XC90 3,2l Getriebeprobleme?
Hallo,
ich nocheinmal.
Gibt es eigentlich beim 3,2l auch Getriebeprobleme wie beim T6 und 2,5T?
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Hör doch bitte mal damit auf, überall den gleichen Senf zuzugeben. Warum Ölkühler bei der Kombi? Das ist Quark . Und alle 50000 wechselt kein Mensch das Automatiköl, oder soll der XC90 als Taxi mit Hänger genutzt werden. Wenn die GT ordentlich schaltet, muss man es nicht machen..., man kann so ab 100000km drüber nachdenken...
Du musst dich mit Deinem Drang Wissen zu Teilen auch mal zurückhalten können....und das bitte immer, wenn es nicht wirklich Wissen ist.
Gruß
KUM
25 Antworten
Nur beim T6 gibt es das häufiger.
Beim 2.5T handgeschaltet und Automat fast keine Probleme.
Beim V8, wenn er stark getreten wird, kann es knirschen.
Der 3.2 ist in der Beziehung unauffällig.
Gruß Thomas
den 3,2 gibt es ab 2006 facelift mit der 6 stufen AT
die ist problemloser als 4-5 stufen
trotzem allle 50t km öl raus und einen seperaten ölkühler verbauen 😉
Hör doch bitte mal damit auf, überall den gleichen Senf zuzugeben. Warum Ölkühler bei der Kombi? Das ist Quark . Und alle 50000 wechselt kein Mensch das Automatiköl, oder soll der XC90 als Taxi mit Hänger genutzt werden. Wenn die GT ordentlich schaltet, muss man es nicht machen..., man kann so ab 100000km drüber nachdenken...
Du musst dich mit Deinem Drang Wissen zu Teilen auch mal zurückhalten können....und das bitte immer, wenn es nicht wirklich Wissen ist.
Gruß
KUM
weil: der verbaute ölkühler ist mit der hitze des öls total überfordert außerdem weiß man nie wie der wagen vom vorbesitzer behandelt wurde..
das öl ist auch desswegen nach 50t km verbraucht und verkohlt da zu kleiner ölkühler
der kostet im vergleich zu einem neuen AT nichts...
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
weil: der verbaute ölkühler ist mit der hitze des öls total überfordert außerdem weiß man nie wie der wagen vom vorbesitzer behandelt wurde..
Und gerade deshalb sollte man vielleicht nicht auf Verdacht Geld sinnlos investieren sondern sich ein eigenes Bild machen. Es soll ja auch Besitzer geben, die pfleglich mit ihren Wagen umgehen und das Öl dann durchaus für > 100.000 km gut ist.
Zitat:
das öl ist auch desswegen nach 50t km verbraucht und verkohlt da zu kleiner ölkühler
der kostet im vergleich zu einem neuen AT nichts...
Na dann bemüh mal die Suchfunktion. Das Thema zusätzlicher Ölkühler für den XC90 gab es hier schon des Öfteren. Und nicht wenige haben mit dem Ansinnen ihre 🙂 zur Verzweiflung gebracht, weil ein passender Ölkühler bei Volvo nicht bekannt war.
Link Volvo ZubehörKleine Bemerkung noch am Rande. Nicht der Ölkühler ist zu klein, sondern die Ölfüllmenge des Getriebes ist unterdimensioniert.
Ein Getriebeölkühler ist m.W. ab Werk gar nicht verbaut, sondern die AT hängt mit am Kühlkreislauf des Motors. Aber hier dürfen mich Spezialisten gern korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
weil: der verbaute ölkühler ist mit der hitze des öls total überfordert außerdem weiß man nie wie der wagen vom vorbesitzer behandelt wurde..das öl ist auch desswegen nach 50t km verbraucht und verkohlt da zu kleiner ölkühler
der kostet im vergleich zu einem neuen AT nichts...gruß
Ich bin verschiedene Automatikfahrzeuge gefahren, teilweise mit über 200tkm ohne Ölwechsel, mein 2006er S60 hatte 170tkm auf der Uhr, nie das AT-ÖL gewechselt und der Automat schaltete wie am ersten Tag.
Bitte hör auf mit diesem Quatsch.
Klar kann ein AT-Ölwechsel von Vorteil sein, alle 100tkm ist da allerdings realistischer.
Der 3.2er ist sehr unauffällig, auch das Getriebe.
Nichts für Ungut, aber in fast jedem Thread verunsicherts du zu Unrecht die Leute hier und gibst dein gefährliches Halbwissen kund.
seit 2006 gibt es passenende größere ölkühler im nachbau..
wenn der wagen vom händler ist kann man das aber schwer einschätzen...
gruß
achso.. hab schon von mehreren hier im forum gehört das die AT OHNE ölwechselt nicht mal 100t km gehalten hat..
also scheint sehr robust zu sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
achso.. hab schon von mehreren hier im forum gehört das die AT OHNE ölwechselt nicht mal 100t km gehalten hat..
also scheint sehr robust zu sein 🙄
Das einzige Modell, welches mir mit Getriebeschwächen aus meinem eigenen nicht kleinen Kundenstamm bekannt ist, wäre der alte T6 mit der 4-Gang-AT.
Alle anderen Getriebe sind sehr robust und mir sind keine Getriebeschäden unter 250tkm bekannt und selbst über 250t nur eine Hand voll. 99% der Fahrzeuge fahren hier ohne das AT-Öl gewechselt zu bekommen.
der motor ist grundsolide und nicht kaputt zu bekommen bei richtiger wartung 😉
aber irgendetwas hat sich doch volvo auch gedacht das sie vom 5 G. auf das 6.G AT gesprungen sind oder.......?
ein weiterer vorteil wäre auch die überarbeitete haldex.. ist ein großer unterschied vom 03er allrad auf den allrad vom 2007er..
und den 3,2 gabs ja erst ab 07
gruß
Leider sieht ein user nicht, wer ihn alles ignoriert, aber fast möchte man sagen: Dich hört eh keiner mehr, kannst also aufhören, im gesamten Forum zu hyperventilieren.
Haltet das für user bashing, aber das ist mir gerade lieber als das "Forum bashing", das hier seit einigen Wochen stattfindet und mir langsam diesen Teil von MT sehr herzhaft verleidet. Frei nach Nietzsche oder so: "Ein Forum geht nicht krank, es wird kaputt".
mir ist das ehrlich gesagt ziemlich egal wer mich ignoriert...
mir geht es darum das der TE zufrieden ist
ihr gleitet doch immer vom eigentlichen thema ab
ziehe: zahnriehmen welchsel v70 II 2.5T 2001
er fragt euch welches kühlmittel er braucht und als antwort kam wieso er eigentlich einen volvo fährt wenn er ihn nicht leisten kann?!
das kanns doch nicht sein oder? 🙄 😰 😕
Hallo Sebi,
Deine Quellangabe in allen Ehren; aber die ist doch total aus dem Zusammenhang gerissen.
Wenn der TE sagt, dass er eigentlich gar kein Geld hat, weder für eine Werkstatt noch für Ersatzteile, dann darf man, meiner Meinung nach, ruhig mal die Frage in den Raum stellen, ob ein Volvo das geeignete Fahrzeug ist. Zum kaputtfahren sind vielen hier die Autos eigentlich viel zu schade.
Und ein anderes Auto wäre da, allein von den Unterhaltskosten, sicherlich besser geeignet.
Aber zurück zum Thema:
Zitat:
Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen? Wenn nicht gibt es sie
hiernochmal zum nachlesen 😛
Insbesondere Punkt 2 solltest Du Dir zu Herzen nehmen. Ich weiß, auf dem Smartphone ist es einfacher alles in Kurznachrichtenform zu schreiben. Viele Deiner Beiträge kann man aber inhaltlich kaum verstehen.
Zitat:
seit 2006 gibt es passenende größere ölkühler im nachbau..
wenn der wagen vom händler ist kann man das aber schwer einschätzen...
😕😕 Was immer Du damit aussagen wolltest.........
Und es tut mir auch leid, dass Du mit ATs im VAG Konzern so schlechte Erfahrungen gesammelt hast. Da du aber offensichtlich keine persönlichen Erfahrungen bei Volvo damit hast, solltest Du Dich vielleicht mit Äußerungen darüber zurückhalten. Natürlich darfst Du alles, was Du dir offensichtlich hier angelesen hast, weitergeben. Nur dann vermerke das in Deinen Äußerungen und stelle es nicht so dar, als seien es Deine Erfahrungen.
P.S.
Zitat:
aber irgendetwas hat sich doch volvo auch gedacht das sie vom 5 G. auf das 6.G AT gesprungen sind oder.......?
Und auch schon mal drüber nachgedacht, warum Volvo die manuellen Getriebe im XC90 aufgegeben hat? 😁
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
......
Und auch schon mal drüber nachgedacht, warum Volvo die manuellen Getriebe im XC90 aufgegeben hat? 😁
YIP, es hatte nix mit den Getrieben zu tun, sondern es war einzig und allein eine Frage der Nachfrage. Bin den 2.5T handgeschaltet viele Jahre gefahren und hatte auch bei 100% Steigung (also 45 Grad) täglich mit dem Teil keine Probleme. Einmal hab ich das Winkelgetriebe zerlegt, aber dass hab ich inzwischen auch mit dem V8 geschafft.
Gruß Thomas
P.S.: Fazit Eurer zickigen Diskussion, zu meinem Beitrag oben ist eigentlich nix Essentielles hinzu gekommen.