XC90 2 Modelljahr 2020 - Änderungen

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

um das Thema "Was ändert sich ab Modelljahr 2020" beim XC90 2 aus dem Spekulationsthread zum größeren, späteren Faceliftherauszutrennen, hier da ein eigener Thread.

Bekannt ist bisher wohl der Wunsch von VCG nach einer E-Reichweite von mindestens 40 km nach WLTP für die halbierte Dienstwagenbesteuerung - ob das realisiert werden kann, ist allerdings offen.

Der normale Termin für die Preislisten des MY2020 wäre rund März. Aber in den letzten Jahren wurde das immer schon mal auch früher.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Wie zu vernehmen ist, wartet der eine oder andere schon auf die ersten Liverfahrungen des Modeljahres 20. Zwar habe ich erst knapp 1.500 km abgespult, aber dennoch -auch durch Vorwissen von hier und Euch, stets der Elchherde tapfer folgend, sowie eigener Probefahrten in 2016- etwas Background.

Nochmals die Basis: XC90 R-Design B5 (5-Sitzer)......nur davon kann ich berichten, sicher werden in Bälde die ersten neuen T8 kommen. Der ist für mich und mein Fahrprofil aber nach wie vor kein Thema. Jeder wird nachvollziehen, dass sich ganz automatisch der Vergleich zum Vorgänger (Audi Q7 4M 3.0 TDI) anbietet, den ich vor 2 Wochen nach drei Jahren Leasing mit knapp 165.000 km abgab. Übrigens ein tolles und (fast) störungsfreies Auto (naja....ein Motorschaden, was halt so anfällt 😁...... im Ernst: Das Auto war sehr sehr gut!

So nun zum B5.....der Übersicht halber in Kategorien. Bitte auch auf Missverständnisse oder Fehler hinweisen und meine etwaigen Fragen beantworten. Auch gehe ich besonders auf Dinge ein, die ich noch nicht kannte - auch wenn sie für Euch Elchtreiber mglw. wohlbekannt sind. Danke Nachsehen.

Start-Stop-Automatik:
Eine Funktion, die ich so hasse, dass ich mich insgeheim für jeden gefreut habe, bei dem sie NICHT funktioniert 😉 aus den ProbeXC90ern noch in übler Erinnerung und im Q7 sofort rauscodiert. Im B5 allerdings ein Traum! Sensationell präzise und unauffällig, so dass ich mich auf jeden SSA-Vorgang freue! Nicht die geringste Vibration oder gar Rütteln. Man hat beim Starten den Eindruck der Motor war nie aus und wird nur durch die Drehzahlnadel daran erinnert. Ein Quantensprung gegenüber allem, was ich kannte und wohl den Möglichkeiten des Mildhybrid geschuldet, der das Anfahren elektrisch unterstützt. Fazit: Bleibt aktiviert! 😉

VolvoOnCall:
Feine Sache, läuft bisher ohne Probleme. Reagiert meist recht schnell, einmal musste ich die Standheizung ein zweites mal anfordern. Schön auch die Pushmessages aufs Handy „Fahrzeug ist entriegelt“, falls man es mal vergessen hat. Die Entriegelung übers Handy erfolgt auch recht raffiniert: Am Fahrzeug kann man die Türen dann nur innerhalb eines Zeitfensters von 2 Minuten über die händische Betätigung der Heckklappe final entriegeln. Ansonsten erfolgt die automatische Wiederverriegelung. Gut gemacht!
Die von irgendeinem Schweden, (der keinesfalls Warmduscher gewesen sein kann) festgelegte „Wohlfühltemperatur“ gibts noch immer und ...ja.... ist am unteren Rand akzeptabel, was sich im Winer neu beweisen muss.
Vorteil gegenüber Audi ist aber auch, dass man vor Verlassen des Fahrzeugs nicht zwingend eine warme ZielTemperatur einstellen muss, um sie auch im SH-Betrieb zu erhalten.
Nachteil jedoch: Sie läuft auch im Direktstart max. 30 Minuten (Audi: 1 Stunde fix).

Kamerasystem:
Vom Audi verwöhnt, fehlt mir da die Automatik auch der Frontkamera bei Rangiermanövern. Leider reagiert sie automatisch ausschliesslich auf den Rückwärtsgang. Die Frontkamera muss händisch zugetippt werden. Die Grafik für Annäherungen an Hindernisse funzt und es gibt auch intuitive Töne aus der korrekten Richtung...... kommt aber in der Summe nicht an den Audi ran. Hier besteht längerer Eingewöhnungsbedarf. Zum Ärgern reicht es aber auch nicht 😉

ACC/PA2:
Vorweg, die VerkehrseichenÜBERNAHME gibts (immer noch) nicht. Das wusste ich und ob der dauerhaften Nutzung im Audi war ich hier besonders gespannt, mit welchem Rückschritt ich mich arrangieren muss. Ich muss sagen, das funzt besser als ich dachte, auch und gerade, weil die limitbedingten permanenten Temporeduzierungen und -erhöhungen über die linken Lenkrad-Tasten nur mit dem Daumen bequem und blind bedienbar sind. Beim Audi hats einen kleinen Hebel links unterm Lenkrad. Trotzdem ist der „Arbeitsaufwand“ im Volvo faktisch im Faktor 20-30 x höher. Klingt abartig. Es müht aber keineswegs, dass es gross stört. Die 5km/h-Schritte, die Bedienmöglichkeit während des Gasgeben und die Speicherfunktionen unterstützen und erleichtern die Handhabung sehr gut. Kann ich gut mit leben......freue mich aber auf die nächste mE zwingende Ausbaustufe wie sie der Audi schon bietet, auch wenn diese dort auch nicht immer fehlerfrei arbeitet und hie und da zum Eingreifen zwang. Trotzdem werdet Ihr Elchtreiber es lieben, wenn es dann mal da ist. Versprochen!
Der PA2 wird hier ja zu 95% gelobt. Dem kann ich mich anschliessen. Lenkunterstützung war ich bisher nur bis 65 km/h gewohnt und auch immer der Ansicht, dass das reicht 😉 auch weil der navhlässige Systemausstieg nicht gerade seinen Charme hatte.
Nun also bis fast Tempo 140...... ich wurde auf den schwedischen Autobahnen nach der Abholung flugs zum Fan des PA2. Geschwindigkeitsabhängig zwischen 10 und 20 Sekunden (so meine ich) wechselt ein grünes Lenkrad (Im HUD und im Cockpit) in ein gelbes mit dem Klartext „Lenken“. Dann gibts ca. drei Sekunden Zeit das Steuer zu übernehmen oder......sehr praktisch!..... mit dem Finger übers Lenkrad zu streichen, damit es wieder grün wird und das Procedere von vorn beginnt. Ignoriert man das, wird es rot und es ertönt ein noch unaufdringlicher aber durchaus in Verzug setzender Ton. Dann hat man noch 1-2 Sekunden Zeit das Steuer zu übernehmen, bevor das System mit einem bestimmteren Ton aussteigt. Alles in allem sehr anwendungsfreundlich und scheinbar nun auch „zu Ende gedacht“. Die Spurführung empfand ich als recht mittig und die Linienerkennung deutlich schneller und besser als im Audi.

Allradlenkung:
Nein, keine Stelle für Vorfreude.......gibts bei Volvo für Geld und gute Worte nicht. Sie werde ich aus dem Audi wohl am meisten vermissen und das musste ich hier einfach mal platzieren. Damit belasse ich das Thema auch 😉

Bis hier zunächst........Sensus/Navigation und weiteres dann beim nächsten mal....bin müde. 😉

1023 weitere Antworten
1023 Antworten

Dann wirds eben "albern". "Vegan" eher nicht. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. Februar 2019 um 13:27:35 Uhr:


Es geht um diesen Ton. Da wundern wir uns über immer ruppigere Umgangsformen im Alltag, zunehmende Radikalisierung der Meinungsäußerungen und sind noch nicht einmal bei solch banalen Themen willens, die Contenance zu wahren.

Grüße vom Ostelch

DA stimme ich Dir vollkommen zu.
(Auch wenn diese Kritik unter vielen anderen Beiträgen noch angebrachter wäre ;-)

Ich finde man kann hier durchaus Sachlich bleiben. Und muss nicht ausfallend werden nur weil man ein Produkt persönlich nicht mag.

Mir geht es hier nur um den Umgangston. Denn ein Produkt schlecht zu reden ist immer leichter als ein Produkt zu loben. Und dadurch assoziiert man dadurch gleich den ganzen Volvo oder ein dem entsprechendes Produkt als "Müll".
Und es gibt in meinen Augen nur ein "Müll" Auto, das ist oft Orange und bringt den richtigen Müll weg.

MfG
Stefan

Alles ausgetauscht, dabei belasst es bitte - wir gehen wieder strikt über zum Thema Modelljahr 2020!

Ähnliche Themen

Mich würde ja brennend interessieren ob endlich die übers Navi gesteuerte E-Motor / Verbrenner Steuerung für die T8 kommt. Angekündigt war das IMHO doch schon für den XC60 T8, aber auch die haben es IMHO noch nicht?

Ich kann es bisher nicht feststellen - wäre auch ein Grund für MJ20.

Du willst ja nur wieder ein neues Auto .... 😛

Nee. Ich will ausschließlich den Mitnahmeeffekt ausnutzen. 😮 Mein jetziger ist eigentlich perfekt!

Wichtiges gewünschtes Änderungsmerkmal für MJ20 ist die elektrische Reichweite.

Mensch @stelen ,man erkennt da so viele Emotionen in deinen Posts 😁. Frontscheibenheizung ist meiner Meinung auch nicht glücklich, außer es gibt keine Standheizung im Programm. In meinem Swift damals hätte ich mich über eine FSH gefreut.
Elektrische Reichweite soll ja mehr kommen, aber vermutlich eher 5km anstatt der gehofften 50km mehr. Dafür ist vermutlich auch kein Platz im Auto?!

Ich hoffe ich habe den richtigen Thread genommen....

https://www.autozeitung.de/volvo-xc90-facelift-2019-motor-ausstattung-194622.html#

Hier gibts zwar nicht viele Details, was mich interessieren würde ob die neueren Modelle (z.B. XC60, XC40) schon Assistenten haben die der XC90 nicht hat bzw. die beim XC90 einen älteren Stand haben?

Und: Hier im Forum wurde bzgl. neuer NAVI / Infotainment-Hardware spekuliert (NVIDIA?), ist das ggfs. auch was für das MY2020 / Facelift?

Danke für den neuerlichen Blick in die Glaskugel :-)

Der von @spiffmf verlinkte Artikel liest sich etwa wie eine Wettervorhersage mit dem Inhalt "Morgen ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist".

Ist hier auch schon vor einiger Zeit gepostet worden 😉

Das Android Sensus bekommt als erster der P*2, danach der XC40 und erst anschliessend alle SPA und kommende SPA2 Modelle. Wurde von Volvo so kommuniziert. Also wohl eher MY21 für den XC90...

Zitat:

@spiffmf schrieb am 14. Februar 2019 um 16:10:03 Uhr:


...

Hier gibts zwar nicht viele Details, was mich interessieren würde ob die neueren Modelle (z.B. XC60, XC40) schon Assistenten haben die der XC90 nicht hat bzw. die beim XC90 einen älteren Stand haben?

Es gibt keine Assistenten in den anderen Baureihen, die im 90er nicht auch zu haben sind.

Zitat:

Und: Hier im Forum wurde bzgl. neuer NAVI / Infotainment-Hardware spekuliert (NVIDIA?), ist das ggfs. auch was für das MY2020 / Facelift?

Dazu verweise ich mal auf den Thread zum Thema und meine Einschätzung
https://www.motor-talk.de/.../...maps-und-play-store-t6341425.html?...

Zitat:

@hakael schrieb am 14. Februar 2019 um 15:37:33 Uhr:


Mensch @stelen ,man erkennt da so viele Emotionen in deinen Posts 😁. Frontscheibenheizung ist meiner Meinung auch nicht glücklich, außer es gibt keine Standheizung im Programm. In meinem Swift damals hätte ich mich über eine FSH gefreut.
Elektrische Reichweite soll ja mehr kommen, aber vermutlich eher 5km anstatt der gehofften 50km mehr. Dafür ist vermutlich auch kein Platz im Auto?!

Platz wäre schon im Auto. Ca. 50% mehr Akkukapazität bei aktueller Akkugröße sollte möglich sein. Aber wahrscheinlich hat Volvo zu viele 10,x kWh Akkus bestellt und die müssen erst mal abgenommen werden.....😉

Die aktuelle Frontscheibenheizung von Volvo stört mich erstaunlich wenig. Aber ich trage praktisch mein ganzes Leben eine Brille. Da lernt man über "kleine Behinderungen im Sichtfeld" hinwegzusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen