XC70T6 begrenzt

Volvo XC60 D

Hat jemand eine Idee warum beim T6 im XC70 jetzt auch noch eine Begrenzung bei 210 drin ist?
Der 3.2er ist ja schon lahm, kommt aber bei entsprechendem Anlauf zumindest am Tacho auf ~230.
Hatte überlegt wegen dem krassen Missverhältnis beim 3.2er von Saufen zu Leistung auf den T6 umzusteigen, aber mit einer 210er Begrenzung no-way.
Oder ist die Begrenzung mal wieder sowas wie Volvo bei vielen Motoren am macht (beim V70III 2.5 war am Anfang ja auch eine drin, die dann rausflog).

Oder ist die Begrenzung drin, damit sich Volvo eine bessere Bremsanlage sparen kann?
Zumindest die vom 3.2er ist unterdimensioniert, da bei 30tkm alle Beläge runter waren.
Um Kommentaren vorzugreifen: an der Fahrweise kanns nicht liegen, denn die Reifen hatten noch 6mm drauf...

VG
Zehti

Beste Antwort im Thema

wie alles ist auch das Thema Topspeed eine Glaubensfrage. Ich werde in nächster Zeit meinen XC70 3.2 gegen den T6 tauschen. Der Entscheid für den wechsel hat wohl mit der Leistung und dem Verbrauch zu tun , die Topsppeed ist mir dabei aber absolut Wurst. Von mir aus bei 150 begrenzen. Ihr D müsst euch endlich bewusst werden dass Ihr "noch" das einzige Land der Welt ohne Tempolimit seid. Wieso sollen sich Autohersteller (ausser die Einheimischen) auf einen soo kleinen Markt einstellen?
Wieso wollt Ihr denn unbedingt über 200 fahren? Es gibt dafür kein einziges sinnvolles Argument. Man verbraucht deutlich mehr Sprit, hat demnach auch mehr CO2 ausstoss, ist gefährlicher, stressiger und und und...
Ich bin weder grün noch ein Autoschleicher - bin auch schon ein paarmal über 260 gefahren - aber wirklich was bringen tut die Tempobolzerei nichts. Und nochwas, der XC70 3.2 läuft nach Tacho max 220, dabei ist er im Advance Modus trot 16 Zöller extrem stabil....

Gruss Stephan

19 weitere Antworten
19 Antworten

Na klar ist der begrenzt - in den technischen Daten steht eindeutig 210 km/h Höchstgeschwindigkeit. 😰

Schönen Gruß
Jürgen
würde allein deshalb den V70 T6 nehmen. 😉

was für ein schwachsinn... mich würde mal interessieren mit welchen argument volvo solche alten methoden einer begrenzung in der heutigen zeit rechtfertigt?!

Reifenpreise? Bei Opel sind verschiedene Modelle kurz unter 210 / 190 abgeregelt um günstigere Reifen montieren zu können

Welchen Index haben die XC70 ab Werk?

Zitat:

Original geschrieben von midue


Reifenpreise? Bei Opel sind verschiedene Modelle kurz unter 210 / 190 abgeregelt um günstigere Reifen montieren zu können

Welchen Index haben die XC70 ab Werk?

der XC70 3.2 kommt mit W Index, also kann´s daran nicht liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von midue


Reifenpreise? Bei Opel sind verschiedene Modelle kurz unter 210 / 190 abgeregelt um günstigere Reifen montieren zu können

Aber schauh mal die käuferschicht von Opel und von Volvo an; ich denke wer sich einen xc70 t6 leisten kann wird sicher das geld für bessere reifen haben?!

Zitat:

Original geschrieben von BiZzzi



Zitat:

Original geschrieben von midue


Reifenpreise? Bei Opel sind verschiedene Modelle kurz unter 210 / 190 abgeregelt um günstigere Reifen montieren zu können

Aber schauh mal die käuferschicht von Opel und von Volvo an; ich denke wer sich einen xc70 t6 leisten kann wird sicher das geld für bessere reifen haben?!

Hi BiZzzi,

bei einer 210er Begrenzung bräuchte man keine W Reifen.
Es geht mir ja nicht darum Kohle bei den Reifen zu sparen.
Ich wollte einfach nur wissen, ob es irgendeinen vernünftigen Grund für die (meine ich) sinnlose 210er Begrenzung gibt?

Ich bin einfach mit dem 3.2 Motor derart unzufrieden in Sachen Leistung in Relation zum exorbitanten Verbrauch.
Als Beispiel: wenn ich einen unseren Cayenne S fahre, brauchen die dasgleiche wie der 3.2er (gehen aber weit besser).

Als langjähriger Volvofan will ich zwar bei der Marke bleiben aber einiges erschwert mir das ganze ungemein:
1. Die aktuelle Volvo qualität ist nicht mehr dem Preis angemessen (zB letzte Woche wurde es in der Nacht bei mir -6° kalt. Am nächsten Morgen standen die Plastikzierleisten ab, weil sich offensichtlich der Kleber bei Temperaturen unter Null löst). Ein Witz bei einem Wagen für 68.000€ Listenpreis.
2. Volvo zwingt Volvo Fahrer die Benziner fahren wollen zu Automatik (oder man muß auf den kastrierten 2.5T ausweichen). Ich weine meinem T5 noch immer nach....
3. Immer mehr Einschränkungen bei der Nutzbarkeit vom Kofferraum. Beim V/XC70III gehen einige cm Laderaumhöhe für die absolut überflüssige Kofferraumbodenklappe drauf. Die paar cm fehlen mir aber enorm, wenn wir Gepäck und Zwillingswagen einpacken (denn beim neuen muß der Wagen zerlegt werden, beim alten ging der mit Reifen hochkant rein).
Ich weis ist Nörgeln auf hohem Niveau und ein A6 oder 5er schlucken weit weniger, aber warum schmeißt Volvo die guten, alten Volvositten über Bord um sich auf den Mainstream ala Audi/BMW zu begeben?
Kein Wunder daß Volvo pleite ist.

Ich bin einfach schwer am überlegen auf Mercedes GL500 oder R500L zu wechseln (da habe ich zwar auch Automatikzwang, aber einen angemessenen Verbrauch und genial viel Platz bei einem sehr gutem Motor) oder sonst einen Cayenne S, auch wenn der Kofferraum nicht mit dem Volvo mithalten kann (dafür ein genialer Motor, Schaltgetriebe, der Verbrauch ist bei meiner Fahrweise auch nicht höher als beim XC70 3.2er). Einzig die Arroganz der Mercedes und Porsche Händler hält mich (noch) bei Volvo und dem super genialen 🙂

VG
Zehti

es ging da auch nicht ums Leisten, sondern um eine weitere völlig sinnlose Entscheidung "von oben".

Ein Bruchteil der Fahrzeuge wird mit den Motoren und Basisausstattung (=kleinste Reifen) verkauft, aber es ist wohl einfacher dann allen die "kleinen" Reifen zu verpassen statt 2 verschiedenen Softwareversionen zu schreiben.

aber nun genug OT, daran liegts ja wohl nicht. Oder verkauft Volvo auf irgendeinem Nischenmarkt auf der Welt Basisvolvos mit H - Reifen?

Also ich habe da mal eine Gegenfrage zu stellen: Warum mehr als 210? Warum sollte Volvo dieVMax nur für die Deutschen aufheben, wenn es auf dem Rest der Welt eh max. 120 /140 legal sind?

Nur mal so gefragt...

Außerdem ist der XC70 weich und aufgebockt, da möcht ich nicht schneller als 210 fahren gerade in Kurven liegt der einfach schlecht bei dem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von zehti



Zitat:

Original geschrieben von BiZzzi


Hi BiZzzi,

bei einer 210er Begrenzung bräuchte man keine W Reifen.
Es geht mir ja nicht darum Kohle bei den Reifen zu sparen.
Ich wollte einfach nur wissen, ob es irgendeinen vernünftigen Grund für die (meine ich) sinnlose 210er Begrenzung gibt?

Ich bin einfach mit dem 3.2 Motor derart unzufrieden in Sachen Leistung in Relation zum exorbitanten Verbrauch.
Als Beispiel: wenn ich einen unseren Cayenne S fahre, brauchen die dasgleiche wie der 3.2er (gehen aber weit besser).

Als langjähriger Volvofan will ich zwar bei der Marke bleiben aber einiges erschwert mir das ganze ungemein:
1. Die aktuelle Volvo qualität ist nicht mehr dem Preis angemessen (zB letzte Woche wurde es in der Nacht bei mir -6° kalt. Am nächsten Morgen standen die Plastikzierleisten ab, weil sich offensichtlich der Kleber bei Temperaturen unter Null löst). Ein Witz bei einem Wagen für 68.000€ Listenpreis.
2. Volvo zwingt Volvo Fahrer die Benziner fahren wollen zu Automatik (oder man muß auf den kastrierten 2.5T ausweichen). Ich weine meinem T5 noch immer nach....
3. Immer mehr Einschränkungen bei der Nutzbarkeit vom Kofferraum. Beim V/XC70III gehen einige cm Laderaumhöhe für die absolut überflüssige Kofferraumbodenklappe drauf. Die paar cm fehlen mir aber enorm, wenn wir Gepäck und Zwillingswagen einpacken (denn beim neuen muß der Wagen zerlegt werden, beim alten ging der mit Reifen hochkant rein).
Ich weis ist Nörgeln auf hohem Niveau und ein A6 oder 5er schlucken weit weniger, aber warum schmeißt Volvo die guten, alten Volvositten über Bord um sich auf den Mainstream ala Audi/BMW zu begeben?
Kein Wunder daß Volvo pleite ist.

Ich bin einfach schwer am überlegen auf Mercedes GL500 oder R500L zu wechseln (da habe ich zwar auch Automatikzwang, aber einen angemessenen Verbrauch und genial viel Platz bei einem sehr gutem Motor) oder sonst einen Cayenne S, auch wenn der Kofferraum nicht mit dem Volvo mithalten kann (dafür ein genialer Motor, Schaltgetriebe, der Verbrauch ist bei meiner Fahrweise auch nicht höher als beim XC70 3.2er). Einzig die Arroganz der Mercedes und Porsche Händler hält mich (noch) bei Volvo und dem super genialen 🙂
VG
Zehti

GL500? den mit einem XC70 Volvo vergleichen? mmhh
Und dann noch ueber den Sprit beklagen...

wie alles ist auch das Thema Topspeed eine Glaubensfrage. Ich werde in nächster Zeit meinen XC70 3.2 gegen den T6 tauschen. Der Entscheid für den wechsel hat wohl mit der Leistung und dem Verbrauch zu tun , die Topsppeed ist mir dabei aber absolut Wurst. Von mir aus bei 150 begrenzen. Ihr D müsst euch endlich bewusst werden dass Ihr "noch" das einzige Land der Welt ohne Tempolimit seid. Wieso sollen sich Autohersteller (ausser die Einheimischen) auf einen soo kleinen Markt einstellen?
Wieso wollt Ihr denn unbedingt über 200 fahren? Es gibt dafür kein einziges sinnvolles Argument. Man verbraucht deutlich mehr Sprit, hat demnach auch mehr CO2 ausstoss, ist gefährlicher, stressiger und und und...
Ich bin weder grün noch ein Autoschleicher - bin auch schon ein paarmal über 260 gefahren - aber wirklich was bringen tut die Tempobolzerei nichts. Und nochwas, der XC70 3.2 läuft nach Tacho max 220, dabei ist er im Advance Modus trot 16 Zöller extrem stabil....

Gruss Stephan

Einen Vorteil sehe ich darin, dass wenn man mal mit 140+ unterwegs ist, nicht gleich den Fuehrerschein verliert...

Stephan: Natürlich macht es keinen Sinn....... 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Edit: Ich glaube ich muss/will das deutlicher schreiben. Ich finde, dass man mit Fahrzeugen in der "über 250 PS"-Klasse an bestimmten Stellen und vor allem bei einzelnen Eigenschaften dieser Fahrzeuge NICHT mehr die Sinnfrage stellen sollte. Die ganzen Fahrzeuge machen so keinen Sinn. Warum einige von uns diese Fahrzeuge fahren kann unterschiedliche Gründe haben. "Sinnvoll" sind die alle nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Stephan: Natürlich macht es keinen Sinn....... 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Edit: Ich glaube ich muss/will das deutlicher schreiben. Ich finde, dass man mit Fahrzeugen in der "über 250 PS"-Klasse an bestimmten Stellen und vor allem bei einzelnen Eigenschaften dieser Fahrzeuge NICHT mehr die Sinnfrage stellen sollte. Die ganzen Fahrzeuge machen so keinen Sinn. Warum einige von uns diese Fahrzeuge fahren kann unterschiedliche Gründe haben. "Sinnvoll" sind die alle nicht. 🙂

Genau, sinnvoll nicht wirklich, aber machen trotzdem Spass.. Sonst hättest Du wohl den D5 genommen.. 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen