Rumpelnder Start XC70T6
Ein sonniges Hallo in`s Forum.
Ich habe seid längerer Zeit ein Problem, das einfach nervt, bei dem aber Keiner dem Fehler auf die Schliche kommt.
Beim Motorstart/ Kaltstart dreht der T6 ja zum Anfang relativ hoch auf ca. 1700u/min, bleibt dort so 20sek und fällt dann ab. Meiner startet stressfrei, völlig unangestrengt, dann fällt die Drehzahl aber nach 2-3 Sek. ab auf unter 1500u/min, er wird unrund, irgendwie angestrengt und holpert richtig. Dann kann ich das Ganze durch Gasstösse "heilen", oder er fängt sich von alleine wieder, die Drehzahl geht wieder hoch und ab da ist Alles ganz normal. Drehzahl fällt normal ab, völlig rund, er läuft ruhig, ohne Zuckeln, total unauffällig. Irgendwas regelt also nach, oder ne Klappe/Ventil geht schlagartig wieder auf.
Kein Ölverbrauch, normaler Spritverbrauch...so wie es sein soll.
Es gibt keine Fehlermeldung, alle Temperatursensoren/ Sensoren allg. liefern normale Werte, im Kaltlauf soll er etwas zu mager laufen, aber mehr ist nicht zu sehen.
Was wurde gemacht?
Wegen des Verdachts falscher Temperaturwerte wurden Luftmassenmesser und Ladedruckregler getauscht. Drosselklappe wurde ausgebaut, gereinigt, sah aber top aus. Zündkerzen sind neu, Zündspulen auch getauscht, auf Undichtigkeiten im Luftbereich geprüft. Da er mal beim Fahren ruckelte und ein Fehler abgelegt war würde auch der Kraftstoffdrucksensor am Rail getauscht, aber an diesem Startproblem ändert sich einfach Nichts. Wenn es jetzt wärmer wird, wird es deutlich besser, allerdings ist das keine Lösung und meine Garantie läuft im Spätherbst dann wohl aus.
Also: nur der Kaltstart bei niedrigen Temperaturen/ nicht immer gleich/ manchmal bis zum richtigen Schütteln/ manchmal nur seltsamer Motorlauf bei 1500 u/min/ gern heftiger nach längeren Fahrten/ dann aber wieder mal ne Woche nicht ganz so schlimm, aber deutlich spürbar.
Ich brauche Ideen, meine Tüte ist alle 😉 und auch der 🙂 hat keine Idee mehr, hat selber schon rumtelefoniert, ist sehr bemüht, aber ratlos.
Hat Jemand sowas schon mal gehabt? Irgendeine Idee?
Jetzt wird es ja wärmer, aber ich kann schlecht damit umgehen, dann im Herbst wieder damit anzufangen.
Schönen Gruß
KUM
38 Antworten
Vielleicht die Kurbelgehäuseentlüftung?
Hier ein Faden von den Nachbarn:
https://www.swedespeed.com/threads/easy-pcv-repair.614267/
Ja, war auch schon ein Gedanke, allerdings habe ich kein Pfeifen und der Leerlauf ist nach dem Start, also warm sehr gut. Wenn ich den Öldeckel abnehme, dann ist da schon ein deutlicher Unterdruck, aber der Leerlauf verändert sich nicht. Passt irgendwie nicht, oder?
KUM
Du hast doch ne Gasanlage, oder?
Bei meinem alten S60 (Prins I) hatte ich das auch im gewissen Rhythmus.
Da ich eigentlich ausschließlich auf Gas gefahren bin, hat sich das MSG irgendwann so "reingeregelt", das es die doch etwas anderen Werte in Gasbetrieb als normal angesehen hatte. Dadurch ist er bei Kälte ganz kurz zu mager (oder zu fett, weiß ich nicht mehr so genau 😉 gelaufen. Das hatte mir schon mein Gasfuzzi gesagt, ich solle wenigstens ab und an mal ein Stück auf Benzin fahren, damit sich das MSG wieder einregelt... Aber wer will das schon. 😉
Abhilfe bei mir war das Ziehen der MSG Sicherung für ne kurze Zeit, dann war alles wieder normal.
Wäre jetzt mal ein Gedanke zum Testen.
Na das würde ja erklären, warum er das Ganze nach ner Langstrecke besonders heftig macht...die ist ja dann komplett auf Gas. Hattest Du das dann auch immer beim Motorstart?
Bei mir haben bislang immer alle abgestritten, das es am Gas liegen könnte, da er ja immer mit Benzin startet und auch relativ lange läuft, da ich die Umschalttemperatur extra auf über 50Grad einstellen lassen habe. Das wäre ja mal was zum Ausprobieren. ;-) Wenn man dann noch wüsste, wo besagte Sicherung ist und ob man da schnell rankommt, wäre das noch schöner, ;-) Batterie abklemmen ist ja doch etwas umständlich. Aber das ist ja mal ein netter Ansatz....mit dem Fahren auf Benzin als Lösung für ne Weile könnte ich gut leben. Jetzt ist eh bald Fahrradzeit und auf Langstrecken dann mal die letzten Kilometer auf Benzin umzuschalten tut nicht wirklich weh. Danke.
KUM
edit: würde auch erklären, warum die das in der Werkstatt immer schlecht nachvollziehen können, da fahr ich dann oft mal auf Benzin hin und wenn die Alles auslesen und zurücksetzen, startet der dann wieder eher unauffällig. Na Versuch macht kluch...
Ähnliche Themen
Ich meine, beim alten wars Sicherung 15...
Vielleicht kann @brainworx bei den Neueren helfen. Der scheint ja alle Infos immer in der Tasche dabei zu haben. 😁 😁 😁 Ein wandelndes Volvo Lexikon. 😉
Die Umschalttemperatur hatte ich bei mir auf 32°, er sollte ja so früh wie möglich umschalten. 😁
Prins hatte irgendwann die Turbos alle auf 50° hochgenommen, weil es teilweise Probleme beim Umschalten gab. Habe ich gleich wieder geändert... 😉
Wichtig bei der ganzen Sache ist zu verstehen, daß Du ihn ja auf Gas aus machst.
Versuche mal, die letzten paar Kilometer auf Sprit zu fahren, damit er auf Benzin aus geht.
Vielleicht kann man da schon einen Unterschied feststellen...
Ja, ich ahne aber fast, das die Sicherung eher versteckt ist, sowas wie unterm Handschuhfach..😉
Aber ist schon ein interessanter Gedanke. Ich hab ja im letzten Jahr die Gasbude gewechselt und erinnere mich ziemlich genau, das die die Einstellungen optimiert haben, da er ihnen etwas zu fett lief. So das den Unterschied gemacht hat, wäre das auch die Ursache. Na mal den Praxistest abwarten....bei soviel Ärger wäre es eigentlich zu einfach. 😉
KUM
Erstens empfinde ich "etwas zu fett" als eher nützlich beim Gas.
Zweitens, falls es besser werden sollte: man kann ja auch mal Glück haben. 😉
Bzgl. Sicherung: im alten war die im großen "Hauptkasten" im Motorraum, in dem auch die ganzen Relais und Hauptsicherungen waren.
Heute ist das alles deutlich schwieriger...
Soo....also gestern mal den Tag auf Benzin, allerdings Kurzstrecke, danach Start etwas besser. Heute mal vor dem Besuch der Gasbude knapp 40km auf der Autobahn mit unterschiedlicher Last. Danach dann zum Auslesen und die Langfristadaptionswerte Benzin lagen immernoch bei +12,5, Kurzfrist beim warmen Motor sah deutlich besser aus, aber auch ganz leicht zu mager. Also einfach mal die Gaswerte nen Ticken (5%) nach unten gestellt und jetzt warten wir mal ab, was er sagt, der XC70. ;-) Vielleicht komme ich ja jetzt in die Regelgrenze, wo das Motorsteuergerät beim Kaltstart nachregeln kann. Also Dein Ansatz (volvocarl) scheint plausibel und auch der Gasmensch ging in der Argumentation nach der Fehlerbeschreibung mit. Trotzdem ist fett auf Gas ja besser als mager...heißt langsam rantasten. Bleibt also spannend, allerdings muss ich zugeben, das so eine logische Erklärung ungemein beruhigt. Es kamen ja doch langsam Verkaufsgedanken, aber das wäre dann echt schwer geworden, da die 4-Zylinder mich nun gar nicht überzeugen. Da ist mir sogar der 3-Zylinder im XC40T5PIH als deutlich angenehmer aufgefallen, der ist aber für Boote, Fahrräder und Campingzeugs zu klein.
Na warten wir`s mal ab.....ich habe Hoffnung. 😁
KUM
( sorry, klingt Alles etwas wirr. Für Gasinteressierte: wenn die Gasanlage, gerade bei Vollast, etwas zu fett eingestellt ist, denkt das Motorsteuergerät, was ja von der Gasanlage nichts weiß, das es etwas runterregeln muss und "merkt" sich diese mageren Werte. Beim nächsten Motorstart werden dann auf Benzin diese Magerwerte angewendet, was dann aber beim fetten Kaltstart nicht mehr passt. Er läuft also doof, bis das Steuergerät nachregelt und gut. Das Dumme dabei, die gemerkten Langzeitwerte, werden immer wieder angewendet und gehen selbst auf Benzinbetrieb nur sehr langsam zurück.
Gas ist halt doof.....macht aber gerade beim T6 richtig spass.)
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. März 2022 um 13:22:46 Uhr:
Soo....also gestern mal den Tag auf Benzin, allerdings Kurzstrecke, danach Start etwas besser. Heute mal vor dem Besuch der Gasbude knapp 40km auf der Autobahn mit unterschiedlicher Last. Danach dann zum Auslesen und die Langfristadaptionswerte Benzin lagen immernoch bei +12,5, Kurzfrist beim warmen Motor sah deutlich besser aus, aber auch ganz leicht zu mager. Also einfach mal die Gaswerte nen Ticken (5%) nach unten gestellt und jetzt warten wir mal ab, was er sagt, der XC70. ;-) Vielleicht komme ich ja jetzt in die Regelgrenze, wo das Motorsteuergerät beim Kaltstart nachregeln kann. Also Dein Ansatz (volvocarl) scheint plausibel und auch der Gasmensch ging in der Argumentation nach der Fehlerbeschreibung mit. Trotzdem ist fett auf Gas ja besser als mager...heißt langsam rantasten. Bleibt also spannend, allerdings muss ich zugeben, das so eine logische Erklärung ungemein beruhigt. Es kamen ja doch langsam Verkaufsgedanken, aber das wäre dann echt schwer geworden, da die 4-Zylinder mich nun gar nicht überzeugen. Da ist mir sogar der 3-Zylinder im XC40T5PIH als deutlich angenehmer aufgefallen, der ist aber für Boote, Fahrräder und Campingzeugs zu klein.
Na warten wir`s mal ab.....ich habe Hoffnung. 😁
KUM( sorry, klingt Alles etwas wirr. Für Gasinteressierte: wenn die Gasanlage, gerade bei Vollast, etwas zu fett eingestellt ist, denkt das Motorsteuergerät, was ja von der Gasanlage nichts weiß, das es etwas runterregeln muss und "merkt" sich diese mageren Werte. Beim nächsten Motorstart werden dann auf Benzin diese Magerwerte angewendet, was dann aber beim fetten Kaltstart nicht mehr passt. Er läuft also doof, bis das Steuergerät nachregelt und gut. Das Dumme dabei, die gemerkten Langzeitwerte, werden immer wieder angewendet und gehen selbst auf Benzinbetrieb nur sehr langsam zurück.
Gas ist halt doof.....macht aber gerade beim T6 richtig spass.)
Moin,
Mein T6 musste ich ne zeitlang beim Kaltstart immer zweimal orgeln lassen.
Mein Gasfuzzi hat mir dann gesagt, ich soll kurz vor zuhause auf Benzin umschalten und auf Benzin abstellen.
Habe ich zweimal gemacht, danach startete er wieder normal.
Gasfuzzi hat mir auch was von Werten erzählt, aber wie so oft, ich habe mal wieder nicht richtig zugehört
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 22. März 2022 um 15:01:50 Uhr:
Mein Gasfuzzi hat mir dann gesagt, ich soll kurz vor zuhause auf Benzin umschalten und auf Benzin abstellen.
Wie funktioniert das eigentlich so praktisch? So kleiner Hebel unterm Armaturenbrett wie damals bei Opa's Käfer für den Reservetank, wenn er mal wieder anfing zu stottern? Soll ja auch Leute geben, die schalten 10 Minuten vorm Stopp die Klima aus, damit sie länger lebt und nicht fault. :-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 22. März 2022 um 16:03:26 Uhr:
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 22. März 2022 um 15:01:50 Uhr:
Mein Gasfuzzi hat mir dann gesagt, ich soll kurz vor zuhause auf Benzin umschalten und auf Benzin abstellen.Wie funktioniert das eigentlich so praktisch? So kleiner Hebel unterm Armaturenbrett wie damals bei Opa's Käfer für den Reservetank, wenn er mal wieder anfing zu stottern? Soll ja auch Leute geben, die schalten 10 Minuten vorm Stopp die Klima aus, damit sie länger lebt und nicht fault. :-)
Nix Hebel
Prima @KUMXC. Evtl. ist das ja die Lösung... 😉
+12,5 beim LT ist doch etwas viel. Wobei bei Gas die "Spreizung" anscheinend größer ist.
Abhängig von Deinem Fahrstil kann man sich ja rantasten... Wenn es oft zügig gehen soll, ist etwas fetter schon sinnvoll. Wobei man hier echt nicht übertreiben sollte. Dauervolllast ist der Tod der Ventile.
Hast Du ne Prins? Dann kannst Du so viel eh nicht einstellen. Die "adaptieren" sich mit den Grundeinstellungen selbst. Fand ich nicht unbedingt zielführend. Da gibt's Anlagen (KME z.B.), die kannst Du Punkt für Punkt genau auf die Benzinwerte einstellen. Das fand ich schon spannend.
Aber die Prins hat bei mir ohne Murren bis zum Verkauf gut 350000km durchgehalten. Bis auf einen def. Verdampfer (die blöde K-Serie glaube ich) war alles prima.
Wenn der V60 ne ordentliche Reserveradmulde hätte, wäre ein Diesel nie in Betracht gekommen.
Was ist Dauervollast? Der T6 dreht bei 200 so 3500u/min.....das muss er bei mir abkönnen, wobei die Reisegeschwindigkeit wo geht eher bei ca 170 liegt. Da ist angenehm Ruhe im Schiff...
Ansonsten heißt es jetzt einfach abwarten.....das kann ich schlecht, aber was soll's. 😉
Und für brain: bei mir heißt Gas bislang gar nichts machen, obwohl das Knöpfchen der PrinsVSI2 doch schöner ist.... also einfach fahren und der Rest geht automatisch, wie sonst auch....da gibt's nur was zu lachen an der Tanke.🙂😛
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. März 2022 um 20:35:19 Uhr:
Was ist Dauervollast? Der T6 dreht bei 200 so 3500u/min.....das muss er bei mir abkönnen, wobei die Reisegeschwindigkeit wo geht eher bei ca 170 liegt. Da ist angenehm Ruhe im Schiff...
Ansonsten heißt es jetzt einfach abwarten.....das kann ich schlecht, aber was soll's. 😉Und für brain: bei mir heißt Gas bislang gar nichts machen, obwohl das Knöpfchen der PrinsVSI2 doch schöner ist.... also einfach fahren und der Rest geht automatisch, wie sonst auch....da gibt's nur was zu lachen an der Tanke.🙂😛
KUM
Am besten ist wenn man das Knöpfchen nicht benötigt, auf Gas fahren und Gut ist??