XC70 wird morgen bestellt. letzte Fragen bleiben noch
Ahoi,
nachdem ich hier schon viele Tipps zur Bestellung meines nächsten Elchs bekommen habe, habe ich noch ein paar letzte Fragen, die mir wohl den Schlaf rauben.
Nachdem ich hier schon tagelang zwischen V70 in Summum und XC70 in Linje Svart geschwankt habe, wird es jetzt wohl der XC70. Alleine schon wegen der extrem viel besseren Leasingkonditionen aufgrund des höheren Restwerts.
Beim V70 hätte ich die Summum Variante genommen weil mir dort das Sportfahrwerk wohl zu unkomfortabel geworden wäre. Beim höheren Bruder ist der Unterschied wohl nicht so streng.
Jetzt habe ich ein nettes Paket zusammen und bin mir nur noch unschlüssig was die letzten offenen Positionen angeht.
Mit dabei sind :
Fahrerassistenz Paket
Licht Paket
Schiebedach
High Performance Audio mit Navi
umklappbare Rücksitzkopfstützen
Farbe wird wohl einfach Schwarz, damit die Kunststoffschweller nicht so auffallen.
Unsicher bin ich mir bei folgendem:
Premium Sound
Subwoofer
Verbundglasfenster
Leider hatte der Händler keine zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Audiosystemen.
Vielleicht hat ja von euch jemand mal direkt vergleichen können.
bringt das Harman Kardon System wirklich etwas?
Sind die Verbundglasscheiben ein Vorteil was Geräuschentwicklung angeht?
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Ja klar, wenn nach einem Unfall mit Airbagauslösung Hilfe geholt wird, wenn der Fahrer nicht ansprechbar ist, ist wirklich pillepalle, da ist Sound wichtiger...;-)
KUM
91 Antworten
Es gab doch früher (noch nicht so lange her) verbindliche Aussagen darüber, dass man jedes 4C-Fahrwerk mit dem Verlust der Niveauregulierung bezahlt.
Für mich käme das nie in Frage, ich brauche eine «jederzeit unter allen Umständen funktionierende» Niveauregulierung am AWD.
Ist das Dilemma heute noch so oder durch neue Konstruktionen abgeschafft?
Hhhmm... Gute Frage. Ich meine, dass sich daran nichts geändert hat. Für diese Anforderung benötigt man vermutlich ein Luftfahrwerk. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man bei "normaler" Belastung auch mit dem 4C einen Niveauausgleich bekommt. Für den Zug von Pferdeanhänger, fahrbaren Wohnburgen, usw. wird das 4C aber sicherlich eine reguläre Niveauregulierung nicht ersetzen können. Fraglich, ob das Dymamikfahrwerk überhaupt eine Niveauregulierung besitzt. Wer weiss es?
Das ist aber auch schon wieder so speziell, der TE kam ja jetzt mit seinem V60 klar, daher gehe ich davon aus, dass er kein Zugfahrzeug sucht, sondern "nur" einen Kombi. Von AHK war ja keine Rede.
Zitat:
@p.com schrieb am 18. November 2015 um 13:32:48 Uhr:
Also, Summum mit Deiner Ausstattung (auch mit Verbundglas) und sogar noch mit Inscription-Veredelung (wg. der "schönen Sitze" und dem elektrisch verstellbaren Beifahrersitz) mit dem D4 und Schaltgetriebe kommt auf exakt 60.080,- EUR brutto lt. Konfigurator. Natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit.
irgendwie komme ich auf eine andere Rechnung.
Wenn ich alles zusammenpacke, was ich bestellt habe und vergleiche das mit einem Summum plus Inscription Sitze und 4c dann komme ich auf 64.540 €.
Meiner liegt jetzt einen fuffi über meiner eigentlichen Schmerzgrenze von 60k.
Zitat:
@Wilde schrieb am 18. November 2015 um 16:08:28 Uhr:
Auch ich habe die letzten 14 Tage ausgiebig damit verbracht, einen XC70 Probe zu fahren und abzuwägen, welche Ausstattungsdetails mir gefallen. Motor war schnell entschieden, D5 AWD Geartronic.
Probleme bereitete mir das Fahrwerk. Summum mit Standardfahrwerk oder LS mit Dynamikfahrwerk. Entschieden habe ich mich für LS. In Kurven weniger Seitenneigung und mit zunehmender Beladung auch deutlich Komfortabler. Auch im Anhängerbetrieb ist mit Dynamikfahrwerk das Auf-/Abschaukeln mir persönlich angenehmer.
Na das klingt ja schon mal besser und beruhigt mich auch wieder. Genau so hat es mein Volvo Händler beschrieben.
Ähnliche Themen
Ich hatte den V60 mit 4C als Zugfahrzeug. Da bei 4C die Fedérn schon einigermaßen straff sein müssen, der Rest wird ja mit den Dämpfern geregelt, senkt sich das Heck recht wenig ab. Da ich auch schon einen XC70 mit Niveauregelung hatte, weiß ich, das ich 4C bevorzugen würde. Zumal ja ausreichend Bodenfreiheit vorhanden ist.
Jetzt bin ich es noch einmal. Und dieses mal absolut verwirrt.
Das liegt jetzt nicht am XC70, sondern an der Tatsache, dass ich nicht bergreifen kann, wie ein Unternehmen einen derart fehlerhaften Konfigurator auf der Homepage anbieten kann.
Unvorstellbar!
Wenn ich die Modelle ganz brav nach der aktuellen Preisliste konfiguriere, komme ich bei meiner Auswahl auf einmal auf einen fast identischen Preis, bei gleichen Positionen.
jetzt bin ich morgen mal gespannt, was der Händler dazu sagt.
Ich werde berichten.
Die Preisliste gilt definitiv.
Mein V40 war laut Knfigurator mehr als 1000 Euro zu teuer.
Ich macher mir allerdings IMMER eine Excel-Tabelle mit verschiedenen Konfigurationen und Preisen aus der Preisliste.
Den Konfigurator nutze ich zur überprüfung, ob ich auch die Farben der Innenausstattung etc. richtig angegeben habe.
mAnchmal ist da irgendein Blödsinn Standard, zB Copper Konsole. Dhat mich der zusätzliche Ausdruck als Beweis "gerettet" (350 Euro Umbau gespart)
Zitat:
@p.com schrieb am 17. November 2015 um 18:54:06 Uhr:
...
Ein letzter Tip: Ich würde mich nicht auf den Konfigurator verlassen, der bietet einen Teil der möglichen Optionen nicht (z.B. Felgen). Hier rate ich zur Preisliste und ggf. auch mal zum Konfigurator in der Schweiz, wenn man mal alle möglichen Felgen am Fahrzeug sehen möchte....
Preisliste, die ist verbindlich.
So, nun mein Ergebnis.
Hab jetzt noch mal definitiv umbestellt.
Es wird jetzt ein:
XC70 Summum und kein Linje Svart..
Die Extras sind mittlerweile noch mal mehr geworden.
Aber was soll es.. Jetzt freue ich mal und bin gespannt wie lange es dauert.
Euch allen vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Geht doch... 😉
Glückwunsch und viel Spaß beim Warten! 😉
Gib bei Gelegenheit doch mal die aktuelle Ausstattungsliste durch.
Zitat:
@p.com schrieb am 19. November 2015 um 19:31:36 Uhr:
Geht doch... 😉Glückwunsch und viel Spaß beim Warten! 😉
Gib bei Gelegenheit doch mal die aktuelle Ausstattungsliste durch.
4C oder nicht 4C, das ist hier die Frage ...
Gut Entscheidung ist gefallen, trotzdem ein Anchtrag zum Thema Verbundglas:
Auch wenn es hier alle beschwören, ich kann im Vergleich zum XC 60 meiner Frau mit VEA (ohne VG) nicht feststellen, dass es im Auto leiser ist.
Jedenfalls ist mir im Vergleich zu meinem schön grollenden D5 im D6 ( wenn er denn mal darf) aufgefallen, dass der D4 samt Getriebeabstimmung einfach nur leiser ist. Auch der LKW auf der Nebenspur ist nicht in den XC gesprungen.
Total nervig ist bei den Verbundscheiben, dass morgens nach Tau oder Regen nur die vorderen Verbundglasseitenscheiben mit dieser tollen wasserabweisenden Oberfläche voller Tropfen sind, während alle anderen Scheiben mehr oder weniger trocken sind. Keiner berichtet davon, dass man vor allem gegen das Sonnenlicht nichts sieht, außer einer schönen Lightshow. Im Winter friert das ganze zu tausenden Pickeln an. Daher habe ich beim T8 ganz bewusst auf dieseOption verzichtet, obwohl sich das schalltechnisch gerade beim leisen T8 im E-Betrieb aufdrängt.
Ich glaube auch nicht, dass einer hier im Forum belegen kann, wieviel dB es im Innenraum leiser sein soll, weil ja nach wie vor 95% der Fahrzeugoberfläche oder Schallübertragungswege und Quellen identisch sind. Ich wollte es damals gerne glauben und habe es bestellt, jetzt nach 2 Jahren bewusst abbestellt.
Dann mal meine Ausstattung:
XC 70 D4/geartronic Summum
Schwarz
Felgen : Pan 7,5/18
Einlagen : Shimmer
Fahrerassistenzpaket
Xeniumpaket
Ladepaket
Premiumsound
Subwoofer
Adaptive Servolenkung
Umklappbare Heckkopfstützen
Verbundglas
Ich glaube, dass war es jetzt :-)
Also ohne 4C dafür mit Premium-Sound und Subwoofer. Da hätte - und habe ich mich sogar - anders entschieden. Aber dafür gibt es die ganzen Optionen ja: zum Wählen.
Egal, Hauptsache schwarz uni! 😁
Na kommt schon... 😉
PS: Wozu die umklappbaren Heckkopfstützen ohne AHK? Zum Ärgern der Hinterbänkler?