XC70 wird morgen bestellt. letzte Fragen bleiben noch

Volvo XC70 2 (B/P24)

Ahoi,

nachdem ich hier schon viele Tipps zur Bestellung meines nächsten Elchs bekommen habe, habe ich noch ein paar letzte Fragen, die mir wohl den Schlaf rauben.

Nachdem ich hier schon tagelang zwischen V70 in Summum und XC70 in Linje Svart geschwankt habe, wird es jetzt wohl der XC70. Alleine schon wegen der extrem viel besseren Leasingkonditionen aufgrund des höheren Restwerts.

Beim V70 hätte ich die Summum Variante genommen weil mir dort das Sportfahrwerk wohl zu unkomfortabel geworden wäre. Beim höheren Bruder ist der Unterschied wohl nicht so streng.

Jetzt habe ich ein nettes Paket zusammen und bin mir nur noch unschlüssig was die letzten offenen Positionen angeht.

Mit dabei sind :
Fahrerassistenz Paket
Licht Paket
Schiebedach
High Performance Audio mit Navi
umklappbare Rücksitzkopfstützen

Farbe wird wohl einfach Schwarz, damit die Kunststoffschweller nicht so auffallen.

Unsicher bin ich mir bei folgendem:

Premium Sound
Subwoofer
Verbundglasfenster

Leider hatte der Händler keine zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Audiosystemen.

Vielleicht hat ja von euch jemand mal direkt vergleichen können.

bringt das Harman Kardon System wirklich etwas?
Sind die Verbundglasscheiben ein Vorteil was Geräuschentwicklung angeht?

Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Ja klar, wenn nach einem Unfall mit Airbagauslösung Hilfe geholt wird, wenn der Fahrer nicht ansprechbar ist, ist wirklich pillepalle, da ist Sound wichtiger...;-)
KUM

91 weitere Antworten
91 Antworten

Empfehle: 1. Verbundglas ( wesentlich leiserer Innenraum)
2. Elektrisch verstellbarer Fahrersitz (bequem, Außenspiegel- Bedienung)
3. Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (bequem)
4. Laderaumpaket

in dieser Reihenfolge..........

danke euch schon mal alle für die Hinweise.

Werde gleich zum Händler fahren und hoffentlich alles klarmachen.

Wobei mir schon wieder etwas aufgefallen ist.

Die Ledersitze der LS sind komplett anders als bei den regulären Versionen. Nicht nur die Ziernaht, sondern der ganze AUfbau sieht auf den Bildern des Konfigurators unterschiedlich aus.
Hat jemand von Euch schon mal vergleichen können?

Hätte nie gedacht, dass der Elchkauf so kompliziert wird.

Hi, ich hoffe ich komme nicht zu spät...

Ich habe jetzt einen XC70 MJ2012 ohne 4C, bekomme hoffentlich in den nächsten Tagen den MJ2016 mit 4C und bin zuletzt mit einem Tester Linje Svart MJ16 (frisch vom Transporter) gefahren.

Für mich: Never ever Linje Svart, der mitnichten 4C hat. Der war mit dem "Dynamikfahrwerk" straffer als der direkt danach gefahrene XC60 mit Standardfahrwerk. Letzteren empfand ich nach der Erfahrung mit dem XC70 LS als angenehm, obwohl der mir eigentlich auf Dauer immer noch zu straff ist. Wer gerne hoppelt und von Audi kommt... Also, 4C ist für mich Pflicht, denn das Serienfahrwerk des XC70 ist (mittlerweile) gewöhnungsbedürftig. Viel Wankbewegung, aber trotzdem kein besonders guter Federungskomfort mit 18"-Rädern (dahingehend ist das Dynamikfahrwerk wenigstens verbindlicher, aber eben viel zu straff).

Die Standardledersitze sind beim XC70 noch gut, im Vergleich zu denen im V70. Die im LS sind tatsächlich etwas sportlicher ausgeformt, also mit mehr Seitenhalt als die Standardsitze. Obendrauf gibt es noch die Kontrastnähte. Meine Empfehlung wäre hier Inscription, aber da scheiden sich die Geister. Die sind besser ausgepolstert, und haben für den Preis das hochwertigste Material am Markt. Selbst das supertolle (und -teure) Merino-Leder von BMW kommt da nicht ran. Für mich nicht mehr ohne.

Die adaptive Lenkung würde ich auf jeden Fall nehmen, ist ein sehr großer Unterschied zur normalen Lenkung. Der Aufpreis fällt in der Leasingrate nicht auf.

Premium Sound kann man meiner Ansicht nach weglassen. Wenn Du von BMW oder VW kommst, vergiss alles, was Du von dort gewohnt bist. High Performance Sound liefert einen sehr ordentlichen Klang für´s Geld. Selbst das Harman Kardon von BMW kommt da nicht mit. B&O habe ich bei BMW nicht Probe gehört, fand ich unverschämt.

Verbundglasfenster, klares Ja. Habe ich jetzt, kommt auch wieder mit dem Neuen. Macht leiser, ist sicherer und die Scheiben bleiben sauber, weil wasser- und schmutzabweisend.

Schwarz uni... gute Wahl! 🙂 Das ist wenigstens noch ein echtes schwarz. Steht dem Wagen unglaublich gut und ist noch dazu einfacher im Handling, gerade beim Leasingfahrzeug. Am Ende der Laufzeit einmal aufpolieren lassen, sieht aus wie neu.

Ein letzter Tip: Ich würde mich nicht auf den Konfigurator verlassen, der bietet einen Teil der möglichen Optionen nicht (z.B. Felgen). Hier rate ich zur Preisliste und ggf. auch mal zum Konfigurator in der Schweiz, wenn man mal alle möglichen Felgen am Fahrzeug sehen möchte.

Grüße
P.com, bei dem die Vorfreude auf den neuen Elch so langsam ansteigt 😉

Einen habe ich noch: Am Linje Svart fand ich eigentlich nur gut, dass diese (schon immer) unschönen silbernen Zierwinkel in den Stoßfängern in schwarz ausgeführt waren. Die gibt es natürlich auch als Ersatzteil... 😉

Und die sind übrigens in uni schwarz, womit das wieder gut zur Aussenfarbe passt.

Ähnliche Themen

so jetzt bin ich völlig verunsichert.

Komme nämlich gerade vom Volvo Händler und habe einen schönen Kaufvertrag unterschrieben.

Nach langem Rechnen und viel Hin und Her..... hab ich erst mal auf die Aussage des wirklich zuverlässigen Kundenberaters gehört. ( ist nicht mein erster Volvo, den ich bei ihm gekauft habe)

Er meinte. Im Gegensatz zum V70 passt das Dynamikfahrwerk im XC70 wirklich gut und lässt auch an den Komfort nicht zweifeln. Das Dumme war, das kein XC70 LS zur Probefahrt da war.

Alles andere, die Sitze, die Ausstattung und die schwarzen Ausstattungsdetails gefallen mit gut beim XC.

Meine Lady war mit dabei, deshalb gibt es jetzt noch die elektrischen Sitze dazu. Premium, Sub und Verbundglas ist auch mit dabei und der Konfiguratorpreis ist ganz knapp unter den 60K geblieben.
Die adaptive Servo hab ich ganz vergessen.

Hab ich jetzt eine Dummheit gemacht oder könnt ihr mich doch noch beruhigen.

Bin ganz kirre.

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 17. November 2015 um 19:43:48 Uhr:



Er meinte. Im Gegensatz zum V70 passt das Dynamikfahrwerk im XC70 wirklich gut und lässt auch an den Komfort nicht zweifeln. Das Dumme war, das kein XC70 LS zur Probefahrt da war.

Das sind eben solche netten subjektiven Einschätzungen, die man glauben kann oder auch nicht. Wenn ich schon Dynamikfahrwerk im V/XC70 lese... Ohne Probefahrt würde ich sowas niemals ordern, bzw. hinnehmen. Ja, ich weiß, war keiner verfügbar.

Also, hier in der Umgebung (Großraum Rhein/Ruhr) gibt es für Probefahrten XC70 fast nur noch Linje Svart. Da scheint es besonders gute Prämien drauf zu geben... 😉

Einfach mal bei einem anderen Händler schauen. Den Kaufvertrag kann man a) noch rückgängig machen und b) lassen sich so Details, wie die adaptive Lenkung jetzt am Anfang auch noch ändern. Kein Panik!

Hast Du denn mal eine Probefahrt mit einem Standardfahrwerk im XC70 gemacht? Wenn Dir das gefallen hat, dann ist der Drops doch gelutscht, oder?

Welchen Wagen fährst Du denn aktuell?

Also, ich bin die Black Edition zur Probe gefahren, mit dem sog. Dynamikfahrwerk - das ging gar nicht. Ich fahre einen BMW mit M-Fahrwerk und weiß somit was straff ist. Im XC70 Black Edition hatte ich den Eindruck, dass gleich alle Bandscheiben rausfliegen - passte überhaupt nicht....

Ich fahre auch einen XC70 LS. Am Anfang war er etwas härter mit leichtem Hoppeln. Jetzt nach 4000 km federt er deutlich angenehmer-trotz 18Zoll Winterreifen. Das Hoppeln ist komplett weg. Ich bin mittlerweile sehr zufrieden...guter Komfort auf der Langstrecke kombiniert mit geringer Seitenneigung. Meiner Meinung stellt das Dynamikfahrwerk einen sehr guten Kompromiss dar! Kürzlich fuhr ein Freund mit, der einen V70 III mit Standardfahrwerk fährt. Er war von der Federung positiv überrascht, gefühlt nicht härter als im V70. Natürlich ist das alles subjektiv...aber extrem hart ist das Dynamikfahrwerk definitiv nicht!

danke Pupsie,

danke auch an alle hier.

ich fahre zur zeit einen V60 D4 MY 2013 und bin eigentlich bis auf den Platz rundherum zufrieden.
Komme allerdings von französischen Sänften und habe einige Citroen mit Hydropneumatic gehabt.

Der V60 ist da schon deutlich straffer aber durchaus nicht unangenehm.

Eigentlich war ich ja auf einen V70 eingestellt, aber die deutlich günstigeren Leasingraten trotz höheren Fahrzeugpreises haben mich letztendlich überzeugt.

AM wichtigsten ist mir eigentlich ein hoher Langstreckenkomfort mit niedriger Geräuschentwicklung und gutem Abrollkomfort.

Werde morgen noch mal den Händler anschreiben und ihm von meinen Zweifeln nach euren Ratschlägen berichten.

Die Erfahrung mit dem Fahrwerk frisch vom Transporter würde ich jetzt mal nicht zählen.

Mein V40 CC wurde noch einiges harmonischer auf den ersten paar tausend Kilometern.

Und vergiss die Lenkung und das Verbundglas bitte nicht. Er kann es noch nachträglich ändern

Verbundglas habe ich schon drin. Wg der Lenkung rufe ich morgen noch mal an.
Merci

Also, Summum mit Deiner Ausstattung (auch mit Verbundglas) und sogar noch mit Inscription-Veredelung (wg. der "schönen Sitze" und dem elektrisch verstellbaren Beifahrersitz) mit dem D4 und Schaltgetriebe kommt auf exakt 60.080,- EUR brutto lt. Konfigurator. Natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit.

Damit hast Du ein deutlich hochwertigeres Auto (alleine wegen 4C und Inscription) und alle Deine Wünsche (teilweise sogar darüber hinaus) sind erfüllt. Sogar das Budget. Und falls es noch die 8-Gang-GT sein soll, das fällt dann weder im Leasing, noch bei der Versteuerung des Dienstwagens groß ins Gewicht bei dem Gesamtpaket.

Ich würde mir das überlegen. Aber letztendlich ist das Geschmackssache und selbstverständlich Deine Entscheidung.

Wenn Du vom V60 mit Standardfahrwerk kommst, dann kennst Du das ja schon. Der dürfte sich mit 18"ern ähnlich fahren.

Aber dass der XC70 sich mit dem Dynamikfahrwerk nach gewisser Einfahrphase noch in einen komfortablen Gleiter verwandelt, halte ich für unmöglich. Sicherlich - ich habe das mit meinem aus MJ2012 auch erlebt - geht da noch etwas, aber die straffe Auslegung wird bleiben. Da muss man sich dann dran gewöhnen oder es von vorneherein wollen.

Auch ich habe die letzten 14 Tage ausgiebig damit verbracht, einen XC70 Probe zu fahren und abzuwägen, welche Ausstattungsdetails mir gefallen. Motor war schnell entschieden, D5 AWD Geartronic.
Probleme bereitete mir das Fahrwerk. Summum mit Standardfahrwerk oder LS mit Dynamikfahrwerk. Entschieden habe ich mich für LS. In Kurven weniger Seitenneigung und mit zunehmender Beladung auch deutlich Komfortabler. Auch im Anhängerbetrieb ist mit Dynamikfahrwerk das Auf-/Abschaukeln mir persönlich angenehmer.
Mal schauen, wie lange ich warten muss. Für Deutschland sind nach Auskunft verschiedener Händler keine 300 XC70 mehr vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen