XC70 Vea 181 PS vs. Passat B8
Liebe Volvo Gemeinde,
- ich fahre jetzt seit 25 Jahren Volvo (Amazon und aktuell V70 T5 Bj 99).
- für mich konnte ich Volvo über die ganzen Jahre eigentlich so charakterisieren, dass die Autos selten geeignet sind aktuelle Vergleichsteste zu gewinnen, sondern ihre Stärke vor allem langfristig durch Haltbarkeit (einfach ein ehrlich konstruiertes Auto) beweisen.
- für nächstes Jahr steht der Kauf eines neuen Kombis auf dem Plan.
- leider habe ich in eine VW-fanatische Familie geheiratet, die zwar unserem V70 (hat mittlerweile 410.000km runter und steht top dar und rennt wie der Teufel) Respekt beweisen aber es trotzdem die falsche Marke ist.
- im Augenblick erfüllt der aktuelle Passat so gut wie alle unsere Anforderungen:
- umklappbare Beifahrerlehne (gaanz wichtig)
- großer Kofferraum
- Panoramadach
- ruhiges, sachliches und zeitloses Design innen und außen
- geringer Wendekreis
- ruhiges Fahren (wenig Windgeräusche, gute Dämmung, komfortabel auf Querfugen etc)
Der Passat (weil er auf dem MQB des Golf aufbaut) ist zudem super leicht (ca. 1570 kg) und entsprecht leichtfüßig zu fahren.
Negativ ist nur (und da achten wir mittlerweile drauf), dass im Passat Nadelfilz (oder so ähnlich) Teppich verwendet wird. Das nervt uns, weil diese Teppiche schlecht zu reinigen sind und in einem Auto, das NP ca. 40.000 Euro kostet einfach nicht adäquat ist. Hier sieht man die betriebswirtschaftlichen Optimierungen.
Ich versuche die Fahne für Volvo hochzuhalten, aber leider kann ich mich für den V70 III aufgrund des langweiligen Front-Designs nicht begeistern. Der Innenraum mit dem hingebastelten Monitor seit dem Facelift ist auch "schwierig".
Aber irgendwie ist der XC70 cool. Da passt der Baumaschinen-artige Innenraum und die Plastikanbauteile sind ja im Alltag auch sehr nützlich. Der Wagen wirkt wirklich wie ein "treuer Freund der Familie".
Bei einer Probefahrt mit einem XC70 (VEA 8 Gang Wandlerautomatik 181PS Frontantrieb) waren wir auch ganz angetan. Die heutzutage ausufernden Warner und Automatiken sind schon nach kurzer Zeit nervig (Blis, Abstandswarner, Start-Stop), aber was solls.
Wir waren nur erschrocken, was der XC70 verbraucht hat. Die Probefahrt war extrem defensiv (Überland 90km/h, kurze Autobahn mit 110km/h) und trotzdem zeigte der Wagen 8,x Liter Verbrauch an.
Bei Spritmonitor wird man auch nicht schlau, weil es wenige Einträge gibt und diese auch noch stark streuen.
Wir sind defensive Fahrer. Den V70 T5 (280 PS) fahren wir mit 8,5 bis 10 Liter Verbrauch! Den 150PS TDI Passat sind wir mit einem Verbrauch von 5,x Litern gefahren.
Wie sind Eure Praxisverbräuche?
lg
V7Sport (der irgendwie hofft, dass das Volvo-Leben nicht beendet ist)
Beste Antwort im Thema
@ V7 Sport: Der Passat ist sicherlich ein tolles Massenauto, eben typisch deutsch. Mein letzter Dienstwagen war auch ein B7 Diesel. Davor hatte ich mehrere Audi. In Summe habe ich die "deutsche Mittelschicht" ca. 1 Mio km bewegt. Neulich durfte ich mal wieder einen Passat mit ca. 120Tkm und einen A4 mit etwas mehr als 155Tkm auf der Uhr fahren. Um es kurz zu machen: Diese Kisten möchte ich privat nicht mehr haben. Neben der aktuellen Dieselaffäre bei VW, welche für mich speziell einen Passat praktisch unkaufbar (privat) macht, sind mir diese Massenprodukte zuwider.
Da ist doch ein Volvo ein völlig anderes Statement.
Gruß
55 Antworten
Beim Oktavia verstehe ich den Hype nicht. Ich habe mit dem einmal meine tägliche Strecke (130 km) gefahren.
Verbrauch: Vergleichbar V40 VEA 181 OS, den ich kurz virger gefahren hatte
Fahrwerk: Hat der Federn ?
Geräuschkulisse: Brum Brum Brumm, seit zig Jahren sowas nicht mehr erlebt, super laut das Auto.
Beim Passatz B8 habe ich einige Male im Forum gelesen, doch da gibt es doch sehr viele Probleme.
Zum Volvo: Auf die Frage "Wo ist dein V70?" sagte mein Bruder: "Schrottpresse" und zeigte mir einige Fotos.
Sein Kollege ist mit dem Wagen von der Stra0e abgekommen (eingeschlafen) und hat sich 3 mal überschlagen. Das Auto war rundum komplett verbeult, das Dach an einigen Stellen eingedrückt.
Dem Kollegen ist NICHTS passiert. Ich konnte es nicht glauben, bei diesen Fotos.
Also, die genannten 300 kg Gewicht des Volvo zum Passat mehr ist kein Nachteil, für mich ist das ein Vorteil.
@V7Sport
eigentlich als Superb Besitzer wollte ich entweder einen neuen Superb als Vorführwagen oder Passat als Jahreswagen erwerben. Preislich waren diese Autos in vergleichbare Ausstattung aber deutlich teurer als V70. Das Gefühl im Volvo ist mit dem Superb/Passat nicht zu vergleichen. Alles sehr robust gebaut. Einzeln war ich mit dem Kofferraum nicht besonderes zufrieden, aber alles was für mich wichtig war, habe ich nachgerüstet.
Ich wurde sagen - falls Sie die Gedanken haben einen XC70 zu erwerben... warum auch nicht? Als Jahreswagen sollte das Auto noch bezahlbar sein. Solange Sie PLA und SpurhalteAssistent verschmerzen können - bietet das Auto wirklich viel. Das Fahrerassistent Paket beinhaltet mehrere hilfreiche Systeme.
Servus TS, ich habe einen 2016er XC70 LinjeSvart D4 (VEA) mit 8GT. Geiles Auto!!! Für mich wäre ein VW niemals eine Alternative zu einem Volvo. Bei mir ging es A6 Vs. Volvo XC70 und… was fahre ich?!
In einem Punkt aber ist der VEA (bei mir im XC70) nicht ganz spitze und das ist der Verbrauch. In unserem neuen XC60 D3 (VEA) 8Gang arbeitet der neue Vierzylinder super und pendelt sich bei 6,5 Liter ein. Mein XC70 braucht 7,5 (über die letzten 13.000Km). Das finde ich nicht gravierend aber etwas zu hoch. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug top zufrieden. Jetzt seit 2 Tagen Sommerreifen drauf und da sind wohl noch ein paar Kommastellen drin. Hatte ihn auch sehr vorsichtig mit 6,5 Litern bewegen können (Autobahnfahrt..mitschwimmen) aber das war anstrengend. 7-7,5 Liter hast Du mit dem Ding… das musst Du wissen. Dafür keine Ad-Blue-Kacke und der XC70 wird deutlich wertstabiler sein als ein Volkswagen…. und über Image, Seltenheit und Individualismus, brauchen wir ja nichts schreiben. Der XC70 gewinnt seit Jahren die Kundenzufriedenheitswerte… das kommt nicht von ungefähr. Der Passat ist halt ein VW…. überall schöngeschrieben und bei weitem nicht so unkompliziert im Alter.
Wie das beim B8 ist, weiß ich nicht, aber den V70III kann man noch gut selbst reparieren.
Ca. 80% der Reparaturen mache ich an meinem T6 selbst. Hin und wieder geben ich ihn zu Volvo, wenn z.B. direkt im Anschluss an die Reparatur eine Achsvermessung ansteht & ich das Auto gleich wieder fahrbereit brauche.
Das Auto hat mittlerweile auch über 300tkm auf der Uhr, meist in zügiger Gangart.
Vereinzelt scheitert es auch an Spezialwerkzeugen, aber das sind i.d.R. Dinge, wo es nicht lohnt das Werkzeug zu kaufen, weil man die Reparatur nur 1x im Fahrzeugleben macht.
Ein großen Puls für Volvo ist sicher, dass mittlerweile klar ist, dass die P3x Plattform sehr robust ist.
Bis auf einen Lichtmaschinenfreilauf, eine Überholung der Pumpe für den Bremsservo & einen Innenraumlüfter ist mein V70 aggregateseitig noch Original.
Wenn VW das auch kann, dann würde ich evtl. den Passat nehmen 😉
Ähnliche Themen
Also ich hatte ja mal zwischendurch einen Passat als Firmenwagen - nie wieder. Die Elektronik hatte soviele Probleme, dass ich fast wahnsinnig wurde. Zweimal aufgebrochen, weil VW es nicht schafft oder nicht schaffen will, ein diebstahlischeres Design zu entwickeln. Danach ging permanent die Alarmanlage nachts oder tags zur hellen Freude meiner Nachbarn. Nach wochenlangem hin und her und keiner Problemlösung bat ich VW die Alarmanlage abzuschalten.
"Das geht leider nicht" sagte man mir, "wir können nur alles runterdrehen" -also Empfindlichkeit auf niedrigste Stufe und Alarmton auf leise. Resultat war, dass das Auto manchmal das ganze Wochenende leise piepte und blinkte ohne Ende. Als ich dann nach der Wochenendreise zurückkam, stand da schon meine Nachbarschaft mit Baseball-keule. Nur Auf-und Zuschließen half.
Danach elektrische Fensterheber: ich will zum Zug, Ziehe das Ticket im Parkhaus, aber die Scheiben gehen nicht wieder hoch. Toll wenn man den Zug ereichen muss. Oder beim Rückwärts einparken. Distance Control wird angezeigt, funkioniert aber nicht. Rrrrums ran an die Wand. Oder während der Fahrt fällt das Navi aus, zeigt aber noch alles an, nur der Status wird nicht mehr aktualisiert. "Wie immer noch 3 Stunden bis Frankfurt, das war doch vor 2Stunden schon so". Oder kompletter reset des Entertainmentsystems, dass erst nach Abschalten des Motors mit 10 Minütiger Pause wieder aktiv wurde, .....
Soviel zu VW.
Seit ich Volvo habe - alles Tacko. Vor allem Diebe machen einen großen Bogen.
Hi Tomwillswissen,
die Elektronikprobleme betrafen wahrscheinlich den Vorgänger-Passat (also B7), oder?
mfg
V7Sport
Der B7 war problembehaftet, der B8 ist es auch. Einen VW sollte man erst nach einer Modellpflege kaufen, aber selbst da ist man nicht sicher vor reichlich Ärger, siehe Wechsel vom B6 auf B7 und Golf 5 auf 6. Beides war nur eine umfangreiche Modellpflege, die zwar einige alte Probleme behob, aber neue schaffte.
Ich glaube ich muß mal so einen Passat B8 probefahren. Vom reinen Kontakt ohne fahren gefällt er mir ja ganz gut.
Ja, das Vorgängermodell. Aber ich habe Freunde, die Fahren Golf, T5 oder was weiß ich und haben fast ausnahmlos alle Probleme mit der Elektronik etc. Also ich bin mit dem Thema durch....
Allein schon die EInbrüche in diese Fahrzeuge sind einfach nicht auszuhalten....
@Tomwillswissen
verstehe immer noch nicht was haben Einbrüche mit der Automarke zu tun?
Bezüglich Elektrik - ich hatte nur positive Erfahrungen mit dem Skoda Superb. Kein einziges Problem oder nicht planmäßiges Autohausbesuch.
Hallo an Alle,
bezüglich Adblue:
Adblue ist doch im Vergleich eine kostengünstige Art, die Stickoxide in den Griff zu bekommen. Wenn (aus der Erinnerung heraus), alle 10.000km 10 - 15 Liter Adblue verbraucht werden, dann sind das 10 bis 15 Euro Einsatz, oder?
Da würde es mich eher stören, wenn der VEA mit erhöhtem (teurem) Dieselkonsum die Stickoxide in den Griff bekommt.
Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler.
mfg
V7Sport
Wir reden hier eventuell von Mehrkosten zu Ungunsten des XC 70 von 100 € auf 10.000 Kilometern. Annahme: ein Liter mehr auf hundert, Dieselpreis bei 1,20 €, Minus Kosten für die Piesche, die de VW braucht. DAS wäre für mich kein Argument für oder gegen das eine oder das andere Auto. Wenn nur sachliche Argumente zählen, dann ist wohl der VW im Vorteil, sobald Emotionen dazu kommen, wäre für mich (wie bei so vielen hier) die Sache klar ... :-)
Zitat:
@Matvei schrieb am 5. Mai 2016 um 19:33:59 Uhr:
Verstehe immer noch nicht was haben Einbrüche mit der Automarke zu tun?
Recht simpel: VW schützt die Navigations- und Entertainment-Einheiten offenbar recht dürftig gegen Diebstahl. Die sind zügig ausgebaut und Dank der weiten Verbreitung der Marke für eine bestimmte Personengruppe ein brauchbares Handelsgut. Der Passat CC eines Freundes wurde schon 2x ausgeräumt. Mit dem aktuellen BMW 5er hat er sich jedoch auch keinen Gefallen getan. Der stand eines Morgens auch ohne das Navi Professional da, genau wie der X6 eines Bekannten. Volvo mit seinen veralteten Systemen ist da keinen Blick wert. Auch gut. Ich freue mich z.B. über überraschend niedrige Versicherungsbeiträge.
Mein Bruder arbeitete mal für einen Autovermieter und nach dieser Zeit hat er kein gutes Haar an VW gelassen… und da ging es sicherlich nicht um den Service der Werkstätten sondern die technische Ausfallquote. Als Firmenwagen kann es einem ja egal sein aber als Privatmann würde ich immer zu einem Volvo oder Mercedes greifen.
Zitat:
@V7Sport schrieb am 2. Mai 2016 um 14:41:48 Uhr:
- für nächstes Jahr steht der Kauf eines neuen Kombis auf dem Plan.- leider habe ich in eine VW-fanatische Familie geheiratet,
Das sind für mich die beiden Schlüsselsätze. 😁
1. Es ist noch reichlich Zeit. Den V70 wird es nicht mehr neu geben und der V90 ist preislich noch weiter dem Passat entrückt.
2. Der V70 ist nunmal ein altes Auto, der Passat in jeder Hinsicht moderner. Nicht nur im Verbrauch.
3. Der TE findet den Passat ja noch nicht einmal schlecht, das wäre aber die Bedingung um überhaupt eine Chance gegen eine ganze Familie zu haben. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 6. Mai 2016 um 10:51:36 Uhr:
Zitat:
@V7Sport schrieb am 2. Mai 2016 um 14:41:48 Uhr:
- für nächstes Jahr steht der Kauf eines neuen Kombis auf dem Plan.- leider habe ich in eine VW-fanatische Familie geheiratet,
Das sind für mich die beiden Schlüsselsätze. 😁
1. Es ist noch reichlich Zeit. Den V70 wird es nicht mehr neu geben und der V90 ist preislich noch weiter dem Passat entrückt.
2. Der V70 ist nunmal ein altes Auto, der Passat in jeder Hinsicht moderner. Nicht nur im Verbrauch.
3. Der TE findet den Passat ja noch nicht einmal schlecht, das wäre aber die Bedingung um überhaupt eine Chance gegen eine ganze Familie zu haben. 😁Gruß
Hagelschaden
Warte darauf, dass hier der erste gelangweilte Fachanwalt für Familienrecht auftaucht und das böse Wort Scheidxxx in den Raum stellt ... duckundwech ... :-)