XC70/V70 MY2003 -> Lampenwechsel, ein Ding der Unmöglichkeit?
Hi zusammen, hat mir der freundliche Volvo Händler am Urlaubsort die falsche Lampe in die Hand gedrückt oder bin ich zu doof eine solche zu wechseln? Das passt doch nicht!
Hätte ich ihn damals nur gleich die Lampe selber wechseln lassen - aber als er das Lampengehäuse anfasste, ging sie wieder. Jetzt sitze ich hier rum und krieg das teil nicht eingebaut :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und unterstützt die Initiative, dass jeder Autohersteller so konstruieren muss, dass ein Laie im Dunkeln ohne Vorkenntnisse EINFACH eine Ersatzbirne einsetzen kann! ;-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Sorry, Jürgen, aber Abblendlicht hat garantiert keine 60 Watt.
1 Dürfte Fernlicht sein, 2 Abblendlicht.
Markus: Auch dir: Vertrau Derk...
Siehe Screenshot anbei. 😉
H7 ist Fernlicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich behaupte immer noch:
Abblendlich ist H7
🙂
ich vermute:
Abblendlicht geht nicht, und xc-Fan hat aus Versehen die Birne fürs Fernlicht rausgezugen 😁
denn die HB3 fürs Fernlicht sieht noch sehr intakt aus.
Also Torsten, steck die HB3 fürs Fernlicht wieder rein und wechsle die H7 fürs Abblendlicht 😛
Grüße,
Eric
Tach die Herren,
bei Torsten handelt es sich um eine HB3, die für das Abblendlicht zuständig ist. Die H7 dürfte demnach im Falle eines Defekts für das Fernlicht zu gebrauchen sein. Am Sockel gibt es nichts zu fummeln. Übrigens nicht sonderlich verbreitet die HB3.
Zu den Wattzahlen und den Garantieerklärungen eines Members (😛):
60W für Abblendlicht ist nichts ungewöhnliches. Eine H4-Lampe hat 2 Wendeln, 60W für Abblendlicht und 55W für Fernlicht. Eine H7 hat eine Wendel und 55W. Sie kann als Fernlicht, wie als Abblendlicht verwendet werden.
Der 🙂 hat sich entweder vertan mit dem Leuchtmittel, oder es wurden verschiedene Lampen verwendet bei der XC70-Baureihe und er hat dies nicht berücksichtigt. DAS passiert übrigens bei einigen Herstellern. I.d.R. passen dann auch oft die Angaben in den Handbüchern nicht.
@Eric
Glaskolben hat bräunliche Verfärbung, das deutet auf einen Defekt hin. Oft haben solche Lampen kurzzeitige Aussetzer bis zum kompletten Exitus. Das passt alles zu Torstens Schilderung.
@ Torsten
Mit der Kamera kannste umgehen, abba en Lampenwechsel..... 😁😉
Berichte mal, wie es ausging.
Gruß Andi
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@Eric
Glaskolben hat bräunliche Verfärbung, das deutet auf einen Defekt hin.
Hi Andi,
due bräunliche Verfärbung hab ich schon gesehen, ich dachte es wäre Schlamm! 😁
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Oh - es war die XC-Fan Motorinnenraumbeleuchtung. Geht wieder ;-) Da sieht man erst mal den ganzen Schmodder im Motorraum.
Hatte eben noch mal zur Sicherheit geschaut - Eric hat völlig recht: Ich habe Licht angemacht und die Birne rausgezogen, die nicht an war - das Fernlicht. Ärgerlich, aber nun weiss ich, dass es eine HB3 ist. Schon seltsam. Anyway - danke für die Tipps. ...
... nachdem ich dann also die "richtige" defekte Lampe lokalisiert hatte und den Stecker lösen wollte (ich musste da heftig dran rumreißen) gibg die Lampe plötzlich wieder.
Hier mal eine techn. Dokumentation für den nächsten, der dieses Problem hat ;-)
... bei der Gelegenheit: Hätte denn Andi (und seine Kollegen) an der Tankle eine HB3 vorrätig gehabt?
Ansonsten: Hatte/hat jemand schon mal so ein Kontaktproblem (welches durch Abklemmen und Wiederanklemmen der H7 Lampe gelöst wurde? Mal schauen, wie lange die jetzt hält (im Sept. geht der Wagen eh zurück ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und zum Glück gibt es keine Motorinnenbeleuchtung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... bei der Gelegenheit: Hätte denn Andi (und seine Kollegen) an der Tankle eine HB3 vorrätig gehabt?
Nöö, die
wird so selten verlangt...
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@ Torsten
Mit der Kamera kannste umgehen, abba en Lampenwechsel..... 😁😉
Berichte mal, wie es ausging.
Gruß Andi
Richtigstellung: Torsten beherrscht auch den Lampenwechsel....🙂
Gruß Andi
Wie gut, daß es hier mehrere vertrauenswürdige MTler gibt (auch wenn sie gegenteiliger Meinung sind...)!
Andi: Du hast meine laienhaften Kenntnisse der KFZ-Elektrik und der Leuchtmittel gefestigt. 😉
Jürgen: mich würde jetzt mal die Quelle Deines Bildes interessieren. 😁
Gruß
Markus
Jürgen wird dieselbe Quelle haben, die ich spontan zu Rate gezogen hatte: Den Osram-Lampenfinder für PKW. Wer schickt denen den Korrekturvorschlag? 😉
Kontaktprobleme bei H7 kenne ich noch vom Lancia Y, dort ist der Steckkontakt etwas zu preiswert ausgeführt...
Gruß,
Derk, dem die "Vertraue Derk"-Aktion ansonsten gefiel... 😁
Hi,
schön seltsam. Bei Philips ist die selbe (wohl falsche) Info zu finden...
Daher würde gerne mal XC-Fans Auszug aus dem Handbuch KOMPLETT sehen - dann haben die alle falsch abgeschrieben?
Übrigens: Verschlammte Steckkontakte machen das schon mal. Eventuell mal vorsichtig mit einer Zange etwas mehr zusammenbiegen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
... hier für Fernlicht.
Hierher ist die Info:
http://www.pal-guide.com/.../search.php?...
So, Sylvania weiß es richtig.
Schon witzig: Sylvania gehört zu Osram, die es nicht wissen. 😉