XC70 -> Trommelbremse hinten links explodiert?! -> Hüülfe :-(
Hi zusammen,
da fahr ich gerade mal 450km über die Autobahn und bemerke so ein seltsames Kratzgeräusch. Erst dachte ich vorne rechts, dann hinten rechts und nun habe ich den Schaden.
500m (!!) vor meinem Elchparkplatz macht es Kawum!! Fürchterliche Geräusche hinten links. Schreckliche Sorgen beim Fahrer - aber ich habe mich sehr langsaaaam noch die restlichen paar Meter auf den Hof geschleppt.
Wagen aufgebockt und schon mal einen Blick riskiert. Was zur H**** ist das?
...
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Uups, die benutze ich mehrmals täglich
Wieso "Uups"?
Wer rastet der rostet!
...was dieses Beispiel ja mal wieder eindrucksvoll bewiesen hat.
Alles was mechanisch bewegt werden kann, muss auch bewegt werden, sonst geht es kaputt.
Gruß
Martin
So, hier noch ein paar Bilder ;-)
In diesem Bild sieht man den Bremssattel von hinten (diesen Blickwinkel schafft nur eine Digicam, versucht nicht Euren Kopf so hinzudrehen ;-)
Diese beiden Schrauben müssen raus. Achtung: Die sind verdammt fest!
Diese Schrauben sind vermutlich mit einem Lack versehen worden, um ein selbständiges Lösen zu unterbinden.
Nach dem Lösen dieser Schrauben hatte ich den Bremssattel in der Hand. Achtet darauf, dass Ihr selbigen nicht "hängen" lasst (Belastung auf der Bremsleitung). Man kann ihn im Radkasten irgendwo einklemmen/drauflegen ...
Ähnliche Themen
... die Bremsscheibe ist jedoch festgerostet. Hier hilft kein kleines Hämmerchen mehr - richtiges Werkzeug (und selbst damit sind einige Schläge nötig) muss her.
Oder gibt es einen Trick, wie man die Scheibe ordentlich runterbekommt? Da ich schon sehen konnte, dass selbige beschädigt war, habe ich keine große Rücksicht mehr nehmen müssen ...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wieso "Uups"?Wer rastet der rostet!
Eben, deswegen vestehe ich ja nicht das man sie nicht benutzt. Obwohl, im Winter... eines Tages musste der ADAC ausrücken, mein alter Panda wollte nicht mehr starten. ADAC wollte mich dann anschleppen, mein Wagen stand aber in einer Parklücke 90 Grad zur Fahrbahn auf dem Parkplatz. War etwas schwierig, die Handbremse war festgefroren, mit etwas Gewalt ging es dann, hat keinen bleibenden Schaden hinterlassen.
Gruß, Olli
... nach einigen heftigen Schlägen lag dann die Bremsscheibe vor mir. Deutlich ist der abgebrochene Innenrand (in den sich die Trommelbremse (offene Bauweise) ein"hakt" (einhalen soll). ...
... hier in der Übersicht alle Teile der Handbremsanlage im Rad (hinten, links), die mir entgegenfielen.
Praktisch NICHTS der Handbremsanlage blieb heil :-(
... am meisten beeindruckt haben mich die gefundenen "Klumpen". Mein Werkstattmeister meint, das wäre abgetragenes Material des Achsschemels (oder so ähnlich). Was die Sache leider schlimm verteuern würde :-(
Stimmt das?
Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (für heute echt fertig ;-)
Ich frage mich gerade, ob das "normaler" Verschleiß ist. Wie alt ist Dein Elch?
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Ich frage mich gerade, ob das "normaler" Verschleiß ist. Wie alt ist Dein Elch?
MY2003. Hat nun 101000km drauf. Aber: das ist eben kein Verschleiß - ich habe die Handbremse in 3 Jahren vielleicht 10x betätigt - mehr nicht. Also wie Martin schon sagte - was rastet, das rostet. Deshalb meine Frage/Bitte nach Kulanz.
Ihr lieben MT´ler -> bitte minden 1x am Tag Handbremse anziehen! Sonst wirds teuer!
Gute Nacht!
Torsten - der XC-Fan (der trotzdem der Meinung ist, dass es nicht zu so einem Aufschaukeln der Kosten führen darf. Mal sehen, welcher Meinung Volvo Deutschland ist ;-)