XC70 Notlauf - VTG, LLK, Magnetventil??? P0244

Volvo XC70 1 (S/P2)

Moin. Bin neu hier, habe aber versucht in den letzten Tagen alles mögliche zu meinem Problem zu lesen. Dennoch würde ich gerne den ein oder anderen Tipp bekommen. Problem ist folgendermaßen:
Völlig aus dem Nichts meldet der Elch „Motorwartung erforderlich“, reduziert die Leistung und legt den Fehlercode P0244 „Turbolader Abgasregelung Magnetventil A - Störung“ ab.
Wenn ich anhalte und den Motor neustarte läuft alles wieder rund. Der Fehler ist nicht reproduzierbar, kommt mal nach 50 und mal nach 500 Kilometern. 3 mal hat er sich auch schon selbst reguliert während der Fahrt und war plötzlich auch ohne Neustart wieder weg.
Gemacht habe ich bisher folgendes: LMM ist neu. Unterdruck motorlager geprüft und das vordere abgeklemmt, da undicht. Vakuum in Richtung TCV ist I.O.
Ich habe ein neues regelventil bestellt und werde es in den nächsten Tagen tauschen. Das Ventil für die motorlager ist schon neu (hatte ich das falsche bestellt bzw. nicht geschnallt, das es nur für die Hydrolager zuständig ist.
Leider vermute ich, dass es nicht mit den Tausch des Ventils getan ist. Ich habe eher die vtg Verstellung am lader in Verdacht oder evtl den LLK. Bei beiden Teilen weiß ich noch nicht, wie ich die überprüfen kann/soll.
Hat jemand Tipps oder evtl eine andere Idee, was die nächste Schritte sein sollten?
Der XC ist aus 2004 und hat 335tkm gelaufen. Ich liebe übrigens diese Auto.
Danke für die Hilfe

XC.jpg
24 Antworten

Moin

Schaue mal nach dem Ladedrucksensor,
Ob dieser Verkokt oder Verölt ist.
Einfach Reinigen !

Sitzt am LLK links am Rohrstutzen.

Mfg

Also den LLK bekommt man schon raus. Ist schon etwas Arbeit. Ich finde viel auf YouTube. Bestimmt ist Ähnlichkeit zum XC90 vorhanden, so kannst du zu beiden Typen nach Videos suchen.
Etwas Ölnebel sollte kein Problem sein. Aber vielleicht ist das Loch viel größer, als es scheint und dann könnte er schon Probleme bekommen.

Kleines Update: ich habe das Magnetventil getauscht. Bisher (ca 70km) keinerlei Fehermeldung. Heißt noch nichts, da es vorher auch unterschiedlich schnell bzw häufig passiert ist. Subjektiv habe ich den Eindruck, das Auto geht etwas besser. Das kann aber auch Einbildung sein sein. Frage zur Prüfung des alten Magnetventil: innenwiderstand liegt bei ca 15Ohm. Bestromt hört man ein schalten. Scheint okay zu sein. Allerdings: es hält keinen Unterdruck wenn ich den Ausgang verschließe und mit der Handpumpe am VAC Eingang Unterdruck anlege. Sollte hier nicht der Unterdruck gehalten werden? Wäre das ein eindeutiges Indiz dafür, das das alte Ventil einen Schaden hat?

Update nach ca 500km: bisher keine Fehlermeldung mehr. Könnte der Übeltäter gewesen sein.

Ähnliche Themen

Update: Fehler ist nicht wiedergekommen. Problem offenbar gelöst.

Welchen Magnetventil meinst du? Der zum motarlager vorne angeschlossen ist?
Der hier?

Der hier?

Zitat:

@goscha76 schrieb am 7. August 2024 um 23:11:55 Uhr:


Welchen Magnetventil meinst du? Der zum motarlager vorne angeschlossen ist?
Der hier?

Servus Gemeinde, hat jemand für das Teil eine aus und Einbauanleitung da bei mir höchstwahrscheinlich das Teil gewechselt werden muss. Vielleicht sind auch nur die Unterdruckschläuche aber wie ich letztens gesehen habe ziemlich verbaut deswegen meine Anfrage. Vielen Dank an alle, die helfen können.

@Stumpanski Einfach in die YouTube-Suche mal „Ladedruckregelventil Volvo V70 D5“ eingeben, und zack: https://youtu.be/BPtABczQk3E?si=h9y_v_qiMUTivLxO

PS - Du hast doch schon in deiner Signatur geschrieben, dass du einen V70 2002 fährst - du machst es anderen leichter, wenn du auch die Motorisierung dazuschreibst (D5 reicht), sonst muss man erstmal herausfinden, für welchen Turbomotor deine Frage gilt.

V70II D5 Bj 2002 163ps 452231 km

Ja, und das jetzt noch in die Signatur, sonst rätselt der nächste User bei deiner nächsten Frage …

Deine Antwort
Ähnliche Themen