XC70 mit 180000 km. Schaltung schwammig
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Volvo XC 70 zu kaufen. Ich habe auch schon einen im Auge. Ich bin den Wagen probegefahren und eigentlich sehr zufrieden. Das einzige was mich etwas beunruhigt ist die schwammige Schaltung. Man viel Spiel beim Schalten. Es gehen alle Gänge rein und es springt auch keiner raus. Man kann fast rühren wie in einer Suppenschüssel, ohne den Gang zu wechseln od. auf Widerstand zu stossen. Kann das auf Getriebeprobleme hindeuten oder ist das bei einem XC70 normal, oder ist das bei 180000 km normal ohne dass man sich sorgen machen muß? Wäre für einen kleinen Tipp dankbar.
Es ist ein 2,5 liter Diesel. Muss man da noch auf was aufpassen? Sind die Maschinen zuverlässig?
49 Antworten
Da hat es ja anscheinend Reihenweise Motoren zerrissen. Konnte das Problem denn final gelöst werden? Hat die Software endgültig geholfen?
Ach ja, noch jemand da, der zu der Schaltung was sagen kann?
Zitat:
Original geschrieben von garwulf
Konnte das Problem denn final gelöst werden? Hat die Software endgültig geholfen?
Das Problem ist behoben. Lediglich Fluchti hat das Problem aktuell nach einer Motorreparatur wieder, aber da ist wohl die entsprechende Software flöten gegangen und wurde neu aufgespielt. Mein 2,4D Mj. 2010 bekam vor dem Kauf vor 2 Jahren auch das entsprechende Update und trotz des Öfteren 2x 4 km Arbeitsweg vornehmlich im Winterhalbjahr habe und hatte ich nie Auffälligkeiten.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hab hier mal den link des Wagens gesetzt. Sehe gerade, dass er erst 168000 km hat. Na ja nicht soviel weniger.
Wäre mal um eure Meinung dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das Problem ist behoben. Lediglich Fluchti hat das Problem aktuell nach einer Motorreparatur wieder, aber da ist wohl die entsprechende Software flöten gegangen und wurde neu aufgespielt. Mein 2,4D Mj. 2010 bekam vor dem Kauf vor 2 Jahren auch das entsprechende Update und trotz des Öfteren 2x 4 km Arbeitsweg vornehmlich im Winterhalbjahr habe und hatte ich nie Auffälligkeiten.Zitat:
Original geschrieben von garwulf
Konnte das Problem denn final gelöst werden? Hat die Software endgültig geholfen?
Die meldung Ölstandwartung erforderlich kam auch direkt wie ich ihm nach dem Zahnriemenübersprung abgestellt habe.
Ach ja ich bin am 24. auch beim Mundigl in LA vorbei gefahren. ( 3Stunden nachdem ich nachm Link gefragt habe )
Da hätte ich auch mal reinschaun können.
Ähnliche Themen
Hi,
sauberes Fahrzeug, sicher kein Vergleich zu einem Astra, selbst wenn der neu wäre. 😉
Die Einstellung des Schaltgetriebes würde ich beim Kauf bemängeln und Nachjustierung verlangen, ebenso (ggf. auch gegen Aufpreis) eine Gebrauchtwagengarantie, die kann Gold wert sein.
Edit: Meines Wissens nach ist bei 180.000 km der Zahnriemen fällig - dies würde ich erfragen und ggf. als Verhandlungspunkt einbringen.
Ein D5 mit 168tkm ist grundsätzlich "eingefahren" (wie hier viele so schön schreiben), auch das Schaltgetriebe gilt nicht als problematisch.
Auch hat MJ2010 kaum mehr Kinderkrankheiten, in diesen neueren Modelljahren hört man wenig von speziellen Problemen.
Eins ist wichtig: Ein Volvo XC70 ist von den laufenden Kosten sicher nicht mit einem Astra zu vergleichen - die Werkstattpreise bei Volvo differieren da schon, auch sind Ölmengen, Reifendimensionen usw. einfach größer und damit auch teurer. Der XC70 liegt im Kostenindex beim ADAC bei 85,3 Cent/km, ein Astra Caravan je nach Motorisierung bei 45-58 Cent/km. Auch wenn ich diese Werte immer etwas kritisch sehe und nicht 1:1 für mich selbst übernehme, so ist die Tendenz trotzdem eindeutig.
ABER: Der XC70 ist ein Auto, dass dir bei jedem deiner 10-15000 Kilometer Freude bereiten wird - das kann zumindest ich mir bei einem Vernunfts-Astra nicht vorstellen. Und du hast wirklich eine Menge Mehrleistung - allein den Allradantrieb wirst du nicht mehr missen wollen.
Ich würde mir ein Weihnachtsgeschenk machen!
Schönen Gruß
Jürgen
Au Mann, irgendwie hatte ich gehofft, dass jetzt jemands sagt, dass ich die Finger von der Dreckskarre lassen soll. :-)
Das die laufenden Kosten gegenüber meinem Astra höher sind weiß ich und habe ich vorher schon bedacht. Ich hatte vor dem Astra einen V50 2.0 d mit 136 PS. Das beste Auto, dass ich je hatte. Das Kofferraumvolumen war etwas zu klein und deshalb wollte ich diesmal eine Nummer größer gehen. Und das mit dem Astra geht gar nicht mehr. Das ist eine absolute Mistkarre.
Ich werde mir noch den hier
http://suchen.mobile.de/.../183131834.html?...
ansehen. Benziner und weniger Kilometer. Ein XC70 ist natürlich höherwertiger, aber der, glaube ich, ist auch nicht schlecht.
Der Wagen (Edit: der XC70) hat eine Leistungssteigerung erhalten, das ist für mich immer ein KO Kriterium.
Möglicherweise übertrieben, zugegeben. Sofern der Vorbesitzer diese Mehrleistung nicht ständig abgerufen hat ist alles im grünen Bereich. Weiß man halt nicht, das ist das Blöde daran...
Da die Unterhaltskosten angesprochen wurden: Ohne Allrad liegt ist der Verbrauch geschätzt ein Liter weniger auf 100 km und der nicht vorhandene Allrad kann nicht kaputt gehen, evt. auch ein Punkt bei Laufleistungen um 200.000 km.
Ansonsten toller Wagen.
Gruß
Hagelschaden
Für die hellle Innenausstattung spricht das du noch Kinderlos oder ( Negativerfahrungslos ) bist.
Ansonsten auch ein schönes Auto mit wenig Kilometern.
Also ich habe ein Kind, konnte bisher aber alles wegputzen. :-)
Das mit der Leistungssteigerung ist tatsächlich ein Argument. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mir das gar nicht bewusst war. Ich habe das weder oben noch im Text bewusst gelesen und registriert. Dabei stehe es sehr deutlich drin. Gut, dass ich hier im Forum unterwegs bin. Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung. Das habe ich völlig ausgeblendet. Das beziehe ich in meine Überlegungen mit ein. Mal schauen wie sich der Benziner macht. Der Verbrauch dürfte wohl irgendwo bei 10 l liegen.
Hi,
der 2.5FT gefällt mir tatsächlich auch besser. Leider mit "Performance Sound" das kleinste Soundsystem, d.h. nur AUX-Anschluss, kein USB, kein iPod.
Geringe Laufleistung, für Kurzstrecken gut geeigneter Benziner - allerdings sind 10 Liter nur realistisch, wenn man die Kiste nicht tritt, was man aber zum Glück auch mal kann. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
In Vilsbiburg bin ich eher selten. Meinst Du die freie Tankstelle bei dem kleinen Supermarkt an der Landshuter Strasse? An den AUX Anschluss kann man doch auch das iPhone anhängen oder? Ist der Sound denn schlecht mit dem Performance Sound System?
Da wo die Fraunhofer von der Landshuter weggeht.
Na Schmale 4Säulentanke paralel der Fraunhofer.
Klangtechnisch liegen zwischen dem Performance und Highperformance Radio Welten.
Wie beim Astra mit dem CD30 und CD70/DVD90
Ja, die Tanke habe ich auch gemeint. Mehr als Aux habe ich momentan auch nicht, Steuerung über Lenkrad wäre aber schon schick.
Ich hatte bei meinem V50 auch den High Performance Sound drin. Der war schon gut. Der Performance Sound ist aber sicher immer noch um Welten besser als das, was ich jetzt habe.