XC70 mit 180000 km. Schaltung schwammig
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Volvo XC 70 zu kaufen. Ich habe auch schon einen im Auge. Ich bin den Wagen probegefahren und eigentlich sehr zufrieden. Das einzige was mich etwas beunruhigt ist die schwammige Schaltung. Man viel Spiel beim Schalten. Es gehen alle Gänge rein und es springt auch keiner raus. Man kann fast rühren wie in einer Suppenschüssel, ohne den Gang zu wechseln od. auf Widerstand zu stossen. Kann das auf Getriebeprobleme hindeuten oder ist das bei einem XC70 normal, oder ist das bei 180000 km normal ohne dass man sich sorgen machen muß? Wäre für einen kleinen Tipp dankbar.
Es ist ein 2,5 liter Diesel. Muss man da noch auf was aufpassen? Sind die Maschinen zuverlässig?
49 Antworten
Na das Gescheppere von dem Astra. Da merkt man bei 130 nicht mal mehr, dass der Radio an ist, so laut ist das da drin.
Ne, ist ein H. Ist aber genauso laut.
Ähnliche Themen
Ich habe auch bei Sieber und Co. einige H-Astras angeschaut und Probegefahren.
Konnte mich über Geräuschkulisse jetzt nicht beschweren.
Habe nur keinen Astra/Vectra Caravan gefunden mit 2.0T, Schiebedach, ordentlicher Zustand und AFL+.
Bei Volvo habe ich geschaut, weil meine Eltern früher nen schönen 850er hatten.
Ganz ehrlich. Das sind zwei Welten. Bei 130 ist es so wie ich es gesagt habe und bei meinem V50 war bis fast 200 alles ruhig. Der XC 70 ist nochmal 1 Hausnummer besser.
Beim Astra kann man sich bei 150 nicht mal mehr vernünftig unterhalten. Was auch immer es für ein Volvo wird, es wird viel besser.
Bei dem XC70 hadere ich halt mit der km Zahl und der Schaltung, ansonsten wäre der schon meiner. Kann man so eine Leistungssteigerung eigentlich schadlos rückgängig machen?
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Der Wagen (Edit: der XC70) hat eine Leistungssteigerung erhalten, das ist für mich immer ein KO Kriterium.
Möglicherweise übertrieben, zugegeben. Sofern der Vorbesitzer diese Mehrleistung nicht ständig abgerufen hat ist alles im grünen Bereich. Weiß man halt nicht, das ist das Blöde daran...
Da die Unterhaltskosten angesprochen wurden: Ohne Allrad liegt ist der Verbrauch geschätzt ein Liter weniger auf 100 km und der nicht vorhandene Allrad kann nicht kaputt gehen, evt. auch ein Punkt bei Laufleistungen um 200.000 km.
Ansonsten toller Wagen.Gruß
Hagelschaden
Zum Thema Leistungssteigerung: folge man "vielen" hier im forum, so scheint der D5 ohne die Leistungssteigerung gar nicht lauffähig zu sein.... Insofern ist es kein grosses Manko, wenn sie drin ist. Im übrigen: wenn es Polestar ist, was ich vermute, dann sind im "Falle eines Falles" nur wenig Probleme zu erwarten.
Über diesen Punkt würde ich mir am wenigsten Sorgen machen.
Ansonsten: die ausgeschlagene Schaltung instand setzen lassen 3-2-1-Deiner!!!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zum Thema Leistungssteigerung: folge man "vielen" hier im forum, so scheint der D5 ohne die Leistungssteigerung gar nicht lauffähig zu sein.... Insofern ist es kein grosses Manko, wenn sie drin ist.
Der Zusammenhang leuchtet mir nicht ein. Nur weil es (angeblich) viele wollen ist es ok wenn es verbaut ist? Die Diskussionen um die notwendige PS Zahl habe ich belustigt zur Kenntnis genommen, mein Fazit: genau von den Leuten, die mit der gebotenen Leistung von 205 PS im V/XC 70 nicht auskommen möchte ich keinen Wagen mit 180.000 km Laufleistung kaufen. 🙂
Klar kann das gut gehen, der Punkt ist:
ichmöchte es nicht ausprobieren.
Aber jeder wie er mag...
Gruß
Hagelschaden
Ich würde dann eher den V70 nehmen, weil ich keine 20t€ für ein Fahrzeug mit 170tkm ausgeben würde.
Ansonsten sollten sich da im weiteren Umkreis auch günstigere XC 70 mit solch einer Laufleistung finden bzw. für 20t€ auch XC 70 mit um die 100tkm.
Danke für die links. Wenn ich mir das so ansehe, ist der XC70 einfach viel zu teuer, wenn ich für knapp 1000 Euro mehr einen mit fast 100000 km weniger bekomme. Oder die Angebote mit den wenigen km sind verdächtig. Mir ist halt auch wichtig, dass ich bei einem richtigen Händler kaufe.
Wenn Du die Angebote vergleichst, achte bitte auf die Details.
Der in einem Link genannte DRIVE ist ein Fronttriebler, der glatt 5000€ weniger gekostet hat, als derjenige, den Du gefunden hast.
Ich packe die Preisliste aus Oktober 2010 bei, dann kannst Du die Neupreise ansehen.
einen V70 2.0 mit einem XC70 D5 zu vergleichen, find ich witzig. Schon über einen C30 1.6 nachgedacht? Der XC70 hat einen recht guten Wiederverkaufswert. Und dem muss man halt Tribut zollen. Entweder man tut es, weil man das Fahrzeug möchte, oder man lässt es bleiben. Was anderes gibt es nicht.
Zum Thema Leistungssteigerung: ich bin auch kein wirklicher Freund davon. Aber zwischen einem Hinterhof-Tuning und einer direkt ab Werk angebotenen Lösung besteht schon ein Unterschied. Ich ich traue dem Polestar-Leuten schon zu, genau zu wissen, was sie tun können/dürfen und was nicht um die Haltbarkeit nicht zu gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von garwulf
Wenn ich mir das so ansehe, ist der XC70 einfach viel zu teuer, wenn ich für knapp 1000 Euro mehr einen mit fast 100000 km weniger bekomme.
Nun, wie Jürgen schon schrieb, ein V70 2,0 oder selbst der V70 2,5T ist schlecht mit einem XC70 D5 vergleichbar. Zudem war der XC schon neu deutlich teurer und hat einen geringeren Wertverlust. Der Preis für den von Dir verlinkten XC70 ist für die Kilometer zwar etwas hoch, finde ich, aber nicht übertrieben. Vor der Leistungssteigerung hätte ich keine große Angst. Hätte sie geschadet, hätte der Motor sicher schon weit vor der aktuellen Laufleistung die Hufe hochgerissen.
Und: Wenn Du grundlegend sagst Du brauchst kein AWD und keinen höhergelegten V70 = (XC70), dann hast Du für Dein Budget eine sehr breite Auswahl an schicken V70.