XC70 LinjeSvart D4 Autom. / endlich ist es soweit

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
endlich ist das Warten vorbei. Da ich meine E-Klasse ja bereits zum 1.9. abgeben hatte und der Liefertermin etwas nach hinten gerutscht war, musste ich die Wartezeit erstmal mit einem Leihwagen über die Runden bringen. Gestern hab ich das gute Stück dann endlich beim Händler abgeholt und ich bin sehr, sehr happy über meine Konfi und Entscheidung.

Bestellt und geholt hab ich einen XC70 Linje Svart D4 Autom. mit ordentlich Ausstattung.

Im Grunde war die Entscheidung zum Volvo XC70 klar, nachdem wir seit Jahren mit unseren XC60 schon sehr zufrieden waren. Ich gebe zu, die E-Klasse hätte ich nicht hergegeben aber MB gibt es bei uns in der Firma nicht und leider auch keine guten Beziehungen zu MB-Autohäusern. Beim Volvo musste ich auch tricksen, fährt man bei uns Audi und VW. Doch zum Glück gab´s da einen hervorragenden Kontakt zu einem Volvo-Händler.

Da meine gestrige Überführungsfahrt etwas länger gedauert hatte (5 Stunden), konnte ich das Auto auch ein wenig erfahren und hier meine ersten Eindrücke schildern. Ich gebe zu, ich bin ein Verfechter der 5Zylinder… jeder meiner Volvos hatte einen (von den 2 850er in den 90ern, dem C70 und unseren insgesamt 3 XC60). Das Thema Downsizing von 5 auf 4 Zylinder störte mich. Diesen Motor, der jetzt bei mir verbaut ist, hatte ich vorher auch nie zur Probe. Richtig… ich hab einen FWD (somit auch den 4 Zylinder)

1. Motor
Zuerst oder die ersten Meter war ich recht überrascht, ist der D4 jetzt natürlich etwas leiser aber vom Klangbild für mich nicht unsympathisch. Ich mochte meinen E-220 aber der Motorensound war wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Beim D4 kann ich mich damit anfreunden, auch wenn ich den einen Topf natürlich vermisse. Ich weiß, mit dem AWD hätte ich ihn noch aber dann hätte ich auch die 60.000 Euro Marke geknackt und das wollte ich aus steuerlichen Gründen nicht (1% Regelung, zumal bei uns in NRW kaum ein Allrad benötigt wird).
Ich war aber vom durchschnittl. Verbrauch schon etwas enttäuscht. Sicherlich pendelt sich das noch ein aber Rekorde werde ich damit nicht brechen. Warten wir mal die Einlaufphase ab. Ich bin da beim Benz 6 Liter/100 Km bei ähnlichen Rahmenparametern gewöhnt… auch wenn es die Firma zahlt.

2. Verarbeitung
Natürlich kann der XC70 in seinem letzten Produktionsjahr von den Materialanmutungen nicht unbedingt mit den aktuellen Premiummodellen aus Deutschland mithalten. Dennoch ist die Verarbeitung sehr gut, sauber und stabil… bis jetzt ohne Knarren und Knarzen. In meinen Augen auch hochwertiger als beim XC60, mit dem ich aber ebenfalls sehr zufrieden bin. Wichtig für mich war aber, dass das Gesamtpaket aus Verarbeitung, Materialien und Fahrzeugauftritt passt und stimmig ist. In einem XC70 passt dieser Look hervorragend. Ich fühlte mich gleich wohl.
Interessant ist, dass die Federung mich durchaus an meinen MB Avantgarde erinnert hatte… also eher komfortabel, nicht zu hart und dennoch eine gewisse sportliche Note.

3. Navigation/Technik
Die 8-Gang steht der 7g-Tronic in nichts nach. Saubere Schaltübergänge, sehr angenehme Schaltvorgänge.
Man muss sehen, wie ich damit im Alltag zurecht komme, da ich jetzt noch etwas vorsichtig fahre. Vom Getriebe bin ich begeistert.
NAVIGATION!! Das Thema, was mich die letzten 5 Jahre regelmäßig bei Volvo (unseren XC60) aufgeregt hatte. Es gibt auch zahlreiche Kommentare von mir dazu. Siehe da, obwohl wir einen XC60 Facelift fahren, hat sich am Navi jetzt im XC70 noch mal deutlich was verbessert. Viele negativen Eigenschaften oder fehlende Anzeigen, Darstellungen haben sich nun zum Vorteil gebessert. Jetzt bzw. so wie es ist, kann ich gut damit leben, auch wenn es mit Sicherheit bessere Systeme gibt. Doch ich bin befriedet.
Leider wird im XC70 noch Xenon und kein Laser oder LED eingebaut, was für mich die nächsten 3 Jahre als Firmenwagennutzer aber keinen Nachteil darstellt. Xenon ist bewährt und ausgereift, die Leuchtkraft bei diesem Fahrzeug hervorragend. Gibt also keinen Grund. Das Kurvenlicht arbeitet wie beim XC60 präzise. Perfekt.
Viele Bedieneinheiten bzw. die Meisten sind mit denen des XC60 identisch. Doch ein paar Funktionen wurden umprogrammiert, so dass unser XC60 in wenigen Ausnahmefällen anders zu bedienen wäre. Nun gut, steuere jetzt den Sound (auch die Parkpiepser) über die Audio-Bedienung. Das wars auch schon. Mach ich einmal.
Im Unterschied zu unserem XC60 Mom. hab ich im Linje Svart den Digitaltacho. Sehr angenehm und schöner, als die analoge Uhr.

Fazit:
Bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Konfi und Fahrzeugwahl. Der Volvo kann meiner Meinung nach sehr gut mit deutschen Premiums mithalten (qualitativ, technisch und optisch), genießt aber für mich ein deutlich sympathischeres Image.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hej, hej aus Köln,
hier mal ein kurzes Update nach über 3.500 Km im neuen Elch!

1. Die Sitzposition war nach 2-3 Wochen endlich gefunden. Nicht ganz easy für große Jungs im XC70.. ich hätte wirklich nicht länger sein dürfen. Jetzt und nach der Eingewöhnungsphase hat sich mein Rücken prima an die LinjeSvart-Sitze gewöhnt. Allerdings könnte die Sitzgröße und Rückenlehnlänge für ein Auto dieser Klasse größer sein. Der Benz-Sitz war mind. eine Nummer größer. Nun ja… ich sitze jetzt komfortabel.

2. Fahrwerk - das Dynamikfahrwerk kann ich wirklich empfehlen…. entspricht voll und ganz den Erwartungen

3. Verbrauch - da werden der D4 FWD und ich wohl keine ganz großen Freunde. 1 Liter mehr als mein Benz mit Winterreifenbetrieb. Und den konnte man auch deutlich unter 6 Litern fahren. Den Volvo krieg ich nicht unter 7,4Liter. Zuviel für ein Auto dieser Klasse und mit nagelneuem VEA Diesel. Meine Meinung. Ich kann auch nicht gelten lassen, dass der XC70 bauartbedingt mehr braucht. Da ich den FWD fahre, zählt das für mich nicht sonderlich als Argument.
Das Kapitel ist für mich akzeptabel aber nicht gut.

4. Fahrkomfort/Verarbeitung etc. - da spielt er seine Stärken aus. Fühle mich wohl, gute Verarbeitung.

5. Getriebe - ist wirklich klasse, die 8Gang Automatik!!

Fazit: bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Entscheidung und freue mich jeden Tag auf den Elch… auch wenn er kleine Schwächen hat (Verbrauch)

Gerade auf der AB ist die Bauart dann doch entscheidend für den Mehrverbrauch....das etwas höher versaut da den Widerstand und bringt Mehrverbrauch, auch ohne Awd.
KUM

Hier mal für Interessierte eine Aufstellung des Luftwiderstandes aus CW * A (Strinfläche)
Da kommen XC60 und XC70 schon in höhere Regionen, d.h. Schnellfahren kostet. Stadtverkehr auch wg. Gewicht.

Fzg.: V40 CC V60 V60 CC XC 60 V70 XC70
cw: 0,32 0,29 0,34 0,35 0,31 0,35
Stirnfläche: 2,20 2,28 2,38 2,61 2,37 2,44
cw*A: 0,70 0,66 0,81 0,91 0,73 0,85

Bodenfreiheit: 150,00 136,00 201,00 230,00 151,00 210
LW Faktor zu V60: 1,06 1,00 1,22 1,38 1,11 1,29

@dmb73

Darf man fragen, wie gross du bist?

Ähnliche Themen

Mit der Euro 6 Norm wurden die NOx Werte ja deutlich nach unten geschraubt im Verhältnis zur Euro 5 Norm.
Ist da vielleicht ein Mehrverbrauch an Diesel begründet?

Zitat:

@Wilde schrieb am 27. November 2015 um 16:22:32 Uhr:


@dmb73

Darf man fragen, wie gross du bist?

Klaro... 1,93m und 115Kg. Ich bin in der Schiene ganz hinten und hab den Sitz ganz runter gepumpt. Ich hab gerade noch eine angenehme Sitzposition gefunden. Unter 1,90m kein Thema aber drüber muss man wirklich ausprobieren.

Die Sitze und das Leder im Linje Svart sind wirklich klasse aber der Sitz ist für ein Auto dieser Klasse zu klein. Erinnert mich eher an die Sitzgröße im A4, C-Klasse etc.. die E-Klasse hat dagegen viel, viel größere Kaliber. Also zulegen darf ich nun wirklich nicht mehr!!!. ;-)

Zitat:

@KUMXC schrieb am 27. November 2015 um 15:16:23 Uhr:


Gerade auf der AB ist die Bauart dann doch entscheidend für den Mehrverbrauch....das etwas höher versaut da den Widerstand und bringt Mehrverbrauch, auch ohne Awd.
KUM

Ok KUM..... aber 1-1,5 Liter ist wirklich viel und das bei einem 8-Gang und nagelneuem Motorkonzept. Gut, hätte ich einen sparsamen Wagen haben wollen, ist der XC70 der Falsche aber überrascht war ich schon etwas. Den E220 konnte ich ihm Winter auch unter 6 Liter fahren... ohne große Anstrengung.

Nun gut... ist mein Firmenwagen und ich hab eine Tankkarte... dementsprechend fällt es bei mir nicht ganz so ins Gewicht aber ich verschleudere dennoch nicht gerne die teuren Ressourcen unseres Planeten.

Bei meinen 1,88 m und 92 kg empfand ich die Sitze im XC70 bei den Probefahrten als sehr angenehm. Besonders das weiche Leder sagte mir sehr zu.
Mein Elch hängt beim Zoll in Kiel fest. Wird wohl Januar 2016.

Bei Deiner Größe und Gewicht kein Thema... würde ich sagen. Die Volvo-Sitze haben sonst den Ruf, sehr komfortabel zu sein. Das kann ich für die Sitze selber bestätigen aber mein Hintern ist dann eben zu groß ;-). Die teilweise kurze Sitzschiene ist allerdings für sehr große Leute echt ein Problem.
Aber wie gesagt... ich bin bzgl. meiner Größe und Rückenthematik sicher nicht die Norm. Meckern auf hohem Niveau

Ich denke mal, dmb73 muss erstmal zu Kenntnis nehmen, dass ein "höher gelegtes" Fahrzeug mehr verbraucht, als ein tiefer gelegtes. Die Werte von renesomi sprechen eine deutliche Sprache.

Oder, in meinem Fall: mein XC60 als Handschalter hat immer 8,6 liter gebraucht (eher mehr), meine Frau im V60 mit Automatik 7,6. Eher weniger.

Wenn es also dmb73 auf das letzte Zehntel ankommt, hat er den falschen Wagen, sorry.

Und der neue D4 braucht schon weniger.... Meine erste Fahrt war unter 8. mein alter D4 hätte locker 8,5 gebraucht... 100km Stau säuft.

Servus Jürgen.... wie gesagt, es ist verkraftbar und keine ganz große Enttäuschung. Ich hätte mir etwas weniger erhofft, sterbe aber nicht dran. So gesehen alles im noch vertretbaren Rahmen.

Gott sei Dank fasst der Tank 70 Liter.

@dmb73
wir haben eigentlich V70 mit dem D3 5-Zylinder und nur 136 ps. Aber sogar mit dem alten Motor und 6-Gang Geartronic verbraucht das Auto um die 6 Liter Diesel (5.5 laut Anzeige im BC). Und wir benutzen die Standheizung total gern 🙂. Die Fahrweise ist ehe gelassen und "Umweltbewusst".
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/718459.html
Ich wurde auch sagen daß den neuen XC70 den Mehrverbrauch meistens wegen die Bauweise und die Fahrweise hat. Audi A2 3L wurde damals nicht nur "abgespeckt" sondern auch tiefer gelegt und hatte andere Dachbodenverkleidungen und ??? Bereifung (145er Reifen) um den Verbrauch zu reduzieren. Hier ist genau das Gegenteil.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 27. November 2015 um 17:03:57 Uhr:



Zitat:

@Wilde schrieb am 27. November 2015 um 16:22:32 Uhr:


@dmb73

Darf man fragen, wie gross du bist?

Klaro... 1,93m und 115Kg. Ich bin in der Schiene ganz hinten und hab den Sitz ganz runter gepumpt. Ich hab gerade noch eine angenehme Sitzposition gefunden. Unter 1,90m kein Thema aber drüber muss man wirklich ausprobieren.
Die Sitze und das Leder im Linje Svart sind wirklich klasse aber der Sitz ist für ein Auto dieser Klasse zu klein. Erinnert mich eher an die Sitzgröße im A4, C-Klasse etc.. die E-Klasse hat dagegen viel, viel größere Kaliber. Also zulegen darf ich nun wirklich nicht mehr!!!. ;-)

Alos, ich habe jede seit 2002 gebaute XC Variante gefahren (aktuell Bj. 2012 und Vorführer Modelljahr 2015) und stelle fest, dass mit jedem FL bzw Modellwechsel die Sitze kleiner werden. Dennoch sitze ich im. XC immer noch bequemenr als in meinem S60 bzw in den viel kleinen Sitzen im XC 60, insbesondere ORund RDesign.

Bin selbst 1,90 m lang und wiege leider um die 115 KG.

Das my volvo Portal verkündete heute erfreuliches. So hat sich der Liefertermin meines XC70 auf vor Weihnschten verkürzt. Hoffentlich bleibt es dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen