XC70 -> Ladeproblem Fahrradanhänger! / Kaufempfehlung?
Hi zusammen,
habe mit meinem XC70 das Problem, dass ein Fahrradanhänger (meiner) transportiert werden soll. Da ich eh einen kaputten/nicht funktionsfähigen Dachgepächträger habe, kommt evtl. ein Neukauf in Betracht.
Hier erst mal mein Problem (siehe Bild) - wohin mit dem Fahrradanhänger? Hinten an die AHK vielleicht ...
17 Antworten
... warum schmunzelt Ihr? Das hat funktioniert, echt? Hier der Beweis ...
[@murcs = es war doch nur ein Feldweg, ganz weit abgelegen, niemand wurde gefährdet ;-))]
In den Kofferraum passt der Anhänger nicht (den brauche ich auch fürs Gepäck).
Auf dem Dach ist es mit einiger Anstrengung möglich ...
Und zum Ab-/aufladen nehme ich schon mal Hilfe in Anspruch ;-)
Ähnliche Themen
Wegen dem Dachgepäckträger habe ich dann mal meinen Freundlichen gefragt und sofort, promt (was ein Service) diese Preise für die Original Volvo Teile bekommen.
Bin noch am überlegen, ob ich vielleicht das Teil für die Anhängekupplung nehme. Was meint Ihr? Den Fahrradanhänger könnte ich dann notfalls aufs Dach binden ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Fahrradfahrer (bzw. Kinderfahrradanhängerzieher ;-)) Jetzt weiss ich endlich um die Bedeutug des Wortes "Erzieher" ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Und zum Ab-/aufladen nehme ich schon mal Hilfe in Anspruch ;-)
Wenn Du Deine "Hilfe" auf die Fahrerseite des PKW stellst, musst Du den Anhänger nicht über das Fahrrad heben.
Nur so als Tip...
🙂 🙂 🙂
Marc
-mit Anhänger vom Kaffeeröster-
ich habe den Twinny Load für die Anhängerkupplung.
In Standardausführung passen da zwei Fahrräder drauf, es gibt aber einen Erweiterungssatz für ein drittes Fahrrad.
Der Twinny kann auch in beladenem Zustand noch abgeklappt werden, so das man die Heckklappe des PKW noch öffnen kann.
Mein Fahrradanhänger ist von Tchibo. Den kann ich so klein zusammenklappen, das er echt gut in den Kofferraum passt (und noch reichlich Platz für Gepäck ist).
Ich kann gerne am Freitag einmal ein Foto machen...
Gruß Marc
-am WE kommen die Bilder von meinem Urlaubsvolvo...-
Hallo XC fan,
ich habe mich für den Träger auf der AHK entschieden. Hatte mehrere Gründe
1. Fahrräder bleiben relativ sauber
2. Beschädigungen am Auto unwahrscheinlich!
3. Bessere Crashsicherheit
4. kompfortablere Beladung
Wenn du den orginalen AHK Träger von VOLVO willst kannst du dich auch im Zubehör bei Thule umschauen, denn der VOLVO Träger für die AHK kommt von Thule.
Habe meine Träger für 3 Fahrräder Thule EuroClassic 903 bei Ebay ersteigert (sofort kauf da ich ein Neuteil wollte!) für 330,- Euro. War damit vor kurzem in Urlaub und kann nur sagen stabiler Träger der auch eine gute Optik hat. Das beste ist du kannst ihn zusammenklappen und platzsparend aufbewahren wenn du ihn nicht brauchst.
Achso wenn du ein 4tes Fahrrad transportieren willst gibt es noch einen Erweiterungssatz und beladen kannst du denn Träger natürlich auch abklappen..
MfG André
PS: Der Twinny Load ist nicht schlecht aber wenn du Fahrräder mit Hohlkammertrettkurbeln hast, ist er nicht zu empfehlen!! Grund die Fahrräder werden an der Trettkurbel fixiert was ein extrem Belastung mit sich bringt und es schon zu brüchen der Trettkurbel gekommen ist!
Weiss eigentlich jemand, warum die Dachschutzleisten bei Volvo so teuer sind (200€)? Das sind doch nur Streifen die draufgeklebt werden ?? Oder ??
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wird wohl das Volvo Teil für die AHK nehmen ;-)
Dachschutzleisten
warum die so teuer sind, weiß ich nicht;
aber wenn Du die montierst /aufklebst, darfst Du (lt. Prospekt) Ware bis 35 Kg FLÄCHIG verteilt auf dem Dach und OHNE Träger transportieren (natürlich befestigt).
Gruß Heinz
Nur mal zur Info -> So sieht ein V70 aus, wenn beides montiert ist ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und denkt zwar auch lieber "entweder oder" aber weiss, dass nur so alles transportiert werden kann ;-)
Zum Abklappen des Thule EuroClassic resp. Volvo-Fahrradträgers auf der AHK: so richtig geil funktioniert das meines Erachtens nicht, wenn die Räder ersma drauf sind.
Da Abklappen nämlich einfach auf der Kugel runterdrehen bedeutet ist das eine etwas kuhschwanzwedel-artige Sache.
Richtig abklappen ist, glaub ich, beim AL-KO Träger möglich. Der kostet aber auch ca. 500 Euro. Solltest du dir aber mal ansehen, z.B. im Internet.
Ansonsten kann ich noch auf den zwar nimmer ganz neuen aber dennoch evtl. hilfreichen Test der Stiftung Warentest verweisen, den ihr von meiner Seite kostenlos runterladen könnt.
Der Anhäger ... der muss wohl auf´s Dach. Oder halt ein Faltmodell. Schau doch mal bei Zwei plus zwei.
Dass die Dachschutzleisten 200 Euro kosten sollen ist ein verdammter Witz, find ich.
Viel Erfolg & Spaß.
lg, fib