XC70 Audi A6 Allroad
Seht her 🙂
Testbericht XC70 <-> A6 Allroad
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das normale ladevolumen wird bis unterkannte der fenster gemessen. Da hat der audi mit seinem schießschartendesign vorteile und die schräge heckklappe macht wenig aus. Hängt auch davon ab wie man die restreserveradmulde wertet. tirefit statt notrad als standart und schon hat man mehr ladevolumen.
Statistisch gesehen.
Rapace
Nicht nur statistisch. Den kann man schon nutzen, wenn auch natürlich nicht so gut, als wenn er dem Kofferraum direkt angehören würde. Beim Passat passt in die Reserveradmulde locker so ein Kabinenkoffer vom Flugzeug oder vier Kanister (20, 10 + 2x5l). Da poltert dann auch nichts rum.
Bei den Audis ist es immer die schräge Heckscheibe, die Probleme macht. Deswegen paßt in den V50 auch locker ein Kinderwagen, in den A4 nicht. Ich finde es auch besser, wie im V50 ein Notrad zu haben, daß es leider bei VW auch nicht mehr gibt. Wenngleich Pannen selten sind, ist es zumindest gefühlt besser 🙂
Gruß Eike
In der aktuellen Off Road ist ein Vergleich der beiden mit den großen 6-Zylindern.
Einziges Kapitel, bei dem der Audi wirklich punktet, ist der Motor, da stärker (+27PS) und sparsamer. Die Fahrleistungen sind erheblich besser.
Die Geländewertung gewinnt eindeutig der XC, da der Audi trotz Luftfederung, aufgrund seiner größeren Überhänge, die schlechteren Winkel hat. Auch wird die Luftfederung bei höchster Einstellung zu hart, da sie keinen Federweg mehr hat.
Der quattro wird gelobt, bringt aber keine Vorzüge gegenüber dem Haldex!
Der Volvo beweist, dass Design nicht nur schön, sondern auch praktisch sein kann. Auch die Verarbeitung findet Anerkennung.
Gruß
Martin