XC70 Audi A6 Allroad
Seht her 🙂
Testbericht XC70 <-> A6 Allroad
16 Antworten
Danke für den Bericht. Werd ich bei Gelegenheit mal lesen.
Der Vergleich vom V70 und dem A6 ist da auch zufinden:
http://www.heicosportiv.ch/uploads/media/Vergleichtest_V70_A6.pdf 🙂
Naja, ein 3.0TDI Allroad kostet gerade mal 1.100 Euro mehr das Ergebniss würde dan wohl anders aussehen
Gruß Martin...findet den XC70 aber schöner.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Naja, ein 3.0TDI Allroad kostet gerade mal 1.100 Euro mehr das Ergebniss würde dan wohl anders aussehen
Gruß Martin...findet den XC70 aber schöner.
Denke nicht. Der 2.7TDI ist laut test shconagiler als der D5. Der 3.0TDI wohl noch mehr, wird aber sicher nicht weniger verbrauchen als der 2.7TDI. Dann ist er teurer, womit es beim gleichen Ausgang bleibt.
Ähnliche Themen
Oh tempora oh mores !
Das kommt davon, wenn man (Audi) Crossikombis weichspült und sauteuer macht .. 🙁 🙁
eMkay, kann sich an Zeiten erinnern, da konnte der XC70 dem Allroad I noch nicht mal ansatzweise das Wasser reichen ....... 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Oh tempora oh mores !
Das ist aber ein bisschen durcheinander😉😁
O tempora, o mores!
Oh Zeiten, Oh Sitten.
Gruß Martinus
Bei schwedischen Tests XC70 vs. Allroad verlor der Allroad vor allem wegen zwei Kritikpunkten:
- Auf der Rückbank können nur 2 Leute vernünftig sitzen
- Auf schlechten Wegen (und dafür ist ein XC/Allroad ja wohl auch da) ist der
Federungskomfort des Allroad wesentlich schlechter (insbesondere bei
Gasfederung)
Hat der Allroad nicht serienmässig Luftfedern verbaut??
Gruß MArtin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hat der Allroad nicht serienmässig Luftfedern verbaut??
Gut möglich, es wurde in den Tests halt die Luftfederung kritisiert.
Ja, stimmt. Er hat eine in 6 Stufen verstellbare Luftfederung. Damit kann er dann die Bodenfreiheit variieren. Gefallen tut er mit Trotzdem nicht, besonders der Kühlergrill mit diesen riesigen Chromstreben.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Bei schwedischen Tests XC70 vs. Allroad verlor der Allroad vor allem wegen zwei Kritikpunkten:
- Auf der Rückbank können nur 2 Leute vernünftig sitzen
- Auf schlechten Wegen (und dafür ist ein XC/Allroad ja wohl auch da) ist der
Federungskomfort des Allroad wesentlich schlechter (insbesondere bei
Gasfederung)
Beim schwedischen Pendant der AMS im Sommer hat übrigens der Allroad knapp gewonnen. wenn ich wieder zu Hause bin und Zeit haben sollte, werde ich den Bericht mal scannen und reinstellen.
doxc
Naja, zumindest der Verbrauchsvergleich hätte sich relativiert, wenn nicht gar umgekehrt, wenn man nicht Handschalter gegen Automatik verglichen hätte, (die Akustik möglicherweise auch, aber nicht so gravierend). Interessant sind dennoch die Verbrauchsangaben von ams im Vgl. zu den Werksangaben - sie decken sich in etwa mit meinen Praxiswerten, wenn ich 0,5l _XC_ Aufschlag abziehe.
Verwundert bin ich über die Aussage, daß der A6 Kofferraum nominell größer sein soll - die (alltägliche!) Praxis sieht nun wahrlich anders aus, es sei denn, der XC70 III wäre kleiner geschnitten, als ein V70II, was abe lt. Datenblatt nicht der Fall sein sollte.
schönen Abend wünscht der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
...
Verwundert bin ich über die Aussage, daß der A6 Kofferraum nominell größer sein soll - die (alltägliche!) Praxis sieht nun wahrlich anders aus, es sei denn, der XC70 III wäre kleiner geschnitten, als ein V70II, was abe lt. Datenblatt nicht der Fall sein sollte.
...
in der Höhe ist der IIIer Kofferraum schlechter als der eines IIers.
Die Innenverkleidung vom Dach beim Neuen trägt dicker auf, damit geht ganz hinten ca. 1cm verloren. Im vorderen Bereich ziemlich gleich wie beim IIer.
Der Boden ist höher, damit die Gasdruckheber (2 STück) für den Ladeboden Platz finden und man den Schnickschnack von Aluleisten im Boden unterbringt.
Für die meisten mag beides irrelevant sein.
Wenn Du aber einen Zwillingskinderwagen hochkant reinstellen willst (was beim V70II vollkommen problemlos war/ist), wird es beim neuen V70III schon sehr eng (fehlt vielleicht 1,5cm im hinteren Dachbereich; vorne geht es). Beim Xc70III fehlt auch vorne etwas an Höhe, damit das Gitter im Dach hochgeklappt werden kann.
Man kann aber beim V/XC70III die Höhe wieder gewinnen (meinem 🙂 sei Dank): Die Ladebodenklappe samt Gasdruckhebern fliegt raus und wird durch eine dünne Aluplatte ersetzt. Auf die dann den Volvo-Teppich drüber und schon hast mehr Innenhöhe als beim V70II. Am Seitenrand dann aber halt eine kleine Stufe. Kosten rd. 100€. Wenn mein neuer XC kommt, teste ich die Höhe mal ein paar Wochen im Praxisbetrieb und wenn mir das mit dem Kinderwagen zu eng wird, kommt die Lösung vom 🙂 rein.
Beim A6 und Allroad hast übrigens überhaupt keine Chance. Somit geht das Kapitel Kofferraum eindeutig an Volvo und der Audi fällt durch.
Das normale ladevolumen wird bis unterkannte der fenster gemessen. Da hat der audi mit seinem schießschartendesign vorteile und die schräge heckklappe macht wenig aus. Hängt auch davon ab wie man die restreserveradmulde wertet. tirefit statt notrad als standart und schon hat man mehr ladevolumen.
Statistisch gesehen.
Rapace