XC70 2012 Four-C Stoßdämpfer hinten und mal wieder Lösungsfindung für ein komisches Geräusch

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Stoßdämpfern für hinten mit Four-C, da ich einfach mal komplett tauschen lassen will.
Vorn stressfrei von Monroe gefunden, sogar recht preiswert. Für hinten finde ich Nichts. Hat da Jemand eine Idee, oder die Teilenummer bei Volvo/ alternativ Monroe?

Ansonsten hab ich seit Wochen ein komisches Geräusch, was ja vielleicht schon einer incl. Lösung kennt.😉
Beim langsamen Fahren/ Rollen bis zum Stillstand habe ich ein Klingeln/ Quietschen mit einem sehr hellen Ton, das ich eher in einem lockeren Blech/Lager verorten würde. Ist bei offenem Fenster so ab 50km/h abwärts zu hören, nicht geschwindigkeits- oder lenkwinkelabhängig. Im Stillstand ist es weg. Beim schnelleren Fahren ist nichts zu hören, es jault nicht, es ist dann irgendwie weg. Bei Hitze wird es heller/ quietschender, bei Nässe scheint es weg. Ich bin damit 3000km durch Norwegen...es ist nicht schlimmer, aber immer da. Orten kann man das Geräusch nicht...kommt halt von unten. Das Ganze braucht keine Bodenwellen, glatter Asphalt und Rollen bei 20km/h reicht aus.
Vor Norwegen war ich noch zur Kontrolle bei Volvo..die hatten das Teil auf der Bühne, mit Radlast, ausgehangen....es war Nichts zu finden...Bremsen OK, Auspuffanlage OK...nüscht.
Kurios: das gleiche Geräusch machen auch die Glocken von Schafen an norwegischen Berghängen.
Das war am späten Abend an der Hütte, vorm abgeschlossenem Auto stehend, dann die Zeit, wo man anfängt zu glauben, das die Klappse fällig wird. 😁

Ideen?
Schöne Grüße
KUM

85 Antworten

Hallo,ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.Ich habe da eine Vermutung und dafür müsste ich wissen ob die Lima bei dem Fahrzeug schon mal erneuert wurde.

Wird jetzt gerade gemacht, allerdings nicht wegen dem Geräusch, incl. Spannrolle.
KUM

So...Auto ist ja seid gestern beim 🙂 und so langsam keimt die Hoffnung, das man den Übeltäter gefunden hat.... Morgem Mittag wird`s wohl fertig und dann gibt es ein Update. 😉
KUM

Ja, und jetzt das Update. es wurde eine eindeutig defekte Umlenkrolle gefunden und getauscht, aber der Übeltäter war es nicht, also Alles auf Anfang. Man konnte das Geräusch reproduzieren, wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist, Jemand drinsitzt und den Motor startet, Gang rein und die Räder drehen. Also ausgehängte Räder, damit sind die Stoßdämpfer, Domlager u Ä. raus. Das Ganze soll irgendwo Richtung Verteilergetriebe/ Differential und darüber zu verorten sein, also Mitte Fahrzeug, eher vorn. Hört sich dann wohl eher nach einem drehenden Bauteil an, allerdings ja eher leicht und locker klingelnd, nicht kreischend/ schlagend/ brummend.
Lima ist neu und das komplett mit Freilauf, Spannrolle, Miniriemen. Umlenkrolle des Keilriemens gewechselt, alle anderen Lager dort in Ordnung.
Wat dreht sich da noch? Mir fällt nur das Zwischenlager der rechten Antriebswelle ein...aber das hört sich doch anders an, oder?
T5-Power tippt auf ein Motorlager, was waren denn das für Klänge? Passt da die Beschreibung und wenn ja, müsste das ja das rechts unten sein, das links unten ist neu, rechts oben auch und die Pendelstützen können nicht klingeln.
Ich glaub irgendwie nicht an ein Teil im Differential oder Turbo oder Ä., da sich das Klingeln einfach zu hell anhört, eher verggleichbar mit nem klingelnden Bremsblech. Hitzebleche sind aber fest, Auspuffanlage komplett auch.
Dat Doofe, da unten komme ich auch mit dem Geräuschfinderset einfach Xeixe ran....
Jetzt seid Ihr wieder dran....meine Tüte ist alle. 😉
KUM

Ähnliche Themen

"Mein" Geräusch war das wie ein Steinchen am Bremsbelag,also ein Mahlen.
Der Motor war durch das defekte Motorlager auch abgehackt und diese Verlagerung hat wohl das Geräusch verursacht.

Tja, so hatte ich das auch erinnert. Bei mir halt nicht mahlend, sonder leicht, locker dingeldingding. 😉
KUM

Hat die Werkstatt auch den Antrieb der Lima überprüft ob die Schraube vom Antriebsrad noch fest ist?
Die Schraube hat sich bei manchen gelockert und musste nachträglich mit Schraubensicherung wieder angezogen werden.
Falls ja würde ich den Antrieb der Servolenkung/Wasserpumpe überprüfen,sind eine Volvo eigene Variante mit Feder,Mitnehmer und Freilauf die auch Geräusche verursachen können,besonders bei höheren KM-Ständen.

Die Lima ist neu, gerade eingebaut und ja, es wurde Alles in dieser Peripherie geprüft. Es muss also ein sich wahrscheinlich drehendes anderes Teil/Lager sein.
KUM
Ach ja, Kilometerstand ist 135000...gerade eingefahren.

Sooo, das nächste Update und etwas bitter.. 😉
Das Geräusch ist noch da und es herrscht weiter etwas Ratlosigkeit, aber da geht es wohl erst Anfang November weiter. Es wird langsam präsenter und ich glaube es jetzt auch schon bis Tempo 50 zu hören, aber das kann auch eingebildet sein.
Was passiert gerade. Es werden neue Stoßdämpfer eingebaut und bei der Vorderachse scheinen die Monroe auch zu passen, allerdings sind die Monroe C1513S für die Hinterachse einfach mal zu klein, also so ca. 3cm zu kurz. Scheint dann wohl doch einen Unterschied zwischen den Fahrzeugen vor 2011 und danach zu geben, zumindest beim XC70T6. Da passt es auch dazu, das einige Teilekataloge sagen, ja, aber passt nur bis Baujahr 2010. Seltsam allerdings das die normalen Dämpfer im Monroe Katalog wirklich auch danach identische Teilenummern haben, auch die gleichen Abmessungen. Hat Jemand ne Idee?

Was kam noch dazu? Obwohl ich das Fahrzeug vor Norwegen und auch Anfang September doch wirklich fahrwerksmässig überprüfen ließ, gabs noch einen Federbruch hinten links und ein kapputes Achslager hinten rechts dazu. Beides ist offensichtlich nicht gerade frisch..also nun wirklich schon so angegammelt, das es schon länger, also richtig lange, sein muss. Ich bin also grad ein bisschen angefre....., da man zumindest den Federbruch auch ohne Demontage des Rades auf ner Bühne gut sehen kann.
Glücklicherweise hatte ich eine Empfehlung für eine kleine volvoaffine Werkstatt in der Nähe (ok, fast 50km), die die Sachen jetzt bemerkt hat und auch richten kann, sonst wäre das Ganze dann mit Geräuschsuche/ Durchsicht und TÜV bei Volvo aufgefallen und bei denen ist so wenig Manpower, das es wohl nach hinten losgegangen wäre. Was daran das Blödeste ist...das kostet Vertrauen und mein Optimismus, das bei Geräuschfindung meine Anschlussgarantie noch greift wird kleiner...
Also nochmal: Quietschen/Zwitschern/ Glöckchen aus dem vorderen Bereich bei Geschwindigkeiten unter 50/40 km/h,
eher ohne Last, also bei Rollen,...nicht geschwindigkeitsabhängig hochfrequenter werdend, bei Last, also Gasgeben eher verschwindend. Klingt leicht und locker, aber trotzdem irgendwie nach einem rotierenden Bauteil. Schwer zu lokalisieren, laut Werkstatt eher in der Mitte vorn hinter dem Motor über dem Ansatz der Kardanwelle, Mir fällt da so gar nichts ein, Euch?
Schönen Gruß von einem etwas enttäuschten KUM

Mit der Akustik haben sich die Längslenkerhauptlager bei mir damals auch bemerkbar gemacht.

Auch beim ausrollen in der Stadt.

Und das schlimme war, das man im Auto nicht gehört hat obs wirklich von hinten oder vorne kommt.

Du meinst die Lager direkt im/am Lenkgetriebe? Beim Lenken ändert sich das Geräusch aber nicht, oder?
Oder meintest du die Lager an der Hinterachse, das würde bei mir eher nicht passen, da die ja auf der Bühne mit drehenden Rädern eher ruhig sein müsste. Am Lenkgetriebe gibt es da schon Vibrationen.
KUM

Sooo, nächstes Update.
Stossdämpfer sind alle 4 drin, Achslager der Hinterachse beide gewechselt, neue Federn sind drin, Auto ist vermessen, alle Reifen neu, also fertig zum TÜV....das Geräusch ist noch da und wird präsenter. ;-)
Was macht so Geräusche, kommt erst, nach so 4km Fahrt und hat nichts mit dem Fahrwerk im weitesten Sinn zu tun? Jetzt ist es bis ca. 50km/h zu hören, verschwindet bei Last und wird nicht hochfrequent.
Motorlager wird es nicht sein...Kat eher auch nicht, Antriebswellenlager sagen Nichts....
Na ja, Dienstag geht es dann zu Volvo und dann muss es auch gefunden werden....da muss dann das Geräuschfindungsset ran.
Schön ist, das ich jetzt eine kleine Werkstatt nördlich von Berlin kenne, die mich ganz deutlich positiv überrascht hat. Volvoaffin, sauber, gründlich und dann noch preiswert....also eigentlich kaum zu glauben. 😉
Fall`s doch noch Jemand ne Idee hat....
Ansonsten allen ein schönes spätsommerliches Wochenende.
KUM

So...weiter gehts. Und es wird komplizierter.. ;-)
1. Geräusch ist noch da, irgendwie kaum zu glauben, oder?

Ab jetzt sollten nur noch die mitlesen, die Lust auf Mitdenken haben. Irgendwie wird das ein Ausschlussrätsel.
Was wurde gemacht? Mit dem Geräuschset war ich bei Volvo. Dort wurde an folgenden Stellen gemessen, ohne was zu finden (zumindest war das Geräusch überall zu hören, aber nicht zu orten. Vorab, danach war noch die Kardanwelle raus..keine Veränderung. Nach Wiedereinbau scheint mir das Geräusch aber etwas präsenter...jetzt so bis 70 zu hören (kann aber auch langsam Einbildung sein) und zumindest einmal auch mit nem "rrrrrrrt" verbunden. Beim Schalten in N und Rollen scheint es zu verschwinden, also nicht schlagartig, sonder nach ca. 2 Sekunden.

So Geräuschset war an folgenden Bauteilen dran, bzw wurden die auch demontiert:
1 Drehmomentstütze, Motorlager, Kraftstoffleitung, Ölleitung dick Lenkung, Stabi VA, Lenkung Ölleitung dünn
2 Stabilager HR, Strebe Drehmomentstütze ur, Querlenkerbuchse hinten, Hilfsrahmen unten mitte Getriebe
3 Drehmomentstütze Getriebe ausgebaut, Stabistrebe r und l ausgebaut , Lenkung und Stabi alle Schrauben gelöst, vordere Auspuffgummis ausgehängt
4 Hitzeblech Winkelrad, Getriebe, Schraube Stabilager hr, Winkelrad Gehäuse, Hitzeblech Turbolader, Querlenker hr

Das Alles hat nix gebracht....aber was ist da noch? Innermotorisch kann nix sein, hört sich nicht an, als ob es in Öl läuft, bei Last eher weg, beim Schalten in N auch. Bei Kardanwelle raus nix verändert, damit ist hinten raus. Kann ein Winkelgetriebe solche Geräusche machen? Aber da ist doch kein Lager, oder?

Ich brauche Ideen!! ;-)

Ich würde ja gern das Auto auf der Bühne mit drehenden Rädern laufen lassen, allerdings knallt das manchmal derb/ denke Nachregeln ESP und Haldex. Kann ich da irgenwie die Sicherung Haldex und ESP einfach ziehen und das Ding läuft trotzdem?
KUM
ach ja...TÜV und AU ohne Mängel, Service frisch 😉

Moin aus Berlin.

Da ich Geräusche aus dem hinteren Bereich meines XC70 seit längeren hatte, ging meiner auch auf die Bühne und wurde von unten - während oben Gas gegeben wurde und alle Räder frei drehten - mit einem Stethoskop am kompletten Antriebsstrang abgehört.
Mein Verdacht war die Haldex oder das hintere Differential.
Zum Glück war es dann doch nur ein Radlager.

Worauf ich aber hinauswill ist, dass (bei eingeschaltetem DSTC/ESP) alle vier Räder normal angetrieben wurden und hierbei auch kein Knallen/Nachregeln, etc. zu hören war.
Vielleicht bist Du ja mit diesem Symptom schon auf der richtigen Spur?!

Also eventuell zu viel Spiel im Winkelgetriebe bzw. innerhalb der Automatik. Ursprünglich schriebst Du ja, dass man es mittig hinter dem Motor verorten würde. Was auch wieder zu deiner Einschätzung, dass nach Einbau der Kardanwelle das Geräusch jetzt auch bis 70 km/h zu hören sei, passen könnte.

Viel Erfolg weiterhin!

Ja, das Winkelgetriebe ist ein Kandidat, allerdings hat sich das Geräusch nach Ausbau Kardanwelle nicht verändert und das ist komisch. Automat läuft in Öl, dafür hört sich das ganze zu leicht, locker metallisch an. Passt es beim Winkelgetriebe, das das Geräusch beim Schalten auf N schnell weggeht bzw. Leise wird? Drehen tut's ja trotzdem.
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen