XC60 von 2017 ohne Servolenkung?

Volvo

Hallo Zusammen,

nach einem kapitalen Motorschaden mit einem XC60 (5 Zyl. / 2.4 Liter) von 2011 haben wir uns dennoch wieder für dieses Modell entschieden, allerdings deutlich jünger.

Beim Vorgängermodell konnten wir im Kombiinstr. die Lenkungsunterstützung in drei Stufen wählen, die Lenkung war wunderbar leichtgängig.

Leider nicht so beim aktuellen Fzg.!

Der XC60 von Ende 2017 (5 Zyl./2.4 Liter/ 140 kW) hat diese Wahlmöglichkeit der Lenkungsunterstützung nicht im Menü und die Lenkung ist unangenehm schwergängig.

Bei der Probefahrt ging ich noch davon aus, der Vorbesitzer wählte für sich die reduzierte Lenkunterstützung und beachtete die deutliche Schwergängigkeit mit weiter...

Ich kann nicht glauben, dass dieses schwere Fzg. serienmäßig ohne Lenkunterstützung erhältlich und solch ein erheblicher Kraftaufwand nötig ist.

Immerhin ist ein Hydraulikölbehälter verbaut, dessen Ölstand korrekt ist und dieser doch für nichts anderes benötigt wird, oder?

Hat mir bitte jemand einen Hinweis bezüglich möglicher Ursachen, Erfahrungen oder Tipps?

Mit bestem Dank und schönen Grüßen, Erich

12 Antworten

Der 2011er hatte noch klassisch hydraulische Servolenkung mit variabler Unterstützung (über Servotronic-Ventil und Menü einstellbar).

Dein 2017er hat in vielen Varianten keine Menüsteuerung mehr, sondern eine feste Kennlinie über die elektrohydraulische Servolenkung (EHPS)

Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen: Auch wenn keine Lampe brennt, stehen oft Drehmoment- oder Druckfehler drinnen. Wenn ein Sensor oder das EHPS-Steuergerät flasche Werte liefert/verarbeitet regelt sie auch demnach falsch.

Könnte nicht neu kalibriert worden sein nach Batterieabklemmen? Der Ventilblock selbst wird bei den Modellen gern etwas dreckig und bringt zu wenig Druck.

Ist die Lenkung entlüftet? Einfach Motor an und mehrmals Links/Rechts lenken. Wenn Luftbläschen kommen hast dein Prblem gefunden.

Hatte ich auch schon manchmal: Kreuzgelenke an der Lenksäule und an der Spritzwand. Wenn die trocknen/korrodieren geht die Lenkung auch etwas schwerer. Kleiner Blickcheck und etwas Öl hilft da aus :)

Ansonsten Ölqualität checken: Sie muss grün sein. Nennt sich "Pentosin CHF 11S/202" falls dus vergleichen willst

Hallo,

Dankeschön für Deine schnelle Reaktion...

Bevor ich darauf eingehe:

Mein XC60 hat EZ 11/2017, gehört aber noch nicht zur SPA- Generation...

Somit befindet sich mein Beitrag aktuell im falschen Forum. Entschuldige bitte...

Gelten Deine Hinweise und Vorschläge dennoch für mein Modell ?

Ich bat den Moderator, meinen Beitrag bitte zu verschieben.

Ja die angegeben Fehler passen zur P3-Plattform :)

Die SPA-Generation wäre dann eh vollelektronisch also auch ein anderes Thema

Einstellbare Servolenkung konnte als Extra bestellt werden. 3 Stufen.

Ähnliche Themen

Aha, das ist also die P3- Generation ;-)

Zu Deinen Ideen und Vorschlägen:

Fehlerspeicher auslesen: Dies werde ich schnellstmöglich durchführen lassen

Lenkung entlüftet?: Obwohl seit dem Kauf mehrere Monate vergangen sind und ebenso mehrere tausend km dazu kamen...ich schaue mir das mal an.

Kreuzgelenke an der Lenksäule: Dies war tatsächlich mein erster Gedanke und ich flutete das im Fußraum erreichbare Gelenk...leider ohne Wirkung. Zum unteren Gelenk drang ich leider weder optisch und schon gar nicht mechanisch vor :-(((

Ölqualität checken: Die grüne Farbe muss ich prüfen ;-)

Ganz lieben Dank...Ich melde mich nach dem Fehlerauslesen...

Grüße Erich

Ich denke, daß Dein "Neuer" die in 3 Stufen verstellbare Servo schlicht nicht hat. Wenn der Erstkäufer kein Häkchen bei der Bestellung gemacht hat, gibt's das bei Deinem Wagen nicht.

Ich persönlich halte dieses Extra für unsinnig. Beim Vorgänger - V60 aus 2013 hatte ich das nicht und war sehr zufrieden mit der Servounterstützung. Jetzt beim S60 mit diesem Extra bin ich irgendwie zwiegespalten. Mir fehlt was zwischen den Stufen.😉 So langsam gewöhne ich mich nach fast 2 Jahren dran.

Aber schon komisch, wie unterschiedlich die Fahrer auf die Unterschiede reagieren.

Hallo Volvocarl,

vermutlich hast Du mich missverstanden...

Ich vermisse nicht die Wahl dreier Einstellungen.

Ich vermisse eine angenehme Servounterstützung, wie sie der Vorgänger hatte, welcher selbst in der niedersten Stufe deutlich leichter zu lenken war als der Aktuelle.

Und glaub' mir, hier stimmt etwas nicht.

Schöne Grüße, Erich

Es mag sein, daß irgendwas nicht stimmt. Das können wir aus der Ferne nicht beurteilen.

Fakt ist, daß es sowohl bei den Vorfacelift sowie auch danach die einstellbare Servounterstützung nur gegen Aufpreis gab. Solltest Du früher immer mit der "vollen" Unterstützung unterwegs gewesen sein, dann dürfte etzt ein deutlicher Unterschied bemerkbar sein. Solche "Sachen" verschwinden auch nicht aus der Menü Oberfläche, sondern sind, wenn nicht anwählbar oder defekt, einfach angegraut/nicht anwählbar. Auch unterscheiden sich - zumindest bei den 5endern - meines Wissens nach die Bauart der Servos nicht, egal welches BJ. Bei den VEAs ist, glaube ich, dann die moderne verbaut.

Einen Fehler in der Servo macht sich z.B. bei fehlendem Servoöl durch Jaulen bei Volleinschlag bemerkbar. Eine aussteigende Servopumpe, so habe ich mal hier gelesen, verursacht u.U. ein "eckiges" Lenkgefühl. Um es mal so zu beschreiben.

Deinem Namen nach würde ich davon ausgehen, daß Dir das Fahren ohne Servo noch bekannt ist. 😉 Bist Du Dir sicher, daß es sich jetzt so anfühlt? Wenn Du der Meinung bist, daß da etwas nicht stimmt, dann unbedingt schnellstens zum 🙂. Ein evtl. defektes Lenkgetriebe o.ä. kostet richtig Geld. Man sollte in dem Falle vermeiden, noch lange damit herumfahren. Falls es sich dann nur um eine, ich sag mal "unglückliche Wahrnehmung" deinerseits handelt, dann war nur der Weg umsonst und hat nix gekostet.

Ich bin gespannt, was rauskommt. 👍

Hallo,

klingt mein Name sooo alt? :-)))

Ich werde berichten, was herauskommt.

Termin zum Fehlerauslesen ist online gemacht...dauert aber etwas.

Zum Lenkungsgefühl: Schwergängig, aber ohne jegliches Geräusch oder gar fühlbarer Rauhigkeit.

Grüße, Erich (65 ) ;-)))

Ich bin 4 Jahre lang einen V60 CC D4 AWD mit dem identischen Motor gefahren und fahre jetzt einen 2011er V70 D3. Beides 5-Zylinder, beide ohne Servo-Einstellung.

Beim Vorgänger hatte ich genau die gleichen "Probleme", beim V70 gar nicht. Anfangs hat mich das auch sehr gestört. Deswegen gehe ich davon aus, dass das bei den großen SUV-Reifen und ohne verstellbare Servo-Lenkung normal ist. (Der V60 CC der ersten Generation hat die gleichen Reifen/Felgen Kombinationen wie der XC60 und XC70).

Man gewöhnt sich aber recht schnell dran. Deswegen Probleme in Anführungszeichen :)

Wenn du ihn auslesen lässt frag auch gleich noch den Mechaniker ob alles passt bei der Lenkung, da sie dir etwas schwergängig vorkommt. Kann ja sein, dass es dir nur etwas schwerer fällt im Gegensatz zum vorherigen und das bei dem Fahrzeug normal ist. Auto hat ja wahrscheinlich einiges an Gewicht mehr und größere Reifen. Vielleicht verliert Ihr Körper auch nur etwas an Kraft😁

Ja, das mache ich auf jeden Fall!

Aber der Vorige war identisch, nur 6 Jahre älter ;-)

Danke trotzdem....und schönen Sonntag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen