XC60 T8 Polestar mit 133 km abgeschleppt

Volvo

Moin,
Habe meinen neuen xc60 T8 usw. nach langer Wartezeit vor 4 Tagen in Besitz nehmen können.
Mein 2 1/2 jähriger XC60 Vorgänger durfte sich einen neuen Halter suchen.
Das war D5 mit Heico, R Design, volle Hütte, tolles Auto, ohne Probleme tapfer gelaufen.
Schnell, aber durstig ...ca 10-12 l Diesel/ 100 km
Nun der Hybrid mit Polestar, ebenso volle Hütte.
Aber: nach 133 km erschien die bekannte gelbe Schildkröte 50 km vom Wohnort entfernt,
Händler meinte, abschleppen lassen trotz gelben Zeichens.
Ich möge Volvo Connect anrufen.
Volvo Connect meinte, trotz gelb nicht weiterfahren, es gäbe einen Rückruf dazu, abschleppen lassen.
Sie organisierte alles und nun steht er beim Händler

Wer hat ähnliches Schildkrötenerlebnis beim T8 Hybrid gehabt ?
Wäre nett eine Erfahrens-Info zu bekommen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...
Einerseits ist das ein Chinesen Teil und deren Philosophie ist:
90% der Weltbevölkerung sind mit 80% der Qualität zufrieden, andererseits ist das ggf auch ein Zeichen eines mangelhaften Batteriemanagements, welches eigentlich die Zellen verwalten soll von wegen unterschiedlicher Lade- und Entlade- Verhaltensweisen....

ACHTUNG: OT

Zuallererst: Der folgende Kommentar bezieht sich NICHT direkt auf den vorangegangenen Post.

Mir ist aufgefallen, dass in einigen Threads ein echtes "China-Bashing" in teils mehr oder weniger deutlicher Form Einzug gehalten hat. Oft fallen Formulierungen wie "China-Mist" und andere abwertende pauschale Aussagen in unterschiedlich deutlicher Form, wie z.B. Produkte und Dienstleistungen aus CN wären automatisch mangelhaft und minderwertig.

Auch wenn diese Meinung durch die billige Massenware sicherlich seinen nachvollziehbaren Ursprung hat würde ich mich fragen, warum z.B. Apple und andere Hersteller dort hochwertige Produkte produzieren lassen.

Ich persönlich teile diese Einschätzung in dieser pauschalen Form nicht und möchte alle in meiner Rolle als Mitforist (/= Pate) durchaus dazu ermuntern sachlicher mit dieser und ähnlichen Thematiken und Meinungen dazu zu sein und weniger pauschal und abwertend zu umschreiben.
Wir leben in einer Zeit, in der sehr sehr schnell die Grenze zu einem *ismus (z.B. Rassismus) überschritten wird und weder als einzelner Teilnehmer noch MT als Plattform möchte sich sicher mit einem solchen Bild konfrontiert sehen.

Just my 2 cents.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Jetzt geht es mit XC40 t4 und ....Wohnwagen, 2 Hunden usw.... in den Urlaub???

Nee, 2 to Wohnwagen 7,4 m geht wohl nicht, dazu haben wir noch Dachkoffer, Fahrräder auf der Deichsel ....passt nicht so wirklich. Urlaub verschieben. Alles doof.

Laut Partslink Datenbank kostet die Batterie 13.000 EURO

Ja, netto 11.500, plus Ausbau und Einbaukosten, MWSt bis du bei fast 18.000 Euro.
Es lebe die 5- 8 Jahresgarantie

Jetzt geht es mit XC40 t4 und ....Wohnwagen, 2 Hunden usw.... in den Urlaub???

:-) wohl kaum, kein Allrad, keine Anhängerkupplung,
2 to Wohnwagen ?

Oh je, einiges kam hier wohl doppelt an, sorry, Handy hat nicht so ganz geklappt

Zum Glück gibt es ja die Garantieverlängerungen die Volvo anbietet. Nicht auszudenken was der Spaß danach kostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Einerseits ist das ein Chinesen Teil und deren Philosophie ist:
90% der Weltbevölkerung sind mit 80% der Qualität zufrieden, andererseits ist das ggf auch ein Zeichen eines mangelhaften Batteriemanagements, welches eigentlich die Zellen verwalten soll von wegen unterschiedlicher Lade- und Entlade- Verhaltensweisen....

ACHTUNG: OT

Zuallererst: Der folgende Kommentar bezieht sich NICHT direkt auf den vorangegangenen Post.

Mir ist aufgefallen, dass in einigen Threads ein echtes "China-Bashing" in teils mehr oder weniger deutlicher Form Einzug gehalten hat. Oft fallen Formulierungen wie "China-Mist" und andere abwertende pauschale Aussagen in unterschiedlich deutlicher Form, wie z.B. Produkte und Dienstleistungen aus CN wären automatisch mangelhaft und minderwertig.

Auch wenn diese Meinung durch die billige Massenware sicherlich seinen nachvollziehbaren Ursprung hat würde ich mich fragen, warum z.B. Apple und andere Hersteller dort hochwertige Produkte produzieren lassen.

Ich persönlich teile diese Einschätzung in dieser pauschalen Form nicht und möchte alle in meiner Rolle als Mitforist (/= Pate) durchaus dazu ermuntern sachlicher mit dieser und ähnlichen Thematiken und Meinungen dazu zu sein und weniger pauschal und abwertend zu umschreiben.
Wir leben in einer Zeit, in der sehr sehr schnell die Grenze zu einem *ismus (z.B. Rassismus) überschritten wird und weder als einzelner Teilnehmer noch MT als Plattform möchte sich sicher mit einem solchen Bild konfrontiert sehen.

Just my 2 cents.

@BANXX
Schade, dass es nun rassistisch wird und die genannte 90/80 Aussage damit verbunden werden soll.
Fakt ist, hier sind zahlreiche T8 Fahrer, deren Akku den Geist aufgegeben haben....wegen einer einzelnen Zelle.
Man kann sagen: kann vorkommen....aber, was stimmt denn bei Volo in CHina nicht?

Ich habe mit meinen Produkten JV in mehrern Ländern der Welt auch China, die 80/90 Aussage kommt von den Chinesen selber.
Ja, bei reinen chinesischen Produkten, ja auch im Maschinenbau, ja auch mit dem Argument, der kleine Lackfehler ist eben so, das verkaufen wir ( China JV) ist dann einfach günstiger.
Es gibt im Hochtechnikbereich zahlreiche Fälle dieser Mentalität, das kenne ich ich und habe selber in meinen Firmen damit zu kämpfen.
Ich verwahre mich aber gegen die Darstellung, es in den rassistischen Bereich anzusiedeln.
Wie soll es sonst genannt werden wenn chinesische Hersteller oder auch deutsche Hersteller mangehafte Ware liefern? ist DEUTSCH auch schon rassistisch? Vieles was aus Deutschland kommt ist mangelhaft ?
Ehrlich gesagt, mir wird es hier zu rassistisch, ich klinke mich aus dem Forum aus wegen der Kritik eines mangelhaften Chinesischen Akkus, der in vielen T8 Modellen verbaut und störanfällig ist, was nun letztlich in denkwürdige Unterstellungen mündet , die für mich einem Maulkorb gleich kommen und für mich beidigend sind.

Danke fürs geistige Frühstück über Rassismus und ----meiner Voreingenommenheit samt Maulkorb.

Schade, dass Du Dir trotz meinem Hinweis, dass sich mein Kommentar NICHT direkt auf deinen Post bezieht (ich habe ja sogar Deinen Namen entfernt) den Schuh alleine anziehst. Ich bezog mich auf unterschiedliche Aussagen und unterschiedlichen Threads von unterschiedlichen Postern - die verlinkte Aussage hatte nur die Besonderheit, dass sie die Aktuellste war.

Wie gesagt: Ich habe Dich in keinster Weise persönlich angezählt. Wenn das so rüberkommt - sorry. Im gleichen Atemzug fällt mir aber auch ein altes Sprichwort ein, was mit Hunden und so...

Bei meinem e-up war auch nach zwei Wochen der Akku hin. Ist jetzt drei Wochen her und dauert wohl noch mindestens so lange.

Aber was solls? Stört mich nicht wirklich.

Bei "normalen" Autos geht auch immer mal was kaputt. So ist das nun mal. Tausendmal läuft ein Auto problemlos und wenn bei einem ein mal ein Problem auftritt ist das Auto nicht grundsätzlich schlecht. Ärgerlich für den einzelnen, aber so ist das Leben. Genug philosophiert für heute....😉

Wenn ich mir die Probleme bei den aktuellen PIHV und den BEV in den Foren anschaue, sollten wir mal gaaaaaaaaanz schnell still sein. Ich denke es gehört manchmal auch Demut an die Tasten, für sie Leute die etwas ans rennen bringen. Und auch die anderen sind nicht nur Deppen. 😉😉

Zitat:

@Spiralschlauch188 schrieb am 21. Juni 2020 um 18:15:07 Uhr:


Danke für die Antwort, was genau an der Batterie ausgetauscht wurde ist bekannt oder a la Blackbox, Kunde darf nix wissen?
Mich wunderte nur, dass es jetzt einen Rückruf geben soll.

Hatte ich mit meinem T8 vor 14 Tagen auch - bei 14’000km - abgeschleppt, da der Schildkröten-Modus selber auch immer langsamer wurde...

1 Tag Ersatzwagen - lediglich eine Sicherung musste ausgetauscht, bzw. offenbar durch eine stärkere ersetzt, werden.

Habe jetzt weitere ca. 1000km hinter mir, alles scheint ok.

Weil in diesem Thread so viel von Schildkröten die Rede war, hänge ich mich hier mit dran....bei mir hat sich VOLVO nunmehr entzaubert.
Passiert gestern, später Nachmittag...mit dem 8.Volvo seit 1992...der erste unplanmäßige Besuch (!!!) einer Werkstatt.
Im Tacho leuchtet das vielbesprochene Tier auf, Eingeschränkte usw. Ladung wird auch nicht mehr angenommen.

Fahren sie ruhig erst mal weiter, da kann nichts passieren. Der einzige geschulte Mann für Hochvolttechnik ist
Montag aus dem Urlaub zurück. Also dann bis kommenden Montag 07.30 Uhr. Schönes Wochenende !

Ja. Ihnen auch !

(Ja,ja ich weiß schon. Entzaubert...was für schlimme Formulierungen. Was bei anderen Marken so los ist...und da hab
ich ja bisher Riesenglück gehabt usw. usf. Und bis hierher muß man auch nicht dramatisieren, abwarten. Aber ein
Fakt ist, die Serie ist bei mir mit diesem V60 T8 gebrochen)

Heute war ja Termin....mittlerweile den T8 wieder abgeholt, der Ersatzwagen ist wieder in der Werkstatt.
Tatsächlich ein Batterieproblem. Man wechselt nun aber nicht mehr komplett sondern die betr. Module.
Hier soll es sich um ein Problem mit Modul A handeln. Ausgegangen wird von einer Erledigung in der
nächsten Woche. Bis dahin...weiterfahren im Schildkrötenmodus 😰. Doch, doch, ich war in einer Volvo Vertragswerkstatt 😁

Heute ist es eine Woche her.
Da trat der beschriebene Defekt auf und das Fahrzeug wurde einer Vertragswerkstatt vorgestellt, die sich aber
nicht in der Lage sah eine Diagnose zu veranlassen.
Nun fahre ich - immer noch ohne Termin - so vor mich hin, der Blinker klackert unrythmisch und die Schildkröte
leuchtet. Das nennt man wohl PREMIUM. Alle Achtung !

Wenn dich ein Händler so rumfahren lässt, dann ist das eine absolute Frechheit!
Such dir schnell einen anderen.

Der Blinker wird immer unrythmisch sein. Egal ob mit oder ohne Schildkröte... ;-)

Zitat:

...Der Blinker wird immer unrythmisch sein. Egal ob mit oder ohne Schildkröte... ;-)

Ja, ich weiß und bis jetzt hab ich auch darüber hinweg gesehen. Wenn die Dinge dann aber so zusammen
kommen dann ertappt man sich schon dabei das Ganze als surreal zu empfinden.
Den "Familien - Volvo" übernehme ich schon seit Jahren bei einem weit (400km) entfernten Händler,
weil die hiesigen Konditionen miserabel sind. Und bisher ging es auch immer nur um Inspektionen.
Es mag aus der jetzigen Situation heraus etwas voreilig und emotional klingen...aber wenn sich das bei
Volvo mit der Zuverlässigkeit weiter so entwickelt, ich auf den Händler hier vor Ort angewiesen bin und
mir dann noch erklärt wird, ich würde bei 180 km/h abgesichert...schwierig...
Andere Marken haben auch ihre Probleme. Es gab auch u.a. schon mal zwei X5 und einen 5'er Touring in der
Familie. Alle drei Fahrzeuge liefen nicht problemlos. Insofern bin ich was Defekte betrifft nun nicht vom Mond gefallen, aber da hab ich mehrere Händler in der Gegend und kann zur Not auch mal ausweichen. Und gekümmert hat man sich da. Da gab es ein Ersatzfahrzeug und Fehler wurden umgehend behoben.
So...nun...genug geweint...;-) Aber ich bin tatsächlich irgendwie emotional berührt. Klingt wahrscheinlich
schwer nachvollziehbar...aber wie gesagt, seit 1992. Ich bin schon traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen