XC60 Sitzmemory
Habe den XC60 mit Sitzmemory - nein hat nichts mit dem tollen Bilderfindespiel zu tun, bei dem die Kids regelmäßig die Oldis abzocken - vielmehr ist hier die Funktion gemeint, mit Hilfe derer man bis zu 3 Sitz- und Außenspiegelpositionen auf den seitlichen Tasten des Fahrersitzes abspeichern kann. Ist die Position einmal abgespeichert und der Zündschlüssel steckte im Schloss, bzw. die Zündung war bei dem Speichervorgang eingeschaltet, soll sich die Sitz- und Spiegelposition auch beim Öffnen des Fahrzeugs mit dem entsprechenden Schlüssel wieder selbständig einstellen. Die Betonung liegt hier auf soll. Bei meinem Elch funktioniert das äußerst unzuverlässig, vor allem dann wenn mit dem einen Schlüssel häufig gefahren wird, wird die Schlüsseleinstellung beim zweiten Schlüssel oftmals "vergessen" - ist der Schlüssel meiner Finanzministerin, die schonmal die Frage stellt, wozu dieses Extra eigentlich sein musste, wenns nicht zuverlässig funzt nerv.
Meist ist die Position auf den seitlichen Tasten am Sitz aber noch abrufbar. Kann leider trotz intensiver Versuche keine Regelmäßigkeit dabei feststellen.
Mein kann das alles nicht nachvollziehen, komischerweise hat´s bei ihm auf´m Hof bisher immer geklappt.
Jemand ähnliche Problemchen oder Lösungen?
Ach ja in den Fahrezugeinstellungen im BC ist die Funktion Schlüsselspeicher übrigens aktiviert.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Aktivierung der Funktion Sitzmemory in den Fahrzeugeinstellungen muss für jeden Schlüssel extra erfolgen.
Weiter haben die 3 Speichertasten am Sitz nichts mit dem Schlüsselspeicher zu tun.
Der Schlüssel speichert die Stellung, die beim Verriegeln des Fahrzeugs mit DIESEM Schlüssel eingestellt war ab
(vorausgesetzt für diesen Schlüssel ist die Funktion "Sitzmemory" aktiviert).
Wurde das Fahrzeug nun zwischenzeitlich mit einem anderen Schlüssel bewegt und der Sitz verstellt, so nimmt der Sitz beim Entriegeln mit dem ersten Schlüssel wieder die Position ein, die auf dem Schlüssel gespeichert ist.
All dies geschieht unabhängig von den Speichertasten am Sitz.
Fährt eine fremde Person das Fahrzeug, hat dabei den Sitz verstellt und verriegelt das Fahrzeug dann mit diesem, wird diese "falsche" Position auf dem Schlüssel gespeichert. Somit bleibt der Sitz beim Wiederentriegeln des Fahrzeugs in seiner Position.
Um wieder die "eigene" Position auf den Schlüssel zu speichern ist es sinnvoll diese zuvor mit einer der Speichertasten abgespeichert zu haben. So kann man nachdem der Schlüssel die "falsche" Position beim Verriegeln übernommen hat einfach auf die Taste mit der richtigen Position drücken. Beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs mit der "eigenen, richtigen" Position prägt sich der Schlüssel diese dann wieder ein.
Grüße
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo
Bei meinem XC60 funktioniert es problemlos. Wichtig ist aber, dass der XC60 jedesmal zuerst mit dem Schlüssel vom 1. Fahrer auch verriegelt wird. Fahrer Nr. 2 öffnet jetzt mit seinem Schlüssel. So funktioniert es bei uns jedesmal.
Gruss
Hallo CHPEM,
habe ich Dich richtig verstanden:
Positionen abspeichern, mit den entsprechenden Schlüssel im Zündschloß und Zündung an, dann mit dem 1. Fahrerschlüssel verriegeln?
Weiterhin bringt mich das noch auf eine ganz andere Geschichte, die ich noch garnicht berichtet habe.
Falls des seltene Fall auftreten sollte, dass jemand sich die Sitzposition einstellt, ohne abzuspeichern (z.B. Probefahrt Werkstattmeister) und mit dem Schlüssel verriegelt, bleibt diese Position beim erneuten öffnen mit diesem Schlüssel bestehen. Die seinerzeit auf dem Schlüssel abgespeicherte Position ist dann oftmals nur noch über die Tasten am Fahrersitz anzufahren.
Grüsse
Die Aktivierung der Funktion Sitzmemory in den Fahrzeugeinstellungen muss für jeden Schlüssel extra erfolgen.
Weiter haben die 3 Speichertasten am Sitz nichts mit dem Schlüsselspeicher zu tun.
Der Schlüssel speichert die Stellung, die beim Verriegeln des Fahrzeugs mit DIESEM Schlüssel eingestellt war ab
(vorausgesetzt für diesen Schlüssel ist die Funktion "Sitzmemory" aktiviert).
Wurde das Fahrzeug nun zwischenzeitlich mit einem anderen Schlüssel bewegt und der Sitz verstellt, so nimmt der Sitz beim Entriegeln mit dem ersten Schlüssel wieder die Position ein, die auf dem Schlüssel gespeichert ist.
All dies geschieht unabhängig von den Speichertasten am Sitz.
Fährt eine fremde Person das Fahrzeug, hat dabei den Sitz verstellt und verriegelt das Fahrzeug dann mit diesem, wird diese "falsche" Position auf dem Schlüssel gespeichert. Somit bleibt der Sitz beim Wiederentriegeln des Fahrzeugs in seiner Position.
Um wieder die "eigene" Position auf den Schlüssel zu speichern ist es sinnvoll diese zuvor mit einer der Speichertasten abgespeichert zu haben. So kann man nachdem der Schlüssel die "falsche" Position beim Verriegeln übernommen hat einfach auf die Taste mit der richtigen Position drücken. Beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs mit der "eigenen, richtigen" Position prägt sich der Schlüssel diese dann wieder ein.
Grüße
Hallo
Du must die Sitzposition nicht extra abspeichern!
Auszug aus dem Handbuch:
Die Positionen des Fahrersitzes und der
Außenspiegel werden im Schlüsselspeicher
gespeichert, wenn das Fahrzeug mit dem
Transponderschlüssel verriegelt wird.
Wenn das Fahrzeug mit demselben Transponderschlüssel
entriegelt und die Fahrertür geöffnet
wird, nehmen der Fahrersitz und die
Außenspiegel automatisch die im Schlüsselspeicher
gespeicherten Positionen ein.
RW XC60 hat es richtig geschrieben, wichtig ist, dass jeder Schlüssel einzeln aktiviert ist.
Zitat:
Original geschrieben von matthjer
... Bei meinem Elch funktioniert das äußerst unzuverlässig, vor allem dann wenn mit dem einen Schlüssel häufig gefahren wird, wird die Schlüsseleinstellung beim zweiten Schlüssel oftmals "vergessen"...
Ja, endlich jemanden gefunden, welcher dasselbe Problem hat.
Bei uns ist das auch so, und es hatte, bzw. hat noch andere Bugs in der Software.
Zuerst einmal zum 1. Problem: Bei uns ist es so, dass wenn der 2. Schlüssel ca. 5-7 Tage nicht genutzt wird, die Informationen weg sind. Das Heisst, der Sitz schiebt beim öffnen nicht in die Position. Die Memory-Schalter am Sitz stimmen meist. Allerdings funktioniert Memory-Nummer 3 mit S2 öfters nicht mehr.
Unser

kann das Problem natürlich auch nicht nachvollziehen, da er den Wagen keine Woche bei sich hat und bei einem Dauerversuch klappt es ja - wenn der 2. Schlüssel den Speicher dann endlich einmal frisst.
Letzte Woche war der Wagen im Service, allerdings hätte dieser bereits viel früher zum Service auffordern müssen.
Problem 2: hat er nicht. Der Cömpi im Fz hat den Jahresservice einfach nicht angezeigt.
Mein

hat nun die SW neu geladen und wir hoffen nun auf Besserung. Ob der Schlüssel nun funktioniert, kann ich heute noch nicht sagen, seit der letzten Fahrt mit S2 sind noch nicht 5 Tage vergangen - ich melde mich wieder.
Und übringes: All die Anleitungen zur Handhabung sind gut gemeint - Danke. Es ist aber nicht unser 1. Elch mit Memory-Schalter und früher hatten wir keine Probleme. Die Bediehnung sollte also kein Problem darstellen.
@arniswiss: offensichtlich sind wir nicht nur bei dem Sitzmemoryproblem "Leidensgenossen", sondern auch bei dem Problem der Erinnerung an die Jahresinspektion.
Mein Elch hätte seine Jahresinspektion seit 5 Tagen haben müsssen, hat sich aber auch nicht an das Erinnerungsversprechen gehalten. Letztes Jahr hat der Elch noch gemault und wollte unbedingt zum zur Inspektion.
Mal sehen, ob bei der "verpennten" Inspektion die beiden Probleme gelöst werden können.
Gruß matthjer
Fehlanzeige : 7 Tage seit der letzten Fahrt mit dem XC60 meiner Frau und mein Schlüssel errinert sich nicht mehr an mich - bzw. meine Sitzposition. Irgendwie depremierend - aber ich hab ja den XC70
.
Bin gespannt ob der den Schlüsselspeicher meiner Frau behält. Ich habe heute programmiert und probiere es in 7 Tagen - ich melde mich.
Testphase abgeschlossen:
XC70 funktioniert einwandfrei. 2. Schlüssel nach über einer Woche eingesetzt, Spiegel und Sitz ist auf gespeicherte Position gefahren.
XC60 nochmals probiert: 2. Schlüssel geht halt immer noch nicht, wenn er länger als eine Woche am Brett hängt.
Hoffen wir auf die "Softis" von Volvo, dass diese den Fehler vielleicht irgend wann behebn.