XC60 Recharge T8 und Standheizung
Hallo XC60 Freunde,
Ich ziehe in Erwägung, demnächst XC60 Recharge T8 zu leasen. Mich interessiert, wie beim Recharge die Standheizung funktioniert. Ich fahre derzeit einen XC60 Momentum Pro (über Care by Volvo bestellt) und freue mich immer, wenn ich über Volvo on Call App die Parking Climate einschalte... Blöd nur, dass es funktioniert, nur wenn das Fahrzeug an der Ladesäule hängt! Aber es gibt in Winter-Paket Pro ja eine Option für "Standheizung (kraftstoffbetrieben)". Wie funktioniert dann das Ganze? Wird dann die elektrische Vorklimatisierung benutzt wenn man lädt und ansonsten kraftstoffbetriebene Heizung? Wäre natürlich schön... Oder kann man den T8 grundsätzlich nicht vorheizen wenn man nicht an Strom hängt?
46 Antworten
Zitat:
@AndyQ schrieb am 13. Januar 2021 um 07:12:30 Uhr:
Zitat:
@DonV5 schrieb am 13. Januar 2021 um 06:42:12 Uhr:
Siehe Bilder
Sicher dass es so funktioniert? Ich kann angeben, dass bei der Vorklimatisierung Lenkrad, Sitz und Beifahrersitz zusätzlich eingeschaltet werden, dafür muss ich aber trotzdem erstmal die Vorklimatisierung starten.
Hab es noch nie probiert. Schalte bis jetzt nur die Standheizung ein. Das reicht mir
VG
Ist aber abgastechnisch leider ein Problem, wenn das Auto in der Garage steht. In unserer hatte es letzte Woche -9 Grad, da wäre eine Vorheizung von Sitz und Lenkrad schön gewesen.
wenn er am Strom hängt oder ?
Ähnliche Themen
Die Standheizung lässt sich aber nur über Timer oder die App einschalten, oder? Ich musste gestern 20 min im Auto auf jemanden warten und wollte es warm haben. Nach einigem Suchen im Sensus habe ich dann mit der App das „Klima im Stand“ eingeschaltet. Warum geht das nicht ohne App oder habe ich es nur nicht gefunden?
Zitat:
@HEIJAC schrieb am 17. Januar 2021 um 23:11:35 Uhr:
Ist im Sensus unschön bezeichnet...
Ok, da war ich wohl zu doof. Muss ich morgen nochmal ausprobieren...
Zitat:
@Murando schrieb am 17. Januar 2021 um 22:18:28 Uhr:
Die Standheizung lässt sich aber nur über Timer oder die App einschalten, oder? Ich musste gestern 20 min im Auto auf jemanden warten und wollte es warm haben. Nach einigem Suchen im Sensus habe ich dann mit der App das „Klima im Stand“ eingeschaltet. Warum geht das nicht ohne App oder habe ich es nur nicht gefunden?
Das geht ganz einfach. In der Mittelkonsole gleich hinter dem Schaltknauf gibts so einen runden Knubbel welcher beidseitig angeflacht ist. Den einfach nach rechts drehen.
Spass beiseite. Auto einfach anlassen. Wenn noch etwas Akku ist geht der Verbrenner nicht an und alle Heizungen legen los. Mach ich immer so.
Zitat:
Das geht ganz einfach. In der Mittelkonsole gleich hinter dem Schaltknauf gibts so einen runden Knubbel welcher beidseitig angeflacht ist. Den einfach nach rechts drehen.
Spass beiseite. Auto einfach anlassen. Wenn noch etwas Akku ist geht der Verbrenner nicht an und alle Heizungen legen los. Mach ich immer so.
Nö, bei -10 Grad geht trotz 50 - 75 % Akku nach ca. 2 min der Verbrenner an. Ist mir schon 3x passiert.
Ich bin kurz vor der Bestellung eines neuen XC60, warte noch auf das OK vom Händler damit es auch Modelljahr 2022 wird. Ich bin mir jetzt noch nicht sicher ob ich die Standheizung mit bestelle oder nicht, ich pendele am Tag sechs mal hin und her (eine Strecke 5 Kilometer), jetzt die Frage, wird die Starter-Batterie auch mit geladen sobald er an der Steckdose hängt?
Ansonsten macht es ja wahrscheinlich keine Sinn die Standheizung bei Frost kurz laufen zu lassen?
Das ist die Heizung im elektrischen Betrieb. Der hat dann keine elektrische Stromfresserheizung. Ich bin heute Abend wieder 38 Km rein elektrisch gefahren. Ohne Standheizung ist das nicht möglich.
@Marcoxxx was sagt der Händler bzgl. Modelljahr? Ich werde schon morgen bestellen :-)