XC60 Recharge T6 Systemleistung??

Volvo XC60 U

Hallo,

die Leistungsangaben zum Recharge T6 2023 passen aus meiner Sicht doch nicht zusammen.
Gemein hin werden beim Hybrid die Elt. und Verbrennerleistung addiert.
Vielleicht kann das jemand aufklären.

Für den T8 sind Verbrenner- und Elektroleistung in der Preisliste angegeben. (228 (310) & 107 (145))
Systemleistung = 455 PS nach Konfigurator. Klare Addition.

T6 (186 (253) & 107 (145))
Systemleistung = 350 PS nach Konfigurator. Bei einer Addition ergäben sich 398 PS.
Wird die Systemleistung beim Recharge T6 durch die Steuerung auf 350 PS gedrosselt??

Preisliste
Konfigurator
25 Antworten

Richtig und der wird über das "Kraftwerk" Verbrenner angetrieben.

Zitat:

@xyccoc schrieb am 12. März 2022 um 18:47:53 Uhr:


Rekuperiert wird über den ISG, nicht über den Antrieb der HA (also den elektrischen Antrieb).

Falsch. Rekuperiert wird über die Hintetachse.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 12. März 2022 um 20:37:25 Uhr:



Zitat:

@xyccoc schrieb am 12. März 2022 um 18:47:53 Uhr:


Rekuperiert wird über den ISG, nicht über den Antrieb der HA (also den elektrischen Antrieb).

Falsch. Rekuperiert wird über die Hintetachse.

Das wäre eigentlich auch logisch sonst müsste ja wenn man vom Gas geht der Verbrenner immer gestartet werden. Oder irre ich mich da?

Anstatt "rekuperiert" hätte da "geladen" stehen müssen.
Rekuperiert wird mittels des E-Motors und der sitzt an der Hinterachse.

Beim Laden mittels Verbrenner tritt der ISG in Aktion (der hat 34 kW). Der Akku wird dann natürlich auch im Stand geladen.

Das mit den max. 34 kW, erklärte auch, warum das Laden dann schneller als am Schnarchlader mit 3,6 kW geht.

P.S.: Der ISG ist auch dafür zuständig, dass man trotz leeren Akkus mit Allradantrieb fahren kann und er unterstützt beim Anfahren (mit bis zu 150 Nm).
Diese Permanent-Magnet-Synchron-Maschine ist wassergekühlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 13. März 2022 um 00:35:05 Uhr:


Beim Laden mittels Verbrenner tritt der ISG in Aktion (der hat 34 kW). Der Akku wird dann natürlich auch im Stand geladen.

Versuche mir gerade vorzustellen wie das Fahrverhalten wohl sein würde, wenn das nicht so wäre. Die Vorderachse treibt an und die Hinterachse würde mit x kW auf der Bremse stehen...

Gut zu wissen. Die Daten des ISG hatte ich bisher nirgends gelesen. Danke.

Gern geschehen. Dafür ist das Forum ja da. Keiner kann alles wissen und jeder kann dazulernen.

Anbei die offizielle Volvo-Info.

Volvo PHEV ISG

In Sachen Turbo, Kompressor etc. habe ich auch etwas.
Den Akku hat Volvo genial integriert (Schwerpunkt und Kofferraum-Volumen).

Audi, BMW, Mercedes und die anderen, verlieren durch die Platzierung im Heck-Bereich teils deutlich an Kofferraum-Volumen.

T6 & T8 PHEV Technik

Rein elektrisch kann der Antriebsstrang ja bis 140 km/h fahren. Trägt der E-Motor im Hybrid-Modus über 140 km/h dann noch zum Vortrieb bei oder wird er nur noch mit etwas Strom beaufschlagt um nicht zu bremsen/rekurrieren? Kennt sich da jemand aus?

Bisher war bei 130 km/h rein elektr. Schluss.
Bis knapp über 170 km/h wurde mit unterstützt.
Rekuperiert wird auch noch bei 180 km/h (seinerzeit bis max. 250 km/h).

Super, Danke für die Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen