XC60 oder XC90
Ich hatte ja schon im Fred "XC 90 zu groß" meinen etwas unorthodoxen Vergleich XC D4 zu XC 90 T8 gepostet. Also zwei Klassen und zwei Antriebskonezepte gegenübergestellt, weil beide bei mir auf dem Hof, bzw. hier vor meinem Büro stehen.
Da wurde dann angeregt einen extra Fred aufzumachen, den ich auch im XC 60 Forum aktiviert habe. Daher in zweitem Fred nochmal der "Vergleich", der bitte nicht unter zu strengen Augen gesehen werden soll 😉
Worüber wir reden?
Hier sind sie, die XC- Kandidaten. Der neue 90 und die zeitlose Schönheit 60 side by side:
Beste Antwort im Thema
Mein Post im XC 90 Fred "XC 90 zu groß?" hier nochmal für die XC 60 Abonennten.
Hallo!
Den Fred könnte man durchaus auch als XC 60 vs. XC 90 II nennen.
Da bin ich gem. Signatur ja quasi Experte.
Nach Langstrecke im 90 nun das freiwillige Downgrade zum XC 60 und folgender - durchaus unpassender - Vergleich zweier Fahrzeugklassen und zweier Konzepte (Benzin PIH gegen Diesel).
Aber die beiden Autos habe ich nun einmal 😰
Fazit 1 vorab: Das vernünftigste Auto ist vermutlich ein XC 90 als D4!
Der 90 ist kaum breiter, marginal schwerer, ohnehin handlicher und übersichtlicher als ein XC 60 und hat für 99,73% aller Fahrsituationen ausreichend Grip und denke auch im 90 genug Power.
Der D4 hat auf Strecke min. die doppelte Reichweite des T8, dafür braucht der T8 da auch 50% mehr. (8 Liter Diesel zu 12 Litern Super) 😉
Das dürfte beim D4 90II im Verleich zum T8 nicht anders sein.
Der D4 60 schnurrt ausreichend flott bis über 200 kmh und der Motor ist auf Strecke ein dezenter Begleiter, weil....er in den Windgeräuschen untergeht.
Warum wird schnell klar: Die Scheiben im T8 sind rund 10% dicker und statt zwei Dichtebenen im D4 hat der T8 vier: Außen zwei und eine doppelte innen, wogegen der 60 mit je einer begnügen muss. Akustikglas hin oder her, hier spielt die Musik ziemlich laut im D4. (Hinweis: Beide ohne Akustikglas)
Dazu soll der T8 noch Antischall haben: Das Erlebnis ist klar: Der T8 ist eine leise Sänfte, der D4 ein kerniger Kämpfer, aber mehr Auto braucht kein Mensch.
Ich hatte mir den "Abstieg" vom T8 in der Tat schlimmer vorgestellt.
beide Autos haben ihren Reiz!
Mit dem D4 kann man ohne Reue Langstrecke brettern, mit dem T8 fast lautlos gleiten.
Bekanntlich stehe ich mit dem Sensus des T8 auf Kriegsfuß und fragte mich selbst, was mir das Leben damit als ipad-Freak so schwer macht?
Ich glaube, dass es einfach daran liegt, dass im 60 auf Strecke im Display einfach nur die recht simple Navi steht und der Rest über sep. Knöpfchen an fester Stelle geregelt wird. Also immer das gleiche Bild. Im T8 sind diverseste Funktionen je nach Bildschirmmodus woanders angeordnet und da muss man sich wohl oder übel erst dran gewöhnen, womit ich mich in voller Fahrt schwer tue, wohlwissend, wieviel Meter man pro Sekunde so im Blindflug zurücklegt. Na, die Assis werdens wohl richten...
Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn ist es jedenfalls nach wie vor einfach nur gefährlich, sich auf das Touch zu konzentrieren.
Für mich ist das entwickelt von einer Couch Potato. Da sollte ein Basismodus für Dummies mit eher statischen Darstellungen alternativ angeboten werden.
Kernfrage war: Ist der 90 zu groß? Kare Antwort: Nein!
Er ist handlicher, übersichtlicher und wirkt im Vergleich zu ABM, selbst zum 60 erstaunlich filigran. Innen dafür im Fond deutlich mehr Luft.
Nicht nur das Bild mit den Dichtungen zeigt die Schokoladenseite des T8: Komfort! Länge läuft, Luftfederung federt wie Luft. Er ist (sehr, sehr) leise, hochwertig verarbeitet, hat aber völlig unverständlich die schlechteren Sitze. Kompensiert wird das recht markant durch die nur im 90 erhältliche Sitzbelüftung. Freitag bei schwülwarmen 28 Grad auf dem Weg zu Udo in Köln..da klebt man einfach im Glatten Leder des 60 fest. 🙁
Unerreicht: Die Vorkühlung im T8: selbst wenn die Kiste den ganzen Tag in der prallen Sonne stand, kann man da in ein 22 Grad erfrischtes Auto steigen, toll.
Fazit 2:Ich bin froh beide Autos fahren zu dürfen. Soweit es geht, nutze ich den Luxus des luftgefederten leisen T8, wenn nötig für Strecke lieber und auch gerne den D4. Gewöhnen muss man sich beim T8 an die unfassbar große Verbrauchsspanne von 0-25 Liter pro 100 km und die daraus resultierenden wirren Angaben der Reichweitenanzeige, während der Diesel sich immer irgendwo zwischen 7 und 8 Litern bewegt.
Technisch ist der T8 eine andere Welt, in der Praxis kann sich der konventionelle kleine D4 aber wacker schlagen.
T8 zum doppelten LP vom D4?
Schlau war es nicht nicht, aber geil!
27 Antworten
Wie hat Sie denn angestellt 😰 : Offengelassen und dann mit Vollgas rückwärts und an einem Querträger die ganze Klappe abgerissen 😕 😉...?
Zitat:
@fred900 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:01:24 Uhr:
Zwei 90er waren mir dann aber doch etwas zu dekadent :-)
Manchmal muss man das einfach nicht als solche sehen - vergleiche meine Signatur. 😉
Was hat sie getan. Rückwärts im Parkhaus eingeparkt und mal eben bis ganz ran (und weiter) an den dicken (2 Meter breiten) Lüftungsschacht an der Wand. War netterweise noch ein Metallbügel außen rum. Wofür gibt's die Heckkamera? Richtig, damit man reinschaut. Aber egal, war ja innerhalb von zwei Jahren nur das sechste Mal, dass sie irgendwas an unseren Autos kaputt gemacht hat. Immerhin hat sie dabei zweimal das gute Volkswagenprodukt mit platt gemacht. Auch gerne genommen: mit dem V70 in die Tiefgarage, gleich hinter der Schranke scharf nach links eingeschlagen , huch, da war ne Säule. Mittlerweile kann ich ja fast drüber lachen. Als Mutter von zwei kleinen Mädels ist man hat oft abgelenkt... :-) Die Anschaffung von XC60 und XC90 ging bei uns im Freundes- und Bekanntenkreis schon als reichlich dekadent durch, abe3r eigentlich hast Du Jürgen, ja recht: die anderen und deren Meinung sollte einem eigentlich wurscht sein. Vielleicht warte ich aber auch auf den S90...
Gruss
vom Fred
Wäre nicht ein Lada mit leichter Bepanzerung das bessere Auto?
Ähnliche Themen
Vielleicht doch besser ein Leopard II (zu laut?) oder ein Unimog (zu lahm?) 🙂😁
Der hier wäre doch auch eine angemessene Strafe mit inhärentem Seitenverkratzschutz 😛.
P.S.: Aber wer im Glashaus sitzt: Meiner OHL kam an Ihrer A-Klasse mal die Fahrertür abhanden, da sie, nach dem Längseinparken, beim Öffnen derselben "abgelenkt" war ... 😁
https://www.carthrottle.com/.../
Der wäre noch sicherer....
Sehr gute Vorschläge, danke euch. Den Cactus hatte sie selbst mal ins Spiel gebracht, fiel dann raus weil keine 7 Sitze. Mein Veto war gar nicht mehr nötig. Immer wieder nett sind die Ausreden "Musik war zu laut" oder " musste mit xy mal wieder telefonieren", da war ich nicht richtig bei der Sache. Nach der Heckklappenaktion war dann aber mal Schluss mit lustig, anderenfalls fährt sie demnächst mit nem ganz grossen Fahrzeug durch die Gegend - dem Bus... ach ja: nett war vor allem diese Aktion: mit unserem XC90I rückwärts ausgeparkt (ok, Kind hat hinten gebrüllt, da war die Kleine 1,5 Jahre alt), auf der gegenüberliegenden Straßenseite stand ein Skoda Oktavia. Den hat sie getroffen. Begründung: "der durfte da nicht stehen - absolutes Halteverbot". Ja ne ist klar, und deshalb darfst Du den einfach mal rammen??? :-)
Gruss
vom Fred
Sehr unterhaltsam 😉... Noch etwas OT-Neugier. Angesichts der volvolastigen Signatur: Weshalb ist die Marke VW, die dort gar nicht auftaucht, "Das Kackfass" 😕 ?
Der Spruch ist abgeleitet von der (damaligen) Werbung - Volkswagen - Das Auto. Meine Abneigung zu Produkten dieses Konzerns kann ich - aus eigener Erfahrung - nicht verhehlen und so kam es in geselliger Runde zu diesem Ausdruck. Aber Du hast natürlich recht: das kann dann mal wieder rausgenommen werden, zumal es ja ein Insider ist. Ich lösche das mal ... :-)
Will jetzt um Gottes Willen nicht auf eine Diskussion hinaus, ob diese Ausdrucksweise dem tatsächlichen Stand der Produkte dieses Hauses entspricht :-)
Gruss
vom Fred
Olfaktorisch schon mal nicht 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. Juni 2016 um 10:48:45 Uhr:
Olfaktorisch schon mal nicht 😉
...noch nicht einmal mehr der Neuwagengest.nk?
Ach ja, ich vergaß: Wer einen neuen VW kauft hat eh mit den olfaktorischen Reizungen wenig am Hut.
Vermutlich ist es dann der gustatorische Reiz der den Ausschlag gibt weil der haptische auch nicht besonders ausgeprägt ist....
gruß von
go.gle