xc60 MJ 2013 Unwucht in Antriebswelle AWD ??

Volvo XC60 D

Hallo Elchgemeinde,

besitze seit 2 Monaten einen Xc60 R- design AWD D4 mit 163 PS.
Nun habe ich 6000 km gefahren und es stellt sich ab ca. 80km/h ein Geräusch ein, wie eine Unwucht im Reifen oder Bremsscheibe o.ä.
Bei Nachfrage beim 🙂 sagte er mir, dass sei normal, denn es ist eine Buchse oder Lager das sich gesetzt hat beim Antrieb !! ???
Kennt Ihr auch diese "Unwucht" ? und vor allem wie oder was habt ihr geändert, damit dieses störende Gräusch und leichtes "wimmern" aufhört!!
Der 🙂 möchte mich gefühlt billig abspeisen und das Problem runterspielen ...🙄

Finde, dass es bei einem fast neuem und 45 t Euronen so was nicht sein sollte.

Bitte um eure Erfahrungen und tips, damit ich weiß, ob ich oder mein 🙂 sich was einbildet !!!

Reini 1008

Beste Antwort im Thema

Also nachdem ich diesen Tread gelesen habe und mich jetzt auch schon im Gespräch beteiligt habe, habe ich natürlich auch mal bei mir darauf geachtet ob dieses Phänomen auftritt:

Tatsächlich war bei meinem D5 AWD mit GT ein vibrieren auf dem Fahrer- und Beifahrersitz zu spüren, das Lenkrad ruckelt ab ca. 90km/h - 170km/h und wenn der Beifahrersitz leer ist schwingt die Lehne vor- und zurück.

Nachdem ich aber dieses Ruckeln im Lenkrad hatte war für mich erstmal das neuwuchten der Räder auf dem Plan, obwohl das erst vor 5 Wochen gemacht worden als ich mir die neue Felgen gekauft habe.
Auch nach dem Nachwuchten in der Werkstatt keine Änderung! (während Urlaubsreise)

Also ich wieder daheim zu meinem Kumpel in die Garage auf die Hebebühne.
Antreibswellen und sämtliche Lager geprüft- nichts! (Meiner ist jetzt knapp über ein Jahr alt, 24000km)

Ich konnte es nicht lassen und hab die Räder nochmal demontiert und gewuchtet - pro Rad nachdem ich die Gewichte geklebt hab 3-4 Kontrollläufe auf der Wuchtmaschine gemacht. Bei 3 Rädern musste ich nochmal Gewichte kleben bzw. wieder entfernen. Das hab ich wie gesagt 3-4 mal gemacht, immerwieder gewuchtet bis die Wuchtmaschine O.K. angezeigt hat. - jetzt ist das ruckeln und das vibrieren weg.

Meine Vermutung: Die meisten Werkstätten stecken das Rad auf die Wuchtmaschine, machen einen Lauf, bringen die angezeigten Geweichte an und das wars. Kein Kontrolllauf mehr!
Und das ist meiner Meinung nach das Problem, der Kontrolllauf zeugt in 90% aller fälle nochmal eine unwucht an dieser man nochmal mit Gewichten anbrningen/entfernen gegensteuern muss solange es passt. Mein Kumpel hat mir das bestätigt.

Vielleicht hilft Euch das weiter, lasst Eure Räder mal neu wuchten und natürlich mit Kontrolllauf.
Bei mir ist wirklich nichts mehr zu spüren!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich kann nur jedem empfehlen, bei gravierenden Problemen frühzeitig an VCG Köln zu eskalieren.

Seitdem ich da angerufen habe kommt auf jeden Fall Bewegung in die Sache. Offensichtlich ist die Abteilung "Kundenzufriedenheit" Pro Kunde eingestellt und mit motivierten Mitarbeitern bestückt.

Schauen wir mal. Ich habe keine Lust daraus ein Hobby zu machen, sondern will einfach nur ein Auto, das mich komfortabel (mit ein paar Annehmlichkeiten) und möglichst störungsfrei von A nach B und wieder zurück bringt. Nach diesen Anforderungen habe ich den Wagen ausgesucht und die gefahrenen Vorführer konnten das auch erfüllen.

Ich bedauere es auch sehr, dass man seinen durchaus berechtigten Ansprüchen dann noch hinterher laufen muss. Obwohl die Gesetzeslage, nach gesundem Menschenverstand beurteilt, eindeutig zu sein scheint, gibt es doch zahlreiche Wenns und Abers. Schlimmstenfalls muss man seine Ansprüche mit Zeit und Geld durchsetzen, was eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann.

Also nachdem ich diesen Tread gelesen habe und mich jetzt auch schon im Gespräch beteiligt habe, habe ich natürlich auch mal bei mir darauf geachtet ob dieses Phänomen auftritt:

Tatsächlich war bei meinem D5 AWD mit GT ein vibrieren auf dem Fahrer- und Beifahrersitz zu spüren, das Lenkrad ruckelt ab ca. 90km/h - 170km/h und wenn der Beifahrersitz leer ist schwingt die Lehne vor- und zurück.

Nachdem ich aber dieses Ruckeln im Lenkrad hatte war für mich erstmal das neuwuchten der Räder auf dem Plan, obwohl das erst vor 5 Wochen gemacht worden als ich mir die neue Felgen gekauft habe.
Auch nach dem Nachwuchten in der Werkstatt keine Änderung! (während Urlaubsreise)

Also ich wieder daheim zu meinem Kumpel in die Garage auf die Hebebühne.
Antreibswellen und sämtliche Lager geprüft- nichts! (Meiner ist jetzt knapp über ein Jahr alt, 24000km)

Ich konnte es nicht lassen und hab die Räder nochmal demontiert und gewuchtet - pro Rad nachdem ich die Gewichte geklebt hab 3-4 Kontrollläufe auf der Wuchtmaschine gemacht. Bei 3 Rädern musste ich nochmal Gewichte kleben bzw. wieder entfernen. Das hab ich wie gesagt 3-4 mal gemacht, immerwieder gewuchtet bis die Wuchtmaschine O.K. angezeigt hat. - jetzt ist das ruckeln und das vibrieren weg.

Meine Vermutung: Die meisten Werkstätten stecken das Rad auf die Wuchtmaschine, machen einen Lauf, bringen die angezeigten Geweichte an und das wars. Kein Kontrolllauf mehr!
Und das ist meiner Meinung nach das Problem, der Kontrolllauf zeugt in 90% aller fälle nochmal eine unwucht an dieser man nochmal mit Gewichten anbrningen/entfernen gegensteuern muss solange es passt. Mein Kumpel hat mir das bestätigt.

Vielleicht hilft Euch das weiter, lasst Eure Räder mal neu wuchten und natürlich mit Kontrolllauf.
Bei mir ist wirklich nichts mehr zu spüren!!!

das hatte ich auch erst vermutet, jedoch ist mein Lenker absolut NICHT am ruckeln. Selbst ein wechsel der Räder Sommer / Winter hat keinen Einfluß gehabt
Mein 🙂 hat es ja auch bemerkt und sagte nur, es sei nichts schlimmes. Wahrscheinlich ein Lager oder Buchse, was sich gesetzt hat ... !?
Wenn es eine Veränderung gäbe, wird es der BC schon anzeigen !!
Toll, und jetzt ??? das ruckeln nervt, Volvo spielt es runter und VCG sagt, die können es von Köln aus nicht ändern ...

Danke VOLVO !!!!

werde denen die Karre auf den Hof stellen und die sollen zusehen, wie die das hinbekommen und fertig !!!

Muss ich denen sagen, was die zu tun haben bei einem Auto, was jetzt 7000 km gelaufen hat ?
WOHL KAUM !!!

Deine Reaktion verstehe ich!
Ich wäre da auch mächtig sauer.
Würd ihn auch zum 🙂 stellen bis der es gefunden behoben hat.
Während der Garantiezeit hast du sogar bei Arbeitszeit >4h einen Anspruch auf einen kostenlosen Mietwagen.
Ist zumindest bei meinem 🙂 so

Ähnliche Themen

Sorry, ich meine das nicht böse, aber so viel Spaß macht das nicht, dem 🙂 den Wagen auf den Hof zu stellen. Und wenn er da steht, was habt ihr dann davon?

Ich habe ja eine gewisse Historie mit den Modellen V70 und XC70 und den Problemen die auftreten können. Aber wenn Eines echt nix bringt, dann ist es dieser Satz mit "auf den Hof stellen".

Mein Auto hat von bisher 11 Monaten in denen der Wagen zugelassen ist ganze 3 Monate "auf dem Hof" beim Händler gestanden. Gebracht hat es nichts, ausser, dass ich meist Leihwagen hatte, die die Hälfte wert und deutlich kleiner sind. Mal abgesehen davon überhaupt nicht der gewünschten Ausstattung entsprechen. Klar, schön, dass ich jetzt die ganze Modellpalette hoch und runter kenne und so auch schon den neuen V40 für 4 Wochen gefahren bin. Aber bezahlen muss ich einen XC70 Summum und keinen V40 Momentum!

Selbst wenn der 🙂 sagt, dass er das Problem nachvollziehen kann, aber keine Ursache findet hilft das nichts. Der Gebietsleiter von VCG hat einfach mal behauptet, dass das Fahrverhalten für diesen Typ Fahrzeug normal sei, da gibt es auch keine Ursache...

Der nächste Satz, der echt nicht weiterhilft ist der mit "den Händler wechseln". Der Händler, bei dem ich den Kaufvertrag unterschrieben habe ist mein Vertragspartner und damit für die Gewährleistung zuständig. Ein anderer Händler kann da gar nichts ausrichten und verweist freundlich auf den ausliefernden Händler.

Bringt alles nichts und hilft auch nicht weiter. Hier hilft nur Eskalation und stete Penetration, auch wenn es echt nervt. Alternativ bleibt der Gang zum Anwalt, mit ungewissem Ausgang.

Nach wie vor meine Empfehlung: VCG in Köln anrufen. Ich habe dort jetzt einen persönlichen Ansprechpartner, der die Sache pro-aktiv angeht und mich regelmässig über den Stand informiert. Der hat jetzt auch veranlasst, dass ein zweiter Händler sich das Problem mal anschaut.

Einfach dran bleiben, nicht locker lassen.

Grüße
P.com

Hallo Leute

bin schon bald an einem Nervenzusammenbruch wegen derselben Geschichte und trotzdem bin ich froh dass ich leider nicht der einzige bin mit diesem Problem....

Da bei mir die Vibrationen hauptsächlich im Kreuz und im Fussraum des Fahrers zu spüren sind besteht auch der Verdacht das was mit der hinteren Achse nicht stimmt.

ich habe es soweit gebracht, dass sich sogar der Experte von Volvo Schweiz bemüht hat sich das anzusehen und siehe da er hat es auch gespürt und beanstandet.

Demzufolge wurde bei mir die Kardanwelle und die beiden hinteren Antriebswellen getauscht.....

Gebracht hat es nichts !!!

Die Plage und vor allem die Suche geht weiter.

Getriebe, Automat, Bremsscheiben...einfach zum Verzweifeln!!!!!!

Ich tippe auf die Radnabe/Radlager oder Motor/-getriebelager.
Wenn es vibriert muss es von drehenden Teilen kommen, die sind an 2 Händen abzuzählen!

Tönt interessant.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen