XC60 Konfigurator Modelljahr 23?
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass der Konfigurator auf neue Austattunglinien umgestellt wurden. Gilt das erst für das Modelljahr 23 oder werden auch die noch bestellten aus MJ22 umgestellt?
VG
93 Antworten
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:58:20 Uhr:
Kurze Fragen:Ist der Abstandstempomat nun inklusive beim Ultimate oder nicht? In der Preisliste steht inkl AdaptiveCruiseControl, woanders wird aber immer von einer Geschwindigkeitsregelanlage gesprochen. Ist doch das gleiche, oder? Das finde ich unglücklich in der Preisliste gemacht
Danke für eure Meinung
Ja ist es
Zitat:
@RPGamer schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:53:44 Uhr:
Warum? Das ist doch üblich wenn man das Auto wegen der besseren Planbarkeit in Paketen anbietet. HUD wird vermutlich niemand nehmen, der nicht ein recht großes Budget für Sonderausstattung hat. Ich habe das HUD bei mir drin, es wäre aber mit das erste, auf das ich verzichten würde, wenn es im Budget knapp wird.
Mir ist das HUD schon wichtig. Um das zu bekommen, muss man beim V90 jetzt aber den „Ultimate“ bestellen. Den gibt es aber nur mit dem T8 und Panoramadach. Beides hätte ich nicht gewollt. Insofern bin ich froh, noch nach der alten Preisliste bestellt zu haben. Mit der aktuellen wäre es wahrscheinlich kein Volvo geworden.
Langsam Zeit, Abschied zu nehmen…
Also wenn die Marketingexperten schon vereinheitlichen wollen, was sollen dann 4 - 6 Ausstattungslinien? Drei reichen doch wohl, den Rest von Ultimate kann doch jeder einzeln dazu buchen.
Volvo hatte mal die schönsten Farben in einer guten Auswahl. Davon ist nichts geblieben. Richtiges Blaumetallic raus, Pinegrey raus, Osmiumgrey ersetzt durch Mülltonnengrau…
Überall spart die Marke ein und verkauft das Downgrade von Echtleder zu Kunstleder als Tierwohl. Okay, warum ist der Preis für Plastik gleich hoch geblieben. Und wo sind die im letzten Jahr mit großem Tamtam eingeführten Stoffsitze geblieben? Dazu nerven die vielen Zwangskombinationen von Einzeloptionen einfach nur noch. Dann macht’s doch gleich wie Tesla mit null Auswahl.
Und da Volvo jetzt sage und schreibe drei E-Autos mit fast identisch kleinen Abmessungen (Polestar 2, C 40 und XC 40) am Markt hat und ein richtiger Elektro V 60 oder XC 60 oder V 90 immer noch fehlt, bin ich schweren Herzens mit meinem jetzigen 13. Volvo raus…
In Bezug auf die Konfigurierbarkeit werden alle relevanten Hersteller folgen, keine Angst. Es ist einfach sehr viel günstiger, die Anzahl der möglichen Konfigurationen zu reduzieren. Und da Volvo mittel- oder langfristig nur noch direkt ohne zwischengeschaltete Händler verkaufen will, wird auch die Beratung einfacher.
Wichtig ist nur, dass man nicht den Weg beschreitet, auf dem der VW-Konzern und Tesla unterwegs sind: Komponenten/Optionen in jedem Fahrzeug verbauen und dann nachträglich für sehr viel Geld freischalten.
Ähnliche Themen
Die günstigeren Hersteller machen das schon lange. Mehr Optionen und größere Individualisierbarkeit ist eigentlich ein Faktor, der den höheren Preis rechtfertigt. Und günstig ist Volvo ja nicht.
Es geht hierbei auch darum, den Grundpreis in der Modellreihe gleich zu halten und die Ausstattung dann per Variante als Paket anzubieten. Stichwort Umweltprämie und deren Regularien
Zitat:
@wannewupp schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:14:11 Uhr:
Die günstigeren Hersteller machen das schon lange. Mehr Optionen und größere Individualisierbarkeit ist eigentlich ein Faktor, der den höheren Preis rechtfertigt. Und günstig ist Volvo ja nicht.
Das ist eine Denkweise, die gewisse Hersteller suggerieren. Aber hat man bei Audi, BMW und Mercedes wirklich einen so hohen Grad an Individualisierbarkeit? Bei allen drei genannten Herstellern wird der potenzielle Kunde mit Optionen regelrecht erschlagen. Macht man sich dann aber die Mühe und konfiguriert ein Fahrzeug, wird man schnell und sehr oft mit Abhängigkeiten konfrontiert - "Wollen Sie Option A, müssen Sie auch Option C, E und F hinzubuchen!". Sprich: Man bietet einzelne Ausstattungsmerkmale an, am Ende muss der Kunde aber doch ein komplettes Paket buchen. Zugegeben: So sehr auf die Spitze wie Volvo treiben es die drei noch nicht. Aber auch bei denen wird es so weit kommen.
Da sind schon viele Optionen frei konfigurierbar. Beim V90 muss man für das Head Up Display jetzt die Ausstattungsvariante „Ultimate“ bestellen. Inkl. T8. Für mich wäre der Wagen damit raus gewesen.
Dafür kostet der Ultimate nach BLP mit T8 nicht wirklich mehr als mein T6 mit vergleichbarer Ausstattung ohne HUD. Das gibt es also quasi gratis oben drauf.😉
Wenn ich das mit meinem bestellten V90 vergleiche, dann ist der Ultimate ausstattungsbereinigt tatsächlich günstiger. Aber den „großen“ Motor zu nehmen, nur um das HUD zu bekommen, hätte ich als Dienstwagen unangemessen gefunden.
Naja, also im umkehrschluss habe ich das HUD drin, obwohl ich es nicht brauche, weil ich den größten Motor bestellt habe.
Das Pano fand ich noch gut dazu "genötigt" zu werden, aber es ist wie es ist und wenn ich mich dagegen hätte wehren wollen, hätte ich es nicht bestellen dürfen
Hat irgendjemand Zugang zu der neuen XC60 Recharge MY23 Preisliste für Deutschland? Mein Händler hat sie mir versprochen aber noch nicht geliefert und ich hätte gerade jetzt Zeit zum konfigurieren 😉
Interessanterweise ist hier in der Schweiz nach gar nichts zum MY23 bekannt. Weder PL noch Konfigurator. Vermutlich ist das CH Kontingent MY22 noch nicht verkauft.
Aussage meines Händlers von vor 2 Wochen, als ich meinte das ja schon MY23 Preislisten in DE raus sind -> es gibt noch genug MY22.5 und ein Ende sei nicht in Sicht.
Meines Wissens hat jedes Land ein Kontingent MY das es zu erfüllen gibt. Vermutlich VCG sich vertan und es sind mehr Volvos über die Theke gegangen als vorgesehen. Kontingent aufgebraucht, also MY23 und warten bis im Sommer.