XC60 Knaxen/Knarren beim Bremsen und Lenken im Fahrwerk

Volvo XC60 D

Hallo,

hat einer das gleiche Problem oder weiß, an was es liegen könnte?

XC60 D5 AWD (Handschalter Mod. 2011): wenn Geschwindigkeit reduziert bzw. gebremst wird, um nach links abzubiegen (auch wenn ich langsam vor die Garage rolle und links einschlage), entsteht vorwiegend vorne rechts (ab und zu auch rechts hinten) ein knarrendes oder knaxendes Geräüsch im Fahrwerk. Ich habe die Stoßdämpfer oder die Aufhängung in Verdacht.
Macht es nicht jedes mal, aber immer öfter, deshalb ist es schwierig dem Freundlichen vorzuführen.

Vielen Dank für Tipps.

VG Pelzebub

Beste Antwort im Thema

Hallo Pelzebub,

ich (XC60 MY2010) hatte bzw. habe auch wieder das Problem mit dem Knaxen und Knarren beim Bremsen. Vorallem wenn ich langsam fahre und dabei noch einlenke.

Bei mir wurde letztes Jahr deshalb schon die Antriebswelle getauscht. Hat knapp zwei Wochen gehoben, dann fing es wieder leicht an zu knarren. Derzeit ist es aber wieder so unerträglich und vorallem peinlich laut, dass ich nicht bis zur nächsten Inspektion (Anfang September) warten werde.
An Parkschranken drehen sich immer wieder leute deshalb rum. Die werden sich sicher denken: "Ein riesen Volvo und dann solche Geräusche!"

Werde direkt nach meinem Urlaub beim Freundlichen vorbeifahren. Das Problem muss endlich abgestellt werden.

An deiner Stelle würde ich gar nicht lange warten, sondern sofort zum Händler fahren! Laut meinem Händler damals, kann wohl nix passieren, aber beruhigt war ich trotzdem nicht.

Berichte dann mal, was deine Werkstatt dazu meint und dagegen getan hat.
Viele Erfolg!

Gruß
alpa71

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo zusammen!

Ich habe nun äußerst zufriedene 10,000 km mit meinem XC 60 hinter mir nun aber leider auch ein knarren an der Vorderachese.
Genau wie hier beschrieben beim Einlenken und bremsen. Also ab zum Freundlichen. Nach nicht einmal zwei Stunden schon der Anruf, Auto ist fertig. Man habe an der Antriebswelle die Verzahnung gereinigt und geschmiert nun ist alles paletti!
Doch leider bereits nach 2km war das Geräusch wieder da. Also den XC wieder zurück in den Werkstätte.Aus 2 Stunden wurden nun 2 Tage. Der Fehler ist nicht lokalisierbar und das Auto ist nicht in der Serie wo es Probleme mit Geräuschen an der Vorderachse gab (Aussage des Chefmechanikers). Also wird an der Vorderachse einiges getauscht, aber die Teile müssen bestellt werden und da ich das Auto am WE benötige wird es erst in den nächsten Tagen gemacht.

Mein Einschätzung: Irgendwie scheint es bei Volvo nicht wirklich bekannt sein, dass es das Problem gibt, da es hier aber einige Berichte darüber gibt, dürfte es ja wohl kein Einzelproblem sein.
Ich werde wieder berichten wie die Sache weiter geht.

LG aus Wien
AIDA

Ich habe meinen (Mod. 11) auch wieder vom 😛 abgeholt, war 3 Tage in der Werkstatt. Trotz Stabi-Tausches, alle Schrauben der Motorhalterung gelockert und wieder festgezogen, keine Besserung. Anfrage bei Volvo: es muß noch etwas am Antriebsstrang getauscht werden, wenn dann keine Besserung, kommt ein Techniker von Volvo.
Beim Werkstattbesuch wurde auch noch eine Undichtigkeit an der Dichtmanschette des Differenz.Getriebes und vom Lenkgestänge festgestellt. Ich hatte bereits vorher schon eine enorme Rauchentwicklung aus dem Motorraum festgestellt. Dachte schon, jetzt brennt er ab 😰 (das Fett tropfte auf heiße Teile, wurde bei der Probefahrt vom Meister ebenfalls bemerkt und er hat den Schaden behoben).
Das Knaxen bei den Fenstern (wenn diese geschlossen werden) konnte nicht behoben werden. Es muß sich um eine kurzzeitige Verspannung handeln, wenn die Scheiben in den Rahmen oben einrasten. Dauert ca. 3 Min. und dann ist wieder Ruhe.

Ich habe in 2 Wochen meinen nächsten Werkstattaufenthalt. Werde dann erneut berichten, was genau getauscht wurde.

VG Pelzebub

Mich begleitet dieses Problem bereits seit 2 Jahren.
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-bremsen-und-lenken-t2652979.html

Lenkung getauscht, bremsanlage getauscht, alles gefettet, ... Nach kurzer Zeit wieder das Problem mit dem Knacken beim lenken und zeitgleichen Bremsen.

Aber: ist es nur bei mir so oder auch bei anderen Leidensgenossen: das Problem ist bei Temperaturen über 20 Grad und trockener Straße häufiger vorhanden als bei kalter Witterung. Im Winter sogar sehr selten.
???

Ich habe auch dieses Geräusch. War deshalb auch mehrfach in der Werkstatt. Dort wurde nichts gehört und gefunden. Ich gelte dort inzwischen als "Nörgler". Habe deshalb aufgegeben und lebe mit diesem Geräusch.
Bei mir ist es allerdings mein rechts einlenken.

Ähnliche Themen

Hmmmm. Hätte ich den Wagen "nur" geleast, würde ich auch damit leben. Am Ende des Leasings einfach zurück an den Händler und fertig.

Ich habe den Klein-Elch aber gekauft. Und wenn ich ihn irgendwann verkaufen möchte, muss ich dafür 12 Monate Gewährleistung übernehmen (da ich selbständig bin und das Auto meiner Firma gehört).

Meine Sorge: Ich verkaufe den Wagen in 2 Jahren und der Käufer kommt nach kurzem zu mir und beschwert sich über das Knacken. Dann habe ich mir den VCG-Schuh angezogen und darf mich damit ärgern. Und evtl. den Wagen zurücknehmen. Nenenenenenene.

Da gelte ich beim Händler gerne als Nörgler und gehe dem schön weiter auf die Nerven.

Zitat:

Original geschrieben von bert-werner


Hmmmm. Hätte ich den Wagen "nur" geleast, würde ich auch damit leben. Am Ende des Leasings einfach zurück an den Händler und fertig.

Ich habe den Klein-Elch aber gekauft. Und wenn ich ihn irgendwann verkaufen möchte, muss ich dafür 12 Monate Gewährleistung übernehmen (da ich selbständig bin und das Auto meiner Firma gehört).

Meine Sorge: Ich verkaufe den Wagen in 2 Jahren und der Käufer kommt nach kurzem zu mir und beschwert sich über das Knacken. Dann habe ich mir den VCG-Schuh angezogen und darf mich damit ärgern. Und evtl. den Wagen zurücknehmen. Nenenenenenene.

Da gelte ich beim Händler gerne als Nörgler und gehe dem schön weiter auf die Nerven.

Habe ich jetzt 2 Jahre lang durch. Geräusch - zum Händler- ohne Ergebnis wieder nach Hause. Jetzt hat sich rausgestellt, dass die Werkstatt zwar das Auto angenommen hat, aber eigentlich nichts gemacht hat.

Ich habe auch gekauft und bekomme nun den Elch nicht los.

Im Januar habe ich noch schnell bei der Garantieverlängerung zugeschlagen - somit ist man wenigstens nach den 2 Jahren abgesichert - wer weiß was es ist.

Volvo wird dich jedenfalls mit dem Problem allein dastehen lassen.

Ich kann mich erinnern, dass letztes Jahr im Mai dieses Problem bereits hier diskutiert wurde. Wenn Volvo es nicht in einem Jahr schafft das Problem zu beheben, dann wird es wahrscheinlich nie gefunden und behoben werden.

Ich habe vor Ablauf der 12monatigen Verjährungsfrist den Händler unterschreiben lassen, dass sich die Verjährung für diesen Mangel verlängert um weitere 12 Monate. Diese sind nun um. Ich Haber aber vor Ablauf des zeitfensters den Mangel erneut angezeigt per einschreiben. Nun könnte ich wieder reparieren und die Verjährung verlängern lassen oder den Elch zurück geben (auch das habe ich schriftlich).
Glücklich macht das aber nicht... Ist alles Stress und nervig.

Hmmmm

ich habe dieses Geräusch auch bei meinem im Juni als Jahreswagen gekauften D3 AWD MJ2011.1, aber kurioserweise nur, wenn ich in der Parkgarage bei der Arbeit nach links einschlagend die Rampe runterfahre (also nicht wirklich schnell).
Habe es in alle möglichen Konstellationen außerhalb der Garage getestet, d.h. also vor allem bei etwas mehr bis ganz viel mehr Geschwindigkeit, aber nichts mehr gehört. Habe auch die Betonwände der Garagenwand (w/Schall und deswegen besserem Hören) versucht nachzustellen, also auch Lelnkungen an einer Hauswand entlang etc. aber nichts....
Liegt es vielleicht daran, dass es auf der Rampe bergab geht?
Wie auch immer, so doof ich mich auch anstelle, auf gerader Strecke bzw. bergauf bekomme ich das Geräusch nicht zu hören....

War jetzt noch nicht beim 🙂

Tritt es bei Euch denn auch in anderen topographischen Situationen auf (also flach bzw. bergauf)?

so long
der alex

Ob flach, bergauf oder bergab: bei mir ist es bei warmgefahrener Bremse (also nicht sofort bei der ersten Kurvenfahrt). Und "nur", wenn ich Bremse und zeitgleich lenke. Z.B. Beim Abbiegen (Geschwindigkeit reduzieren durch Bremsen - ohne anzuhalten - und dabei Lenkung einschlagen. Knack!).

Kommt mir bekannt vor, Volvo hat bei meinem alten V70 D5 (BJ 2009) mal die Antriebswellen verklebt.
Wagen musste dann 12 Stunden stehen bleiben, bis der Kleber hart war.
Beseitigung erfolgte in der Garrantiezeit.
Nie wieder aufgetreten!

Bekomme heute eine neue Antriebswelle eingebaut. Werde dann weiter berichten, ob das Knacken verschwunden ist.
Falls nicht, kommt ein Techniker von Volvo und nimmt sich der Sache an.

VG Pelzebub

Viel Erfolg!
Meiner geht am Mittwoch für zweieinhalb Wochen zum Freundlichen.
Da wird auch mit Volvo nach einer Lösung gesucht.
Auch ich werde berichten...

Hi *,

ich hab vor einiger Zeit so was im S-Max gehabt. Die Federn der Aufhängung haben sich etwas verdreht. Der Freundliche hat die dann etwas verschoben damit die besser in den Tellern sitzen und m.W. auch die letzten Wicklungen mit einem Kunststoffrohr ummantelt.
Ansonsten kann so was auch vom defekten Domlager kommen.

Grüße,
Spacelord

So heute war mein XC60 wieder beim FVH. Beide Schwingen wurden ausgetauscht. Im Moment hört man nichts, aber das war beim letzten mal auch so. Aber nach wenigen km war es wieder da, das Geräusch.
Mal sehen morgen stehen 300km am Programm, dann wird sich zeigen was Sache ist.

Ich werde weiter berichten.

LG
AIDA

Heute hat mir mein verzweifelter Freundliche mitgeteilt, Volvo Schweden habe nun ganz aktuell ein workaround zum Thema Knacken beim Bremsen und Lenken veröffentlicht. Es wurde such gleich ins Deutsche übersetzt und soll nun Abhilfe schaffen...

Es ist mal wieder vom Einfetten die Rede. Allerdings an innenliegenden Stellen der Bremsanlage, die sonst nie gefettet werde. Man darf gespannt sein.
Bekomme meinen Elch Ende kommender Woche wieder und werde dann testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen