XC60 Knarzen in der B-Säule
Moin,
ich weiß, das Thema ist nicht ganz neu: Knarzen im Bereich Gurt in der B-Säule. Mein Händler hat die Klipse mit etwas Filz unterlegt, aber ganz ist es nicht weg. Beim Überfahren von kurzen Unebenheiten, knackt oder knarzt es zwischendurch. Direkt neben dem Ohr nervt es schon. Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?- über Tipps würde ich mich freuen.
Grüße
Michael
13 Antworten
Hi,
ich meinte auch ein Knarzen auf Ohrhöhe vernommen zu haben. Hatte auch die B-Säule sowie den Gurtbereich vermutet. Das Knarzen verschwindet, wenn ich leichten Druck auf die Armlehne in der Fahrertür gebe. Ist bei mir auch Temperatur abhängig.
Grüße
Torsten
Ist immer temperaturabhängig und leider auch serienmäßig - seit Jahren- bei einem mehr - beim anderen weniger !
Die vorteilhafte automatische Gurthöhenverstellung scheint auch eine Ursache zu sein.
Unser ebenso im Haushalt laufende Golf VI knackt auch in der Gurtverstellung !
2 x 850 GLT / 1 x V70 I / 2 x V70 II / 2 x S80 II seit 1993 haben immer wieder diese Geräusche gemacht.
Höre ich es nicht mehr, ist es kein geliebter Volvo mehr !!!
Hallo Leute,
hier nur mal eine Anregung, da auch ich mich lange über ein Knarzen in Ohrhöhe geärgert hatte und wollte schon den Freundlichen bemühen. Ich dachte auch es käme von Gurt, Verkleidung Fahrertür oder vielleicht vom Fenster und siehe da :
Ich kam durch reinen Zufall darauf, daß es vom Brillenhalter kommt, der bei mir anstatt des Haltegriffs verbaut ist. Also wenn du diesen auch hast, teste mal !!!
Bei mir war das Knarzen erledigt !
Grüße an Alle !
Hallo,
das Knarzen und Knacken kenne ich auch. Bei meinem XC60 besonders stark zu vernehmen wenn es der Innenraum aufgeheizt ist und die Klimaanlage loslegt. Vermute mal dass es irgendwas mit der Luftführung in der B-Säule zu tun hat. Werde das beim nächsten Stop beim Freundlichen mal ansprechen.
Das Ganze hatte ich übrigens auch schon umgekehrt. Und zwar wenn es im Winter sehr kalt war und die Heizung anfing warme Luft einzublasen.
Wie gesagt ich hoffe ich kann mehr berichten wenn ich beim Freundlichen war.
Gruß
Kendu
Ähnliche Themen
Geht mir auch so. Ist auch Temperatur abhängig.
Meißt beim überfahren von Unebenheiten knarzt es in den B- und C-Säulen.
Meiner Meinung nach hat Volvo in diesen Bereichen zu harte Kunststoffe verwendet. Selbst wenn ich die Sonnenblende nach unten klappen, knistert der Einsatz und die Klappe des Spiegels.
Das enttäuscht mich schon ein wenig.
Ich bin am überlegen die B- und C-Säulen mit Stoff beziehen zu lassen.
Wenn jemand sonst noch gute Vorschläge hat, würde ich mich freuen.
Und? Gibt es Neuigkeiten zum Knistern und Knastern?
Habe eben eine Info aus einem anderen Forum gefunden:
...
Der Fehler wurde von einem pfiffigen Mitarbeiter in der Vertragswerkstatt gefunden.
Das Zuleitungskabel zum rechten Aussenspiegel zur elektrischen Einstellung war werksseitig nicht fixiert worden und pendelte nun locker flockig in einem Kabelschacht he
Vibrierte natürlich beim Fahren und übertrug sich dann in den Innenraum.
...
Wäre schön, wenn es weitere Tipps zur Reduzierung des Geräuschniveaus gäbe. Bin ja ansonsten mit meinem Elch zufrieden.
Bei meinem ist es noch nicht weg. Habe den Eindruck, dass der Kunststoff vom Luftauslass in der B-Säule beteiligt ist. Bei harten Unebenheiten knackt es und auch bei Erwärmung. Außerdem knack auch die Mittelkonsole beim Anfahren oder Bremsen. Wenn ich den Kunststoffteil hinter der Alublende etwas zusammendrücke, hats Spiel. Vielleicht muss die Schraube einfach fester angezogen werden.
Grüße
Michael
Hallo Leute, ist zwar banal,aber schaut mal auf das Gurtschloss!
Das hängt meist verkehrt (Gurt verdeht)wenn der Beifahrer sich abschnallt, sodass das Plastik des Schlosses auf die Hartplastikverkleidung der B-Säule klopft! Gurt um 180 Grad drehen, und weg ist das Knarzen!
Ich denke, der gemeine VOLVO-Fahrer kennt das Phänomen des verdrehten Sicherheitsgurtes. Ich hatte das bei all meinen Volvos (850er, V50) und beim V40 eine Bekannten.
Immer wenn der Beifahrer aussteigt, dreht man den Gurt um 180° damit es nicht klappert. Kein Weltuntergang. Das Klappern und Klickern und Knistern im XC60 ist ein anderes Kaliber. Ich werde wohl demnächst sämtliche Verkleidungsteile ausbauen lassen und alle Kabel und Leitungen darunter mit Schaumstoff isolieren. Dann sollte das Klappern weg sein. Gegen das Knistern bei Kalt-/Heißluft wird das aber nicht helfen. Und auch nicht gegen das Knarzen der Design-Mittelkonsole, die bei jedem Bremsen und Gasgeben knarzt. Und das, obwohl bereits drei Mal auseinander montiert und mit Schaumstoffunterlegen nachgeholfen wurde.
Da singe ich gerne immer wieder ein Loblied auf meinen 850er, den mein Bruder jetzt fährt. Am Samstag bin ich mal wieder damit gefahren und habe mich über die Ruhe im Innenraum gefreut (OK: die Gepäckraumabdeckung hat mein Bruder im Keller liegen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bert-werner
Ich denke, der gemeine VOLVO-Fahrer kennt das Phänomen des verdrehten Sicherheitsgurtes. Ich hatte das bei all meinen Volvos (850er, V50) und beim V40 eine Bekannten.
Immer wenn der Beifahrer aussteigt, dreht man den Gurt um 180° damit es nicht klappert. Kein Weltuntergang. Das Klappern und Klickern und Knistern im XC60 ist ein anderes Kaliber. Ich werde wohl demnächst sämtliche Verkleidungsteile ausbauen lassen und alle Kabel und Leitungen darunter mit Schaumstoff isolieren. Dann sollte das Klappern weg sein. Gegen das Knistern bei Kalt-/Heißluft wird das aber nicht helfen. Und auch nicht gegen das Knarzen der Design-Mittelkonsole, die bei jedem Bremsen und Gasgeben knarzt. Und das, obwohl bereits drei Mal auseinander montiert und mit Schaumstoffunterlegen nachgeholfen wurde.Da singe ich gerne immer wieder ein Loblied auf meinen 850er, den mein Bruder jetzt fährt. Am Samstag bin ich mal wieder damit gefahren und habe mich über die Ruhe im Innenraum gefreut (OK: die Gepäckraumabdeckung hat mein Bruder im Keller liegen ;-)
Das beruhigt mich, dass nicht nur mein XC soviele knister und knarz Geräusche macht. Ich überlege auch schon alles zu zerlegen. Allerdings möchte ich es nicht unbedingt selbst machen --> Leasing Wagen.
@bert-werner
halte uns/mich mal ein wenig auf dem laufenden. Danke!
Mein Händler kennt das Geräusch mit der Mittelkonsole von anderen Fahrzeugen und weiß angeblich, wie es zu beseitigen ist. Muss dazu die Mittelkonsole zerlegen. Dauert länger sagt er. Bin gespannt. Das Knarzen hat er bis jetzt nicht wegbekommen. Nun im Winter knackt es auch, wenn der Wagen steht und die Lüftung den Kunststoff erwärmt. Scheint also wirklich der Kunststoff zu sein, der bei Dehnung aneinander reibt. Das sollte doch zu machen sein, denke ich jedenfalls.
Sind andere schon erfolgreicher gewesen?
Grüße
Bei meiner Frau (im V70) waren's gemäss 🙂 seitens Volvo eingebaute zu schwache Klammern in der B-Säule.
Hallo zusammen,
gut, dass dieses Thema nochmal hochkommt. Wollte nämlich schon vor einigen Wochen dazu was schreiben und hab´s dann in dem ganzen Weihnachtsstress vergessen.
Hatte auch dieses Knacken beim Anfahren in der Mittelkonsole und gelegentliches Knistern aus dem Bereich Armaturenbrett.
Bin der Sache dann etwa Anfang November mit WD40 auf den Leib gerückt. Für die Dose gibt´s ein kleines Sprührohr - neuerdings ist es gleich drangebaut.
Damit gaaanz fein dosiert und mit viiiiel Fingerspitzengefühl alle Ritzen und Nähte ausgespritzt. Etwas geht immer daneben. Lässt sich aber leicht mit einem Tuch wieder blankwischen.
Und seitdem ist Ruhe! Nix mehr mit "Anfahrknacken" von der Konsole. Ganz selten, nur kurz und ganz dezent ist mal ein leises kurzes Knistern vom Armaturenbrett zu hören. Stört aber absolut nicht mehr. Und das wäre bestimmt mit einer Nachbehandlung auch noch zu beseitigen.
So - und jetzt ran an die Dosen ;-) Vielleicht klappt´s bei Euch ja auch?!
Und Gesundheit und einen Guten Rutsch für´s Forum!
Todoka