ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 - Geräusche im Innenraum

XC60 - Geräusche im Innenraum

Volvo XC60 D
Themenstarteram 7. April 2012 um 8:03

Guten morgen,

ich fahre nun seit Juni letzten Jahres mit doch recht großer Begeisterung einen XC60 D5 R-Design. Insgesamt liegen nun 28.000km an und technisch gab es - außer insgesamt vier Besuchen zum Abstellen der "wundersamen Ölvermehrung", Heckklappenthematik und mir etwas zu lauen Heizleistung der Standheizung nichts auszusetzen.

Trotzdem trübt sich aktuell der positive Gesamteindruck ein wenig. Nach und nach stellen sich während des Fahrbetriebs diverse Geräusche im Innenraum ein, welche dort meiner Meinung nach nicht hingehören.

Es begann mit einem Dröhnen in der Verkleidung der Beifahrertüre (premium Sound), welches durch Unterfüttern an verschiedenen Bereichen vorerst abgestellt wurde. Nun aber ist die dort vorhandene Geräuschkulisse lauter als zuvor - auch ohne Hifi-Betrieb.

Zudem kommt ein klackerndes "Roll"-Gerausch (hört sich wie ein defektes Kugellager an) aus dem Bereich des Schiebedaches.

Weiter macht mein Armaturenbrett an irgendeiner Stelle "schnuckende" Geräusche - einmal beim Anfahren, das nächste Mal, wenn ich den Bremsvorgang beginne, immer in schöner Regelmäßigkeit und unendlich reproduzierbar.

Dazu gesellte sich vor ein paar Wochen ein Knistergeräusch an der B-Säule Fahrerseite. Weiter erwähnen muss ich die Armablage Mittelkonsole. Hier quietscht der Deckel bei minimalstem Kontakt mit seinem Schutzbefohlenen.

Mein vorheriges Fahrzeug war ein V70II (MOmentum), bei diesem kannte ich derartiges auch nach 200.000km überhaupt nicht - er war eine ruhende Burg.

Gestern saß ich in einem recht karg ausgestatteten Audi A4, mit ähnlicher Laufleistung. Angesichts der fast völligen Ruhe, auch beim Fahren über tw. sehr holprige Wege, wurde ich fast ein wenig neidisch.

Ich bin auch schon Testweise mit dem bis auf die Farbe baugleichen und gleichalten Fahrzeug meines Kollegen gefahren - auch hier sind diverse Geräusche vorhanden. Diese "nerven" auch ihn langsam.

Wer hat ähnliche "Problemchen" und kennt ggf. Ursachen und Möglichkeiten zum Abstellen dieser?

Ein langjähriger Mechaniker meines :) (ich vertraue Leuten mehr, welche tagtäglich am Objekt arbeiten, als Meistern, welche mir tw. zu praxisfremd sind) sagte mir unlängst, dass die früheren MJ des XC60 wahre Kinsterbüchsen (vor allem beim Armaturenbrett) waren und unzählige Fahrzeuge immer wieder nachgebessert werden mussten.

Vorerst schöne Ostern!

Grüße, Aviator333

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem 2009er XC60 hatte ich auch gewisse Geräusche. Die ich aber selbst lokalisieren (und beheben) konnte:

- das nervigste, eines was vermeintlich aus dem Armaturenbrett kam, aus dem Bereich der Lüftungsdüsen der Mittelkonsole. Kam es aber nicht: es kam von der Plastikabdeckung von CitySafety/Regensensor/... beim Innenspiegel!

Dieser Deckel bzw. seine Befestigung ist wirklich sehr bescheiden, ein Wunder dass das Ding nicht noch mehr Geräusche und Ärger macht. Also, wenns mal wieder Geräusche vermeintlich von da vorne gibt, einfach mal feste mit der Hand hindrücken und schauen, ob es sich ändert. (mit einer neuen Frontscheibe, aufgrund von Steinschlag, war dann der Spuk vorbei :p)

- die Türverkleidung, Beifahrerseite: da waren unten die "Dübel" (oder wie auch immer diese Clips da heißen) lose gewesen, kann vl. mal passieren (sollte aber nicht), wenn man die Tür allzu schwungvoll zuhaut. Ist halt nicht verschraubt. Die Teile wieder saube eingesetzt und angedrückt - dann war Ruhe.

- mal ein Geräusch von hinten rechts, das war dann das "Stück Polster" neben der Rücklehne, wo der Gurt herauskommt. Das ist sehr liderlich befestigt (ein Wunder, dass es da bleibt)

- und das da blödeste Geräusch, das immer erst beim Fahren ab 100 km/h auftrat, mehr in Links- als in Rechtskurven, augenscheinlich vom Armaturenbrett bzw. Türverkleidung Beifahrerseite, ein nerviges Vibrieren/Surren.

War aber nicht wirklich zu orten, auch wenn man das Ohr im Fußraum hatte. Dabei habe ich das Armaturenbrett, Handschuhfach, Türverkleidung etc. komplett zerlegt (dabei gesehen, dass das alles schon sehr hochwertig verarbeitet ist).

Dann aber die ganz banale Lösung, hätte mir das alles sparen können: die Türe hat an der Vorderkante eine Dichtlippe, auf einer Kunststoffschiene, die mit solchen kleinen Clips/Dübeln angeklipst ist. Davon fehlte der unterste, der darüber war kaputt. Deshalb vibrierte die Leiste ab einer gewissen Geschwindigkeit.

Neue Dübelchen rein, gut wars. (war wohl eher ein Einzelfall?)

Das wars in 3 Jahren. Müsste zwar auch nicht sein, aber sonst war Ruhe im Auto. Bis zum Schluss.

 

Bei meinem neuen XC R-Design ist tatsächlich auch die Mittelarmauflage, wenn man sich drauf abstützt, Quell von Knarzgeräusch.

Und dann, ganz interessant, abhängig von der Position des Fahrersitzes: der Abstand von der Sitzpolsterwange zur Mittelkonsole ist äußerst gering. Wenn man sich dann ein bisschen nach rechts lehnt, dann wird das Polster zusammengedrückt, dann reibt das Leder and der Mittelkonsole und erzeugt damit ein knarzendes Geräusch - werde das entsprechend "geschmeidig" machen bzw. die Reibung da minimieren (vermutlich mit so einem Bisschen Teflon-Spray)

Ansonsten muss ich mal abwarten, was passiert - denn da der R-Design ja schon wirklich härter abgestimmt ist, holpert er natürlich schon mehr über Unebenheiten, hoffe nicht, dass das auf Dauer für Geräusche im Inneraum führt.

Bin da nämlich schon sehr empfindlich.....

 

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Volvo`s sind halt Rappelkisten :D

am 11. Mai 2012 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

Ihr macht einen ganz kirre mit dem Thema. Steige heute mittag in mein Auto und höre es plötzlich auch knacken. Irgend so ein Tick, Tick, Tick aus Richtung Mittelkonsole. Dann sehe ich, dass es der Schlüssel ist, der gegen das Armaturenbrett schlägt! ;)

muhaha

der war gut

leichte Paranoia ? :-)

aber bei mir fängts auch an zu knacken........ im Gebälk....

am 11. Mai 2012 um 7:08

Neben dem nervigen knistern aus dem armaturenbrett, knarren beim einlenken und gleichzeitigen bremsen, gesellt sich nun auch ein quietschen des beifahrersitzes (wenn genutzt) in die ohnehin hohe geräuschkulisse...... (kennt das jemand?)

Auch wenn das manchen fanboy wohl gegen den strich gehen wird; ich sehe/fühle/höre in diesem Auto keine premium-verarbeitung.

am 11. Mai 2012 um 7:18

nee, ich kanns nach vollziehen, wenn du sauer bist.....

ich finds halt nur komisch, das es bei unserem (zwar ein V70) total ruhig und leise ist, und in manchen XC60 die Lucie ab geht.....

ich würde mich auch ärgern

Es scheint auf jeden Fall große Serienschwankungen zu geben. Bei vielen Leihwagen, die ich hatte, war es total ruhig! Bei meinem ersten XC70 2008 war es eine Katastrophe und bei dem zweiten danach BJ 2009 eine herrliche Ruhe! Vielleicht muss Volvo die Endkontrolle einmal kräftig überarbeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

 

ich finds halt nur komisch, das es bei unserem (zwar ein V70) total ruhig und leise ist, und in manchen XC60 die Lucie ab geht.....

Das hatten wir ja schon mal. Serienstreuung. So ist Dein V70 ruhig, meiner nicht ganz. Und zu einem großen Teil spielen sicher auch unterschiedliche Wahrnehmungen und Ansprüche eine Rolle. Mein Senior z.B. hört im Auto keine Geräusche, die da nicht hingehören. Vorgestern waren wir mit meinem V70 unterwegs. Ich: "Vadder, was knistert da auf Deiner Seite?? Müßte aus der Tür oder der B-Säule kommen." Vadder: "Quatsch, da ist nix! Was Du wieder hörst!" :D Der Herr ist mit seinen 62 keineswegs schwerhörig.

Eines steht aber fest: In einem Fahrzeug der Preisklasse in der sich XC60 und V70, bzw. generell Volvo befindet, sind solche Geräusche deplaziert. Ich bin da mittlerweile allerdings etwas gelassener, denn auch die 2 W211er E-Klassen, eine W212er E-Klasse und ein neuer CLS AMG aus dem Freundeskreis geben Geräusche von sich. Auch der 2009er 911 einer Freundin knistert im Gebälk. Ein 2008er Renault Clio wiederum ist absolut ruhig. Sachen gibt´s...

am 11. Mai 2012 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

 

ich finds halt nur komisch, das es bei unserem (zwar ein V70) total ruhig und leise ist, und in manchen XC60 die Lucie ab geht.....

Das hatten wir ja schon mal. Serienstreuung. So ist Dein V70 ruhig, meiner nicht ganz. Und zu einem großen Teil spielen sicher auch unterschiedliche Wahrnehmungen und Ansprüche eine Rolle. Mein Senior z.B. hört im Auto keine Geräusche, die da nicht hingehören. Vorgestern waren wir mit meinem V70 unterwegs. Ich: "Vadder, was knistert da auf Deiner Seite?? Müßte aus der Tür oder der B-Säule kommen." Vadder: "Quatsch, da ist nix! Was Du wieder hörst!" :D Der Herr ist mit seinen 62 keineswegs schwerhörig.

Eines steht aber fest: In einem Fahrzeug der Preisklasse in der sich XC60 und V70, bzw. generell Volvo befindet, sind solche Geräusche deplaziert. Ich bin da mittlerweile allerdings etwas gelassener, denn auch die 2 W211er E-Klassen, eine W212er E-Klasse und ein neuer CLS AMG aus dem Freundeskreis geben Geräusche von sich. Auch der 2009er 911 einer Freundin knistert im Gebälk. Ein 2008er Renault Clio wiederum ist absolut ruhig. Sachen gibt´s...

daraus schließe ich: du bist einfach zu empfindlich und ein kleines Mimöschen :-)

fahr mal ne Woche Skoda Rommster, wenn Du dann wieder umsteigst unterhalten wir uns noch mal :-)

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

 

daraus schließe ich: du bist einfach zu empfindlich und ein kleines Mimöschen :-)

Jetzt ist es also raus... :eek: :D Ja, ich denke auch, daß ich bezüglich Geräuschen im Auto einer der Empfindlicheren bin. Also dann doch die Lösung mit den orangen Stöpseln?? :D

 

Zitat:

 

fahr mal ne Woche Skoda Rommster, wenn Du dann wieder umsteigst unterhalten wir uns noch mal :-)

O.K., sollte ich zur Therapie meines Problems wohl tatsächlich mal machen. :D

am 11. Mai 2012 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278

 

daraus schließe ich: du bist einfach zu empfindlich und ein kleines Mimöschen :-)

Jetzt ist es also raus... :eek: :D Ja, ich denke auch, daß ich bezüglich Geräuschen im Auto einer der Empfindlicheren bin. Also dann doch die Lösung mit den orangen Stöpseln?? :D

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

 

fahr mal ne Woche Skoda Rommster, wenn Du dann wieder umsteigst unterhalten wir uns noch mal :-)

O.K., sollte ich zur Therapie meines Problems wohl tatsächlich mal machen. :D

zu beidem Ja :-)

obwohl der Roomster für sein Geld echt super war und uns 3 Jahre sorgenfrei bewegt hat....

Aber der V70 bewegt halt auch ein bißchen das Herz :-)

am 11. Mai 2012 um 12:08

Bei meinem V60 knistert es links an den Armaturen, an der Luftdüse. Und nur zwischen 80-120 km/h. Gebläse hat ich schon mal voll an und aus, bin auch im Leerlauf gerollt - es blieb dabei. Mein Sohn (10 J.) dachte es brennt :-)

Ich habe den Wagen erst seit 2 Tagen ich warte mal ab...

Leute, so langsam geht mir mein XC60 wirklich an die Nerven! Vom Design her lasse ich nichts auf den Wagen kommen, deshalb habe ich mich ja für ihn entschieden, aber dieses Geknister und Geklicker aus der Mittelkonsole verleidet mir mittlerweile langsam den Fahrspaß an dem Auto.

Es sind nachweislich keine Fremdgegenstände, die Mittelkonsole tickert auch weiter, wenn sie komplett leergeräumt ist.

Es gibt noch weitere Geräuschquellen in meinem Innenraum, z.B. die integrierten Kindersitze, wenn sie nicht eingefahren sind usw. Aber nichts geht mir so nachhaltig auf die Nerven wie die Geräusche aus der Mittelkonsole. Ich komme mir vor wie in einem Dacia!

Hat irgendeiner von Euch eine Lösung für dieses Problem? Ich habe schon in jede erdenkliche Ritze kleine Filzpatches geschoben - ohne große Wirkung.

/Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike1467

Leute, so langsam geht mir mein XC60 wirklich an die Nerven! Vom Design her lasse ich nichts auf den Wagen kommen, deshalb habe ich mich ja für ihn entschieden, aber dieses Geknister und Geklicker aus der Mittelkonsole verleidet mir mittlerweile langsam den Fahrspaß an dem Auto.

Es sind nachweislich keine Fremdgegenstände, die Mittelkonsole tickert auch weiter, wenn sie komplett leergeräumt ist.

Es gibt noch weitere Geräuschquellen in meinem Innenraum, z.B. die integrierten Kindersitze, wenn sie nicht eingefahren sind usw. Aber nichts geht mir so nachhaltig auf die Nerven wie die Geräusche aus der Mittelkonsole. Ich komme mir vor wie in einem Dacia!

Hat irgendeiner von Euch eine Lösung für dieses Problem? Ich habe schon in jede erdenkliche Ritze kleine Filzpatches geschoben - ohne große Wirkung.

/Mike

Wie wäre es damit: Loch hineinbohren und mit Fensterschaum ausfüllen? :D OK OK :)

Ich kenn so ein Thema von meinem letzten Auto. Dort waren die Seitenspiegel der Störenfried. Das hat mich so genervt, dass ich den Wagen nach 22 Monaten verkauft habe….

Gruß

mkk73

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

 

Zitat:

Original geschrieben von filiushh

Zitat:

- mal ein Geräusch von hinten rechts, das war dann das "Stück Polster" neben der Rücklehne, wo der Gurt herauskommt. Das ist sehr liderlich befestigt (ein Wunder, dass es da bleibt)

 

Bis auf das hier genannte Geräusch habe ich nichts an meinem XC60 auszusetzen. Er hat sich über ein Jahr und 21.000 km ohne außergewöhnliche Geräusche bewährt.

Das Polsterteil hat sich erst gelöst, als der Gurt dahinter eingeklemmt war; seitdem darf ich es alle acht Tage liebevoll drücken, bis es mehr oder weniger einrastet und Ruhe gibt.

Bei mir war auf der Beifahrer-Seite auch dieses Teil lose. Halteklammer wurde auf Garantie getauscht, jetzt hält es!

Also meine 2 Mercedes (C200K, E220CDI) vor dem XC60 hatten beide nervige Geräusche... mache konnte man abstellen andere nicht!

In dem Sinne bin ich da einiges gewöhnt! Bis jetzt hatte ich klapper Geräusche aus den Türverkleidungen bei Unebenheiten und Musik. Konnte mit einer TestCD gut angeregt werden mit eine SINUS Signal bei 50-70 Hz. Werkstatt hat die Verkleidungen mit Dämmerung beklebt und effektiv ruhig gestellt! Jetzt ist o.k.

Des weiteren hatte ich ein klappern im Lenkrad. Die Werkstatt hat entdeckt das ein Kabel des Airbags innen das Klappern erzeugte. Jetzt ist Ruhe.

Am sonnten "normale" knack Geräusche bei Aufheizen des Wagens im Winter, ist wohl die Ausdehnung von Kunststoffteilen. Kenne ich aus meinen Mercedes... also alle kochen nur mir Wasser!

P.S. Die Ortung der Störquellen kann man im Auto ganz schön schwer sein!!! Man denkt es kommt aus der Richtung, aber die Ruflektionen des Schalls durch die vielen Flächen im Auto spielen dem Ohr da oft einen Streich!! Am Besten jemand anders Fahren lassen und dann direkt mit dem Ohr auf Tuchfühlung gehen!

Da graben wir wieder was aus...

mein am Wochenende gekaufter 2012 D5 automatic AWD 215PS, macht zwar keine innere Geräusche, dafür aber gint es außen Windgeräusche(vermutlich die Säulen) so, als wären die Fenster nicht gänzlich geschlossen, habe mich bei Autobahnfahrt stättig umgesehen, ob da welche Fenster offen steht.Schade, da sonst wäre flüsterleiese.

Deine Antwort
Ähnliche Themen