XC60 (D4, MJ14, GT): Lahmer Elch?
Liebe VOLVO-Freunde,
ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, den neuen XC60 mal probezufahren. Eigentlich eine Super-Aktion von Volvo Österreich: Den Wunschtermin auf der Webseite anklicken und ein Mitarbeiter von Volvo Österreich bringt das Fahrzeug zum gewünschten Termin zum gewünschten Ort.
Ich fahre derzeit einen V60 D2 mit spartanischen 115 PS. Für mich vollkommend ausreichend, bis ca. 130 km/h genügend Power, dann wird es ziemlich zäh. Das Einzige was mich beim D2 stört, ist das "Ruckeln" beim Schalten, das Reinknallen der Gänge und das ständige Schalten im Stop&Go. Nagut, in ca. 2 Jahren läuft mein Leasingvertrag aus und ich überlege jetzt schon, wer der V60-Nachfolger werden soll. Da mein Elch vor einiger Zeit den Generalstreik ausgerufen hatte (siehe mein alter Thread mit der Pannenserie Start/Stop), konnte ich - Dank Volvo Assistance - etliche andere Marken und Motorisierungen testen. Unter anderen einen BMW 520 mit Automatik, einen Mercedes E 220 auch mit Automatik und einen V70 D3 (MJ12) mit Handschaltung. Der 5er BMW ging wie die Post ab, weckte aber keine Emotionen bei mir. Beim Mercedes fühlte ich mich viel zu jung für diese Kiste 😁. Aber der V70 hatte was. Vom Äußerlichen her etwas zu bieder für meinen Geschmack, da konnte er leider nicht mit dem V60 mithalten 🙄, aber motorisch erste Sahne. Das Schalten war so leichtgängig, ruckelfrei und der Motor hatte einen enormen Zug (jaja, ich weiß, der D5 ist noch schneller und kräftiger und ...), also für jemanden der vom D2 kommt, absoluter Wahnsinn 😁
Gut, dachte ich mir, dann muss der nächste Elch einen stärkeren Motor haben und idealerweise Automatik - das Schalten im Stop&Go geht mir derzeit gehörig auf die Nerven. Da kam mir das Probefahren mit dem neuen XC60 gerade recht. ABER OH WUNDER 😰 Der D4 war im Anfahren so lahm, dass ich mir dachte, nö, da bin ich sogar mit dem handgeschalteten D2 besser dran. Und absolut kein Vergleich mit dem V70, der wie der XC60 163 PS auf die Straße bringt. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir tatsächlich eine Geartronic antun soll. Der V60 bzw. XC60 D4 ist mir zu teuer, aber wie wirkt die Automatik erst bei weniger PS? V60 D2 mit Powershift kann ich mir wahrscheinlich gleich abschminken, D3 mit 136 PS wird für die Automatik wahrscheinlich auch zu wenig sein.
Was sind so Eure Gedanken dazu? Ist eine Automatik-Schaltung nur bei deutlich mehr PS sinnvoll? Warum geht der 163PS V70 beim Anfahren wie die Hölle, hingegen der XC60 erst langsam aus seinem Ampel-Schlaf erwachen muss?
LG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex_v60
Auch der V70 mit genausoviel PS war deutlich agiler, kraftvoller und v.a. im niedrigen Geschwindigkeitsbereich kräftiger als der XC60 mit Geartronic.
Klar, habe ich auch erlebt. Hatte einen XC60 D3 (also "nur" 2.0) mit Handschaltung als Ersatzwagen, der ging untenraus wahnsinnig agil zu Werke. Hier geht die Kraft ja auch direkt vom Motor über das Getriebe auf die Achsen und es hängt kein Wandler dazwischen. Aber der Komfort ist es mir wert, etwas "lahmer" unterwegs zu sein, dafür aber nicht schalten zu müssen. Wobei ich es nicht als "lahm" empfinde.
Mag sein, dass der BMW agiler ist, habe auch einen X3 mit 8-Gang-AT probegefahren. Der Vorteil war aber nicht "kriegsentscheidend".
Und überhaupt: wenn du noch 2 Jahre Zeit hast, dann würde ich mir darüber jetzt keinen Kopf zermartern, denn in Kürze wird sich gerade in dieser Beziehung ALLES ändern (VEA-Motoren, 8-Gang-Automatik).
Gruß vom erzbmw
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ne, ne, ich kann mir schon vorstellen, was er meint:wenn man bei der GT beim los-fahren relativ langsam Gas gibt, dann kann es schon sein, dass man für kurze Zeit das Gefühl der "Unentschlossenheit" hat. Allerdings fährt man einen MT ja auch nicht mit so wenig Gas an, sondern mehr.
genau so ist es! ich fahre relativ gemütlich los, da es sonst den hund hinten wirbelt 😰 vielleicht gebe ich bei der manuellen schaltung unbewusst eine spur mehr gas ... aber vielleicht muss ich das GT-fahren erst "lernen" und alte gewohnheiten über bord werfen.
weil ich gerade die experten hier im thread habe: den V60 D2 (115 ps) gibt es mit powershift und den D3 (136 PS) mit wandlerautomatik - ist der unterschied zwischen powershift und geartronic spürbar? oder sind das nur technische unterschiede?
lg alex
Der D4 als FWD ist ja der selbe wie im S60. Also der mit 2.0l und Turbo mit max Leistung @ 3500U/min.
Den habe ich im V60 sowohl mit der GT als auch mit manueller Schaltung zur Probe gehabt. Rein vom gefühlt her finde ich beide von der Beschleunigung gleich. So gibt es auch das Prospekt wieder, beide identische Zeiten bis 100km/h.
Aber beim Anfahren empfinde ich, dass der D4 mit manuellem Getriebe eine ausgeprägte Anfahrschwäche hat. War zumindest bei dem Vorführwagen so.
Mit GT merke ich davon aber nichts mehr und als lahm empfinde ich diesen Motor auch nicht.
Also an der GT liegt das sicher nicht.
Hast du eventuell mal einen anderen XC60 mit gleichem Motor/Getriebe gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von alex_v60
genau so ist es! ich fahre relativ gemütlich los, da es sonst den hund hinten wirbelt 😰 vielleicht gebe ich bei der manuellen schaltung unbewusst eine spur mehr gas ... aber vielleicht muss ich das GT-fahren erst "lernen" und alte gewohnheiten über bord werfen.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ne, ne, ich kann mir schon vorstellen, was er meint:wenn man bei der GT beim los-fahren relativ langsam Gas gibt, dann kann es schon sein, dass man für kurze Zeit das Gefühl der "Unentschlossenheit" hat. Allerdings fährt man einen MT ja auch nicht mit so wenig Gas an, sondern mehr.
weil ich gerade die experten hier im thread habe: den V60 D2 (115 ps) gibt es mit powershift und den D3 (136 PS) mit wandlerautomatik - ist der unterschied zwischen powershift und geartronic spürbar? oder sind das nur technische unterschiede?
lg alex
Du gibst bei der MT unbewusst sehr viel mehr Gas. Plus: das Fahrzeug erhöht die Drehzahl von allein. Gib doch mal beim Anfahren gar kein Gas: die Drehzahl steigt, wenn man die Kupplung langsam kommen lässt. Gib in einem AT-Wagen gleich viel Gas und er macht einen Satz.
Ich hatte bei meinen ersten GT-Fahrten immer Kopfweh: kann man damit überhaupt einen WW ziehen? Ja, man kann. Und mittlerweile ist die WÜK eh gleich zu, von daher ist GT schon lange keine Schwabbeltronik mehr. Im Übrigen ist die Beschleunigung im AWD eh nie sonderlich spektakulär....
Da meine Werkstatt einen C30 D2 als Werkstatt-Ersazuwagen hat, folgende Feststellung: ein X60D4 fühlt sich schon deutlich kräftiger an, ein V60D5 erst recht. Ob man´s braucht ist ne andere Sache.
also wenn der koch aus der küche kommen muss, um mir zu sagen, dass es gut geschmeckt hat bzw. was ich hätte wie essen sollen, damit ich seinen stil verstehe etc. pp...
entweder es kommt dynamisch rüber (jetzt bin ich wieder beim auto...) oder nicht... da muss mir keiner sagen, mehr gas zu geben etc....
ich bin auch mehrmals den xc60 d4 probe gefahren und ja es reicht... aber auch nicht mehr... wobei ich beim überholen mehr problem sah, als beim ampelstart
zum glück gibts ja heico und co...
lgc
Ähnliche Themen
Warst Du noch nie bei einer "Verkostung" wo man dich auf bestimmte Eigenarten des Lebensmittels hingewiesen hat? Es geht nicht darum, dass man dir sagt, dass es dir gut schmecken muss. Es geht darum, dass man für anderes aufgeschlossen ist.
Klar, wenn man nur McD gewohnt ist, kommt Sushi schon schräg rüber. Und gleiches passiert im Bereich der GT. Die Besonderheiten und das Angenehme geht im Gefühl des Unbekannten unter. Und dann kommt das Gefühl der self-fulfillung prophecy dazu. Alle sagen, dass die GT "komisch" anfährt. und dann ist man drauf fokussiert.
Oder fährt man eine MT laufend mit schleifender Kupplung? Oder beurteilt man eine MT danach, wie leicht man bei 36° Steigung anfahren kann (OK, dies ist mittlerweile kein Thema mehr)
Ich fahre fast täglich beides und stelle immer wieder fest: die GT ist "das", was "ich" eigentlich will.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich fahre fast täglich beides und stelle immer wieder fest: die GT ist "das", was "ich" eigentlich will.
Kann ich so auch für mich stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Warst Du noch nie bei einer "Verkostung" wo man dich auf bestimmte Eigenarten des Lebensmittels hingewiesen hat? Es geht nicht darum, dass man dir sagt, dass es dir gut schmecken muss. Es geht darum, dass man für anderes aufgeschlossen ist.Klar, wenn man nur McD gewohnt ist, kommt Sushi schon schräg rüber. Und gleiches passiert im Bereich der GT. Die Besonderheiten und das Angenehme geht im Gefühl des Unbekannten unter. Und dann kommt das Gefühl der self-fulfillung prophecy dazu. Alle sagen, dass die GT "komisch" anfährt. und dann ist man drauf fokussiert.
Oder fährt man eine MT laufend mit schleifender Kupplung? Oder beurteilt man eine MT danach, wie leicht man bei 36° Steigung anfahren kann (OK, dies ist mittlerweile kein Thema mehr)
Ich fahre fast täglich beides und stelle immer wieder fest: die GT ist "das", was "ich" eigentlich will.
hi,
wir reden etwas aneinander vorbei... die gt ist für mich vergleichsweise total ok und auch nach testfahrt mit 8g-bmw-(sport)automatik besser als ihr ruf... 🙂
für mich kommt kein mt mehr in frage...
aber was ich mit einreden meinte, ist dass die kombi xc60-d4-awd-gt wie auch im thread-titel nicht gerade eine ausgeburt an dynamik darstellt... meiner erfahrung und empfindung zumindest...
und mir hilfts dann halt nix wenn ich dann tipps bekomme wie ich das anders wahrnehmen sollte bzw. wie ich mich anders verhalten muss... das meinte ich mich entweder geht die schüssel so wie ich es gern hätte oder eben nicht...
übrigens sushi find ich viel besser als mcd! 😛
lgc
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
aber was ich mit einreden meinte, ist dass die kombi xc60-d4-awd-gt wie auch im thread-titel nicht gerade eine ausgeburt an dynamik darstellt... meiner erfahrung und empfindung zumindest...
Und meine Erfahrung ist gerade anders, vor allem jetzt im aktuellen Modelljahr und mit dem Sport-Modus. Gerade vom Start weg merkt man definitiv KEINEN Unterschied zum D5, dieser Unterschied kommt erst viel später zum tragen, und zwar in Bereichen, in denen ICH mich (und auch der TE, wie er selbst schreibt) nicht oder nur selten bewege.
Können wir den Streit darüber schlicht und einfach lassen?
Der eine schielt nach einem C63 AMG und empfindet diesen als fast zu lahm, dem nächsten reichen 143PS im Q5.
Der D4 GT ist objektiv mehr als nur ausreichend motorisiert um in keiner Verkehrssituation ein Problem zu haben, subjektiv kann es mehr sein. Schneller als ein D2 ist er immer.
Ich klinke mich mal ein.
Ich hab zwar keinen Großelch wie Ihr aber die Motoren/Getriebe sind ja gleich 🙂
Ich hab den 2,0l D4 (177 PS) GT und der geht wie Sau, aber die Gedenksekunde beim Wegfahren ist mir auch aufgefallen die mich wiederum Überhaupt nicht stöhrt den man kann das alles recht gut umgehen indem man einfach früher aufs Gas steigt bzw. mal von der Bremse runtergeht, das ist alles Gewöhnungssache (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier).
Ich bin auch XC60 2,4 (163PS) AWD GT und MT und auch einen D3 AWD (163PS) GT gefahren und da ist die Anfahrschwäche um einiges schlimmer
Ich Persönlich würde die GT jeder Automatik vorziehen da ich das Schalten sehr angenehm empfinde und auch das "Zischende" Geräsch recht nice ist :P
Probiere einfach einen MT mit dem selben Motor aus und Vergleiche 🙂
LG
David (Der noch immer auf einen V40 II D5 AWD GT hofft :P)
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Ich Persönlich würde die GT jeder Automatik vorziehen da ich das Schalten sehr angenehm empfinde
... wolltest Du schreiben "MT jeder Automatik" oder stehe ich auf dem Schlauch?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... wolltest Du schreiben "MT jeder Automatik" oder stehe ich auf dem Schlauch?Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Ich Persönlich würde die GT jeder Automatik vorziehen da ich das Schalten sehr angenehm empfinde
Gruß
DN
Ich hatte es so verstanden das er die Volvo GT jeder anderen Automatik(DSG & Co.) vorzieht. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... wolltest Du schreiben "MT jeder Automatik" oder stehe ich auf dem Schlauch?Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Ich Persönlich würde die GT jeder Automatik vorziehen da ich das Schalten sehr angenehm empfinde
Gruß
DN
ne ich meine damit das ich die GT (Wandler) jeder anderen Automatikart a la DSG vorziehe, bin ja gespannt wie das neue Getriebe wird (soll ja ein Doppelkuplung mit Wandler davor werden)
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
ne ich meine damit das ich die GT (Wandler) jeder anderen Automatikart a la DSG vorziehe, bin ja gespannt wie das neue Getriebe wird (soll ja ein Doppelkuplung mit Wandler davor werden)Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... wolltest Du schreiben "MT jeder Automatik" oder stehe ich auf dem Schlauch?
Gruß
DN
Ist bei mir auch so, nichts geht über einen Wandler 🙂
Bin heute mit dem POLO-DSG meiner Frau unterwegs.
Die Art und Weise wie bei fahrendem Fzg die Schaltungen erfolgen ist schon überzeugend!
Nur beim Kriechen und Anfahren ist das Konzept dem Wandler-AT unterlegen.
Richtig, vielleicht ist ja die Zukunft DSG mit Wandler statt Kupplung ?