XC60 (D4, MJ14, GT): Lahmer Elch?
Liebe VOLVO-Freunde,
ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, den neuen XC60 mal probezufahren. Eigentlich eine Super-Aktion von Volvo Österreich: Den Wunschtermin auf der Webseite anklicken und ein Mitarbeiter von Volvo Österreich bringt das Fahrzeug zum gewünschten Termin zum gewünschten Ort.
Ich fahre derzeit einen V60 D2 mit spartanischen 115 PS. Für mich vollkommend ausreichend, bis ca. 130 km/h genügend Power, dann wird es ziemlich zäh. Das Einzige was mich beim D2 stört, ist das "Ruckeln" beim Schalten, das Reinknallen der Gänge und das ständige Schalten im Stop&Go. Nagut, in ca. 2 Jahren läuft mein Leasingvertrag aus und ich überlege jetzt schon, wer der V60-Nachfolger werden soll. Da mein Elch vor einiger Zeit den Generalstreik ausgerufen hatte (siehe mein alter Thread mit der Pannenserie Start/Stop), konnte ich - Dank Volvo Assistance - etliche andere Marken und Motorisierungen testen. Unter anderen einen BMW 520 mit Automatik, einen Mercedes E 220 auch mit Automatik und einen V70 D3 (MJ12) mit Handschaltung. Der 5er BMW ging wie die Post ab, weckte aber keine Emotionen bei mir. Beim Mercedes fühlte ich mich viel zu jung für diese Kiste 😁. Aber der V70 hatte was. Vom Äußerlichen her etwas zu bieder für meinen Geschmack, da konnte er leider nicht mit dem V60 mithalten 🙄, aber motorisch erste Sahne. Das Schalten war so leichtgängig, ruckelfrei und der Motor hatte einen enormen Zug (jaja, ich weiß, der D5 ist noch schneller und kräftiger und ...), also für jemanden der vom D2 kommt, absoluter Wahnsinn 😁
Gut, dachte ich mir, dann muss der nächste Elch einen stärkeren Motor haben und idealerweise Automatik - das Schalten im Stop&Go geht mir derzeit gehörig auf die Nerven. Da kam mir das Probefahren mit dem neuen XC60 gerade recht. ABER OH WUNDER 😰 Der D4 war im Anfahren so lahm, dass ich mir dachte, nö, da bin ich sogar mit dem handgeschalteten D2 besser dran. Und absolut kein Vergleich mit dem V70, der wie der XC60 163 PS auf die Straße bringt. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir tatsächlich eine Geartronic antun soll. Der V60 bzw. XC60 D4 ist mir zu teuer, aber wie wirkt die Automatik erst bei weniger PS? V60 D2 mit Powershift kann ich mir wahrscheinlich gleich abschminken, D3 mit 136 PS wird für die Automatik wahrscheinlich auch zu wenig sein.
Was sind so Eure Gedanken dazu? Ist eine Automatik-Schaltung nur bei deutlich mehr PS sinnvoll? Warum geht der 163PS V70 beim Anfahren wie die Hölle, hingegen der XC60 erst langsam aus seinem Ampel-Schlaf erwachen muss?
LG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex_v60
Auch der V70 mit genausoviel PS war deutlich agiler, kraftvoller und v.a. im niedrigen Geschwindigkeitsbereich kräftiger als der XC60 mit Geartronic.
Klar, habe ich auch erlebt. Hatte einen XC60 D3 (also "nur" 2.0) mit Handschaltung als Ersatzwagen, der ging untenraus wahnsinnig agil zu Werke. Hier geht die Kraft ja auch direkt vom Motor über das Getriebe auf die Achsen und es hängt kein Wandler dazwischen. Aber der Komfort ist es mir wert, etwas "lahmer" unterwegs zu sein, dafür aber nicht schalten zu müssen. Wobei ich es nicht als "lahm" empfinde.
Mag sein, dass der BMW agiler ist, habe auch einen X3 mit 8-Gang-AT probegefahren. Der Vorteil war aber nicht "kriegsentscheidend".
Und überhaupt: wenn du noch 2 Jahre Zeit hast, dann würde ich mir darüber jetzt keinen Kopf zermartern, denn in Kürze wird sich gerade in dieser Beziehung ALLES ändern (VEA-Motoren, 8-Gang-Automatik).
Gruß vom erzbmw
31 Antworten
mit einer guten alten Wandler-Automatik muß man sprechen wie mit einer Frau:
eine direkte und unmissverständliche Ansprache ist unabdingbar :-)
Wenn man beim anfahren mit 1/5-Gas rum spielt, weiß die GT halt nicht, was los ist/passieren soll....
soll sie kriechen ? ist normales Anfahren gewünscht ? Oder ein Sprint ?
Was lernen wir daraus ? Solls flott voran gehen, einfach druff den Pin....
Solltest du dich daran nicht gewöhnen können oder dir die Charakteristik von BMW oder MB besser gefallen, dann kaufst du halt nen Bimmer oder Benz.....
Thats it....
Ich Empfehle dem TE Aufgrund der noch Verbleibenden 2 Jahren wo sich jetzt sowieso alles Ändert einfach noch mit dem Testen Abzuwarten.
VEA und das Neue Getriebe werden Volvo eine ganz Neue Karakteristik geben. (Ob Positiv oder Negativ wird sich zeigen)