XC60 D4 AWD GT 181PS - Leistungssteigerung - Polestar, Heico, Racechip?

Volvo XC60 D

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich meinen XC60 BJ 2014 MY 2015 eine Leistungssteigerung gönne, in der Beschleunigung hätte ich gerne etwas mehr Zug.

Jetzt stehe ich vor dem leidigen und auch schon viel diskutierten Thema: Leistungssteigerung von wem?

In Frage kommen für mich Polestar, Heico oder der Racechip.

Polestar:
+34PS +20NM €1.199,-

Heico:
+49PS, +70NM €2.014,-

Racechip Ultimate:
+51PS +108NM €479,-

Beim Polestar kommt mir der Drehmomentzuwachs etwas gering vor, Heico würde mir gefallen ist aber sehr teuer. Interessant vom Preis wäre der Racechip, wobei mir hier der Drehmomentzuwachs zu hoch vorkommt ohne das Fahrzeug zu schädigen.

Mich hätte interessiert ob mit dem Racechip schon jemand Erfahrung gemacht hat.

LG
Walter

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirst

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 8. Februar 2017 um 01:44:42 Uhr:


Hallo,klinke mich mal ein!Wenn jemand einen guten Chiptuner sucht u.auf Garantie keinen Wert legt(Heico verspricht da ja auch viel u.wenn es drauf ankommt wird der schwarze Peter zwischen Volvo ,dem Kunden u.Ihnen hin u.her gespielt u.vom Preis her,naja!?Sind die Kisten vergoldet?)Und was mir bei der Anfrage auf das maximale Drehmoment vom neuen 8 Gang Automatik sauer aufgestoßen ist war die Aussage das die Getriebe weit über 500NM vertragen!Aisin -Warner gab mir die Auskunft das diese Getriebe bis maximal 480NM ausgelegt sind!Wem glaube ich mehr?Richtig!Aber jetzt mal zum Thema,bin jetzt schon mit dem dritten Fahrzeug bei BrPerformance in Luxemburg gewesen u.immer wieder begeistert wie sauber die Jungs arbeiten !Abstimmung auf dem Prüfstand im Preis inbegriffen(egal wie oft ,bis es stimmt!)Preis-Leistung ungeschlagen(bei meinem V70 mit 5 Zylinder D4 mit 163PS Schalter kostet das ganze knapp 700.- u.bringt am Ende standhafte 185PS bei 480Nm )Bin bis jetzt knapp 50.000km ohne Probleme unterwegs gewesen !geht mal nur auf die Homepage und schaut Euch den Laden an!Wie gesagt :TÜV u.Garantie gibt es keine!Aber mal ehrlich,wer am Auto schraubt o.schrauben läßt dem sollte klar sein das es kein Original mehr ist!Egal ob Polstar,Heico o.Br.Performance,man kann halt Leistung nicht ganz ohne Restrisiko erkaufen!
Gruß
Michael
PS:Habe mal ein paar Bilder angehängt!Die Daten wo man mein Auto sieht sind die Daten der Endabstimmung!Der Lauf mit den 502 NM war dem Kollegen zu heftig (das Getriebe soll bei maximal 500NM an der Grenze sein!Da habe ich erkannt das der Mensch nicht nur Leistung sondern auch die Standfestigkeit im Auge hat!)War aber auch so ein Unterschied wie Tag u.Nacht!

So ganz verstehe ich es dann aber doch nicht. Wenn der Laden so toll ist, warum gibt er dann keinen TÜV?
OK, ich weiß es wohl: Weil solche Gutachten Geld kosten und dieses Geld auf den Kunden umgelegt wird?

Und nein, das Getriebe ist eben bei 480 Nm an seiner Dauerbelastungsgrenze, du hast es doch selbst schon geschrieben was von Aisin angegeben wird. Natürlich gibt es da eine Sicherheitsreserve, aber wie groß die ist weiß nur Aisin.

Bei Heico sagst du die erzählen dir einen vom Pferd und beim nächsten Tuner wird dann 500 Nm einfach kopfnickend durchgewunken, dass ist dann aber auch nicht konsequent. Beim Tuning von Heico gibt's eben mehr Nm und entsprechen Viele fahren damit rum, somit gibt Heico eben die 550Nm als verkraftbar an, da der Großteil damit ohne Schäden davon kommt.

Zitat:

@Klaus6768 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:20:06 Uhr:



Zitat:

@Badknuffi schrieb am 8. Februar 2017 um 01:44:42 Uhr:


Habe mal ein paar Bilder angehängt!

Interessante Kurven, danke dafür!

Wäre ohnehin ganz nett, wenn Leute, die ihr Auto (von wem auch immer) tunen lassen, nochmal ein paar Euro extra in die Hand nehmen würden, um vorher und nachher Messungen durchführen zu lassen.

Denn das, was sowohl Volvo als auch Tuner wie Heico oder Polestar als Drehmoment-/Leistungskurven veröffentlichen, sind idealisierte Verläufe, die teilweise sogar grob falsch sind und deswegen als Entscheidungshilfe für oder gegen einen Tuner ungeeignet sind.

Na gut dann werfe ich meine Kurven nochmal rein. Ich weiß jetzt nicht was da geschönt ist?

Bild 1 ist der Serienzustand, Bild 2 nach dem Tuning.

Ich will da keinen von Heico in Schutz nehmen (ich bekomme auch keine Provision), aber alles kann man hier auch nicht einfach so stehen lassen. (... idealisierte Verläufe, die teilweise sogar grob falsch sind ...)

Auch bei Heico ist es so, dass ggf. nachgebessert werden kann wenn die vorgegeben Werte nicht erreicht werden. Man muss nur vor Ort sein, wenn man das Tuning beim Volvopartner einbauen lässt ist so etwas natürlich nicht möglich. Die Tuner erhöhen eben die Serienleistung, falls der Motor schon die Serienleistung nicht bringt passt der Standarddatensatz natürlich nicht für die versprochene Leistung und es muss ggf. von Hand angepasst werden oder Ursachenforschung betrieben werden.

V60d5awd-at-serienstand-2014
V60d5-awd-at-e-motion-247ps-558nm

Gelöscht 🙂

Zitat:

@T3P4 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:11:21 Uhr:


Na gut dann werfe ich meine Kurven nochmal rein.
...

Das ist doch genau das, was ich meine. 😉

Du hast jetzt von Deinem Wagen echte vorher/nachher Messungen, an denen man wunderbar und objektiv nachvollziehen kann, was da gemacht wurde (so wie bei "Badknuffi" auch) und welche technischen Daten der Motor jetzt aufweist.
Da braucht man nicht spekulieren, man hat Fakten. 😉

Im Vergleich dazu jetzt ein Diagramm (s. Anhang), welches Volvo für den D5 angibt. Das ist genau das, was ich als idealisiert bezeichne: Einfach mit einem Grafikprogramm die Drehzahl-Eckpunkte für die Drehmomentänderungen eingeben und dann gerade Linien dazwischen ziehen (und für die Leistung entsprechend).

Inzwischen findet man bei Heico und Polestar keine Diagramme mehr auf der Homepage; in der Vergangenheit waren dort aber Diagramme abgebildet, die ebenso idealisiert waren wie das von Volvo. Und damit halt als Entscheidungshilfe wenig hilfreich.

Motordiagramm-d5
Ähnliche Themen

Es kann ja nie richtige Kurven geben, da jeder Motor unterschiedlich ist. Solange da nicht grob übertrieben wird ist es auch nicht schlimm so etwas dann begradigt darzustellen. Ich wollte auch nur das "grob falsch" bei Heico nicht so einfach stehen lassen. 🙂

Hallo,meine Rede!Eines muß vor dem tunen im klar sein!Der mechanische Verschleiß wird immer höher sein!Ob es ein tuning nach alter Väter Sitte(so wie bei meinem Taunus mit 2,1 Shortblock ,"scharfer Nocke",Weber 4 fach usw....)o.elegant u.relativ günstig,so wie heutzutage!Und wenn man glaubt das sogenannte Haustuner Wunder vollbringen der täuscht gemein!Die kochen auch nur mit Wasser u.bringen zum Teil Werte bei denen einem Angst u.bange wird,von 190PS auf über 220PS und 80 Nm mehr kann auf Dauer nicht gesund sein,rede vom aktuellen D4 mit 8 Gang Aisin-Warner Getriebe das bis maximal 480Nm ausgelegt ist!Maximal!Da sind Getriebeprobleme bei Grobmotorikern vorprogrammiert!Bei Schaltgetrieben brauche ich,wenn es dumm läuft eher mal eine neue Kupplung!Beim Automatik geht das nicht so easy u.kostet richtig Geld!
Nun aber mal zum Punkt;wer vorher schon volle Absicherung u.Garantie braucht sollte schlichtweg die Finger von aller tunerei lassen!Besser ist das!
Gruß
Michael
PS:Und noch was zu Diagrammen!Richtiges Tuning geht immer mit einer Eingangsmessung bei dem zu tunenden Fahrzeug einher,alles andere ist schlicht witzlos!Bei der Ausgangsmessung sieht man dann wirklich den Unterschied bei seinem fahrzeug(kostet halt Geld ,aber das sollte immer drin sein)es gibt Fahrzeuge die stehen eh gut "im futter"andere hinken der Werksangabe hinterher!Und wenn ein Tuner gut ist packt er nicht noch eine Schippe drauf sondern gibt dem besseren Fahrzeug genau die gleiche Ausgangsleistung mit wie dem schlechteren!Ich hoffe es kommt rüber was ich ausdrücken will?!

Hallo,wollte nochmal auf das Thema"Heico"zu sprechen kommen!Leider ist es so das in den Foren oftmals darüber gesprochen wird das eine anfänglich versprochene Garantie dann doch nicht mehr so selbstverständlich greift!Das sind ja nicht Sachen die wir uns aus der Nase ziehen !Das sind ja Erfahrungen von Leuten die noch auf Regulierung warten o.nie welche bekommen haben!
Dann noch zum Thema:BrPerformance:Noch mal zum mitlesen!Die Firma sitzt in Luxemburg u.Frankreich wie soll das mit einem TÜV Eintrag gehen?Außerdem glaube ich erwähnt zu haben das mir persönlich es egal ist(sollte doch jeder selbst entscheiden können,zwinge ja keinen da hin zu fahren!
Deswegen spreche ich auch aus meiner Erfahrung raus u.nicht wie viele andere hier die Ihnen Senf abgeben alla ;ich kenne da einen ,der kennt einen!Das bringt die Leute nicht viel weiter!Wenn ich aber sage das ich bis jetzt mit 4 Autos da war u.bis jetzt noch nie Probleme hatte ist das doch mal eine Aussage die anderen was bringt!Habe übrigends ,nicht lachen jetzt,den Citroen Nemo (1,3HDI mit 75PS)meiner Frau bei Br.Performance tunen lassen(99PS)u.bis jetzt schon wieder über 30.000km zurückgelegt!Wenn sogar meine Frau meint das Auto fährt sich jetzt viel angenehmer u.sogar ruhiger will das schon was heißen!Auch hier kann man sich das Ergebis auf der Homepage von denen gerne mal ansehen!
Ich gebe halt lieber 600-700.- für ein persönliches Tuning aus als bei Haustunern eine Box für über 2000.-zu kaufen(Komisch ist übrigends die Aussage der meisten:So eine Box gaukelt ja nur Werte vor,nur bei Heico,zum Beispiel(fällt mir halt jetzt ein ,weil ich mir Teil auf der Seite mal angesehen habe)ist die Box nicht nur eine Box,das ist dann High End?Bin anscheinend zu doof das nachzuvollziehen!Aber egal jedem das Seine!
MfG
Michael
PS:Finde es übrigends toll das Heico sich so lässig über die Vorgaben von Getriebeherstellern hinwegsetzt!Da kann man ja getrost zugreifen!Ist ne tolle logik!?Stimmt ,man hat ja Garantie!Viel Spass im Schadensfall!

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 12. Februar 2017 um 00:51:26 Uhr:


Hallo,wollte nochmal auf das Thema"Heico"zu sprechen kommen!Leider ist es so das in den Foren oftmals darüber gesprochen wird das eine anfänglich versprochene Garantie dann doch nicht mehr so selbstverständlich greift!Das sind ja nicht Sachen die wir uns aus der Nase ziehen !Das sind ja Erfahrungen von Leuten die noch auf Regulierung warten o.nie welche bekommen haben!

Wie viel sind das denn und wer ist denn wir?

Zitat:

Dann noch zum Thema:BrPerformance:Noch mal zum mitlesen!Die Firma sitzt in Luxemburg u.Frankreich wie soll das mit einem TÜV Eintrag gehen?Außerdem glaube ich erwähnt zu haben das mir persönlich es egal ist(sollte doch jeder selbst entscheiden können,zwinge ja keinen da hin zu fahren!
Deswegen spreche ich auch aus meiner Erfahrung raus u.nicht wie viele andere hier die Ihnen Senf abgeben alla ;ich kenne da einen ,der kennt einen!Das bringt die Leute nicht viel weiter!Wenn ich aber sage das ich bis jetzt mit 4 Autos da war u.bis jetzt noch nie Probleme hatte ist das doch mal eine Aussage die anderen was bringt!Habe übrigends ,nicht lachen jetzt,den Citroen Nemo (1,3HDI mit 75PS)meiner Frau bei Br.Performance tunen lassen(99PS)u.bis jetzt schon wieder über 30.000km zurückgelegt!Wenn sogar meine Frau meint das Auto fährt sich jetzt viel angenehmer u.sogar ruhiger will das schon was heißen!Auch hier kann man sich das Ergebis auf der Homepage von denen gerne mal ansehen!
Ich gebe halt lieber 600-700.- für ein persönliches Tuning aus als bei Haustunern eine Box für über 2000.-zu kaufen(Komisch ist übrigends die Aussage der meisten:So eine Box gaukelt ja nur Werte vor,nur bei Heico,zum Beispiel(fällt mir halt jetzt ein ,weil ich mir Teil auf der Seite mal angesehen habe)ist die Box nicht nur eine Box,das ist dann High End?Bin anscheinend zu doof das nachzuvollziehen!Aber egal jedem das Seine!
MfG
Michael
PS:Finde es übrigends toll das Heico sich so lässig über die Vorgaben von Getriebeherstellern hinwegsetzt!Da kann man ja getrost zugreifen!Ist ne tolle logik!?Stimmt ,man hat ja Garantie!Viel Spass im Schadensfall!

So kann sich jeder selbst entscheiden, ich verstehe dich nur nicht.

Einerseits regst du dich über Heico auf, das sie genau wie auch BrPerformance über die 480 Nm tunen und wünscht viel Spass im Schadensfall, lässt aber dein Fahrzeug welches ohne Zulassung fährt und du im Schadenfall ohne Kfz-Versicherung da steht völlig außen vor. 😕

LG
Ralf

Einer bin ich. Die Garantieversprechung von Heico war das Papier nicht wert. Wie soll der Kunde nachweisen, dass der Schaden nicht aufgetreten wäre, wenn Heico nicht eingebaut gewesen wäre?
Vielleicht hätte ich einen Anwalt bemühen sollen. Dafür war mir aber meine Zeit zu schade.

Ja, wir sprachen weiter oben ja schon drüber.

Es hört sich von Badknuffi für mich aber so an als wenn da viele Leute von betroffen wären.

Ich habe vor dem Tuning auch recherchiert und so wirklich viele gab es da nicht die Probleme mit dem Tuning/Garantie hatten. Jeder Einzelfall ist natürlich dennoch sehr ärgerlich.

Hallo,da und schon wieder so ein Kommentar ohne den Bericht richtig gelesen zu haben!was habe ich geschrieben?Erstens das ich mit meinem V70 Schalter da war,der verträgt ein wenig mehr Drehmoment!Zweitens habe ich das Drehmoment nach unten in einem weiteren Prüfstandslauf anpassen lassen(kann das die Box von Heico auch?)Drittes hatte ich erwähnt das es mein Risiko ist,habe ich mich aufgeregt über fehlende Garantie o-TÜV?Ich denke nein!
Und wenn ich vielleicht mit meinem XC60 wieder nach Luxemburg fahre werde ich auch wieder darauf bestehen das ich maximal 450Nm bekomme!Wenn ich es überhaupt mache,bin mit der Leistung des D4 in Verbindung mit der 8 Gang Automatik eigentlich sehr zufrieden!
MfG
Michael

Dann Asche auf mein Haupt, ich hatte es so verstanden das dem Tuner 500 Nm zu viel waren, dass das nach unten korrigiert wurde habe ich dann wohl überlesen.😉
Da sind wir dann ja mal einer Meinung, der D4 ist mit der 8-GT eine gute Wahl!
LG
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen