XC60 D4 AWD GT 181PS - Leistungssteigerung - Polestar, Heico, Racechip?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich meinen XC60 BJ 2014 MY 2015 eine Leistungssteigerung gönne, in der Beschleunigung hätte ich gerne etwas mehr Zug.
Jetzt stehe ich vor dem leidigen und auch schon viel diskutierten Thema: Leistungssteigerung von wem?
In Frage kommen für mich Polestar, Heico oder der Racechip.
Polestar:
+34PS +20NM €1.199,-
Heico:
+49PS, +70NM €2.014,-
Racechip Ultimate:
+51PS +108NM €479,-
Beim Polestar kommt mir der Drehmomentzuwachs etwas gering vor, Heico würde mir gefallen ist aber sehr teuer. Interessant vom Preis wäre der Racechip, wobei mir hier der Drehmomentzuwachs zu hoch vorkommt ohne das Fahrzeug zu schädigen.
Mich hätte interessiert ob mit dem Racechip schon jemand Erfahrung gemacht hat.
LG
Walter
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirst
41 Antworten
@groessl
ich verstehe zwar kaum warum jemand einen SUV noch schneller machen möchte (bis die erste Kurve kommt, glaube ich) aber RICA bietet was acuh:
http://www.rica.nl/chiptuning.php?v=37-11-2534
Der Vorteil bei RICA ist, dass das Software via iSoftloader be-und-entladen wird. Das heisst - Sie können selbst wählen ob den Motor Standard oder Rica Software hat und müssen nicht das Auto beim Tuner abstellen. Ob das "TÜV-kompatibel" ist - weiss ich nicht. 🙂
Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirst
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 9. März 2016 um 12:44:49 Uhr:
Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirst
High bambule03,
das denk ich auch. Nur wenn ich rund 2000€ bei Heico investiere und fahr das Auto noch 3 Jahre dann Rechnet sich das nicht unbedingt für mich. Die Hälfte für Polestar ausgeben und dafür nur eine minimale Mehrleistung (in NM) zu kriegen ist auch rausgeschmissenes Geld. Ich denke mal ich lass das so, denn auch im original kommt ja schon einiges an Power. Beim nächsten XC überleg ich mir dann welchen Motor ich nehme. Das wir wohl das Beste sein.
VG. Reiner
Servus,
Schau mal Rica NL. Händler nur über pn.
Grüsse
Ähnliche Themen
Der D4 2,4l Fünfzylinder müsste doch noch der gedrosselte D5 sein. Polestar macht da den D5 draus.
So ist es zumindest beispielsweise im 2015er V60 mit D3 und D4 Fünfzylinder.
Zitat:
@Raio1a schrieb am 26. November 2015 um 17:52:19 Uhr:
Hallo erstmal, ich habe seit Oktober meinen 2. XC 60. Der erste war ein D5 AWD mit 215 PS. Da hatte ich racechip verbaut ( Chip habe ic noch bei Interesse ). Das hat schon Spaß gemacht. Jetzt habe ich meinen neuen D4 AWD mit 190 PS. Da wurde mir beim bestellen Heico Leistung Steigerung Angeboten was ich auch dann gemacht habe. Jetzt habe ich 250 PS bei 520 NM. Ich Sags euch das Gefühl ist einfach WOW. Ich kann es nur empfehlen. Herstellgarantie bleibt. Der Preis war 1000€ inclusive. Bei Fragen stehe ich zu Verfügung. Liebe Grüße Rainer
Hallo Rainer,
die Heico-Leistungssteigerung vom 190 PS auf 250 PS für 1000,-- € ??
In der Schweiz oder wo bitte?
Welche Erfahrungen hast du inzwischen?
Danke + Grüße
Zitat:
@pomfridel schrieb am 9. März 2016 um 20:40:10 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 9. März 2016 um 12:44:49 Uhr:
Ganz ehrlich, der XC60 ist kein Sportwagen und die 181PS aus dem AWD sind schon ordentlich. Wenn dir das wirklich zu wenig ist kommst du an Heico nicht vorbei. Polestar gut und schön, denke aber nicht, das du damit glücklich wirstHigh bambule03,
das denk ich auch. Nur wenn ich rund 2000€ bei Heico investiere und fahr das Auto noch 3 Jahre dann Rechnet sich das nicht unbedingt für mich. Die Hälfte für Polestar ausgeben und dafür nur eine minimale Mehrleistung (in NM) zu kriegen ist auch rausgeschmissenes Geld. Ich denke mal ich lass das so, denn auch im original kommt ja schon einiges an Power. Beim nächsten XC überleg ich mir dann welchen Motor ich nehme. Das wir wohl das Beste sein.
VG. Reiner
Das wäre das beste Rainer, wenn du ihn nicht so lange halten möchtest, lass es einfach so. Ich persönlich habe es bei meinem ersten XC60 auch mit Heico gemacht und jetzt bei dem zweiten abgewogen bevor ich mich für den Motor entschieden habe.
Ok, ich habe Polestar in meinem XC 60. Zwar hatte ich das Glück, dass ich noch einen 5 Zylinder in meinem vorgefunden habe und dieser als alter D3 oder D4 mit 163 PD daher kam. Modelljahr 2015. Ich habe nun 30.000 runter und habe Polestar nach ein paar Monaten installieren lassen. Der Wagen ist ein Summum, stand fas "voll" beim Händler... mit 20" und AWD und was weiß ich. Damals kamen die aufgeblasenen 4 Zylinder auf den Markt und ich hatte die Chance, mein Leasing zu ändern und zahle nun 80 Euro netto mehr... und super!
Zurück zu Polestar.
Der Wagen ist ein komplett anderer. Wer das Fahrgefühl nur an den Werten ausmacht, der macht was falsch. Racechip mit 100+ NM ?? Das ist doch unrealisitisch! Für 479 Euro? Ja, genau! Und Heico - klingt gut, ist es sicher auch - aber 2000+ Euro und wie ist das mit der Garantie?
Ich habe alles bei meinem Volvo-Händler machen lassen. Morgens hingebracht - abends brachte mein Verkäufer den XC 60 zurück, da er hier um die Ecke wohnt. Er meinte schon, obwohl nur wenige Kilometer gefahren... dass das ein anderes Auto sei. Und das ist es auch. Er hat Kraft. Immer. Er dreht im Sportmodus hoch und zieht von dannen ... wenn die anderen noch den ersten Gang suchen. Ein tolles Gefühl. Ich hatte Audi A4 Modelle mit Quattro und 210 PD (SNK Tuning) - die fuhren sich, soweit ich mich noch erinnern kann, auch nicht viel aktiver. Sportlicher vielleicht, da es sich um eine andere Art von Autos handelte... aber nicht viel aktiver.
Alles wurde von Volvo erledigt. Volvo weiß um die Tuningmaßnahme, Garantie bleibt erhalten .. und das Ganze hat mehr die Qualität von "quattro" oder "M" bei Audi und BMW (z.B.) und riecht nicht nach "Fusseltuning von eBay", so wie dem Racechip-Ding. HEICO hin oder her. Aber dort muss man eine Garantie hinzukaufen oder hoffen, dass nie etwas schief geht.
Wie auch immer. Polestar immer wieder. Denn die 163 PS waren nicht spritzig oder sportlich. Mein Vater käm damit zurecht, fände das ausreichend. Aber wie gesagt, der Wagen stand da so beim Händler, meine Frau war verliebt, ich habe mich gefreut... also waren die 163 PS erst einmal ok! Aber wie gesagt,.. wenn man sportlich und zügig unterwegs sein möchte,... Polestar.
Und wie ich hier lesen konnte, werden die Werte, die Polestar angibt, nahezu immer überschritten. Aber dafür muss man auf einen Leistungsprüfstand.
Zitat:
@gttksr schrieb am 19. März 2016 um 20:20:49 Uhr:
.....
Und wie ich hier lesen konnte, werden die Werte, die Polestar angibt, nahezu immer überschritten. Aber dafür muss man auf einen Leistungsprüfstand.
Dazu sollte man aber auch vorher auf den Prüfstand, damit man überhaupt einen Vergleich hat, was das Fahrzeug vorher an Leistung/Nm hatte.
Bei mir waren es beim D5 dann mal eben 110 Nm mehr mit Heico.
Hallo,klinke mich mal ein!Wenn jemand einen guten Chiptuner sucht u.auf Garantie keinen Wert legt(Heico verspricht da ja auch viel u.wenn es drauf ankommt wird der schwarze Peter zwischen Volvo ,dem Kunden u.Ihnen hin u.her gespielt u.vom Preis her,naja!?Sind die Kisten vergoldet?)Und was mir bei der Anfrage auf das maximale Drehmoment vom neuen 8 Gang Automatik sauer aufgestoßen ist war die Aussage das die Getriebe weit über 500NM vertragen!Aisin -Warner gab mir die Auskunft das diese Getriebe bis maximal 480NM ausgelegt sind!Wem glaube ich mehr?Richtig!Aber jetzt mal zum Thema,bin jetzt schon mit dem dritten Fahrzeug bei BrPerformance in Luxemburg gewesen u.immer wieder begeistert wie sauber die Jungs arbeiten !Abstimmung auf dem Prüfstand im Preis inbegriffen(egal wie oft ,bis es stimmt!)Preis-Leistung ungeschlagen(bei meinem V70 mit 5 Zylinder D4 mit 163PS Schalter kostet das ganze knapp 700.- u.bringt am Ende standhafte 185PS bei 480Nm )Bin bis jetzt knapp 50.000km ohne Probleme unterwegs gewesen !geht mal nur auf die Homepage und schaut Euch den Laden an!Wie gesagt :TÜV u.Garantie gibt es keine!Aber mal ehrlich,wer am Auto schraubt o.schrauben läßt dem sollte klar sein das es kein Original mehr ist!Egal ob Polstar,Heico o.Br.Performance,man kann halt Leistung nicht ganz ohne Restrisiko erkaufen!
Gruß
Michael
PS:Habe mal ein paar Bilder angehängt!Die Daten wo man mein Auto sieht sind die Daten der Endabstimmung!Der Lauf mit den 502 NM war dem Kollegen zu heftig (das Getriebe soll bei maximal 500NM an der Grenze sein!Da habe ich erkannt das der Mensch nicht nur Leistung sondern auch die Standfestigkeit im Auge hat!)War aber auch so ein Unterschied wie Tag u.Nacht!
Aber Du bist schon der Gleiche, der sich gnadenlos über geschönte Verbrauchswerte aufregt, oder?
Du kannst ja machen, was Du willst, aber gleich kommt bestimmt, das Tuning ja eigentlich Sprit spart und zum viel geruhsameren Fahren anhält. Darum macht man das ja auch...😛
KUM
Hallo,ob Du es glaubst oder nicht ,die Werte die ich als Vergleich angegeben habe stammen aus dem V70 der getunt war!6,6-6,7l bei einer Werksangabe von 4,7l!Was spielt dann das Tuning eine Rolle?Er hat nicht mehr u.nicht weniger gebraucht als vorher!Und der XC60 ist noch vollkommen Original u.wurde,so wie ich es schon mehrmals betont habe zum testen des Verbrauchs wirklich sehr gemütlich bewegt!Oder meinst Du wirklich ich würde mich aufregen wenn ich schnell unterwegs wäre ,mit Sicherheit nicht!So unverschämt bin ich nicht!Ne,das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!Ich kann auch einen Bericht über mein Moped verfassen bei dem ich mich aufrege das sie nur 280 geht u.die von meinem Kumpel 300!Meinst ich wäre dann nicht fähig mit meinem Auto so zu fahren das mich über 8l Verbrauch aufregen weil 4,7l angegeben sind?Und wenn Du den anderen Beitrag folgst ist Dir bestimmt auch die Stelle bekannt wo ich sage wenn er soviel bräuchte wie mein V70 (die beiden haben exakt die gleichen Drittelmix Wert)hätte ich keine Probleme damit!Aber das ist ein Thema das nicht in diesen Beitrag gehört!
PS:Und nebenbei bin ich den V70 nicht rumgeschlichen u.habe trotzdem diese Mittelwerte erreicht!
Ich hatte mir bei meinem vorherigen XC60 D4 AWD GT aus 2012 Heico aufschwatzen lassen. Von Volvo abgesegnet, Volvo und Heico arbeiten zusammen, kein Einfluss auf die Garantie...........blablablablabla.
Nach 3,5 Jahren und ca. 50.000 km hat es den Turbo zerlegt. Volvo fühlte sich nicht zuständig, da mit Heico getunt und Heico fühlte sich nicht zuständig, weil die Heico Leistungssteigerung grundsätzlich keine Schäden verursacht.
Nach zähen Verhandlungen hatten beide (Volvo und Heico) dann ein paar - wirklich zu vernachlässigende - Euro aus der Kulanzkasse bezahlt.
Der Händler, dem das Verhalten der beiden Parteien (Volvo und Heico) sichtlich unangenehm war, hat noch den größten Teil beigesteuert. Trotzdem hatte ich am Ende 2.300 Euro zu zahlen.
Mein Fazit.......Heico verspricht und garantiert viel, wenn es zum Schaden kommt, muss man aber nachweisen, dass der Schaden nicht aufgetreten wäre, hätte man keine Heico Leistungssteigerung durchgeführt. Am Ende bleibt man im wesentlichen auf seinem Schaden sitzen. Deshalb.........Finger weg.
Zitat:
@Badknuffi schrieb am 8. Februar 2017 um 01:44:42 Uhr:
Habe mal ein paar Bilder angehängt!
Interessante Kurven, danke dafür!
Wäre ohnehin ganz nett, wenn Leute, die ihr Auto (von wem auch immer) tunen lassen, nochmal ein paar Euro extra in die Hand nehmen würden, um vorher und nachher Messungen durchführen zu lassen.
Denn das, was sowohl Volvo als auch Tuner wie Heico oder Polestar als Drehmoment-/Leistungskurven veröffentlichen, sind idealisierte Verläufe, die teilweise sogar grob falsch sind und deswegen als Entscheidungshilfe für oder gegen einen Tuner ungeeignet sind.
Na bei Garantieversprechen schieben alle hin und her wenn es möglich ist, da ist man mit Polestar auf der sicheren Seite, man muss halt wissen was man will. Es gibt auch genug Leute die mit dem Zeugs rumfahren und keinen Schaden haben.
Bei einem Schaden ist es einfach schwierig zu erkennen woran es wirklich lag. Eventuell wäre der Turbo ja auch so kaputt gegangen. Ärgerlich ist das natürlich allemal und schade wenn man sich als Kunde dann damit rumschlagen muss.