1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 D4 AWD Geartronic 181 PS - realistischer Verbrauch

XC60 D4 AWD Geartronic 181 PS - realistischer Verbrauch

Volvo XC60

Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer meines Traumautos - eines XC60.
Mich hätte mal interessiert was so eure Durchschnittswerte beim Verbrauch sind. Ich komme lt. Borcomputer nicht unter 9.0 Liter, obwohl ich hier wirklich sehr human fahre - sprich keine großartigen Beschleunigungen und max. 130 auf der Autobahn. Mir kommt der Verbrauch relativ hoch vor oder ist das normal? Übrigens hat es einen Grund das der 6. Gang der Geartronic bereits bei ca. 110km/h schon an die 2000 Touren dreht? (Mein alter V50 hatte die 2000 erst bei ca. 135 km/h)

Freue mich auf eure Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Ö
Walter

Beste Antwort im Thema

Hallo skunky,
das Stichwort hast Du selbst gegeben...Überlandfahrt und Wohnort Schweiz....ein D5 säuft ü 140 und im Stadtverkehr.., gilt für alle Volvo ( und auch nicht Volvo) Diesel. Somit ist Dein Verbrauch völlig i.O. und der Verbrauch des TE wohl normal. Hier kommen wieder die tollen Verbräuche zur Sprache, aber da gibt es garantiert keinen, der auch länger auf dt. Autobahnen unterwegs ist. So ich nur Autobahn mit max. 140 unterwegs bin, schaffe ich sogar mit nem T6 die 9l, allerdings mit " normaler " Autobahnfahrt und mehr Stadt ist das Illusion. Macht also dem TE nicht vor, das er viel zuviel verbraucht. Ne 7,.. ist auch mit nem D5 nur machbar bei wenig Stadt und sehr wenig AB bei 200... Alles Andere ist schlicht geschönt...ich könnte auch unwahr sagen...😉
KUM

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

stimmt , und mir ist es eigentlich auch nur aufgefallen weil meine Freundin bei ganz sanfter Fahrweise ohne Tempomat 6,8 Liter verbraucht hat . ( 110 Km/h fast nur Autobahn )

Dass der adaptive Tempomat mehr verbraucht als eine vorausschauende Fahrweise steht wohl außer Frage.

Mit normalem Tempomat und vorausschauender Fahrweise war ich früher immer sparsamer unterwegs. Mit dem adaptiven Tempomaten sieht's anders aus, da er ja viel später erkennt, wann er vom Gas muss. Meist ist es ja so, dass er relativ hart bremst, um sich dem Vordermann anzupassen, auch wenn man den Abstand auf größer gestellt hat.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:40:16 Uhr:


Dass der adaptive Tempomat mehr verbraucht als eine vorausschauende Fahrweise steht wohl außer Frage.

Mit normalem Tempomat und vorausschauender Fahrweise war ich früher immer sparsamer unterwegs. Mit dem adaptiven Tempomaten sieht's anders aus, da er ja viel später erkennt, wann er vom Gas muss. Meist ist es ja so, dass er relativ hart bremst, um sich dem Vordermann anzupassen, auch wenn man den Abstand auf größer gestellt hat.

ACC entbindet einem ja nicht von einer vorausschauenden Fahrweise. Wenn man ACC mit 2, oder gar weniger Balken Zeitabstand fährt, dann wird entsprechend näher aufgefahren. Stellt man jedoch den Zeitabstand auf 3 Balken ein und schaut auch voraus, dann bremst ACC auch nicht brüsk, ausser es gibt eine entsprechend kritische Situation, aber dann würde jeder auch selber bremsen.

Gerade im dichten Verkehr hält ACC den Abstand perfekt und es muss nicht wie beim normalen Tempomat ein- und ausgeschaltet werden. Entsprechend tief ist bei solch gleichmässiger Fahrt auch der Verbrauch.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Februar 2015 um 21:21:39 Uhr:


ACC entbindet einem ja nicht von einer vorausschauenden Fahrweise.

Jein, denn eigentlich ist es ja genau dafür gemacht. Dass ich trotzdem aufpassen muss, steht natürlich außer Frage.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Februar 2015 um 21:21:39 Uhr:


Stellt man jedoch den Zeitabstand auf 3 Balken ein und schaut auch voraus, dann bremst ACC auch nicht brüsk,

Habe es fast immer auf 3 stehen, aber dennoch sind die Bremsungen abrupter/heftiger, als wenn ich "manuell fahre".

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Februar 2015 um 21:21:39 Uhr:


Gerade im dichten Verkehr hält ACC den Abstand perfekt und es muss nicht wie beim normalen Tempomat ein- und ausgeschaltet werden. Entsprechend tief ist bei solch gleichmässiger Fahrt auch der Verbrauch.

Und genau das empfinde ich anders. Es taugt zum entspannteren Fahren, aber sicher nicht zur Verbrauchssenkung.

mein D5 verbraucht auch locker 9 Liter. Bei meinem alten V70 mit 1,6 Liter 115 PS-Motor waren es 7 Liter - bei gleicher Fahrweise. Das ist halt der Preis für die 100 PS mehr...

eine Vorausschauende Fahrweise wird nie durch einen ACC abgelöst werden können (bez. Verbrauch).
Der ACC weiss ja nicht, dass du z.B. in 1 km von der Autobahn fährst und ein Ausrollen schon früher Sinn macht.
Oder auch die Sichtweite und das Einschätzen anderer Verkehrsteilnehmer wird nie so gut funktionieren wie bei einem aufmerksamen Fahrer (davon sehe ich auf der Stasse immer nur seeehr wenige...)

Der ACC soll Dir das Fahren entspannter machen. Bequem sein. Da ist nicht das oberste gebot Sprit zu sparen. Ich bezweifle aber, dass hier jemand den Unterschied auf eine Tankfüllung merken kann. Eine Fahrt mit offenem Fenster erhöht den Verbrauch garantiert um ein mehrfaches.

Zitat:

@volvonippes schrieb am 11. Februar 2015 um 13:43:00 Uhr:


mein D5 verbraucht auch locker 9 Liter. Bei meinem alten V70 mit 1,6 Liter 115 PS-Motor waren es 7 Liter - bei gleicher Fahrweise. Das ist halt der Preis für die 100 PS mehr...

Die Bauform V70 zu XC60 macht gerade auf der Autobahn sicher mehr aus, als der D5.

nur zum Vergleich: mein 215PS D5 braucht 6,2l gerechnet. 😉

vermutlich hängt es stark vom Fahrer ab - bei dem einen oder anderen wird das Fahren mit Tempomat den Verbrauch senken, weil sie nicht in der Lage oder nicht gewillt sind, gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, andere werden "selbst" sicher sparsame fahren können.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 11. Februar 2015 um 13:46:16 Uhr:



Zitat:

@volvonippes schrieb am 11. Februar 2015 um 13:43:00 Uhr:


mein D5 verbraucht auch locker 9 Liter. Bei meinem alten V70 mit 1,6 Liter 115 PS-Motor waren es 7 Liter - bei gleicher Fahrweise. Das ist halt der Preis für die 100 PS mehr...
Die Bauform V70 zu XC60 macht gerade auf der Autobahn sicher mehr aus, als der D5.

nur zum Vergleich: mein 215PS D5 braucht 6,2l gerechnet. 😉

Und AWD und evtl. GT auch...

Beide im V70, da wird nicht der große Unterschied sein IMO.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 11. Februar 2015 um 13:55:28 Uhr:


vermutlich hängt es stark vom Fahrer ab - bei dem einen oder anderen wird das Fahren mit Tempomat den Verbrauch senken, weil sie nicht in der Lage oder nicht gewillt sind, gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, andere werden "selbst" sicher sparsame fahren können.

... dann bin ich scheinbar nicht in der Lage vorausschauend genug zu fahren. Bei mir ist der Verbrauch mit ACC jedenfalls immer der geringste. Allerdings nutze ich ACC i.A. nur bei Geschwindigkeiten bis max. 140 km/h - drüber ist es aufgrund der häufigen Spurwechsler kein gleichmäßiges Fahren möglich, und hier ist ACC sicher im Nachteil. Im Berufsverkehr auf der AB allerdings (also meist bei Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 110 km/h) komme ich manuell an den Verbrauch mit ACC nicht ran. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nie so langsam wieder hochbeschleunigen würde wie es das ACC nach einem Bremsvorgang macht; vom Gas gehen könnte man selbst vielleicht etwas eher, wobei das bei einigermaßen dichtem Verkehr auch das ACC fast besser kann. Und bei ziemlich leerer AB brauch' ich auch kein ACC, aber im dichten Verkehr ist es schon ein riesiger Komfortgewinn.

Gruß
Walther

Ok, dann scheint ACC beim D4 passender abgestimmt zu sein... Beim T6 kriege ich immer die strafenden Blicke der Mitfahrer, da das Teil ziehmlich heftig rausbeschleunigt. Das mang effizient sein, aber ich würde da nicht so reintreten, zumindest wenn die Family an Bord ist..;-)
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 16:52:40 Uhr:


die strafenden Blicke der Mitfahrer

...und manchen wird sogar übel vom Fahrverhalten mit ACC.

Man kann es schlecht beschreiben, aber manchmal fühlt es sich an, als würde man gleichzeitig bremsen und beschleunigen, wobei der Bremsanteil dabei ein wenig höher ist. Das macht in der Magengegend dann ein flaues Gefühl. Ist sogar mir letztens aufgefallen, als ich mit leerem Magen unterwegs war ("Seeleute" kennen das, mit leerem Magen wird man eher seekrank).

BTW: ich benutze ACC immer, auch in der Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen