1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 D3 136PS Ladenhüter?

XC60 D3 136PS Ladenhüter?

Volvo XC60 D

Hallo Allerseits
Seit ein paar Monate beobachte ich den XC60 Gebrauchtwagenmarkt und habe so den Verdacht dass der D3 mit 136 PS ein Ladenhüter ist.
Täusche ich mich vielleicht?
Wie ist den eure Meinung zu den Fahrzeug? Liegt es an der alten Motor? Ist die Leistung zu gering? Ist der Verbrauch zu hoch?
Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Markus,

schwer zu sagen, aber bei einem mittelgroßen SUV wie dem XC 60 könnten folgende Aspekte eine Rolle spielen:
1. Viele erwarten bei einem solchen Fzg. Allradantrieb ... da fällt die 136 PS-Version raus
2. Ebenso könnte eine Verwendung als Zugfahrzeug eine Rolle spielen ... auch da tun sich die höheren Motorvarianten eher leichter ...
3. Ohne es recherchiert zu haben, vermute ich, es sind gerade bei dieser Motorisierung überproportional viele Handschalter dabei ... (mein Händler hatte auch mehrfach interessante Sonderangebote für vorkonfigurierte 136 PS-Modelle als Momentum, das waren durchweg Handschalter) ... während nach der Tendenz in diesem Forum zu schließen in dieser Fahrzeugklasse eher Automatik bevorzugt wird
4. In der Tat kann ich mir vorstellen, dass diese Motorisierung - in der Praxis sicher zu Unrecht - von vielen Interessenten allenfalls als Basis für eine Wanderdüne angesehen wird
5. Der Preisunterschied zu den höher motorisierten Modellen könnte zu niedrig sein

Derjenige, für den die obigen Aspekte keine größere Rolle spielen, macht mit dem 136 PS-Modell sicher nichts falsch ...

Sonntagsgrüße ... Martin

22 weitere Antworten
22 Antworten

also das denke ich ist Quatsch. Wenn du aus 320NM mit Polestar 400NM machst ist das schon ordentlich. Die Drehzahl vergiss mal, es ist nen Diesel und kein Turbobenziner.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 28. Mai 2015 um 19:28:56 Uhr:


also das denke ich ist Quatsch. Wenn du aus 320NM mit Polestar 400NM machst ist das schon ordentlich. Die Drehzahl vergiss mal, es ist nen Diesel und kein Turbobenziner.

Wenn du die 400Nm zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen hast, danach aber das Drehmoment stark abfällt, fehlt dem Antrieb das, was man Elastizität nennt. Im unteren Geschwindigkeitsbereich kann man das durch 'hektisches' hochschalten ausgleichen allerdings geht es dann ab einer bestimmten, möglicherweise noch nicht allzu hohen Geschwindigkeit etwas 'zäh'. Insofern ist das kein Quatsch 😉

Gruß,
rolli

Hallo Rolli, der d4 geht schon wesentlich besser als der d3 und bei 210km/h wird eh abgeregelt. Man kann ja auch Heico aufspielen, dann dürfte es reichen. Auf jeden Fall hat die Kombination d3 Heico/Polestar ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Wenn Du rennen fahren willst ist der XC60 das falsche Auto.

Zitat:

@markusw5 schrieb am 30. Mai 2015 um 16:03:04 Uhr:


OK Tuning für den D3.
Hat da jemand verlässliche Angaben dazu? Vorher und nachher für:
- Beschleunigung
- Elastizität
- Höchstgeschwindigkeit (nicht so wichtig)
- Drehmoment
- Verbrauch ( Land, Stadt, Autobahn)

Zumindest zum Drehmoment wirst du auf der Polestar-Homepage fündig, steigt von 350 Nm auf 400 Nm. Die zeigen exakt für den D3 (136 auf 163 PS) die Drehmoment-Kurve in einer schönen Grafik. Verbrauch laut Herstellerangebe im Normverbrauchszyklus exakt identisch wie vor dem Tuning. Was es in der Realität heißt, schreibt natürlich keiner.

Beschleunigung 0-100 beim Handschalter statt 11.2 dann 10.3 sec.

Zu Elastizität und Vmax steht nichts drin.

Schön zu sehen ist die deutlich größere Breite des Drehmomentplateaus. Wirst also weniger schalten müssen.

Siehe hier http://www.polestar.com/de/product/xc60-d3-fwd-manual-6-gear-2015/

Danke
Grade die fehlenden Informationen über Elastizität und Verbrauch interessieren mich am meisten.
Markus

Wie man auf Spritmonitor sieht, kann man den D3 mit 136PS schon von 6,8 Liter bis locker 8,6 Liter/100 km fahren.

Das wird nach dem Tuning nicht anders sein, entscheidend ist einfach der eigene Gasfuß und das Streckenprofil.

Grüße aus dem Bereich BS
Ralf

Ich habe gerade meinen V70 D3 GT MJ15 per Polestar auf D4-Niveau (136 PS -> 163 PS) gebracht. Das Geld ist meiner Meinung nach gut investiert: Der Wagen war zwar auch als D3 keineswegs lahm, aber jetzt ist deutlich souveräner und agiler in den Alltagssituationen (Autobahnauffahrt, von 80 hinterm LKW raus auf 160 hochbeschleunigen). Für gut 1000 EUR ein deutlicher Zugewinn an Entspannung und Gelassenheit beim Fahren, empfinde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen