XC60 B4 Mildhybrid MJ2020 - Batteriesymbol im Drehzahlmesser
Hatte nach Motorproblemen mein Fahrzeug in der Werkstatt und div. Updates wurden aufgespielt. Nun ist unten im Drehzahlmesser ein Batteriesymbol zu sehen, welches beim Bremsen wahrscheinlich den Ladevorgang des Akkus anzeigt. Der Stand der Akkuanzeige bleibt aber offenbar immer gleich auf ca. 3/4 und auch ist quasi kein Entladen zu erkennen wenn der Akku Energie abgibt!? Hat das jemand ähnlich beobachtet? Gibt es eine Dokumentation zu diesem Feature?
76 Antworten
Hmmm, na hier steht was anderes...
Will aber auch nicht Klugscheißen.
Zitat:
Mal eine Frage, wenn wir hier schon so schön tief bei den Mild-Hybriden sind - wie effektiv ist dieser Hybrid Antrieb gegenüber dem normalen D4? Ich hab mal versucht Erfahrungswerte für das Spritsparpotenzial zu finden, aber mehr als allg. Aussagen, dass man zwischen 10 und 20% spart, findet man nicht.
Ich hatte von 2019-2021 einen normalen D4 AWD und seit 2021 einen B4 AWD Mildhybrid.
Der Verbrauch ist bei mir schon etwas geringer (ca. 5% trotz 21" gegenüber 20" vorher).
Das ist mir eigentlich egal, allerdings fährt er sich wesentlich agiler in der Stadt, das Ansprechverhalten beim Anfahren ist schon ne Ecke fixer durch die Batterie.
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:48:55 Uhr:
Hmmm, na hier steht was anderes...
Will aber auch nicht Klugscheißen.
Ich hab das hier gefunden, daher die Aussage bzgl. Unabhängigkeit vom Fahrmodi, aber das widerspricht sich tatsächlich mit dem Ecomodus.
5% sind ja zumindest mal ein realer Wert. Mich würde echt mal ein professioneller Test interessieren, wie effektiv die Mild-Hybrid Technik eigentlich ist.
Ja, schon komisch
Ähnliche Themen
Zum Verbrauch: mein 22er B4 AWD hat einen Langzeitverbrauch (über 5000Km im BC) von 6,4 Liter Diesel. Der 19er B5 AWD davor hat sich 7,2 Liter genommen. Minimal konnte ich den B4 auf einer Arbeitsstrecke auf 5,4 Liter drücken, das war mit dem D5 nicht annähernd möglich. Zum Thema "Segeln": Tun das eure Autos? Meiner scheint nicht auszukuppeln, wenn er im Landstraßentempo segeln könnte. Die Drehzahl bleibt immer so, dass vermutlich ein Gang eingelegt bleibt.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:42:48 Uhr:
Zum Thema "Segeln": Tun das eure Autos? Meiner scheint nicht auszukuppeln, wenn er im Landstraßentempo segeln könnte. Die Drehzahl bleibt immer so, dass vermutlich ein Gang eingelegt bleibt.
Nein, mein B5 (Benzin) segelt auch nicht.
Bei mir segelt er eigentlich nur, wenn es merklich bergab geht.
Auf gerade Strecke selten wie gar nicht.
Ich fahre zwar keinen XC60 B4, aber bald einen V90 B5 CC MJ23 und da es ja keinerlei Drive Modes mehr gibt, bin ich mir nicht sicher, ob Segeln zum Spritsparen überhaupt noch möglich ist. Auf dem kurzen Stück Autobahn bei unsere Probefahrt konnte ich da nichts feststellen.
Es ist auch nicht so 100% klar, ob der Mild Hybrid auflädt nur beim Bremsen oder auch beim Gas wegnehmen. Der Eine sagt so, der Andrere sagt so.
Zumindest zeigt er im Schubbetrieb - ohne Bremsbetätigung - kein Aufladen an.
Hi,
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 19. Juli 2022 um 18:45:19 Uhr:
Zumindest zeigt er im Schubbetrieb - ohne Bremsbetätigung - kein Aufladen an.
Danke für die Info, das deckt sich dann mit den Information von https://www.volvocars.com/intl/v/cars/other-powertrains
--
Mild hybrid
Our mild hybrids bring smoothness and electric power to your drive. A 48V battery and an integrated starter generator support the combustion engine for reduced tailpipe emissions. No need for charging: every time you brake, the battery is fed with recovered braking energy.
--
Da hat wohl ein Händler Youtube Kanal eine etwas andere Meinung dazu (oder andere Volvos als die von Volvo angebotenen).
Gruß,
Peter
Ein Micro-Hybrid??? Bitte was soll das denn sein?
Der Micro Hybrid hebt meines Wissens nach nur die 12 v Ladespannung beim Bremsen etwas an. Das kann man komplett vergessen. Machen auch eigentlich alle Fahrzeuge seit Jahrzehnten.
Hast du Recht, hatte selbst mein 5er BMW F10 von 2011 schon
Die VOLVO Mildhybride rekuperieren nur beim Bremsen. Fährt man regelhaft vorausschauend ohne adaptiven Tempomaten, muss man schon aufpassen, dass man die Bremsen nicht zu sehr schont. Segeln tun sie ab gut 60 km/h im Eco-Modus (und nur da, bzw. im Individual-Modus sofern dort Eco im Fahrprofil hinterlegt wurde. Nutze ich ab und an, weil ich den komischen Eco-„Drehzahlmesser“ nicht mag und das LuFa auf Comfort lassen kann.) Die Spritersparnis der Mildhybrid ggü. D4/D5 halte ich für marginal bis nicht vorhanden (der ADAC hat mit dem B4 mehr verbraucht als mit dem D4), der Fahrkomfort (Anfahren, Durchzug, Start-Stopp) ist allerdings spürbar besser. Wie das bei den MH-Benzinern ist, weiß ich nicht. Fahrtprofil spielt sicher eine Rolle, im Stadtverkehr könnte der MH ggü. normalem Motor vielleicht etwas Sprit sparen.
@mobylist: Das betrifft aber dann nur die Modelle, die noch Drive Modes haben. Die gibt es ja zumindest bei den 2023er Diesel Modellen definitiv nicht mehr.