XC60 AWD Geradeauslauf

Volvo XC60 D

Hallo Forum,

mein Problem ist folgendes:
Mein Auto tendiert immer dazu nach rechts zu fahren. Und diese Tendenz nimmt mit der Zeit zu.
Einmal das Lenkrad für den Geradeauslauf ausgerichtet, fuhr das Auto bis zu nächsten Bodenwelle geradeaus. Jede Bodenwelle führte aber dazu, dass das Lenkrad nach rechts ausschlug. Ich habe damals eine Achsvermessung machen lassen, und nachdem sich die Situation nicht gebessert hatte, diese auch noch einmal reklamiert. Als sich auch danach keine Besserung einstellte - habe ich es dann getreu dem Motto: "Man gewöhnt sich an alles" auf sich beruhen lassen. Ich habe 255er Reifen aufgezogen. Beide Vorderreifen sind deutlich stärker abgefahren als die hinteren. Laufleistung mit diesen Reifen ca 15000 km. Das könnte aber wahrscheinlich noch normal sein, oder? Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass dieses Verhalten zugenommen hat. Ohne Korrektur würde ich alle 30 - 50 Meter in den Graben fahren.
Hat schon mal jemand die Spur verstellt gehabt? Äußert sich das so? Oder steht dann eher das Lenkrad in Mittelposition und das Auto zieht dann in eine andere Richtung? An ein "Schlüsselereignis" welches dieses Verhalten hervorgerufen haben könnte, kann ich mich nicht erinnern.

Gruß

Mietzekotze

Beste Antwort im Thema

Hallo Mietzekotze,

stell doch mal Bilder deiner Reifen ein. Für einen im alltäglichen Straßenverkehr bewegten Allradler finde ich Deine Schilderung alles andere als normal, auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man einen Satz Reifen auch auf 4.000 km verschleißen kann, das dann aber auf der Rennstrecke und nicht im Alltagsbetrieb. 15.000 km im Alltagsbetrieb decken sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen, auch nicht mit Fahrzeugen, die schwerer und schneller als ein XC 60 sind. Vor allem wären dann aber auch die Hinterräder stärker angegriffen.

LG Rotzunge

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Satz Reifen, nach der Umrüstung auf Sommer-/Winterreifen (weiß nicht mehr so genau) war es dann weg. Hast du schon mal einen anderen Satz Räder probiert? Notfalls hat eventuell der 🙂 einen Satz Reifen zum Ausprobieren. Normal ist das natürlich nicht.

Grundsätzlich würde ich aber auch erst mal auf Spur/Sturz tippen.

LG

Hallo T3P4,

ich vermute das leider auch. Das Problem hatte ich bereits mit den Winterreifen.

Gruß
Mietzekotze

255 er Reifen ist ja ne Hausnummer. Du weist ja auch, das je breiter der Reifen ist, der Wagen empfindlich auf Spurrillen etc. reagiert.
Merkwürdig ist allerdings, das er immer in eine Richtung wegzieht.
Aber es ist doch unwahrscheinlich, das die Neueinstellung von Spur/Sturz und die erneute Überprüfung fehlerhaft ist.

Andreas

Genau deshalb der Thread hier. Ich habe trotz der Garantiezeit die Achsvermessung natürlich bezahlen müssen,
da man verständlicher Weise davon ausgegangen ist, dass ich irgendwo zu unsanft über einen Bordstein gefahren bin. Jetzt will ich kein 2. mal 150€ bezahlen für nichts.....

Ähnliche Themen

Also mein Elch hat zwar nur 245er, aber zieht tendenziell auch stets nach rechts, wenn man das Lenkrad losläßt und bremst. Und zwar wesentlich deutlicher als die 225er Winterreifen, bei denen mir das "Ziehen" nach rechts nicht aufgefallen ist. Die Reifen laufen eh jeder Rille nach, deshalb habe ich es mit meiner heiligen Einfalt so erklärt: Im Zweifel nach rechts und nicht in den Gegenverkehr. Bei der nächsten Durchsicht werde ich mal den 🙂 befragen - ist aber noch ne Weile hin. Ich schiebe es derzeit noch auf die Reifen.

Grüße vom Ostelch

Bei uns die ja rechts fahren, auf meist zum Fahrbahnrand abfallenden Strassenrändern, ist ein Tendenz nach Rechts absolut normal. Auf einer dreispurigen Autobahn sollte die Tendenz allerdings nicht mehr ausgeprägt sein. Je Breiter der Reifen und je mehr das Profil abgefahren ist, umso deutlich wird dies am Lenkrad spürbar.

Wie ist den das Profil am fraglichen XC60 abgelaufen?
Je Achse gleichmässig, jeweils innen, aussen oder über die ganze Lauffläche?

Hallo Ostelch,

Einflüsse auf das Lenkrad beim Bremsen oder Gasgeben fände ich jetzt auch nicht so schlimm.
Nervig ist es wenn man stetig korrigieren muss. Ich werde den Reifendruck auf der Achse mit min. bzw. max. testen. Falls das keinen Erfolg bringt, muss ich wohl noch einmal vermessen lassen und eine andere Werkstatt ausprobieren.

Gruß
Mietzekotze

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Bei uns die ja rechts fahren, auf meist zum Fahrbahnrand abfallenden Strassenrändern, ist ein Tendenz nach Rechts absolut normal. Auf einer dreispurigen Autobahn sollte die Tendenz allerdings nicht mehr ausgeprägt sein. Je Breiter der Reifen und je mehr das Profil abgefahren ist, umso deutlich wird dies am Lenkrad spürbar.

Wie ist den das Profil am fraglichen XC60 abgelaufen?
Je Achse gleichmässig, jeweils innen, aussen oder über die ganze Lauffläche?

Ich habe heute morgen kontrolliert. Pro Achse gleichmäßig über die ganze Lauffläche. Wobei die Reifen auf der Vorderachse nach 15000 km fast runter sind und hinten noch dickes Profil vorhanden ist.

Wo ich jetzt darüber nachdenke, ist mir einmal im Parkhaus auf diesen glatten, knarzenden Böden aufgefallen, dass mein Auto bei einer Kurvenfahrt auf diesem Belag einen heiden Lärm macht. Vielleicht lenkt doch ein Rad stärker ein als das andere.

Gruß
Mietzekotze

Zitat:

Original geschrieben von Mietzekotze



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Bei uns die ja rechts fahren, auf meist zum Fahrbahnrand abfallenden Strassenrändern, ist ein Tendenz nach Rechts absolut normal. Auf einer dreispurigen Autobahn sollte die Tendenz allerdings nicht mehr ausgeprägt sein. Je Breiter der Reifen und je mehr das Profil abgefahren ist, umso deutlich wird dies am Lenkrad spürbar.

Wie ist den das Profil am fraglichen XC60 abgelaufen?
Je Achse gleichmässig, jeweils innen, aussen oder über die ganze Lauffläche?

Ich habe heute morgen kontrolliert. Pro Achse gleichmäßig über die ganze Lauffläche. Wobei die Reifen auf der Vorderachse nach 15000 km fast runter sind und hinten noch dickes Profil vorhanden ist.
Wo ich jetzt darüber nachdenke, ist mir einmal im Parkhaus auf diesen glatten, knarzenden Böden aufgefallen, dass mein Auto bei einer Kurvenfahrt auf diesem Belag einen heiden Lärm macht. Vielleicht lenkt doch ein Rad stärker ein als das andere.

Gruß
Mietzekotze

JEdes Auto "quietscht" auf den Böden - das geht nicht anders. Mit 255er wirds noch mehr quietschen. Und fahr mal mit einem 6x6 Pinzgauer über so einen Boden - dann weißt du was Lärm ist.

Und wenn dein Auto nicht "gleichmässig lenken" würde hättest du nach 15tkm keinen Gummi mehr am reifen

LG

Zitat:

Original geschrieben von Mietzekotze



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Bei uns die ja rechts fahren, auf meist zum Fahrbahnrand abfallenden Strassenrändern, ist ein Tendenz nach Rechts absolut normal. Auf einer dreispurigen Autobahn sollte die Tendenz allerdings nicht mehr ausgeprägt sein. Je Breiter der Reifen und je mehr das Profil abgefahren ist, umso deutlich wird dies am Lenkrad spürbar.

Wie ist den das Profil am fraglichen XC60 abgelaufen?
Je Achse gleichmässig, jeweils innen, aussen oder über die ganze Lauffläche?

Ich habe heute morgen kontrolliert. Pro Achse gleichmäßig über die ganze Lauffläche. Wobei die Reifen auf der Vorderachse nach 15000 km fast runter sind und hinten noch dickes Profil vorhanden ist.
Wo ich jetzt darüber nachdenke, ist mir einmal im Parkhaus auf diesen glatten, knarzenden Böden aufgefallen, dass mein Auto bei einer Kurvenfahrt auf diesem Belag einen heiden Lärm macht. Vielleicht lenkt doch ein Rad stärker ein als das andere.

Gruß
Mietzekotze

Wenn die Lauffläche so gleichmässig abläuft, kann das Fahrwerk eigentlich nicht völlig falsch eingestellt sein.

Was du auf einem glatten Betonboden hörst ist das Rollen der "verspannten" Räder. Jedes Rad fährt einen eigene Radius, sonst könntest du gar keine gleichmässigen Kurven fahren, darum muss das innere Rad immer "mehr lenken", als das äussere. Vielleicht hilt die Grafik für das Verständnis

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Achsschenkellenkung.jpg

Das die vorderen Reifen nach 15'000 km deutlich abgefahren sind, ist durchaus möglich, bei kurvigem Streckenprofil und entsprechender Fahrweise (hohes schweres Fahrzeug, mehr Gewicht auf VA) Hierbei gibt es natürlich auch grosse Unterschiede zwischen den Herstellern der schwarzen Gummis. Tendenziell sind Breite Reifen weicher, verschleissen somit schneller und neigen zu verstärktem Nachlaufen bei Unebenheiten (Spurrinnen, schräge Strasse).

Hallo Mietzekotze,

stell doch mal Bilder deiner Reifen ein. Für einen im alltäglichen Straßenverkehr bewegten Allradler finde ich Deine Schilderung alles andere als normal, auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man einen Satz Reifen auch auf 4.000 km verschleißen kann, das dann aber auf der Rennstrecke und nicht im Alltagsbetrieb. 15.000 km im Alltagsbetrieb decken sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen, auch nicht mit Fahrzeugen, die schwerer und schneller als ein XC 60 sind. Vor allem wären dann aber auch die Hinterräder stärker angegriffen.

LG Rotzunge

Hallo Mietzekotze,

Ich kann Deine Schilderung schon nachvollziehen. Habe 235er 18" drauf und kenne das Phänomen dass der kleine Dicke jeder noch so kleinen Spurrille hinterher ist wie der Teufel einer armen Seele 🙂

Was die 15 tkm angeht: naja, bei meinen 163 PS und sehr chilliger Fahrweise sind auch nur max. 20 tkm drinnen 😠, und die Vorderachse ist im Verhältnis zur Hinterachse ca. 2:1 abgefahren (AWD).

Weiß jetzt nicht wieviele Elche bei Deinem unter der Haube werkeln, aber 15 tkm würde ich bei forscher Fahrweise IMHO im Bereich des Möglichen erachten.

Und der Rechtsdrall: habe bei mir noch nicht darauf geachtet wohin der Kleine tendiert, aber er tendiert auch in eine Richtung. Freihändig fahren auf gerader Strecke geht auf Dauer nicht.

Zurück zur Analyse bei Deinem kleinen Dickelch: Du schreibst das Phänomen des Rechtsdralls hat zugenommen? Kann es sein dass dies durch die Konzentration darauf nur subjektiv erscheint? Kenn das von mir. Kleinigkeit war (höchstwahrscheinlich) schon immer da ohne bemerkt zu werden. Dann fällts mir irgendwann auf und wird von dem Moment an immer prominenter ...

Lg archi

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge


Hallo Mietzekotze,

stell doch mal Bilder deiner Reifen ein. Für einen im alltäglichen Straßenverkehr bewegten Allradler finde ich Deine Schilderung alles andere als normal, auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man einen Satz Reifen auch auf 4.000 km verschleißen kann, das dann aber auf der Rennstrecke und nicht im Alltagsbetrieb. 15.000 km im Alltagsbetrieb decken sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen, auch nicht mit Fahrzeugen, die schwerer und schneller als ein XC 60 sind. Vor allem wären dann aber auch die Hinterräder stärker angegriffen.

LG Rotzunge

Bewegt man ein Fahrzeug in bergigen Regionen zügig, dann ist dies absolut

normal!

Danke erst einmal für die vielen Rückmeldungen!

Ich muß mich insoweit entschuldigen, dass ich erst einmal die üblichen verdächtigen Gründe hätte ausschliessen müssen, bevor ich hier einen Thread eröffe. Ein Reifen ist offensichtlich defekt. Vorne rechts hatte ich noch 1.6 bar. Auf 2.8 Bar aufgepumpt, hat er über das WE jetzt wieder 0.2 Bar verloren.
Das Problem mir dem Rechtsdrall hat sich damit erledigt. Jetzt muss ich mal schauen, ob man noch vulkanisieren kann, oder ob 2 neue Reifen notwendig sind. Ich kontolliere den Druck immer 2 x im Jahr nach dem Aufziehen der Sommer-/Winterräder. Offensichtlich war das nicht häufig genug.

Viele Grüße
Mietzekotze

Deine Antwort
Ähnliche Themen