XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 9. Juli 2024 um 22:42:43 Uhr:
Glückwunsch und allzeit gute und sichere Fahrt.Der Twin MY23 kann sich in Sachen Verbrauch nicht mit einem Model Y messen. Einer des MY24 ohne Weiteres.
Ja das ist schade, war mir aber schon eigentlich bewusst... Allerdings waren die MJ24 preislich nicht in meinem Rahmen. Beim nächsten Kauf in 1-2 Jahren hoffentlich ;-)
Ich habe das Thema hier lange verfolgt und möchte euch nun meine Erfahrungen teilen:
Ich habe meinen Twin im März 23 bekommen und war auch ziemlich happy. Zumindest bis ich dann meine tägliche Pendelstrecke gefahren bin und die starken Vibrationen auftraten. Auch bei mir zwischen 90 und 120 km/h. Dazu kam beim starken beschleunigen das laute knarzen. Habe mich direkt an den Händler gewendet. Da sowieso die AHK eingebaut werden musste, welche einfach mal „vergessen“ wurde.
Es wurden die Reifen ausgewuchtet. Hat nichts gebracht. Er sagte mir, ich solle das Auto erstmal einfahren. Es wurde aber nicht besser, also bin ich wieder hin. Wieder auswuchten und Fahrwerk wurde einmal entspannt. Wieder nichts. Beim nächsten mal wurde dann die Antriebswelle getauscht. Das knarzen beim starken beschleunigen war weg, die Vibrationen nicht. Also wieder hin. Es wurden anderen Felgen und Reifen aufgezogen, ausgewuchtet, Fahrwerk entspannt, Achsen vermessen etc.
Dann wurde mir mitgeteilt, dass die Felge hinten links einen höhenschlag habe, es sei also quasi meine Schuld und die Felge müsse getauscht werden. Soweit, so schlecht. Auf die Frage, ob sie mir garantieren, dass das Problem mit einer neuen Felge behoben sei, kam nur: natürlich nicht. (Zumal die eine andere Rad reifen Kombi getestet haben und das Problem damit auch bestand) Da fühlt man sich doch ziemlich verarscht. Also Frist gesetzt und wieder wurde ausgewuchtet und eine Antriebswelle getauscht, Steuergerät für den Airbag gewechselt, Steuergerät für das Batteriemanagement gewechselt und abermals das Fahrwerk entspannt. Laut Händler habe man jetzt alles getan, was Volvo vorgibt und das Auto sei in Ordnung. Dem war natürlich nicht so. Im Gegenteil, jetzt fühlt sich das Auto bei 120 km/h aufwärts auch noch unsicher an und es gibt ein Flattern in der Lenkung. Somit habe ich eine Wandlung gefordert, welche einfach an Volvo weitergeleitet wurde. Ist natürlich Unsinn, aber der Händler wollte davon nichts wissen. Also Anwalt und Gutachter eingeschaltet, welcher das Problem natürlich bestätigt. Der Händler hält das Fahrzeug jedoch immer noch für frei von Mängeln…. Also bleibt nur noch die Klage…
Da sieht man, was ein guter Händler in so einem Fall wert ist.
Bei meinem MY23 Single wurde zusätzlich sogar der Motor getauscht, auch ohne Erfolg.
Der Händler vor Ort war noch nicht einmal der Ausliefernde gewesen.
Der Ausliefernde war 500 km entfernt und hat sofort der Rückgabe zugestimmt und es wurden mir sämtliche entstandenen Kosten erstattet.
Ich wünsche viel Erfolg und den betreffenden Händler kann man hier ruhig mal nennen.
P.S.: Seit 08/2023 fahre ich einen XC40 MY24 Extended Range und bin zufrieden. Der Wechsel von Front- auf Hinterradantrieb hat in mehrfacher Hinsicht Gutes gebracht.
Ähnliche Themen
Ich war vorher auch bei einem anderen Händler und bin auf Grund der Nähe und Empfehlungen dorthin gewechselt. Leider hat dort wohl vor einiger Zeit die Geschäftsführung gewechselt und seit dem ist Kundenzufriedenheit scheinbar ein Fremdwort.
Auch auf Grund Ihrer Erfahrung mit dem MY24 Extended habe ich nach einen Wechsel zu dem Model gefragt. Nichts. Immer wieder vertröstet und auf vermeintlich neue Lösungen seitens Volvo verwiesen. Der Wagen war insgesamt bereits über 3 Monate in der Werkstatt…
Das ist einfach so ärgerlich. Hatte vorher auch einen V60 T8 und war so zufrieden und angefixt vom elektrischen Fahren, dass ich unbedingt vollelektrisch fahren wollte. Und dann sowas. Der Händler (Erdmannsky in Celle) hat jetzt dafür gesorgt, dass ich in Zukunft einen Bogen um Volvo machen werde.
Ich würde das mit dem "Bogen machen" und dem Verhalten des Händlers Volvo mitteilen.
Es wäre schade, wenn man sich aufgrund eines kundenunfreundlichen Händlers die Marke an sich vermiesen lassen würde.
Ich bin seinerzeit auch von einem V60 PHEV so vom elektr. Fahren angetan gewesen, dass ich unbedingt vollelektr. fahren wollte.
P.S.: Das hier sollte die Fa. in Celle dann besser ändern: "Herzlich Willkommen im Autohaus Erdmannsky!
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt."
Das muss für @peter_grif wie blanker Hohn klingen. 3 Monate Werkstattaufenthalt und am Ende die Weigerung das Fahrzeug zurückzunehmen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 20. Mai 2024 um 22:54:47 Uhr:
Gibt's Neuigkeiten zu dem Thema? Bei unserem Volvo XC40 Recharge Twin Motor vibriert das Lenkrad ebenfalls ab 95 Km/h, manchmal auch erst ab 115 Km/h.
Update:
Unser XC40 Recharge Twin Motor hat durch einen Reifenschaden ein Paar neue Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate 2 auf die Vorderachse bekommen. Das Lenkrad vibriert aber nach wie vor ab 105 Km/h.
Bei meinem Fahrzeug wurde jetzt die neue Version der Domlager eingebaut. Polter/Klapper Geräusche sind weg, ein völlig neues Fahrgefühl 🙂 Neue Version 3.2.8 wurde aufgespielt. Vibrationen beim starken Beschleunigen weiterhin vorhanden.
Zitat:
@svent23 schrieb am 25. Oktober 2024 um 17:48:32 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde jetzt die neue Version der Domlager eingebaut. Polter/Klapper Geräusche sind weg, ein völlig neues Fahrgefühl 🙂 Neue Version 3.2.8 wurde aufgespielt. Vibrationen beim starken Beschleunigen weiterhin vorhanden.
Die Vibrationen sind bei Dir nur bei starkem Beschleunigen spürbar? Bei meinem MY24 Single sind sie selbst bei mäßigem Beschleunigen und sogar teils beim Rekuperieren zu merken...
Zitat:
@svent23 schrieb am 25. Oktober 2024 um 17:48:32 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde jetzt die neue Version der Domlager eingebaut. Polter/Klapper Geräusche sind weg, ein völlig neues Fahrgefühl 🙂 Neue Version 3.2.8 wurde aufgespielt. Vibrationen beim starken Beschleunigen weiterhin vorhanden.
Gibt es für die neue Version der Domlager eine Info von Volvo bzw. ist Dir die Teilenummer bekannt? Dann würde ich die unbedingt auch bei mir ersetzen lassen und auf Besserung hoffen.
Zitat:
@321bambule schrieb am 26. Oktober 2024 um 00:43:03 Uhr:
Zitat:
@svent23 schrieb am 25. Oktober 2024 um 17:48:32 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde jetzt die neue Version der Domlager eingebaut. Polter/Klapper Geräusche sind weg, ein völlig neues Fahrgefühl 🙂 Neue Version 3.2.8 wurde aufgespielt. Vibrationen beim starken Beschleunigen weiterhin vorhanden.Gibt es für die neue Version der Domlager eine Info von Volvo bzw. ist Dir die Teilenummer bekannt? Dann würde ich die unbedingt auch bei mir ersetzen lassen und auf Besserung hoffen.
Vibrationen bei mir nur bei starken Beschleunigen. Sogar der Beifahrer spürt das. Im alltäglichen Fahren merkt man es kaum. Eine Lösung dafür hätte ich trotzdem gerne. Für die Domlager gibt es seit Q4 2024 ein technisches Journal. Nummern habe ich keine, aber der Händler muss dazu Infos finden.
Ich fahre zwar keinen Volvo mit Vibrationen, dafür einen BMW iX1 mit selbigem Problem und bin bei Recherchen auf das hier gestoßen, zumindest wäre das ein Hoffnungsschimmer für euch:
https://www.xc40forum.com/posts/92208/
Zitat:
Volvo Denmark and Volvo Sweden had my XC40 P8 MY23 some weeks for testing, as I earlier wrote.
What I and my dealer was told is, that Volvo have found the FINAL solution. It's gonna be implemented very soon (I hope it's true...).
They won't tell, what it is because of possible leaks... ?????We were told, that the affected parts are NOT: Engine/s, Airbag/steering damping module (had my module replaced two times), front drive shafts (had mine replaced three times), rear drive shafts (also replaced), front suspension nor roll stabilizer or wheels.
Zitat:
@Merkor schrieb am 26. Oktober 2024 um 07:46:33 Uhr:
Ich fahre zwar keinen Volvo mit Vibrationen, dafür einen BMW iX1 mit selbigem Problem und bin bei Recherchen auf das hier gestoßen, zumindest wäre das ein Hoffnungsschimmer für euch:https://www.xc40forum.com/posts/92208/
Zitat:
@Merkor schrieb am 26. Oktober 2024 um 07:46:33 Uhr:
Zitat:
Volvo Denmark and Volvo Sweden had my XC40 P8 MY23 some weeks for testing, as I earlier wrote.
What I and my dealer was told is, that Volvo have found the FINAL solution. It's gonna be implemented very soon (I hope it's true...).
They won't tell, what it is because of possible leaks... ?????We were told, that the affected parts are NOT: Engine/s, Airbag/steering damping module (had my module replaced two times), front drive shafts (had mine replaced three times), rear drive shafts (also replaced), front suspension nor roll stabilizer or wheels.
Inwieweit soll es helfen zu wissen was es NICHT ist? Das erschließt dich mir nicht!
"Very soon" ist in dem Fall ein seeehr dehnbarer Begriff. 😉
Das Problem besteht mittlerweile seit 2 Jahren.
Zitat:
@GeryOei schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:26:10 Uhr:
Inwieweit soll es helfen zu wissen was es NICHT ist? Das erschließt dich mir nicht!
Gern geschehen! Ich schrieb von Hoffnungsschimmer und nicht von dem Himmel auf Erden. Ich fand zudem die Information, was es angeblich nicht ist, als ganz erbaulich, weil es doch einige Dinge ausschließt, über die spekuliert wurde.
Ich kann mir weiterhin vorstellen, dass die Vibration mit der Wärmepumpe oder der Servolenkungseinheit zusammenhängt.
Naja, ich wünsche euch viel Glück, dass der Poster Recht hat und Volvo vor der finalen Lösung steht. Bei BMW ist das jedenfalls noch nicht der Fall. Mein Auto steht mittlerweile seit 8 Wochen bei BMW.