XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 22. März 2024 um 09:46:52 Uhr:


Gestern wurden dann die neuen, überarbeiteten Antriebswellen eingebaut. Lt. meinem Werkstattmeister haben diese nun Ausgleichs-/Tilgergewichte (aus Gummi?) integriert. So etwas abzustimmen und dann serienreif zu bekommen, dauert sicher und erklärt auch die lange Zeit, bis Volvo die Lösung bringen konnte.

Der Wagen fährt deutlich ruhiger. Das Schnarren/Klackern ist KOMPLETT weg.

Habe davon keine Ahnung, von daher alles spekulativ. Das Foto von den neuen Antriebswellen bei meinem C40 habe ich mal etwas aufgehellt, siehe Anhang.

Die sehen schon deutlich anders aus als das gebrauchte Teil hier: https://lagabasen.com/visa-produkt?part=N-81954233

Ganz rechts zum Motor hin könnten die Gummigewichte sein?

Was es wohl mit den unterschiedlichen Teilenummern auf sich hat, die hier auch wieder auftauchen (Orginal vs. Article No)…?

Img

Das alles betrifft aber nicht das MJ24 oder ?

Das hier Geschriebene gilt überwiegend für das MY22/23.
Das MY24 Single hat vorne keine Antriebswellen.

Sofern es sich auf meinen Post bezog, geht es um MY24 / Twin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolf_eastwood schrieb am 17. April 2024 um 12:24:59 Uhr:


Hallo zusammen, gerade Rückruf von meinem Händler hier in Siegen erhalten: lt. dem techn. Support von Volvo in Dietzenbach sollen folgende Antriebswellen verbaut werden: Art. Nr. 36013245 und 36013244 (links und rechts). Das sind die gleichen, die auch bei @gseum verbaut worden sind, und laut seiner Aussage zum Erfolg geführt haben.
Wenn Einbau erfolgt ist, werde ich berichten.

Rückmeldung dazu: Wir hatten das Fahrzeug heute auch in der Werkstatt und ich hatte im Voraus auf den technischen Support in Dietzenbach und den Hinweis bzgl. Antriebswellen verwiesen.

Das Ergebnis war nun bei Abholung die Aussage, dass sie explizit nicht die Freigabe für den Austausch bekommen haben, sondern 2 andere Serviceaktionen diesbezüglich vorgenommen haben (welche das sind, wurde leider nicht mitgeteilt und ich habe das Fahrzeug nicht selbst abgeholt, deshalb kann ich dazu nichts näheres sagen). Die Rechnung (weil auch noch andere Dinge erledigt wurden) kommt erst noch - ich hoffe mal, dass ich dort dann mehr Infos herauslesen kann.

Es bleibt aber wohl festzuhalten, dass der Austausch der Antriebswellen nicht die neue Standard-Vorgabe zu sein scheint.

Ich selbst konnte das Fahrzeug heute nicht mehr fahren, laut einem ersten familieninternen Bericht soll es aber besser sein (werde ich demnächst selbst nochmal überprüfen).

Ich war letzte Woche in der Werkstatt. Neben dem Feinauswuchten der Vorderräder wurde auch der Airbag im Lenkrad getauscht. Laut Volvo dürfen in dieser Angelegenheit zunächst keine weiteren Arbeiten durchgeführt werden. Die Vibrationen sind immer noch da. Mein Ersatzfahrzeug C40 Twin MY23 hatte ebenfalls ab 110 km/h Vibrationen, sie waren aber nicht so stark ausgeprägt.
Ich habe meinen ersten Volvo 1979 gekauft und hatte nie gravierende Probleme mit den Autos. Wenn es nicht bald eine Lösung gibt, war das wohl mein letzter Volvo. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Also der MY24 Twin ist davon auch betroffen ?

Das weiß ich nicht. Das Fahrzeug war ein MY 23 Twin.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 30. April 2024 um 23:28:09 Uhr:


Also der MY24 Twin ist davon auch betroffen ?

Ja zB meiner

Die Vibrationen um 100km/h waren bei meinem nie sehr stark, beim stärkeren Beschleunigen gab es aber laute Geräusche vom vorderen Antrieb und starke Vibrationen. Das wurde mit dem Tausch der Antriebswellen behoben.

Bei den zuletzt kälteren Temperaturen sind mir nochmal minimale Vibrationen am frühen Morgen und bei Kälte aufgefallen, um 80km/h bei konstanter Geschwindigkeit, nachdem das Auto längere Zeit abgestellt war. Die verschwinden dann aber, weshalb ich die Reifen im Verdacht habe. Deshalb werde ich aber nicht mehr zur Werkstatt gehen.

Heute hat sich unsere Werkstatt nochmal telefonisch gemeldet (siehe bisherige Infos oben).

Die durchgeführten Arbeiten war wohl u.a. das Feinwuchten der Räder - außerdem soll nun wie bei @wolf_eastwood ein Airbag-Modul getauscht werden (wovon ich mir persönlich keine Abhilfe verspreche...wie soll so etwas den ganzen Vorderwagen in Schwingung versetzen - oder hat dafür jemand hier eine plausible Theorie?).

Sie müssten hier aber wohl streng nach der Vorgabe von Volvo vorgehen und dürften (noch?) nicht die Antriebswellen tauschen - das kommt dann vermutlich als nächstes, wenn es mit dem Tausch des Moduls nicht weg ist (meine Vermutung nach den bisherigen Abläufen hier im Thread). Das Thema ist Volvo aber auf jeden Fall bekannt.

Es wird dann ein neuer Termin vereinbart, wenn das Modul aus Schweden eingetroffen ist. Na dann...ich bin gespannt und werde weiter berichten.

Bei meinem C40 Twin 2022 hatte ich auch diese Vibrationen zwischen 105-115 km/h.
Einmal wurden beim 🙂 beide Antriebswellen vorne getauscht, was aber net wirklich was gebracht hat. Dannach wurden die Reifen bei Porsche neu gewuchtet, auch keine Verbesserung.
Erst das Feinwuchten auf einer Hunter hat den Spuck dann beendet. 🙂
Vibrationen bei den Sommerreifen sind total weg, bei den AllSaison gibt´s noch ein minimal Vibrieren, aber das ist (imho) den Reifen geschuldet. Alles in allem bin ich seither happy mit den Fahreigenschaften

Zitat:

@wolf_eastwood schrieb am 17. April 2024 um 12:24:59 Uhr:


Volvo in Dietzenbach sollen folgende

Hallo ihr Vibrationsgeplagten….
am 14.05. habe ich endlich meinen Termin in Werkstatt zum o.g. beschriebenen Wechsel der beiden vorderen Antriebswellen.
Werde versuchen Fotos von den neuen Wellen auch
mit Art.Nr. zu bekommen.
Ich werde im Anschluss auf jeden Fall über das Ergebnis berichten - und über eine hoffentlich finale Lösung.
Wünsche ein entspanntes WE und knitterfreie Fahrt.
wolfeastwood

Ok das stimmt mich natürlich ein wenig skeptisch. Halte gerade Ausschau nach einem MJ24 Twin. Ist das bei einer Probefahrt festzustellen oder würdet ihr das in Kauf nehmen und die Werkstatt dann „korrigieren“ lassen ?

Die Probleme, die meiner hatte, konnte man fast immer reproduzieren. Bei ca. Tempo 50 Vollstrom geben und auf 100km/h beschleunigen. Währenddessen gab es schlagende Geräusche von vorn und dann um 100km/h konstante Vibrationen im Lenkrad. Die Geräuschkulisse hatte ich für die Werkstatt damals zur Vermeidung des Vorführeffekts aufgezeichnet, qualitativ nicht toll, aber vielleicht hilft das Audio im Anhang.

Kaufen würde ich im Zweifel nur, wenn die Probleme nicht auftauchen oder nach deren Behebung. Für mich hat es den Spaß am elektrischen Fahren schon getrübt, da ich sowas weder von unserem i3 oder vom Tesla kannte. Das erinnerte zu sehr an Vierzylinder Diesel.

Seit dem Tausch der Antriebswellen rollt er so wie ich es erwarten würde und nicht anders als der V60 zuvor.

Vibrationen hatte ich nur noch sehr selten, kurzzeitig und dann bei Kälte nach mehrtägiger Standzeit, was vielleicht die Reifen mit einer Unwucht quittierten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen