XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Bei Gewährleistungsarbeiten muss ein kostenloses Ersatzfahrzeug gestellt werden. Das versuchen viele Werkstätten zu umgehen. Das gilt nicht für Wartung und HU. Für das Ersatzfahrzeug sollte man über Volvo-Care eine Selbstbeteiligungsversicherung für 5€ (pro Tag) abschließen, die diese von 2500€ auf 500€ senkt.
Wenn die Werkstatt den Fehler nicht an Volvo meldet, kann man das auch selbst machen. Dann erhält man auch einen Sachstand, wenn man dort anruft. Meldet die Werkstatt den Fehler, erhält man keine Auskunft und wird an die Werkstatt verwiesen.
Ich fahre am 22.4. wegen der Vibrationen zum 3. mal in die Werkstatt. Dort werden die Felgen in einer Zentrifuge untersucht und ggfs. der Lenkrad-Airbag ausgetauscht. Wäre schön, wenn die nervigen Vibrationen nach 18 Monaten endlich aufhören.
Wo soll ich bei Volvo die Vibrationen melden? Ich habe das per Mail einmal versucht und bekam die Antwort, ich soll mich an den Händler wenden.
Zitat:
@Marlowe schrieb am 15. April 2024 um 12:41:48 Uhr:
Bei Gewährleistungsarbeiten muss ein kostenloses Ersatzfahrzeug gestellt werden. Das versuchen viele Werkstätten zu umgehen. Das gilt nicht für Wartung und HU. Für das Ersatzfahrzeug sollte man über Volvo-Care eine Selbstbeteiligungsversicherung für 5€ (pro Tag) abschließen, die diese von 2500€ auf 500€ senkt.
Wenn die Werkstatt den Fehler nicht an Volvo meldet, kann man das auch selbst machen. Dann erhält man auch einen Sachstand, wenn man dort anruft. Meldet die Werkstatt den Fehler, erhält man keine Auskunft und wird an die Werkstatt verwiesen.
Ich fahre am 22.4. wegen der Vibrationen zum 3. mal in die Werkstatt. Dort werden die Felgen in einer Zentrifuge untersucht und ggfs. der Lenkrad-Airbag ausgetauscht. Wäre schön, wenn die nervigen Vibrationen nach 18 Monaten endlich aufhören.
Ich dachte das die Antriebswellen das Problem lösen! Wiso versucht man das bei Dir mit den Felgen und Airbag?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marlowe schrieb am 15. April 2024 um 19:37:16 Uhr:
Sollen neu entwickelte sein.
Gibt’s dazu evtl. weitere Info‘s wie z.B. Artikel-Nr.?
Das Ganze liest sich leider wie "und ewig grüßt das Murmeltier" :-(
Das Reifen auswuchten sinnlos ist, müsste Volvo doch schon vor über einem Jahr den Händlern mitgeteilt haben.
Mein MY23 war vermutlich das erste "Versuchstier" Anfang 2023.
Zitat:
@wolf_eastwood schrieb am 15. April 2024 um 19:38:30 Uhr:
Zitat:
@Marlowe schrieb am 15. April 2024 um 19:37:16 Uhr:
Sollen neu entwickelte sein.Gibt’s dazu evtl. weitere Info‘s wie z.B. Artikel-Nr.?
Habe ich weiter oben gepostet.
Hier im Bild kann man die Wellen mit Artikelnummer sehen.
https://www.motor-talk.de/.../...extreme-vibrationen-t7383517.html?...
Das müsste dann das hier sein:
https://www.volvopartswebstore.com/.../36003575.html
@tom76de: Dein Bild müsste dann die Antriebswelle auf der rechten Seite zeigen, korrekt?
Haben Austauschteile bei Volvo andere Teilenummern als werksverbaute Teile? Weil an sich wäre die neue (oder die "Austausch-) Teilenummer ja dann 36003575 (für die rechte vordere Antriebswelle) und die 32339183, die man auf dem Bild sieht, die alte Version. Kann das evtl. jemand aufklären?
Das will ich sonst unserer Werkstatt eher nicht unter die Nase halten und hoffe sie finden im System von selbst die richtige aktuelle Anweisung...das Auto kommt nämlich demnächst wegen anderer Themen sowieso mal in die Werkstatt.
Hallo zusammen, gerade Rückruf von meinem Händler hier in Siegen erhalten: lt. dem techn. Support von Volvo in Dietzenbach sollen folgende Antriebswellen verbaut werden: Art. Nr. 36013245 und 36013244 (links und rechts). Das sind die gleichen, die auch bei @gseum verbaut worden sind, und laut seiner Aussage zum Erfolg geführt haben.
Wenn Einbau erfolgt ist, werde ich berichten.
Gruß aus dem Siegerland
Wolf_eastwood
Zitat:
@ballex schrieb am 17. April 2024 um 00:32:51 Uhr:
Das müsste dann das hier sein:
https://www.volvopartswebstore.com/.../36003575.html@tom76de: Dein Bild müsste dann die Antriebswelle auf der rechten Seite zeigen, korrekt?
Korrekt.