XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Hallo MBOKF,
Ich habe seit Dezember einen C40 Twin. Beim kräftigen Beschleunigen spürt und hört man bei mir auch Vibration. Denke, das ist aber eher die Antischlupfregelung. Im beschriebenen Bereich um 100 Kmh brummt mein C40 auch etwas und macht leichte Vibrationen. Ist aber nur ganz gering. Ich habs bemerkt, aber nicht bemängelt. Verändert sich da etwas bei Deinem XC40?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Ich habe in meinem C40 Single bei ca 120 km/h eine leichte Vibration im Lenkrad festgestellt und deswegen bereits bei Volvo Deutschland diesbezüglich nachgefragt. Ich soll im Laufe der nächsten Woche eine Rückmeldung erhalten. Ich weiß aber auch von anderen e-Fahrzeugen, dass dies häufig eine Erscheinung vom Elektromotor ist, die man angeblich nicht ohne weiteres beseitigen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Es gibt einen mehrseitigen Forumsbeitrag im Englischsprachigen Forum:
https://www.xc40forum.com/.../page-6#post-64798
Beste Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Leider haben wir das Thema hier schon etwas ausgiebiger und noch ohne Lösung: https://www.motor-talk.de/.../...extreme-vibrationen-t7383517.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Ähnliche Themen
Hier meine Geschichte, ich denke das wird auch bei euch das Problem sein, defekte Antriebswelle und (in der Folge?) defekter Antrieb.
https://www.motor-talk.de/.../...ntriebswelle-defekt-t7379637.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Zitat:
@BSchi schrieb am 15. Februar 2023 um 17:22:11 Uhr:
Hallo MBOKF,Ich habe seit Dezember einen C40 Twin. Beim kräftigen Beschleunigen spürt und hört man bei mir auch Vibration. Denke, das ist aber eher die Antischlupfregelung. Im beschriebenen Bereich um 100 Kmh brummt mein C40 auch etwas und macht leichte Vibrationen. Ist aber nur ganz gering. Ich habs bemerkt, aber nicht bemängelt. Verändert sich da etwas bei Deinem XC40?
Nein, das ist recht stark zu spüren.
Bei Geschwindigkeiten konstant um die 100kmh vibriert das Lenkrad so, dass die Hände anfangen zu kribbeln.
Nicht hinnehmbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Das geht natürlich nicht. Ist aber bei meinem nicht annähernd so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Ein E-Auto vibriert normalerweise bei keiner Geschwindigkeit und auch nicht beim Bremsen oder Beschleunigen.
Ansonsten kann man in dieser Hinsicht auch weiter Verbrenner fahren.
Ich bin schon zahlreiche E-Autos gefahren und seit 6 Jahren fahren wir mittlerweile den 2. Renault ZOE. Zudem knapp 3 Jahre V60 PHEV. Wie zu erwarten keine Vibrationen oder Brummgeräusche.
Beim C/XC40 scheint es ein echtes Problem zu geben.
Seit Wochen gibt es von Volvo keine Antwort zur Lösung an meinen Händler und dieser weiss nicht mehr weiter.
Da bleibt dann wohl nur die Inanspruchnahme rechtlichen Beistands.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Ja, ich habe exakt das gleiche Problem, fahre einen C40 Twin seit Okt 2022 und hab auch schon Räder auswuchten lassen bei Volvo, hat Null Effekt. Mittlerweile hat Volvo (laut meinem Händler) bestätigt dass es ein Problem mit der Antriebswelle ist, aber es gibt noch keine Arbeitsanweisung seitens des Herstellers. Die spielen auf Zeit und lassen die Kunden hängen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Bei meinem Single wurden beide Antriebswellen gewechselt - Effekt Null.
Nun habe ich den 3. Werkstatttermin.
Volvo hat meinem Händler mitgeteilt, dass er den Motor kalibrieren soll.
Lassen die in Gent unkalibrierte Fahrzeuge vom Stapel?
P.S.: Mir war seit der Abholung klar, daß der E-Motor das Problem darstellt. Alle Anzeichen sprachen dafür.
Zitat:
@Barnee schrieb am 15. Februar 2023 um 19:26:47 Uhr:
Es gibt einen mehrseitigen Forumsbeitrag im Englischsprachigen Forum:https://www.xc40forum.com/.../page-6#post-64798
Beste Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Das hier daraus lässt meine letzte Hoffnung schwinden:
"Hallo, ich habe ein C40 mit diesem Problem. Mein Autohaus hat die Vibration bisher erkannt, wir haben die Reifen neu ausgewuchtet und ausgerichtet, die vorderen Antriebsachsen ausgetauscht und einen komplett neuen Frontmotor aus Schweden bekommen und eingebaut.
Das Problem besteht weiterhin.
Das Auto ist fahrbereit, aber ich kann es nicht ertragen, da ich Pendler bin und 2 Stunden am Tag fahre.
Volvo Engineering versucht, eine Lösung zu finden, und ich warte immer noch auf eine Antwort. Der traurige Teil ist, dass Volvo sagt, dass sie das alle tun. Der XC40 Recharge hat dieses Problem angeblich nicht. Vielleicht hätten wir das kaufen sollen?"
Das Problem betrifft alle Pure Electric.
Alle haben den gleichen Motor.
Mein XC40 Single Full Electric hat dies nicht obwohl dies ja eigentlich der gleiche Motor sein sollte.
Bei mir wurden bisher die Reifen gewuchtet und die Spur eingestellt. Immerhin ist das Fahrverhalten dadurch deutlich besser geworden. Vibrationen zwischen 100-130 km/h sind noch geblieben. Mal sehen wann es eine finale Lösung gibt.
Zitat:
@torval schrieb am 21. Februar 2023 um 11:13:57 Uhr:
Mein XC40 Single Full Electric hat dies nicht obwohl dies ja eigentlich der gleiche Motor sein sollte.
Ist deiner auch Facelift Modelljahr 2023 und Ende 2022 ausgeliefert worden?