XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
In den COC-Papieren unter 0.11.
Meiner ist am 22.11.22 (cooles Datum) hergestellt worden.
Bei unserem ZOE wird das Datum nicht angegeben.
Bei Durchsicht der Beiden ist mir aufgefallen, daß beim ZOE 192 kWh/100 km und beim XC40 186 kWh/100 km angegeben sind.
Der kleinere mit rund 400 kg weniger auf den Hüften und schmaleren Reifen verbraucht theoretisch mehr. Das hätte ich nicht erwartet.
Es wird ja gerne von Petrolheads über das übermässige Gewicht von manchen E-Autos hergezogen und das die deshalb mehr verbrauchen würden. Diese Korrelation lässt sich so simpel nicht bilden.
Mein E-Elch wiegt 2.034 kg.
In dem Bereich lag einer meiner A6 Avant (Bi-TDI Quattro) auch, aber unter 10 l/100 km im Kurzstreckenverkehr war da selten etwas zu machen.
Da ist der XC40 Welten von entfernt.
Zitat:
@Daniel_w204 schrieb am 31. Dezember 2022 um 21:20:52 Uhr:
Ich habe auch die Vibrationen beim Beschleunigen an meinem XC40 Single Motor vom November 2022. Bin eben auf einer ganz neuen Straße gefahren. Gehe ich vom Gas ist es komplett weg, sobald man beschleunigt ist es da. Extrem ab ca. 110 km/h und stärkerer Beschleunigung. Man hat sogar gehört wie das Lenkrad vibriert. Werde für Januar definitiv auch einen Termin vereinbaren. Ansonsten hat mein Radio häufig keinen Ton. Das nervt auch ziemlich. Ein Softwareupdate hat dafür noch keine Abhilfe gebracht. Hoffentlich wird uns dabei geholfen die Probleme zu beseitigen. Bin gespannt was die neue Antriebswelle bringt. Bitte mal ein Feedback geben.
Hier dazu meine Beobachtung: Das Vibrieren spüre ich nur beim Kick-Start, dauert ca 1- 2 sec und ist dann wieder weg.
Es scheint bei meinem Wagen vom Heck zu kommen, und da es einmal einen anderen Charakter hatte, als einer meiner Koffer die Hutablage berührte, vermute ich die Ursache im Spiel der Stifte der Hutablage, die in die seitlichen Schienen bei ruhiger Fahrt aufliegen oder bei starker Beschleunigung durch die Vibration in den Schienen hin- und herschlagen. Ich werde das einmal beobachten, vielleicht sogar einmal diese Stifte an der Hutablage ummanteln...
Meiner wurde am 5.12.22 gebaut (ist also ein echtes Montagsauto), hat aber bisher keinerlei Mängel und auch kein Vibrieren. Lediglich den Tonausfall hatte ich bisher ein mal, der betraf dann aber auch nicht nur das Radio, sondern auch Warntöne und sogar den Blinkerton. Nach kurzem Stop mit Zu- und Aufschließen war das behoben.
Ähnliche Themen
Alternativ hilft hier auch der Reset mittels langem Drücken des Homebuttons unterhalb des Bildschirms.
So, nach ein paar Tagen kann ich sagen, dass das Klappern/Vibrieren tatsächlich leiser geworden ist, nachdem ich die Hutablage "bearbeitet" habe.
Die Hutablage hab ich von anfang an ausgebaut. Daran liegt es bei mir definitiv nicht. Man spürt die Vibrationen am Stärksten bei 110km/h. Da vibriert das Lenkrad/Armaturenbrett am Stärksten.
Zitat:
@Daniel_w204 schrieb am 25. Januar 2023 um 22:33:59 Uhr:
Die Hutablage hab ich von anfang an ausgebaut. Daran liegt es bei mir definitiv nicht. Man spürt die Vibrationen am Stärksten bei 110km/h. Da vibriert das Lenkrad/Armaturenbrett am Stärksten.
...ok, am Armaturenbrett oder Lenkrad merke ich das so nicht, dann gibt es offensichtlich unterschiedliche Quellen für "Dein" Vibrieren und "meines". Unabhängig von der Geräuschquelle finde ich es schon schade, dass so etwas bei den Vorserien-Fahrzeugen nicht entdeckt und dann bis zur Serienreife beseitigt wurde.
Ich habe schon von Anfang an den Motor in Verdacht. Noch konferiert mein Händler mit Volvo. Eine Idee von dort gibt es auch nach 14 Tagen nicht :-(
Ich werde wohl jetzt eine Frist setzen müssen.
Seit 1,5 Monaten mit einer Neuwagen-Rüttelkiste zu fahren entspricht nicht dem Bestellten.
Die Hutablage ist seit dem 1. km entfernt. Das ganze Fahrzeug dadurch in Schwingungen zu bringen, wäre auch unmöglich.
So, ich hbin gestern zum ersten Mal eine längere Strecke gefahren, und das schön versucht mit 125 Tempomat. durchzuziehen. Teilweise echt Katastrophe, wobei sich das Virbireren mehr in ein ruckeln verwandelt hat, also als ob der Motor nbicht wüsste, soll er Gas geben oder Bremsen.... DAs komtm sozusagen bei meinem neu dazu. DAs ist echt kein Genuss mit so einem Auto zu fahren. Werde nachher mit meinem Händelr kommunizieren, wenn sich etwas tut, melde ich mich.....
Eben mit meine Dealer gesprochen, die haben wohl etwas von Volvo bekommen, um "Geräusche" zu messen. Bringe den Wgane jetzt hin, mal sehen, was passiert.... Auskunft war wieder: Das ist nicht der einzige, der ihnen probleme macht...
Bei meinem müssten die einen Erschütterungsmesser mitbringen. 😉
Reinsetzen und das Ganze am eigenen Leib "erfahren" reicht allerdings aus.
Hallo zusammen.
ich fahre seit November 2022 einen XC40 Recharge Twin.
Schon nach den ersten Metern war klar, dass etwas nicht stimmt.
ab knapp 90- 110 vibriert das ganze Auto. Lenkrad, Pedale... begleitet von einem Wummern.
Bei starkem Beschleunigen und auch Bremsen verstärkt sich das Ganze.
Rädertausch hat nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem?
Gibt es schon eine Lösung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]
Mir ist bei meinem Recharge Single Motor etwas ähnliches aufgefallen, allerdings nicht so krass, wie du es beschreibst, und nur beim fahren bzw. beschleunigen, aber auch von 90-120 km/h. War damit noch nicht bei Volvo, weil ich mich ohnehin gerade erst daran gewöhne. Nach meinem alten Auto ist alles ungewöhnlich :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen XC40 Recharge twin' überführt.]