XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Es scheint so zu sein, dass Ende 2022 irgendetwas bei der Motorherstellung schief gelaufen ist. Mein Single wurde 11/22 produziert.
Habe am Montag meinen XC40 Single abgeholt.
Bilde mir ein, ich weiß was ihr meint.
Etwas komisch ist aber, dass das wirklich nur bei starkem Beschleunigen und ab 100kmh auftritt.
Ich bin lange keinen FWD mehr gefahren, wirkt auf mich aktuell noch etwas komisch. Bin aber auch erst knapp 100km gefahren. Beobachte das mal etwas und werde reklamieren.
Bei mir (P8) vibriert es erst ab 160 km/h. Da ich in diesem Bereich aber selten fahre stört es mich nicht. Ich meine, dass das bei Übergabe nicht war, erst über die vielen Kilometer. Könnten also die Reifen sein. Störender als die Vibration sind ehrlich gesagt die heftigen Windgeräusche bei hören Geschwindigkeiten in diesem Wagen
Hallo Zusammen,
habe heute auch meinen XC40 P6 beim Händler abgeholt und leider exakt das angesprochene Problem. Vibration am Lenkrad ab ca. 95 bis 120 km/h, im Bereich von 105-115 km/h ist es am stärksten und dann auch am Sitz spürbar. Fühlt sich fast so an, als würde man einen Kastenwagen fahren und der Motor ist im höheren Drehzahlbereich unterwegs und lässt alles vibrieren. Der Kontrast in den anderen Geschwindigkeitsbereichen ist markant und recht störend. Mein XC40 kommt aus Gent und wurde Mitte Januar gebaut.
Ich habe den Wagen jetzt beim Volvo Partner vor Ort zur Überprüfung angemeldet. In der Zwischenzeit wird das Verhalten weiter beobachtet.
Werde berichten, was mir der Freundliche dann mitteilen wird.
Ähnliche Themen
Beim kräftigen Beschleunigen meines P8 schiebe ich es eher auf die Reifen, die immer kurz vorm durchrutschen sind und regeln. Das ist bei mir nicht viel, nur sehr leicht spürbar. Wenn man die 400 PS zerren läßt.
Ich habe den C40 Twin jetzt rund 3500 KM gefahren. Die Vibrationen bemerke ich nicht mehr. Leider ist viele anderes ein Enttäuschung an dem Wagen. Da wird ja schon vieles im MT berichtet.
Zitat:
@BSchi schrieb am 23. Februar 2023 um 22:06:50 Uhr:
Ich habe den C40 Twin jetzt rund 3500 KM gefahren. Die Vibrationen bemerke ich nicht mehr. Leider ist viele anderes ein Enttäuschung an dem Wagen. Da wird ja schon vieles im MT berichtet.
Vielleicht sollte man einmal ein Verhältnis herstellen, wieviele aller XC40 / C40 Fahrer im MT schreiben. Und es ist ja bekannt, dass in Foren hauptsächlich jene schreiben, denen etwas nicht passt.
Ich fahre meinen XC40 seit einem Jahr und etwa 20'000 km und würde das Fahrzeug immer wieder kaufen. Natürlich ist nicht alles so, wie man es sich vorstellen könnte. Auch ich muss zwischendurch einen Reset machen, auch ich habe manchmal Situationen, in denen es besser sein könnte. Aber es ist immer noch ein Fahrzeug um entspannt und mit Spass von A nach B zu kommen.
Und wenn man dann noch in anderen MT Foren mitliest, sind wir übers Ganze gesehen sicher nicht schlechter als andere Marken.
Wichtig ist die Differenzierung zwischen "nicht passen" und technischen Mängeln.
Die Anzahl der in Foren teilnehmenden ist nur ein sehr geringer Bruchteil derer, die ein Fahrzeug mit Mängeln oder dem Status "nicht passend" besitzen (gilt für alle Marken).
100, 1.000, 10.000 Kunden? Alle gleichen Baujahres?
Alle anderen haben Pech gehabt und ein Montagsauto erwischt?
Nebenbei - wer von einem Verbrenner kommt, ist sich des Problems vielleicht gar nicht bewusst und hält das für ein normales Verhalten.
Um das klar zu stellen. Ich rede nicht von vielen Mängeln. Ich fahre den C40 gerne und habe die unzureichende Reichweite (mehr als 320 KM habe ich noch nicht geschafft) akzeptiert weil zuvor schon geahnt. Was ich meine, sind Kleinigkeiten die ich offen gestanden bei der Probefahrt nicht bemerkt habe und bei einem Auto für immerhin gut 60.000€ auch nicht erwartet hätte. Das geht von unsinnigen Standartanzeigen über schlecht funktionierende Sensoren, keine Umschaltung von Bluetooth Audio bei Verkehrsfunk bis hin zu einem Schwall Wasser den man bei Regenwetter von der sich öffnenden Heckklappe in den Nacken bekommt. Ich weiß, das passt hier nicht zum Thema.....
Zum OT - beziehen sich die 320 km auf eine tatsächlich zurückgelegte Strecke oder den angezeigten Wert? Bei welchen Aussentemperaturen?
Ich hatte gestern nach dem Laden auf 90 % im Mittel 350 und max. 370 km angezeigt bekommen.
Der XC40 hat ja eine etwas geringere Reichweite als der C40.
Die Summe von gefahrenen und restlichen KM bei 15bis25% Restkapa. Temperaturen wie sie im Münsterland waren seit Dez.
Ich hab mich bemüht, über die App den Start zu planen. Aber wenn bei 120 KM/h 27- 30KW/h Verbrauch angezeigt wird, kann nicht viel mehr dabei herauskommen. 2, 3 mal hatte ich auf dem Tageskilometerzähler einen Verbrauch von unter 19 KW/100. Da waren hier 15 Grad oder so. Vllt wird das Frühjahr ja besser bevor im Sommer gekühlt werden muss.
Und um es gleich zu sagen, ich habe weder Bleifuß noch Beschleunigungswahn. Die Fahrstilanzeige war bisher kaum mal orange
Zitat:
@BSchi schrieb am 23. Februar 2023 um 22:06:50 Uhr:
Ich habe den C40 Twin jetzt rund 3500 KM gefahren. Die Vibrationen bemerke ich nicht mehr. Leider ist viele anderes ein Enttäuschung an dem Wagen. Da wird ja schon vieles im MT berichtet.
Hallo aus Neustadt!
Ich habe vor 10 Tagen bewusst mehrfach einen Kick-down-Start hingelegt und dabei das Vibireren verstärkt bemerkt. Nach Termin in der Werkstatt und Probefahrt mit Servicemitarbeiter, bei der sich alles reproduzieren ließ, sowie Kontrolle durch einen Mechaniker steht fest: Das Geräusch kommt von den vorderen Antriebswellen. Die sind bestellt, kommen in ca. 2 Wochen aus Göteborg und werden getauscht. Bisher gab es soclh einen Fall wohl noch nicht bei diesem Händler, auch eine Rückrufaktion ist nicht hinterlegt.
Wie ist der aktuelle Stand bei den anderen betroffenen XC-40-Fahrern?