XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Zitat:

@Kh66 schrieb am 11. November 2020 um 12:34:13 Uhr:



Zitat:

Aussteigen, zumachen, drei Mal ums Auto laufen (oder einfach nen Moment warten, und dann wieder einsteigen.

Während meines Studiums war das Teil einer Verarsche von den Maschinenbauern gegen uns Informatiker (Was macht ein Informatiker, wenn er mit dem Auto liegen bleibt?....)

Vor 30+ Jahren noch ein Witz, inzwischen seit langem ganz normale Realität :-)

Immerhin ist das ein Weg, ein Softwareproblem zu lösen. Soweit sind die Maschinenbauer bei "Hardware"-Problemen immer noch nicht! 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Immerhin ist das ein Weg, ein Softwareproblem zu lösen. Soweit sind die Maschinenbauer bei "Hardware"-Problemen immer noch nicht! 😉

Grüße vom Ostelch

Beim Recharge kommt noch der freundliche Tipp "Stecker ziehen - bis 5 zählen" dazu 😁

Zitat:

@GoranXC40 schrieb am 11. November 2020 um 13:24:27 Uhr:



Beim Recharge kommt noch der freundliche Tipp "Stecker ziehen - bis 5 zählen" dazu 😁

Das ist eine Herausforderung. Der Standard ist ja sonst, (nur) bis drei zu zählen. Volvo ist eben doch eher was für Bildungsbürger. 😉

Grüße vom Ostelch

Frage an die XC 40 PIH Fahrer: Habe festgestellt, dass bei rein elektrischer Fahrweise, das Auto bei ca Tempo 95/96kmh kurz abbremst, fühlt sich an, als würde man kurz die Bremse antippen. Ist jetzt nicht super nervig, passiert nur beim ersten Überschreiten der Schwelle und ist danach nicht mehr feststellbar. (Liegt nicht an Verkehrszeichenerkennung etc) Ist das normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alohasteffi schrieb am 12. November 2020 um 12:32:03 Uhr:


Frage an die XC 40 PIH Fahrer: Habe festgestellt, dass bei rein elektrischer Fahrweise, das Auto bei ca Tempo 95/96kmh kurz abbremst, fühlt sich an, als würde man kurz die Bremse antippen. Ist jetzt nicht super nervig, passiert nur beim ersten Überschreiten der Schwelle und ist danach nicht mehr feststellbar. (Liegt nicht an Verkehrszeichenerkennung etc) Ist das normal?

Der E-Motor sitzt auf einer der beiden Primärwellen des Doppelkupplunggetriebes.
Und zwar auf der Welle für R-2-4-6 Gang.
Ich nehme an, dass das Getriebe bei ca. 95 km/h vom 2 in den 4 Gang schaltet. Da ist dann natürlich Schubkraftunterbrechung.

Bei mir ist das genauso... hatte mich auch etwas überrascht.

VG

Jepp, der E-Motor werkelt im 2. und 4. Gang, stand hier auch schon mal irgendwo, irgendwie. Man gewöhnt sich dran, ich hatte es nach 3 Tagen Probefahrt schon intus.

MfG Paule

Soweit ok, aber warum nur beim erstmaligen übertreten der Grenze von 95 KMH?
Danach nicht mehr, erst wieder nach Neustart des Fahrzeugs…

Zitat:

@alohasteffi schrieb am 12. November 2020 um 19:07:08 Uhr:


Soweit ok, aber warum nur beim erstmaligen übertreten der Grenze von 95 KMH?
Danach nicht mehr, erst wieder nach Neustart des Fahrzeugs…

Schonmal bis zum Stillstand gebremst und erneut beschleunigt?
Vielleicht bleibt er im 4. und fährt nur im 2. an.

Ja, heute mal bewusst getestet. Nach Ampel stop oder Einfahren in Kreisverkehr mit Schrittgeschwindigkeit kein ruckeln bei 95 feststellbar. Mal rechts ran gefahren Auto aus und wieder an, danach wieder einmaliges ruckeln bei 95.

Dann reicht der E-Maschine auch die Übersetzung im 4.

MfG Paule

Mir ist es jetzt 2 X in YouTube Videos zum xc40 aufgefallen, das im Touchscreen scheinbar Android Auto bzw. Carplay in der satelittenansicht lief und im Cockpit das Sensus Navi.
Geht das oder habe ich mich hier getäuscht?
Ich hatte zuletzt gelesen, das ginge nicht, da zumindest AA keine 2 Displays unterstützt.

Man kann AA in der Sat-Ansicht "mitlaufen" lassen, wenn man mit Sensus auf dem Zentraldisplay navigiert. Sobald man in Maps routet, schaltet sich Sensus Navigation ab.

Bei mir läuft Standardmässig die Satelitenansicht von Google mit Carplay Wireless mit. Einerseits wegen der Verkehrsanzeige, andererseits wenn ich mal ne Adresse suche geht das doch sehr einfachrr in Google Maps auf dem Smartphone. Und wenn man dann auf Start drückt startets auch schon im Sensus.

Super, so habe ich das im Sinn. AA FÜR Verkehr, sofern rtti nicht das liefert was ich erwarte und das Sensus für die normale routenführung

Ich möchte an dieser Stelle auf die Vorteile der Sprachsteuerung bei Google Maps hinweisen.Dank google assist werden Adressen/POIs mit freier Formulierung schnell gefunden. Dazu muss das Iphone nicht in die Hand genommen werden. Sensus erfordert einen exakte Formulierung und findet dann nur einen Bruchteil der Ziele. Allerdings kann ich jetzt BankX verstehen, der die Sattelitenansicht als nicht sehr übersichtlich bezeichnet.Die Darstellung von Car Play fällt doch sehr klein aus. Auf meinem bisherigen Fahrzeug mit 10 Zoll Display in Fullscreen sah das schon beeindruckend aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen