XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Zitat:
@TollerRoller schrieb am 18. April 2019 um 16:05:56 Uhr:
Doch es geht. Da es mir zu kompliziert ist, den Weg zu beschreiben, habe ich einen Screenshot der Anleitung angehängt in dem es beschrieben ist.
Dank euch. Schade. Vorher fand ich es besser, dass ich nach der Berechnung 3 Alternativen angeboten bekomme. Ist ein Rückschritt.
Die Seite in dem Handbuch hatte ich auch gefunden. Hatte gehofft es gibt noch eine Einstellung.
Ich finde es ist ein Fortschritt, weil eine manuell notwendige Auswahl wegfällt. Man fährt ja eh i.d.R. die gleiche Variante. 😉
Hallo zusammen,
ich wollte etwas zum Thema DAB Logos beitragen. Ich fahre seit Februar einen XC40 mit DAB Radio. Mibo15 hat das gleiche Problem, wie andere Marken auch, Opel Ford etc. - s. hier in den Foren. Ich war vor meinem Ruhestand hier in NRW bei einem großen Sender ;-) technischer Mitarbeiter und kenne natürlich auch das Thema DAB+. Habe auch nach Übernahme meines XC40 bemerkt, dass es Lücken bei den Logos gibt.
Bei Volvo, wie auch bei anderen Herstellern, gibt es nicht wirklich Kenntnisse zu DAB und Infotainment im Allgemeinen. So habe ich meine alten Kollegen kontaktiert.
Fasse mal zusammen, wie es jetzt aussieht:
Alle WDR Sender kommen jetzt auch mit einem Logo. Als letztes der Verkehrskanal VERA.
Da waren noch einige Fehler im EPG bzw. Lücken.
Ich bin auch im Gespräch mit EX Kollegen, die für das deutschlandweite Ensemble (Multiplex) zuständig sind. Es kommen bei mir im XC40 überhaupt keine Logos. Da bin ich noch dran.
Und bei UKW kann es technisch keine Logos geben über den Empfang. Bei VW Skoda Seat werden die aus einer eigenen Datenbank zugebastelt, wohl auch bei DAB Sendern.
Viele private Sender nutzen wohl den EPG nicht. Deshalb sieht man auch bei RPR1 im Ensemble SWR RP kein Logo, wohl aber bei allen SWR Programmen
Fragen zu dem Thema, sehr gerne.
Ähnliches Thema, gleiche Frage.
Warum haben Radiosender welche man als Stream empfangen kann ein Senderlogo, andere nicht.
Ähnliche Themen
Es ist genau dasselbe Thema, wenn Du Internetradio im Auto meinst. Begleitinformationen werden in einem EPG abgelegt oder werden mitgestreamt. Wenn da z. B. kein Logo abgelegt ist, kann Fremdsoftware wie Radioplayer.de auch nichts finden. Es gibt sicher noch mehrere Ursachen, aber wenn es bei einigen dargestellt wird und bei anderen nicht, sind zentrale Daten nicht gepflegt.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 18. Mai 2019 um 15:37:58 Uhr:
Ähnliches Thema, gleiche Frage.
Warum haben Radiosender welche man als Stream empfangen kann ein Senderlogo, andere nicht.
Bin heute mit meinem kleinen Enkel gefahren, welcher hinten während der Fahrt die Türe geöffnet hat 🙁
(Kindersicherung war leider nicht eingeschaltet)
Zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen:
Es gibt keinerlei akustischen Warnton,
a) wenn eine Türe beim Wegfahren offen ist und
b) wenn eine Türe während der Fahrt geöffnet wird.
Einzig und alleine die grafische Darstellung im Display.
Wobei mich das schon sehr wundert, dass es hier zu keinem akustischen Warnton kommt 🙁
Ist das richtig? Danke
Zitat:
@bennohaf schrieb am 18. Mai 2019 um 11:24:31 Uhr:
Hallo zusammen,
ich wollte etwas zum Thema DAB Logos beitragen. Ich fahre seit Februar einen XC40 mit DAB Radio. Mibo15 hat das gleiche Problem, wie andere Marken auch, Opel Ford etc. - s. hier in den Foren. Ich war vor meinem Ruhestand hier in NRW bei einem großen Sender ;-) technischer Mitarbeiter und kenne natürlich auch das Thema DAB+. Habe auch nach Übernahme meines XC40 bemerkt, dass es Lücken bei den Logos gibt.
Bei Volvo, wie auch bei anderen Herstellern, gibt es nicht wirklich Kenntnisse zu DAB und Infotainment im Allgemeinen. So habe ich meine alten Kollegen kontaktiert.
Fasse mal zusammen, wie es jetzt aussieht:
Alle WDR Sender kommen jetzt auch mit einem Logo. Als letztes der Verkehrskanal VERA.
Da waren noch einige Fehler im EPG bzw. Lücken.
Ich bin auch im Gespräch mit EX Kollegen, die für das deutschlandweite Ensemble (Multiplex) zuständig sind. Es kommen bei mir im XC40 überhaupt keine Logos. Da bin ich noch dran.
Und bei UKW kann es technisch keine Logos geben über den Empfang. Bei VW Skoda Seat werden die aus einer eigenen Datenbank zugebastelt, wohl auch bei DAB Sendern.
Viele private Sender nutzen wohl den EPG nicht. Deshalb sieht man auch bei RPR1 im Ensemble SWR RP kein Logo, wohl aber bei allen SWR ProgrammenFragen zu dem Thema, sehr gerne.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie vor einigen Wochen berichtet, sind bei mir inzwischen alle WDR-Logos aufgetaucht. Warum zuerst lange nicht und dann plötzlich doch, ist und bleibt mir auch ein Rätsel.
Hatte ich ja geschrieben, die Logos sind jetzt da, weil ein ehemaliger Kollege die Logos jetzt eingestellt hat, bzw. Fehler behoben hat. Bei den bundesweiten Sendern, DR, Radiobob, Klassikradio etc. kommen noch keine Logos. Da ist der WDR nicht für zuständig. Ich versuche weiter mein Bestes, damit es da auch bunter wird :-)
Zitat:
@Mibo15 schrieb am 19. Mai 2019 um 03:46:32 Uhr:
Zitat:
@bennohaf schrieb am 18. Mai 2019 um 11:24:31 Uhr:
Hallo zusammen,
ich wollte etwas zum Thema DAB Logos beitragen. Ich fahre seit Februar einen XC40 mit DAB Radio. Mibo15 hat das gleiche Problem, wie andere Marken auch, Opel Ford etc. - s. hier in den Foren. Ich war vor meinem Ruhestand hier in NRW bei einem großen Sender ;-) technischer Mitarbeiter und kenne natürlich auch das Thema DAB+. Habe auch nach Übernahme meines XC40 bemerkt, dass es Lücken bei den Logos gibt.
Bei Volvo, wie auch bei anderen Herstellern, gibt es nicht wirklich Kenntnisse zu DAB und Infotainment im Allgemeinen. So habe ich meine alten Kollegen kontaktiert.
Fasse mal zusammen, wie es jetzt aussieht:
Alle WDR Sender kommen jetzt auch mit einem Logo. Als letztes der Verkehrskanal VERA.
Da waren noch einige Fehler im EPG bzw. Lücken.
Ich bin auch im Gespräch mit EX Kollegen, die für das deutschlandweite Ensemble (Multiplex) zuständig sind. Es kommen bei mir im XC40 überhaupt keine Logos. Da bin ich noch dran.
Und bei UKW kann es technisch keine Logos geben über den Empfang. Bei VW Skoda Seat werden die aus einer eigenen Datenbank zugebastelt, wohl auch bei DAB Sendern.
Viele private Sender nutzen wohl den EPG nicht. Deshalb sieht man auch bei RPR1 im Ensemble SWR RP kein Logo, wohl aber bei allen SWR ProgrammenFragen zu dem Thema, sehr gerne.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie vor einigen Wochen berichtet, sind bei mir inzwischen alle WDR-Logos aufgetaucht. Warum zuerst lange nicht und dann plötzlich doch, ist und bleibt mir auch ein Rätsel.
Gern würde ich die schwarzen Kunststoffteile im unteren Bereich der Türen sowie der Stoßfänger und die Radläufe in Wagenfarbe (Luminous Sand) lackieren lassen. Hat jemand eine Einschätzung, was das kosten dürfte?
Zitat:
@da-rob schrieb am 7. April 2019 um 20:07:17 Uhr:
Zitat:
@Senna-Sempre schrieb am 7. April 2019 um 19:10:13 Uhr:
Hallo,
ein Bekannter von mir hat einen Volvo XC40 neu erhalten.
Er kommt mit der Montage/Fierung des Gepäcknetz im Kofferaum nicht zurecht.
Es ist dieses Modell:
https://picclick.de/...z-XC40-Trenngitter-XC-40-2018-163010333969.html
Gibt es da irgendeine Anleitung, oder ist es evtl. nicht für den Kofferaum, sondern beim Umlegen der Rückbank gedacht??Vielen Dank & Grüße
ThomasSchau mal folgendes Video: 01:02:30
das teil funktioniert super.für die grosse fahrt,sitze umfallen lassen,einhaken,spannen,fertig und man kann sogar noch was aus dem urlaub mitbringen. kleiderhaken eine viertel drehung und raus ist er.unter den sitzen ist eine halterung zum einhaken.die anderen bilder sind mit aufgestellter rücksitzbank.grüsse an alle
Hallo,
andere Frage: ich hab die Online Verkehrsdaten jetzt beim Audi drin und das ganze funktioniert wirklich sehr gut und stabil.
Wie sind die Erfahrungen bei Volvo damit? Auch auf der Langstrecke.
Gruß
Zitat:
@Skoda_Untreu schrieb am 22. Mai 2019 um 08:41:55 Uhr:
Mal eine andere Frage in die Runde? Welche Smartphonehalterung könnt ihr empfehlen?
am besten die induktive Ladeschale in der Mittelkonsole 😉