XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

@Hoberger Klingt super! Diese Taktik werde ich mir definitiv merken 😉

Habe soeben gesehen, dass es nun auch den Goodyear Vector4Seasons Gen2 in 235/55 R18 100V gibt. Das ist mein Favorit, da ich mit dem Reifen auf meinem jetzigen Fahrzeug sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Zudem ist er preislich mit rund 120€/Stk. attraktiv.

Habe ich auch gesehen. Die gibt es erst seit Jahresanfang in der Größe.

Möchte nicht trollen, aber beim ADAC haben die nicht so gut angeschnitten. Allerdings in einer anderen Größe. Kan man nicht unbedingt 1:1 übertragen.

https://www.adac.de/.../...anzjahresreifen_175_65_r14_details.aspx?...

Zitat:

@Beartman schrieb am 7. Januar 2019 um 06:51:27 Uhr:


@Hoberger Klingt super! Diese Taktik werde ich mir definitiv merken 😉

Habe soeben gesehen, dass es nun auch den Goodyear Vector4Seasons Gen2 in 235/55 R18 100V gibt. Das ist mein Favorit, da ich mit dem Reifen auf meinem jetzigen Fahrzeug sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Zudem ist er preislich mit rund 120€/Stk. attraktiv.

Ich dank euch. Ich werde wohl im Netz GZ Reifen kaufen und direkt aufziehen lassen, Dann schaue ich vor dem Sommer mal ob ich die Reifen verkaufe.

Was sagt ihr zu den 150 EUR für das aufziehen? Beim Händler um die Ecke bekomme ich das für die Hälfte.,

Ähnliche Themen

150€ ist schon ein hoher Preis. Normal sind 18 - 20 Euro Pro Reifen (Montage + Wuchten) in unserer Region für 18 Zöller. Die Kosten belaufen sich also auf rund 80€.

In den meisten Reifenportalen kann doch gleich ein Montagepartner gewählt werden. Die Preise sind meist ausgewiesen.

Zum reinen Aufziehen kommen bei den meisten "nur Reifenhändlern" auch gerne noch Kosten für die Gewichte, das Auswuchten, die Einmessung, falls RDKS-Sensoren angelernt werden müssen (nicht beim XC40) etc. dazu. Trotzdem ist 150 €, wie auch die Tatsache, dass Du den Wagen nicht auf Deiner Wunschbereifung erhälst ein Zeugnis für ein starkes Selbstvertrauen des Händlers.

Rede doch nochmal mit dem Händler

Zitat:

@Firstride schrieb am 7. Januar 2019 um 08:22:50 Uhr:


Möchte nicht trollen, aber beim ADAC haben die nicht so gut angeschnitten. Allerdings in einer anderen Größe. Kan man nicht unbedingt 1:1 übertragen.

https://www.adac.de/.../...anzjahresreifen_175_65_r14_details.aspx?...

Zitat:

@Firstride schrieb am 7. Januar 2019 um 08:22:50 Uhr:



Zitat:

@Beartman schrieb am 7. Januar 2019 um 06:51:27 Uhr:


@Hoberger Klingt super! Diese Taktik werde ich mir definitiv merken 😉

Habe soeben gesehen, dass es nun auch den Goodyear Vector4Seasons Gen2 in 235/55 R18 100V gibt. Das ist mein Favorit, da ich mit dem Reifen auf meinem jetzigen Fahrzeug sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Zudem ist er preislich mit rund 120€/Stk. attraktiv.

Dafür wurden sie in der Autobild Testsieger 😉 und da auch als SUV-Reifen. Aber ganz klar, die Reifen unterscheiden nur Nuancen und diese auch nur im Grenzbereich. Ich bin aber ehrlich und muss sagen, dass auch das P/L-Verhältnis für mich wichtig ist und da finde ich die Goodyear mehr als fair.

Dank euch ...

Muss nun mal überlegen was ich mache.

Wollte heute wegen Winterurlaub den Frostschutz überprüfen.
Allerdings komme ich mit dem Prüfer nicht wirklich weit (ca. 1 cm), da dann dort eine Kunststoffsperre ist.
Was nun?

Oder bin ich zu doof?

Hallo zusammen,
von meinem Passat war ich es gewohnt auch mal lange Sachen zu transportieren. Nun meine Frage, glaubt ihr ich bekomme ein Bett von IKEA mit den Paketmaßen, Länge 204cm und einer Breite von 49cm in den Volvo? Leider habe ich den Volvo noch nicht, vielleicht können die neuen XC40 Besitzer mal nachmessen :-)

Nur wenn kein Beifahrer dabei ist, kann es sich, diagonal eingeladen, durch Vorschieben des Beifahrersitzes, ausgehen. Aber man kann auch die Heckklappe, gesichert durch einen Gurt, offen lassen, auf Anschlag Transportgut durch Zug am Gurt geschlossen. Beides schon bei einigen Transporten mit Stückgut um, und über 2 Meter gemacht.

Zitat:

@beloc schrieb am 11. Januar 2019 um 16:03:41 Uhr:


Hallo zusammen,
von meinem Passat war ich es gewohnt auch mal lange Sachen zu transportieren. Nun meine Frage, glaubt ihr ich bekomme ein Bett von IKEA mit den Paketmaßen, Länge 204cm und einer Breite von 49cm in den Volvo? Leider habe ich den Volvo noch nicht, vielleicht können die neuen XC40 Besitzer mal nachmessen :-)

Leider kann beim XC40 der Beifahrersitz nicht mehr nach vorn umgeklappt werden, wie es bei den älteren Modellen der Fall war. Wenn der Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben wird, dann passen etwa über 1,86m lange Gegenstände der Länge nach in das Abteil. So habe ich es aus dem Test von Ausfahrt.Tv noch im Kopf.

Kann man nicht den Sitz ganz nach vorne machen und die lehne nach ganz hinten runter? Son Paket passt in den V40 problemlos.

Vielen Dank für die Antworten. Habe mir das Video mal angeschaut. Es sind bis zum vorgefahrenen Vordersitz 1,80m. Muss ich es wohl doch etwas hinten raushängen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen