XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Gibt einen Abzug in der A-Note deines 🙂. Muss er, resp. hat er mir gezeigt bei der Fz übernahme. Auf die Installationsanweisung hab ich verzichtet.

Zitat:

@MSPX schrieb am 4. Februar 2019 um 11:43:35 Uhr:


Über die Schlussleuchten braucht man sich keine Gedanken machen, die sind ohnehin an.

Hallo zusammen

Möchte dieses Thema mit den Schlussleuchten an bei TFL (Lichtschalter Stellung Auto) nochmals aufgreifen. Ist es bei euch definitiv so, dass bei TFL auch die hinteren Leuchten an sind? Ich habe das gestern geprüft und bei meinem XC40 (MY2020) ist das nicht der Fall. In den Einstellungen konnte ich nichts zum Anpassen finden. Ich war mir das beim Citroën C5 Aircross auch gewöhnt und fand das vorbildlich. Gerade bei leichtem Regen oder Neben, wo die Abblendlichter noch nicht an gehen, ist das ein grosser Sicherheitsvorteil.

Ansonsten würde ich dann mal zum Händler fahren und das prüfen lassen 😁

Das ist definitiv so mit den TFL bzw. den Heckleuchten. Hast du den Schalter wirklich auf Stellung "Auto"?
Kann es sein, dass du es evtl. wegen der Lichteinstrahlung (Sonne) nicht sehen konntest, dass diese an sind?

Ich kenne KEINEN Volvo der aktuellen Baureihen, bei dem das in Stellung "Auto" nicht so ist.

Liebe Grüsse
Peter

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 26. Mai 2020 um 09:19:15 Uhr:


Das ist definitiv so mit den TFL bzw. den Heckleuchten. Hast du den Schalter wirklich auf Stellung "Auto"?
Kann es sein, dass du es evtl. wegen der Lichteinstrahlung (Sonne) nicht sehen konntest, dass diese an sind?

Hallo Peter

Danke für die Rückmeldung. Der Schalter ist auf Stellung 'Auto' (sogar mit dem autom. Fernlicht aktiviert). Ich bin extra bei laufendem Motor mal ausgestiegen und ums Auto gelaufen.

Die Heckleuchten waren definitiv nicht an 😕

Gruss,

Markus

Ähnliche Themen

Dann wärst du der erste mit dieser Problematik. Was natürlich nicht auszuschliessen ist...
Beobachte mal noch weiter, wie es sich verhält. Und wenn es definitiv nicht funktioniert: ab zum 🙂

Was du noch probieren könntest (sofern nicht schon gemacht): Lichtschalter auf "Abblendlicht" und dann prüfen, ob die Leuchten an sind und danach wieder auf "Auto". Oder direkt auf "0" und wieder zurück.

Grüsse
Peter

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 26. Mai 2020 um 10:09:49 Uhr:


Dann wärst du der erste mit dieser Problematik. Was natürlich nicht auszuschliessen ist...

Danke Peter, ich werd's mal prüfen.

Was ich zudem gestern gemerkt habe, ist ein ziemlich komisches Verhalten der Navigation. Ich habe über Sprache eine Routenführung angewählt 'Fahre zu Kontakt XY' und habe dann anhand der berechneten Fahrzeit festgestellt, dass da etwas nicht stimmen kann. Kurzum: mein kleiner Flitzer hat einfach das vorherige Ziel (welches aber nicht mehr für die Routenführung aktiviert war) als Zwischenziel eingefügt. Habe dann die Routenführung abgebrochen, nochmals aktiviert und dann war's korrekt.

Werde ich aber mal weiter beobachten 🙄

Gruss, Markus

@Aegean Ob MJ20 early, late, oder MJ21 die Bedienungsanleitung sagt für alle das gleiche, auf AUTO muss vorne das Tagfahrlicht und rundum die Porsitiosnleuchten an sein. Auf Stellung 0 leuchten nur die Tagfahrleuchten vorne.

https://www.volvocars.com/.../lichtschalter

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 26. Mai 2020 um 09:19:15 Uhr:


Kann es sein, dass du es evtl. wegen der Lichteinstrahlung (Sonne) nicht sehen konntest, dass diese an sind?

Hallo Peter

Es war tatsächlich die Sonneneinstrahlung. Hab's gestern nochmals geprüft. Funktioniert wie es soll! Danke für den Hinweis.

Gruss, Markus

Hi Markus

Super! Schön, dass alles korrekt funktioniert.
Mir ist das eben auch schon passiert. 😉

Grüsse
Peter

Kann man das induktive laden original nachrüsten?

Kann ich nicht sagen, bin aber enttäuscht davon. Smartphone wird richtig heiß und es läd kaum. Mache ich eigentlich nie mehr. Wenn laden im Auto dann mit Kabel.

Zitat:

@jodojo schrieb am 3. Juni 2020 um 06:03:58 Uhr:


Kann ich nicht sagen, bin aber enttäuscht davon. Smartphone wird richtig heiß und es läd kaum. Mache ich eigentlich nie mehr. Wenn laden im Auto dann mit Kabel.

Ich stelle meines auch lieber in den Cupholder, da es auf der werksseitigen Ladeschale wirklich sehr heiß wird - die hat wohl einfach zu viel Power für mein iPhone XS.

Ich habe auch ein XS. Es lädt in der Ladeschale problemlos und schnell, wie zu Hause auch und wird auch nicht sehr heiß sondern halt warm. Die Ladeschalen und iPhones sind sich da offensichtlich nicht einig, wie sie sich verhalten wollen ;-)

LG, Mibo

Hat von euch auch einer das Problem, dass der Heck Diffusor schmilzt?

Asset.HEIC.jpg

Vermutlich bin ich noch nicht dauerhaft schnell genug gefahren dafür, aber das schaut übel aus. Sollte in jedem Fall eine Garantiesache sein.

Joke nebenbei: Noch ein Argument für Volvo für die Abriegelung bei 180 km/h 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen