XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Warum geht das grüne Symbol, wenn Licht auf Auto steht, beim Reinfahren in den Tunnel an und hinterher wieder aus, wenn es nur die Schalterstellung anzeigt? Genauso, wenn es dunkler wird und regnet, dann geht das grüne Symbol an. Was anderes sollte das bedeuten, wenn nicht, dass das Abblendlicht auf Stellung Auto aktiviert wird?
@tag68 Das hast du schlecht beobachtet, das grüne Symbol ist bei "Auto" immer an.
Ist eine schlechte Lösung finde ich, bei meinem letzten (Mazda6 MY 2017) ging die Lampe bei "Auto" erst an wenn Abblendlich an ging.
Zitat:
@J.Gruen schrieb am 3. Februar 2019 um 21:00:48 Uhr:
@tag68 Das hast du schlecht beobachtet, das grüne Symbol ist bei "Auto" immer an.
Definitiv nicht. Ist es vielleicht eine Frage des Modelljahres, und das immer brennende grüne Symbol eine Entfeinerung von 2018 nach 2019?
ich habe ein MY 19 und da ist es immer an wenn auf Standlicht bzw. auf Auto geschalten ist.
Ähnliche Themen
Über die Schlussleuchten braucht man sich keine Gedanken machen, die sind ohnehin an.
Vorne erkennt man meist am entsprechenden Lichtkegel, ob nur das TFL leuchtet oder zusätzlich auch das Abblendlicht (schlimmstenfalls in der "Spiegelung" an einem vorausfahrenden Fahrzeug) - aber ja, es wär "einfacher", würde sich das Symbol entsprechend ändern...!
Zitat:
@MSPX schrieb am 4. Februar 2019 um 11:43:35 Uhr:
Über die Schlussleuchten braucht man sich keine Gedanken machen, die sind ohnehin an.
Vorne erkennt man meist am entsprechenden Lichtkegel, ob nur das TFL leuchtet oder zusätzlich auch das Abblendlicht (schlimmstenfalls in der "Spiegelung" an einem vorausfahrenden Fahrzeug) - aber ja, es wär "einfacher", würde sich das Symbol entsprechend ändern...!
Ok, das wusste ich nicht, dass die Rücklichter auch bei Tagfahrlicht leuchten - ist ja eigentlich eher unübich.
Dann ist das tatsächlich nicht so wichtig zu wissen, ob man nun auf Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist.
Achja: Mein Klappern hinten rechts wurde inzwischen von meinem Freundlichen auch behoben. Es war eine Unterbodenabdeckung nicht ganz fest. Ich hatte kaum meinen Kaffee ausgetrunken, da kamen sie schon mit der Erfolgsmeldung :-)
Zitat:
@RA929 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:13:38 Uhr:
Mahlzeit,
Weist jemand ob man die Induktionladeschale im XC40 Nachrüsten kann?
Als Ersatzteil gibt es das Ladegerät zumindest.
Teilenummer: 32218920 Ladeger[T H
Ist aber mit über 370€ recht teuer. Da kommt bestimmt noch ein Anschlusskabel hinzu und die entsprechende Gummimatte fürs Fach.
Uhhhh, ok.... glaube das Kabel tut es doch noch 😁
Zitat:
@kruegchen schrieb am 15. Februar 2019 um 11:47:17 Uhr:
Zitat:
@RA929 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:13:38 Uhr:
Mahlzeit,
Weist jemand ob man die Induktionladeschale im XC40 Nachrüsten kann?Als Ersatzteil gibt es das Ladegerät zumindest.
Teilenummer: 32218920 Ladeger[T H
Ist aber mit über 370€ recht teuer. Da kommt bestimmt noch ein Anschlusskabel hinzu und die entsprechende Gummimatte fürs Fach.
Bei meinem neuen XC40 werden die Senderlogos im FM-Bereich gar nicht und im DAB+-Bereich nur für die Sender Eins-live, WDR 2 und WDR 4 angezeigt. Habt ihr eine Erklärung dafür?
Zitat:
@Mibo15 schrieb am 16. Februar 2019 um 17:48:30 Uhr:
Bei meinem neuen XC40 werden die Senderlogos im FM-Bereich gar nicht und im DAB+-Bereich nur für die Sender Eins-live, WDR 2 und WDR 4 angezeigt. Habt ihr eine Erklärung dafür?
Die Senderlogos werden vom Sender übertragen. Wenn der nichts überträgt ist da nichts. FM kann keine Bilder übertragen.
Wenn ich in der OnCall App die Diagnose laufen lasse, bekomme ich die Meldung Standheizung und Vorklimatisierung - Ja.
Ich habe keine Standheizung rein konfiguriert und auch keine Möglichkeit gefunden diese einzustellen - kann mir jemand von euch sagen was es mit der Diagnosemeldung auf sich hat?
Einfach ignorieren! 😉 diese Verwirrungen ziehen sich durch alle Modellreihen! Bei dem einen oder anderen stimmen die Angaben sogar! Bei vielen aber nicht! Ich habe zum Beispiel eine Standheizung, deshalb steht da bei mir auch "nein" 😁
Immer wenn ich zum Auto komme und ein paar Meter vorher schon aufsperre, läuft das Gebläse im Innenraum auf Vollgas.
Es hört dann auf wenn man die Türe öffnet und einsteigt.
Ist das bei jedem so oder habe ich etwas wovon ich nichts weiß ?