XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Die orangefarbenen Schlüssel waren nur zu Beginn eingeschränkt, später vollwertig.

Für alle die, die sich auch schon gefragt haben wozu der "Plastikhalter" links in der Windschutzscheibe gut sein soll
Tip 3 beachten
https://youtu.be/0XuUvCYEla8?si=SeE8PK1xYnMJDPzs

Kann man das auch schreiben, ohne das man sich das Video anschauen muss?

Auch die restlichen 4 Tips können dem ein oder anderen Neuling die ein oder andere Frage hier ersparen

Ähnliche Themen

Der Plastikhalter ist hier im Volvo-Forum sicher unter den ersten zehn Plätzen bzgl. Fragen. 😉

Der Karten- und Parkscheibenhalter ist bei Volvo "schon immer" da. Ich habe ihn mir sogar an meinem Wohnmobil (Ducato) nachgerüstet. 😉

In meinem mj21 war er nicht vorhanden, deswegen habe ich mich erst gewundert ob das teil nicht vergessen wurde zu entfernen.
Hab dann selbst 2 und 2 zusammengezählt. Zufällig ist mir dann das video mit dem hinweis parkticket halter oder ähnliches über den weg gelaufen.

Zitat:

@gseum schrieb am 13. August 2024 um 15:04:27 Uhr:



Der Karten- und Parkscheibenhalter ist bei Volvo "schon immer" da. Ich habe ihn mir sogar an meinem Wohnmobil (Ducato) nachgerüstet. 😉

Und nicht nur bei Volvo.....ich kannte das "Ding" schon aus meinen Skodatagen.....😁

Gibt es beim C40 (2024) eine Einstellung, die dafür warnt, Achtung ''Fenster offen''?
Ich habe sie bisher nicht finden können.

Nein, aber in der App ist das dann sichtbar (jedes einzelne Fenster wird angezeigt).

Screenshot

Sowas muss man alles selbst dazu programmieren. 🙂

Schaut mal eure Dichtungen der Heckklappe an. Vielleicht rostet diese bei euch auch. Ja genau die Gummidichtung, im Bereich der oberen Bögen und zum Beispiel auf Höhe der Dämpferaufnahmen bilden sich bei meiner Dichtung eine braune Stellen.

Hat der ex40 keinen Sound beim Langsamen fahren? Und wenn man rückwärts fährt?

Doch, hat er. Das Fahrzeug ist jedoch sehr gut gedämmt. So ist das Geräusch eigentlich nur bei geöffneten Scheiben zu hören.

Gruß Andreas.

Die Lautstärke ist deutlichst zu gering.

Ich hatte erst gedacht, da wäre etwas defekt, weil quasi nichts zu hören war.
Ich hatte mich dann an den Straßenrand gestellt und meine Frau an mir langsam vorbei fahren lassen.
Das Geräusch war extrem leise und erweckte keinerlei Aufmerksamkeit, dass da ein Fahrzeug unterwegs ist.

Das ist bei anderen BEV gänzlich anders. Unseren ZOE z. B. hört man schon aus 100 m Entfernung. Zudem kann man mehrere Sounds auswählen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 04. März 2025 um 00:26:31 Uhr:


Die Lautstärke ist deutlichst zu gering.

Sehe ich nicht so. Den Volvo nimmt man wahr, während unser Kona mit seinem übertriebenen lautem Gepiepe teilweise die Nachbarschaft nervt.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen