XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Und wie immer müssen wir wohl die Version unterscheiden. Mein XC40 mit sensus piepst auch vorne wenn der R drin ist
Zitat:
@greentux schrieb am 11. Mai 2024 um 13:07:36 Uhr:
Zitat:
@tom76de schrieb am 11. Mai 2024 um 10:30:25 Uhr:
Ich parke in der Garage zwischen zwei Betonstützen parallel rückwärts ein, und die vorderen Sensoren warnen sehr wohl, wenn ich während des Rückwärtsfahrens vorn auf Höhe der vorderen Stütze bin. Zusätzlich wird es auch farblich im Display angezeigt, genau wie die Annäherung an die Wand links.Im Grunde piept und warnt es von allen Seiten, da wäre es mir lieber, ich könnte das Gepiepe abschalten.
Dann wird das beim C40 so sein. Mein XC40 ist erste Generation Recharge.
Die ersten XC40, MJ21 mit dem alten Kühlergrill und damals als R- Design, haben keine seitlichen Parksensoren und geben daher dort nicht an.
Ich habe einen XC40 Recharge P8 von 2021. Der piepst sowohl vorne als auch hinten, aber eben nur, wenn man in diese Richtung fährt. An der 360° ist alles sichtbar.
Zitat:
@greentux schrieb am 11. Mai 2024 um 17:30:14 Uhr:
Ich habe einen XC40 Recharge P8 von 2021. Der piepst sowohl vorne als auch hinten, aber eben nur, wenn man in diese Richtung fährt. An der 360° ist alles sichtbar.
Machen die neueren auch so, es kommen dann aber die seitlichen dazu, darum kann es dann auch vorne angeben, wenn rückwärts gefahren wird, oder umgekehrt.
Ähnliche Themen
Eine Frage zum Luftdruck der Reifen!
Bei mir im Türrahmen steht 280 psi. Ich habe bisher 2,8 bis 3,0 Bar in den Reifen.
Laut Umrechner ist das viel zu viel.
In der Anleitung steht auch nur kPa (psi) 280.
Welchen Druck in Bar sollte ich denn jetzt in den Reifen haben?
100 kPa sind 1 bar. 280 kPa sind somit 2,8 bar.
Also alles richtig gemacht und OK.
P.S.: Der angegebene psi-Wert beträgt 41 = rund 2,8 bar.
Was mich gewundert hat ist das sich die Reifen mehr oder weniger gleichmäßig innen und außen abnutzen und in der Mitte deutlich weiniger.
Den Luftdruck erhöhen ändert eigentlich nichts.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und mit welchen Luftdruck fahrt Ihr?
Ich bekomme demnächst meinen neuen XC40. Jetzt stellt sich mir die Frage woran erkennbar ist ob es noch ein MJ24 oder bereits ein MJ 25 ist.
Ist das aus den Fahrzeugpapieren irgendwie erkennbar ?
https://en.m.wikibooks.org/wiki/Vehicle_Identification_Numbers_(VIN_codes)/Volvo/VIN_Codes
10. Stelle der VIN
P = 2023
R = 2024
S = 2025
In der Volvo FAQ habe ich mal aufgedröselt, was anhand der VIN ablesbar ist
Zitat:
@BANXX schrieb am 5. Juni 2024 um 13:23:03 Uhr:
In der Volvo FAQ habe ich mal aufgedröselt, was anhand der VIN ablesbar ist
einzig die beiden Decoder gehen nicht mehr - oder nicht für EU Fahrzeuge
Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten XC 40. Könnt ihr mir sagen, warum einige die Auspuffblenden an der Heckschürze haben und andere wiederum nicht. Auf den Beispielfotos haben beide Autos R-Design und die selbe Motorisierung.
Dazu gleich die nächste Frage: Wie aufwendig wäre eine Nachrüstung?
Vielen Dank! Gruß Michael
Zitat:
@Michi6N schrieb am 23. Juli 2024 um 22:51:00 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten XC 40. Könnt ihr mir sagen, warum einige die Auspuffblenden an der Heckschürze haben und andere wiederum nicht. Auf den Beispielfotos haben beide Autos R-Design und die selbe Motorisierung.Dazu gleich die nächste Frage: Wie aufwendig wäre eine Nachrüstung?
Vielen Dank! Gruß Michael
Von den 3-Zylinder-Motoren würde ich die Finger lassen!
https://www.motor-talk.de/.../...llen-180-axialbundlager-t7546139.html
@Suedseefan - es wäre schon besser, wenn du das nicht in allen möglichen Threads so pauschalisieren würdest.
Es geht nur um 3-Zylinder-Benziner mit Schaltgetriebe. Mit Automatik (DSG?) ist er nicht auffällig