XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Das Poltern war auch schon bei kleinen Bodenunebenheiten. Poltern kann aber u.a. auch von einer defekten Koppelstange herrühren. Das sollte der 🙂 aber leicht auf der Hebebühne feststellen können.
Zu dem thread AutoCharge beim ER hat enbw heute auf meine Anfrage von August geantwortet. Jetzt ist der extended range als autochargefähig in der mobility-app eingepflegt
Bei mir ist der Menüpunkt "AutoCharge" nicht vorhanden.
Eigentlich müsste der beim Punkt "Ladekarten" auftauchen.
Die App ist aktuell.
In der Nachricht von enbw hieß es, die App neu starten, dann ist AutoCharge vorhanden. Das hat bei mir geklappt.
Ähnliche Themen
In meiner App fehlt hinter Ladekarten "& AutoCharge".
Die App ist aktuell und ich habe die mehrfach neu gestartet.
Ich hatte erst das ADAC-Konto in Verdacht, aber das hast Du ja auch.
Das kann ich mir auch nicht erklären.
Hast du schon mal versucht, ein anderes Fahrzeug abzuspeichern und dann wieder deinen ER zu hinterlegen?
Vielleicht musst Du vor dem Löschen und Neuinstall zuerst in den Einstellungen Deines Handy unter App die App stoppen, dann dort den Speicherplatz Cache leeren und Daten löschen und erst dann die App deinstallieren.
Ich hatte mal mit der Volvo App Probleme und konnte es so lösen.
Danke, habe ich alles erfolglos gemacht und gerade kam die Antwort von EnBW:
"Lieber App Anwender, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das System AutoCharge steht derzeit ausschließlich Privatkunden zur Verfügung. Ob und wann die Funktionalität auf Firmenkunden ausgeweitet wird, kann derzeit nicht gesagt werden. Viele Grüße, Ihr EnBW mobility+ Team"
Es ist wohl zu viel verlangt, das klar und deutlich auf der Homepage zu kommunizieren.
Der Sinn, das nur Privaten zu gewähren, erschließt sich nicht.
Zitat:
@EFahrer2022 schrieb am 15. September 2023 um 10:59:15 Uhr:
Habe seit Dienstag meinen C40 Twin MY2024 bekommen. Räder sind 19 Zoll mit Michelin Cross Climate 2 Reifen. Davor hatte ich für fünf Monate einen XC40 mit Pirelli Reifen. Mir fällt beim Fahren über schlechte Strassen ein heftiges Poltern auf. Das hatte der XC40 nicht. Es ist ähnlich schlecht wie bei meiner Probefahrt mit dem Tesla Model Y. Ansonsten ist das Fahrwerk ok finde ich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Kann das an der Bereifung / Räder liegen oder ist einfach das Fahrwerk schlecht? Oder fährt sich das vielleicht noch ein?
Mein 24er Twin poltert auch - auf kurzen, heftigen Unebenheiten. Kein dumpfes Geräusch, sondern ein eher hoher, penetranter Ton, der daher besonders auffällt. Irgendwie klapprig. Scheint von der Vorderachse zu kommen.
Mein MY24 poltert etwas mehr als der Vorgänger MY23. Das führe ich in erster Linie auf die 20-Zöller anstatt vorher 19-Zöller zurück. Ob die Reifen (vorher Michelin, nun Pirelli) auch etwas dazu beitrugen/beitragen, kann ich nicht sagen.
Hohe Töne macht(e) weder der Aktuelle noch der Vorgänger.
Unser Twin „poltert“ / „klackert“ auch vorne an der Achse, gerade bei kleineren, multiplen Unebenheiten in der Straße. Hatte schon überlegt meinen Freundlichen darüber zu unterrichten, aber es scheint ja auch bei anderen zu sein. Wir haben die 19 Zöller drauf.
Speziell finde ich, dass es beim XC40 den ich hatte, nicht MY2024, absolut kein Poltern gab. Ausserdem finde ich das Fahrwerk sonst gut, bei normalen Unebenheiten. Ich werde das mal zeigen gehen.